Chronik

Beiträge zum Thema Chronik

Neunkirchens Niedermeyer auf Schließungs-Liste

Stadtchef Herbert Osterbauer (ÖVP): "Ich werd'd den Niedermeyer net retten können" NEUNKIRCHEN. Sieben von 17 Filialen des Elektronik-Diskonters sind von der Schließung bedroht. Ebenfalls betroffen ist der Standort Neunkirchen, wie die Niedermeyer-Zentrale auf Bezirksblätter-Anfrage bestätigte. Damit würde bald ein weiteres Lokal im Herzen der Stadt leer stehen. Bürgermeister Herbert Osterbauer beteuerte: "Wir arbeiten an einer Lösung. Ich werd' den Niedermeyer nicht retten können."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22

Nach 40.000 Toten wird jetzt offiziell verhandelt

NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Kurdische Familien leben überall im Bezirk. Ihre kurdische Heimat wurde zwischen Türkei, Iran, Irak und Syrien aufgeteilt. Seither tobte ein blutiger Unabhängigkeitskrieg zwischen der kurdischen PKK und diesen Staaten. Aber jetzt laufen offizielle Friedensgespräche. "Deshalb reiste auch Altan Tan an, ein Politiker, der in die Friedensgespräche zwischen PKK und der Türkei involviert ist. Seine Schilderungen zu diesen Verhandlungen im Neunkirchner VAZ verfolgten gut 200 Kurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Raser terrorisieren Warther

B 54: Familie warnt vor Horror bei der südlichen Ortseinfahrt. WARTH. Es gab gute Gründe, weshalb SPÖ-Gemeinderat René Wunderl auf verstärkte Tempo-Kontrollen bei den Ortseinfahrten pochte und zumindest eine Radarbox-Attrappe befürwortete (die BB berichteten). Das Leben an der B54 in Warth ist riskant. Das bestätigt Robert Brandstetter. Der Hundehalter: "Wir haben seit gefühlten zehn Jahren keine Polizei-Kontrolle hier. Daher sieht sich niemand dazu veranlasst, die erlaubten 60 km/h...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

ÖVP Pitten: Reinhard Glöckel tritt Nachfolge von Wolfgang Auer an

Die ÖVP ersetzte den zurückgetretenen geschäftsführenden Gemeinderat Mag. Wolfgang Auer als Gemeinderat durch Reinhard Glöckel. Als geschäftsführende Gemeinderätin wurde einstimmig die bisherige ÖVP-Gemeinderätin Charlotte Benedikt gewählt. Diese ist auch Fraktionssprecherin und Zustellungsbevollmächtigte der ÖVP. "Der Gemeinde fehlen 3.500 Euro, die von einem Schuldner an Mag. Auer überwiesen wurden, die Mag. Auer aber nicht an die Gemeinde weiter geleitet hat. Anzeige habe ich erstattet,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebgm. Martin Fasan (li.) im Bild mit Wirtschaftsstadtrat Heinz Labenbacher.
8

Leserpost

Zu "Sündenfall" am Spitz Als „Sündenfall“ habe ich die Umwidmung dieses Gebiets im Jahr 1988 bezeichnet. Wir Grüne waren damals dagegen, den Grund sieht man heute in der Innenstadt. Denn wie viele Arbeitsplätze wurden hier vernichtet und wie viel Kommunalsteuer ging der Stadt hier durch die Lappen? In Widmungsfragen waren Bgm.a.D. Felix Rigler und ich öfters unterschiedlicher Meinung. Aber das gehört zur Politik und hindert mich keineswegs daran, Bgm. Rigler als einen großen Politiker unserer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vier der 573 Städte und Gemeinden in NÖ packen ein Projekt zur Ausbildung orientierungsloser Jugendlicher an. | Foto: privat
2

Kooperation mit AMS für Jugend ohne Job

Eine Vorreiterrolle nehmen St. Pölten, Gänserndorf, Traiskirchen und Ternitz mit den "NÖ Jobwerkstätten" ein. BEZIRK. In Kooperation mit den Gemeinden St. Pölten, Gänserndorf, Traiskirchen und Ternitz plant das Arbeitsmarktservice die "NÖ Jobwerkstätten" für job- oder ausbildungssuchende Jugendliche. Zielgruppe von 15 bis 25 Wer ist für das Projekt geeignet? Junge Menschen zwischen 15 und maximal 25 Jahren. "Das Angebot richtet sich in erster Linie an Jugendliche, die sich am Übergang zwischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Panhans-Direktor Heimo Leitgeb in der "Honeymoon-Suite".
1 4

Externe Berater sollen Panhans optimieren

Raffinierte Küche, aber preislich nicht zu abgehoben und Veränderungen im Detail sollen dem Nr. 1 Hotel am Semmering neuen Glanz verleihen. SEMMERING. Das Vier-Sterne-Hotel Panhans feiert heuer 125 Jahre. Das Haus hatte bisweilen den Ruf, eher für betuchtere Gäste konzipiert zu sein. Nachdem die hausinterne Krise Dank neuem Investor (die BB berichteten) überwunden scheint, ist man im Hotel bemüht, sich neu zu positionieren – und will natürlich für mehr Gäste attraktiv werden. Wesentliche Anteil...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 11

FPÖ-Nr. 1 Barbara Rosenkranz tourte durch Bezirk

Das FPÖ-Aushängeschild des Landes, Landesrätin Barbara Rosenkranz, machte mit ihrem Wahlkampf-Tross am 8. Februar in Ternitz und Neunkirchen Station. Am Hauptplatz Neunkirchen suchte sie das Gespräch mit Bürgern. Bei einer kurzen Pressekonferenz im Neunkirchner Bräuhaus wies Rosenkranz auf die Bedeutung der Familie hin. Auch einen Zuwanderungsstopp verlangt Rosenkranz, weil es mit den Jobs ohnehin nicht mehr so rosig aussieht, und die "eigenen Leute" vorgehen würden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Lokal: Wer trifft die Entscheidungen?

NEUNKIRCHEN. Wegen Untersuchungen im Zusammenhang mit Suchtgift sitzt ein Wirt in U-Haft (die BB berichteten). Die Frage ist, wie es mit der Betriebsführung und mit den Mitarbeitern weitergeht. Entscheidungsbefugt ist in erster Linie schließlich der besagte Gastronom.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

"Soletti-Eklat" wegen Ehrenbürger

Ist Festakt für Prof. Hammerstiel 9.000 Euro wert? TERNITZ. Alle Jubeljahre verleiht die Stadtgemeinde Ternitz einem verdienten Mitbürger die Ehrenbürgerschaft. Nun soll sie der renommierte Maler Prof. Robert Hammerstiel bekommen. Dass für den Festakt außerdem 9.000 Euro budgetiert sind, sieht ÖVP-Gemeinderat Franz Reiterer nicht ein. SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak bleibt hart: "Es haben sich die Kulturministerin und andere Persönlichkeiten angesagt. Man kann 400 Gäste nicht mit Soletti und Cola...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Trendcenter: Nur noch 300 Quadratmeter sind frei

Der Ausbau des Neunkirchner Trend Centers am Spitz von Heinz-Peter Konrath läuft auf Hochtouren (die BB berichteten). Konrath: "Die Außenanlagen und die Gebäude Außenhüllte sind kurz vor Fertigstellung. Trotz Wintereinbruch, werden die letzten Fertigstellungsarbeiten auch im Außenbereich nicht unterbrochen." Innen sind bereits die Trockenbaufirma, Fliesenleger, Elektrofirma, Installateur und Maler am Arbeiten. "Um den Eröffnungstermin für Mitte März einhalten zu können", so Konrath. Auf die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ein Glaserl Sekt für die braven Helfer

NEUNKIRCHEN. Die Wohnung einer jungen Mutter wurde vor Weihnachten ein Raub der Flammen. die Bezirksblätter initiierten daraufhin eine beispielhafte Hilfs-Aktion, damit die junge Frau mit ihrer kleinen Tochter wieder rasch vom Frauenhaus in die eigenen vier Wände zurückkehren kann (die BB berichteten laufend). Auch zahlreiche caritative Vereine und Privatpersonen schlossen sich da an. Grund genug für Bgm. Herbert Osterbauer die Vertreter der beteiligten sozialen Einrichtungen zum Sektumtrunk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bei Mrs. Sporty ging's rund

Das Team von Mrs. Sporty Neunkirchen lud kürzlich zum Tag der offenen Tür und viele folgten der Einladung. Bei einem Probetraining konnte man sich das effektive Trainings- und Ernährungskonzept erklären lassen und auch gleich die besondere Clubatmosphäre hautnah erleben. Wenn Sie zum Jahresanfang auch viele gute Vorsätze für ein gesünderes und fitteres Leben gefasst haben, dann sollten Sie bei Mrs. Sporty Neunkirchen am Hauptplatz 11 in der Passage vorbeischauen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 14

Trattenbacher sind die Wehrpflicht-Hardliner

Am Rande der Volksbefragung gab‘s in Neunkirchen Zores wegen der Beisitzer. Lange Gesichter in der SPÖ-Zentrale bei den Hochrechnungen. Bei der ÖVP hörte man Worte hingegen „Wir haben gewonnen.“ ÖVP-LA Hermann Hauer meinte dezenter: „Es ist kein Erfolg einer Partei, sondern ein Erfolg für die Sicherheit.“ 83 Prozent pro Wehrpflicht Mit 83% sind die Trattenbacher die energischsten Wehrpflicht-Befürworter. Zum Vergleich: Die Top-Berufsheer-Befürworter sitzen in Grünbach. Sie brachten es auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern Neunkirchen am 23./24. Jänner 2013. Welche Schule kämpft derzeit mit massivem Schülerschwund? Wie viele Unterstützungserklärungen bekamen die Mutbürger für die Landtagswahl in unserem Bezirk zusammen? Wie viele Stunden leisteten die Edlitzer Feuerwehrmänner 2012? Wer feierte als "Frank Stronach" bei der Neunkirchner Faschingssitzung Premiere? Wie viele Sportler nahmen beim Christbaumweitwerfen am Kreuzberg teil?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

1,1 Millionen Euro für Konsumenten

NÖ. Die Rechtsexperten der AKNÖ springen stets für die Konsumenten in die Presche. Im vorjahr erstritten sie landesweit 1,1 Mio. €. "Die größten Problemfelder: Telefonie und Finanzdienstleistungen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vorzeige-Firmen ausgezeichnet

NEUNKIRCHEN. Die GEDV Göschl KG und das Unternehmen Peter Pichler (Petersbaumgarten) haben sich sehr für die Lehrlingsausbildung eingesetzt. Dieses Engagement würdigte WKNÖ-Präs. Sonja Zwazl mit einer Ehrenurkunde. Die Firma Walter Mauser (Breitenau) zählt zu "Austria's Leading Companies 2012" und als bester privater Lebensmittelhändler bat Zwazl Hans Steinberger von Eurospar Steinberger Neunkirchen vor den Vorhang.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Energie-Frage und Jugend fordern die Abgeordneten

NÖ. Schauplatz Hotel Schneeberghof in Puchberg: Landeshauptmann Erwin Prölls Stab hielt am 10. Jänner hinter verschlossenen Türen seine Jänner-Klausur ab. Währenddessen gab ÖVP-Klubobmann Klaus Schneeberger einen Überblick darüber, welche Herausforderungen auf Niederösterreich in den folgenden Jahren warten. Einen hohen Stellenwert nimmt dabei die Integration von Kindern aus dem Ausland im Kindergarten ein. Kindergärten mit über 50 Prozent Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund werden...

  • Baden
  • Thomas Santrucek

Zukunft des Neunkirchner Stadtheurigen ungewiss

Der Pachtvertrag von Bernhard "Gecko" Hauser läuft aus. Und seinem Reden nach wird er das Lokal ziemlich sicher zusperren: "Der Zeitpunkt ist aber offen. Im Februar wird noch verhandelt."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wiesen auf den Missstand hin: Die SPÖ-Mandatare Johann Mayerhofer und Manfred Baba (v.l.).
3

Gemeinderat räumt Lager

Michael Bele (ÖVP) räumt den nicht genehmigten Lagerplatz im Grünen. NEUNKIRCHEN. Eben erst rückte Michael Bele für die ÖVP in den Gemeinderat nach Und schon überschattete ein kleiner Skandal seine frische Polit-Karriere: Er hatte im Grünland einen Lagerplatz eingerichtet (die BB berichteten). Grüne-Vizebgm. Martin Fasan: "Herr Bele jedoch sein Ansuchen auf Umwidmung zurückgezogen. Er wird die Container ehestmöglich entfernen, weil er die Heizmaterialien nunmehr in einer Halle lagern wird, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Nein zum Milking

Jugendliche protestieren, indem sie Lebensmittel vernichte. Milking heißt der neueste, fragwürdige Trend. Der Peischinger Landwirt Fritz Pruggmayer und seine Gattin Michaela – hier bei ihrer Milchtankstelle – über diese Form des Protestes: "Wir sollten uns schon was anderes mit Milch zu tun wissen, als sie über den Kopf schütten."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Millionen-Rettung für Panhans

Bricht nun die Phase erhoffter Sanierungen am Haus an? Der Konkurs scheint vom Tisch. Das Panhans wurde um fünf Millionen Euro an IBS Umwelt- und Verkehrstechnik verkauft. Gäste bedauern den Zustand des Wellnessbereiches. Vielleicht legt der neue Eigentümer Augenmerk darauf, Sanierungen am Haus einzuleiten. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost

"Die Landtagsabgeordneten sollen handeln" Mit Fassungslosigkeit - einem Zustand, in dem Sie mich selten finden - habe ich die Berichterstattung über die bevorstehende Eröffnung einer Spielhölle inmitten von Neunkirchen verfolgt. Der Neunkirchner Gemeinderat hat vor zwei Jahren eine Schutzzonenverordnung beschlossen, wodurch die Neunkirchner Bevölkerung vor den Folgen solcher Einrichtungen geschützt werden sollte. Dass dieser demokratisch gefasste Beschluss durch das Land Niederösterreich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Retter

Auszeichnung für Retter

Das Bus-Unternehmen Retter wurde mit dem "Vor Award 2012" als bestes Verkehrsunternehmen des Jahres 2012 ausgezeichnet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.