Chronik

Beiträge zum Thema Chronik

Bgm. Irene Gölles wäre gerne bei den Bürgergesprächen dabei.

Bürgergespräche ohne Stadtchefin

GLOGGNITZ. Sie gibt es nicht zu, aber ein wenig eingeschnappt dürfte Bgm. Irene Gölles schon sein. Immerhin meinte sie zum Bürgerstammtisch im Posthörndl: "Ich finde es ein wenig befremdend, dass man an mich nicht herangetreten ist." Die Stadtchefin von "Wir für Gloggnitz" meinte aber auch, sie begrüße alle Maßnahmen, die zu Verbesserungen in Gloggnitz führen. Die nächste Runde ist für 18. September angesetzt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Werde hier für Ordnung sorgen"

Pitten: GR Oliver Strametz ortet Nachlässigkeiten bei Auftragsvergaben. PITTEN. Am 26. August tagte Pittens Gemeindevorstand. Erstmals mit dabei: Bürgerforum-Gemeinderat Oliver Strametz, der in der Vergangenheit vor allem als Bürgermeister-Kritiker auffiel. Strametz: "Ich werde hier in gewisser Weise für Ordnung sorgen, weil meiner Meinung nach Sachen gemacht werden, die nicht dem Gesetz entsprechen." So vermisst Strametz das Einholen alternativer Kostenvoranschläge für Auftragsvergaben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Polit-Disput um Ex-Nationalrat

REICHENAU. Reichenaus MiR-GR Herbert Weinzettl und ÖVP-Bgm. Hans Ledolter sind ewige Kontrahenten. Nun kritisiert Weinzettl: "Ledolter verwendet seit sieben Jahren eine Parkberechtigung für Nationalräte. Dabei ist er schon lange keiner." Weinzettl setzte Nationalratspräsidentin Barbara Prammer davon in Kenntnis. Gleich danach wies ein Regionaut auf www.meinbezirk.at darauf hin, dass Ledolter auch noch auf diversen Homepages als Nationalrat aufscheint. Inzwischen wurde die Homepage aktualisiert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtvize Martin Fasan (l.) mit StR Walter Painer. Erst eine Woche nach der SPÖ-Enthüllung kontert Fasan mit neuen Zahlen.
32

Defizit durch STERN: Grüne-Vize Fasan schlägt zurück

Die SPÖ spricht von einem 85.200-Euro-Minus. Nach Zahlen des Stadtvizes beträgt das Minus "nur" 31.600 Euro und würde weiter schrumpfen. Die SPÖ ortet in den Beiträgen der Stadtgemeinde für die Stadterneuerung ein horrendes Minus-Geschäft für die Stadt (die Bezirksblätter berichteten). Demnach stünden geleisteten Mitgliedsbeiträgen in der Höhe von 106.500 Euro gerade einmal Förderungen von 21.300 Euro gegenüber. Das ergebe ein Minus von 85.200 Euro. Als die Roten die ÖVP-Grüne-Stadtregierung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Stadtvize konfisziert SPÖ-Wahlplakat

NEUNKIRCHEN. Auf seinem Weg zum Grillfest im Erholungszentrum fiel Grüne-Vizebgm. Martin Fasan ein Wahlplakat von SPÖ-NR Hans Hechtl an der Kasse des EHZ auf. Fasan: "Direkt am öffentlichen Gebäude befestigt." Und das dürfe nicht sein. "Was blieb mir anderes übrig, als das Plakat abzumontieren", so Fasan. Hechtl könne das Plakat bei Stadtvize abholen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Beisteiner Bürgerliste Sooß (re.) und Christoph Heigl Bürgerliste Reinsberg (li.) und Herbert Weinzettl wurden in den Vorstand gewählt. | Foto: privat

Herbert Weinzettl ist "Mr. Präsident"

Reichenaus MiR-Gemeinderat Herbert Weinzettl wurde zum neuen Präsidenten des Gemeindevertreterverbandes GDB – Gemeinschaft der Bürgervertreter – gewählt. Im Verband sind derzeit Bürgerlisten aus 47 Gemeinden organisiert. Der Verband zählt 122 Gemeinderäte als Mitglieder. Karl Beisteiner Bürgerliste Sooß (Bildrechts) und Christoph Heigl Bürgerliste Reinsberg(Bildlinks) wurden in den Vorstand gewählt. 5 Ziele für 2 Jahre 1. verbesserte Ausbildung für Gemeinderäte anbieten. 2. mehr juristische und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
19

Nudeln statt Mohr im Hemd

Über Mehlspeisen traut sich Robert Toder (FPÖ) noch nicht drüber. Der St. Egydener kochte Spaghetti. ST. EGYDEN. Eigentlich kocht FPÖ-Bezirksspitzenkandidat Robert Toder nicht. Um dennoch eine passable Figur am Herd zu machen, ließ sich der St. Egydener FPÖ-Gemeinderat von seiner Gattin Maria-Elisabeth einschulen. Er übte für sein Koch-Projekt: Spaghetti mit Fleischsauce, Knoblauch und Tomaten. "Meine Tochter Elisabeth hat da ganz erstaunt gemeint: Papa, du kannst auch kochen?", schmunzelt er....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ermittlung gegen Bestattung eingestellt

Wegen Geldflüssen der Bestattung Neunkirchen an die Polizei wurde ermittelt. Neunkirchen Betriebe-Chef Robert Hanreich: "Die Ermittlungen wurden eingestellt."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Hochschwanger in Gemeinderatssitzung

Jetzt merkt man's schon, dass die Ternitzer Grüne-Gemeinderätin Sevinc Balicki guter Hoffnung ist. "Es wird ein Mädchen", strahlt die werdende Mutter in die Bezirksblätter-Kamera. Mütter wissen, wie beschwerlich jede noch so kleine Tätigkeit während der Schwangerschaft werden kann. Dass Balicki dann dennoch die Gemeinderatsssitzung am 25. Juni mitverfolgte, verdient daher Respekt. Und bald ist's ja auch überstanden: "Der Geburtstermin ist für 5. Oktober errechnet."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

5.000 Euro Spende fürs Bad Edlach

Dicke Luft im Vorfeld wegen der Verwaltung der Spendengelder. PREIN. Mit Karl Erlach wurde ein Betreiber fürs Freibad in Edlach gefunden (die BB berichteten). Sogar ein eigenes Spendenkonto für das Freibad wurde eingerichtet. Und genau dessen Verwaltung stößt auf Skepsis. "Ich kann mich über diesen Sparverein nur wundern, weil gerade jetzt das Spendengeld für diverse Anschaffungen dringend benötigt wird", berichtet Reichenaus FPÖ-Gemeinderat Wolfgang Mollenkopf und fügt hinzu: "Ich habe meinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dietmar Gerhartl will die 100-prozentige Transparenz.
2

Gemeinderats-Palaver: So werden die Bürger informiert

Der Vorstoß von Dietmar Gerhartl, die Ton-Protokolle zugänglich zu machen, wurde abgeblockt. NEUNKIRCHEN. Wenn im Gemeinderat von den Sitzungen schon Ton-Aufzeichnungen gemacht werden, warum diese nicht dann gleich für die Bevölkerung online stellen, anstelle einer "ordinären", schriftlichen Zusammenfassung? Eben dafür machte sich Blaue-Gemeinderat Dietmar Gerhartl stark – und bekam dabei Unterstützung aus den Reihen der SPÖ. Erklärungsbedarf "Zu aufwändig für die Verwaltung", argumentierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Peter Teix referierte über die "KRAZAF-Lücke".
3

Neunkirchen will 6 Millionen zurück

NEUNKIRCHEN. Brav zahlten die Krankenhaus erhaltenden Gemeinden über Jahre in den Krankenanstalten-Zusammenarbeits-Fonds ein. Wegen fehlender Übergangsregelungen fielen Gemeinden um Millionen-Euro-Beträge um. Im Falle von Neunkirchen sind das immerhin 6 Mio. €. Nun fasste die Stadt einen Grundsatzbeschluss, sich an der Zivilrechtsklage zur Einbringung der Millionen zu beteiligen (und an den Prozesskosten).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aller Anfang ist schwer: Der Neustart von Team Stronach beim 1. Bürgergespräch im Restaurant Schwartz.
6

Team Stronach: ein intimes Treffen

Mit acht Teilnehmern – den Team-Stornach-Aktivisten inbegriffen – war die erste Bürgerversammlung im Restaurant Schwartz/St. Egyden recht intim. Der neue Stronach-Bezirksobmann, Herbert Grandl, legte die Marschroute fest. Grandl und Co wollen vor der Nationalratswahl im September sechs Bürgersprechtage in verschiedenen Gemeinden des Bezirks abhalten. An diesem Abend wurde aber überwiegend über eine logistische Herausforderung diskutiert: Wie sollen möglichst viele Bürger möglichst günstig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 8

Tunnel-Portal: 30 Gestaltungs-Anregungen

Vor einem Jahr startete der Bau der Semmeringröhre. Nun hoffen die ÖBB auf 600 Mio. € von der EU. GLOGGNITZ/SEMMERING. Die Vorarbeiten für die Semmeringröhre in Gloggnitz sind unübersehbar. Derzeit in Bau befindet sich die "Wanne" für die Autofahrer. Diese wird unter der neuen Eisenbahnbrücke durchführen. "Badewanne" für Autos "Diese Wanne ist vollkommen gegen das Grundwasser abgeschirmt", so Projektkoordinator Jörg R. Müller. Spektakulär wird das Zusammensetzen dieser Eisenbahnbrücke Ende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Eduard Rettenbacher spricht nicht öffentlich über die Swap-Entwicklung.
1

Geheim-Debatte über das Swap-Debakel

PAYERBACH. Mit Swap-Geschäften erlitten Gemeinden reihenweise finanziellen Schiffbruch. Grund: So krisensicher waren die Devisenoptionsgeschäfte doch nicht (die BB berichteten). Payerbach ist nun um Schadensbegrenzung bemüht. Nun findet sich als 20. Punkt das Thema "Zins Swap" auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 11. Juni (nach Redaktionsschluss). Allerdings wurde das Finanz-Thema unter Ausschluss der Öffentlichkeit diskutiert. Pro Payerbach-Bürgermeister Eduard Rettenbacher meinte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bad Edlach hat einen neuen Betreiber

Symbolische 10 Euro Pacht pro Monat. Fix: Drei Monate Freibad-Betrieb. Gerade rechtzeitig zu Beginn der Freibadsaison fand Reichenaus Bürgermeister und die Initiative "Freunde zur Erhaltung des Strandbades Edlach" mit Karl Erlach einen neuen Pächter. Am 22. Juni soll das Freibad wieder die Pforten eröffnen. Babiol-Boss Erlach: "Beschäftigt werden zwei Buffet-Kräfte und ein Bademeister."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Grüne spenden für die Opfer

WARTH. Die österreichweite Hochwasser-Katastrophe lässt keinen kalt: Warths Grüne rund um Gemeinderat Josef Kerschbaumer haben für die, durch Betroffenen, am 6. Juni spontan 200 Euro gespendet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

LH Pröll will Seebenstein helfen

Zwischen zwei, kurz voneinander entfernten Ortsteilen in Seebenstein, gilt Tempo 100. Die Gemeinde ist unzufrieden. LH Erwin Pröll verspricht Hilfe.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Burg Wartenstein Gloggnitz
10 8

Burg Wartenstein bei Gloggnitz

Die Burg Wartenstein ist eine gut erhaltene Burganlage in der gleichnamigen Katastralgemeinde Wartenstein in der Gemeinde Raach am Hochgebirge bei Gloggnitz im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich. Die Höhenburg thront weit sichtbar über dem Schwarzatal auf einer dem Großen Otter vorgelagerten Anhöhe (765 m) zwischen Grasberg und Raachberg, direkt an der Landesstraße 134. Diese Burg oberhalb von Gloggnitz ist ein historisches Juwel und in Privatbesitz. Bereits 1180 n.Chr. war sie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Hoffen auf Dialog mit Landespapa

SCHWARZAU I. GEB. Bürgermeister Michael Streif (SPÖ) ist wegen der Finanzierung der Straßenbeleuchtung auf ein Finanzierungsgespräch mit LH Erwin Pröll angewiesen. "Das wäre bereits im April angesetzt gewesen. Ich bin zuversichtlich, dass es demnächst stattfinden wird", so der Ortschef.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neue Bezirks-Nr. 1 im Team Stronach: ein bayrisches Urgestein

Herbert Grandl (47) löste am 8. Mai Peter Pick als Obmann ab. BEZIRK. Im Team Stronach wurde auf Bezirksebene Peter Pick abberufen (die Bezirksblätter berichteten). Seit Mittwoch, 8. Mai, ist fix, wer Pick's Erbe antritt: der (Noch-)Bayer Herbert Grandl: "Ich will aber die österreichische Staatsbürgerschaft." Warum sich der 47-Jährige nun politisch engagiert: "Ich kann mich entweder über alles ärgern, oder daran etwas ändern."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Panhans verliert Direktor

Kaum da, schon wieder weg: Direktor Heimo Leitgeb gab am 25. April eine Presse-Meldung heraus, wonach er das Hotel Panhans verlassen und sich mehr um seine anderen Hotels & Projekte kümmern werde: "Es war auch eine wertvolle Zeit das Hotel während der schweren Phase mitzubetreuen. Ich wünsche dem Management im Panhans alles Gute und stehe Ihnen jederzeit, als Berater oder Unterstützer zur Verfügung." Wer ihm folgt, erwähnt Leitgeb mit keiner Silbe.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Baufieber nach 3 Jahren Baustopp

In Würflach wird wieder Wohnraum geschaffen. Wie Bürgermeister Franz Woltron (ÖVP) im Bezirksblätter-Gespräch erklärte: "Wird die Austria AG auf dem Hartl-Feld fünf Reihenhäuser und insgesamt 29 Wohneinheiten bauen." Damit werden immerhin 5.000 Quadratmeter bebaut. Woltron rechnet noch heuer mit dem Baustart.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Warth sagt Rasern den Kampf an

Grüne sprechen bei Tempo 60 im Ort von einer "Diskriminierung der Bürger". WARTH. Von Petersbaumgarten kommend werde viel zu schnell in Warth eingefahren. Anrainer fordern Abhilfe. ÖVP-Bürgermeisterin Michaela Walla spricht von vier Verkehrsverhandlungen in dieser Causa in den vergangenen paar Jahren. "Auch werden laut sieben bis zwölf Mal pro Monat Tempomessungen durchgeführt", so Walla. Grüne Gemeinderat Josef Kerschbaumer meinte keck: "Der 60-er ist eine schwere Diskriminierung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.