Chronik

Beiträge zum Thema Chronik

Makroplastik das zu Mikroplastik wird auf der Donauinsel von Verpackungen

Medizinische Universität Wien
Winzige Plastikpartikel gelangen auch ins Gehirn

Mechanismus zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke erstmals beschrieben Wien (OTS) - Als eines der größten Umweltprobleme der Gegenwart gelangen Mikro- und Nanoplastikpartikel (MNP) unter anderem über die Nahrung in den Körper. Wie diese winzigen Teilchen es schaffen, die Blut-Hirn-Schranke zu durchqueren und folglich auch ins Gehirn vorzudringen, wurde nun in einer Forschungsarbeit der MedUni Wien erstmals gezeigt. Der neu entdeckte Mechanismus stellt die Grundlage für weitere Forschungen zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Train the Trainer mit Marlies Menhart, Monika Moormann, Markus Betz und Diana Berner

Semester Warm-Up

Während das Stockerauer Judo Trainerteam die Sommerwochen für Fortbildungen und Schnupperangebote für Kinder im Rahmen des Ferienspiels nutze bereiteten sich einige Kämpfer mit intensiven Wettkampftrainingseinheiten auf die Herbstturniere vor. Die Trainer Diana Berner und Markus Betz nützten den August und holten sich beim Österreichischen Trainerlehrgang in Velden neue Inspirationen zum Thema koordinatives Techniktraining für Kinder. Die Vortragende Jane Bridge gewann genauso wie die legendäre...

  • Korneuburg
  • Markus Betz

10 Jahre Niederösterreicher retten Augenlicht

10 Jahre Niederösterreicher retten Augenlicht: LICHT FÜR DIE WELT und Augenärzte laden zum großen Jubiläumsvortrag in Krems Seit 10 Jahren engagieren sich Augenärzte aus Niederösterreich für die Initiative „Niederösterreicher retten Augenlicht” von LICHT FÜR DIE WELT und damit für die Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen in den Armutsgebieten dieser Erde. Die Organisation LICHT FÜR DIE WELT lädt daher am Mittwoch, dem 27. Mai, zum großen Jubiläumsvortrag „10 Jahre Niederösterreicher...

  • Krems
  • LICHT FÜR DIE WELT

Neue Medien – Suchtfallen im Alltag: Wo bleibt der Sinn des Lebens vor dem Bildschirm?

Vielen Menschen fehlt heutzutage das „Wofür“ zum Leben – sie flüchten in virtuelle Welten. Gefahren, wie Abhängigkeit, sozialer Rückzug, Cybermobbing usw., aber auch Glücksspielsucht, Kaufsucht und Sexsucht, lauern durch die permanente Konfrontation mit digitalen Medien. Ab wann wird Mediennutzung bedenklich? Was kann jeder präventiv tun? Dieser Vortrag bietet Hilfreiches aus der Logotherapie – für Betroffene und Angehörige. Eva Maria Ostermann, dipl. Entspannungstrainerin, Psychotherapeutin...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser

Fördern Fordern Genießen

Nützen Sie den Schwung der langsam länger werdenden Tage, tun Sie sich etwas Gutes, und starten Sie gemeinsam mit dem Judo Club Stockerau in den Frühling. Auch im neuen Semester werden sowohl vormittags als auch abends Gymnastikeinheiten angeboten. Dabei ist Fördern, Fordern, Genießen das Motto aller Einheiten. Die Teilnehmer sollen in allen Einheiten durch gute Förderung ihre individuellen Bewegungsziele erreichen und die Freude an der Bewegung genießen. Alle die sich nach dem Winter wieder...

  • Korneuburg
  • Markus Betz
v.l.n.r.: BV Leopold Plasch und Ehrengast Nationalratsabgeordnete Dr. Sabine Oberhauser
1 2 23

Gesundheitstag im Amtshaus Wieden

Im Festsaal des Amtshauses Wieden fand am 23.04.2014 der 2. Wiedner Gesundheitstag statt. Es gab ein abwechslungsreiches Programm sowie frisches Obst und Gemüse, Rücken- Hand- und Nackenmassage, Körperanalyse & Balance-Test und vieles mehr. Es könnte ein Seh- und Hörtest und eine Blutdruck- und Blutzuckermessung vorgenommen werden. Auch für das leibliches Wohl wurde gesorgt. Die Eröffnung erfolgte durch Bezirksvorsteher Leopold Plasch und Karin Eichler (BezirksseniorenInnenbeauftragte)...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Turm Elisabethinenkirche hl. Elisabeth
4 2 11

Klosterkirche und Krankenhaus St. Elisabeth

Die Klosterkirche Elisabethinenkirche zur hl. Elisabeth Im Jahre 1710 wurde im Zuge eines Umbaues der Bartolottischen Häuser mit einer Stiftung der kaiserlichen Familie eine kleine hölzerne Kirche errichtet und im Jahre 1711 geweiht. 1718 erfolgte die Errichtung eines Spitals nach den Plänen des Baumeisters Franz Jänggl. Nach Zerstörungen durch eine Überschwemmung im Jahre 1741 erfolgten 1743 ein Umbau des Klosters und ein Neubau der Kirche durch den Architekten Franz Anton Pilgram....

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
3

Mitteilung !

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein ( UBV ) aus der Schweiz bildet Blindenführhunde für Österreich nach den R I C H T L I N I E N für die Beurteilung von Blindenführhunden gemäß § 39a Abs. 4 des Bundesbehindertengesetzes (BBG) GZ 44301/0027-IV/7/2010 aus. Bei ordnungsgemäßer Durchführung der Beurteilungen gem. den Richtlinien nach § 39 a BBG, das heißt auch positiver Teambeurteilung, ist eine Förderung eines Blindenführhundes durch das Bundessozialamt möglich. Wie bisher ist kein...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Gesundheitsvorsorge ist wesentlicher - als Beschwerden zu reparieren. Achten sie auf sich - damit sie gesund bleiben
4

Lernen Sie - wie man nicht krank wird!

In der Resonanzenergetik gibt es so einige Grundregeln - um gesund zu bleiben. Es gibt Situationen die Krankheiten begünstigen können, aber das bedeutet nicht, dass wir Krankheiten nicht vermeiden können. Oft verschwören wir uns selbst - gegen den eigenen Körper. Es gibt einfache Grundregeln aus der Resonanzenergetik, die Ihnen helfen können - gesünder zu Leben. Erkennen Sie den Zusammenhang von Ursache und Wirkung Jemand der die Bereitschaft hat Zusammenhänge begreifen zu lernen, beginnt...

  • Horn
  • VITA-NATURA-Linea Gesundheitszentrum
Vitalfeldtherapie
2

Vitalfeldtherapie exklusiv im Biolandhaus ARche

Die VITALFELDTHERAPIE setzt biophysikalische Frequenzen ein. Beruhend auf natürliche Vorbilder, wird so das Vitalfeld des Körpers positiv verändert. Wenn das Vitalfeld gestört ist, kann Krankheit leichter entstehen! Vitalfeld Check Euro 28,– statt 49,– Vitalfeld Therapie Euro 78,– statt 95,– Das Gerät ist so fein geeicht, dass es sogar Impfungen, Belastungen der Lymphgefäße und sämtliche Verspannungen oder Problemfelder erkennt. Bei der schmerzfreien Therapie wird der Körper ins Gleichgewicht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
Fotos Eggenberger
BU 1: LHStv. Peter Kaiser gratuliert gemeinsam mit Franz Wutte (Gesundheitsland) der Gemeinde Gnesau zum 1. Platz. Am Foto mit GRin AKL Brigitte Ritzinger
3

10 Jahre Gesundheitspreis – Kärnten feiert die besten Projekte

LHStv. Peter Kaiser zeichnete die besten Projekte in der Gesundheitsförderung aus. „Meine Anerkennung gilt den strahlenden Siegern aus Gnesau, Brückl und Hermagor und natürlich allen, die auch im Jahr 2012 Gesundheit wieder groß geschrieben haben.“ Mit einer festlichen Veranstaltung im Casineum Velden ging gestern, Montag, der bereits zehnte Gesundheitspreis des Landes Kärnten über die Bühne. Neben zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und einem bunten Rahmenprogramm waren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Roman Sucher

7. ÖDG Nordic City Walk am Sonntag den 23. September in der Prater Hauptallee

Am 23. September 2012 findet zum siebenten Mal der Nordic City Walk der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) statt. Dieser Sonntag steht ganz im Zeichen der Bewegung als stärkste Waffe gegen Diabetes. Körperliche Fitness ist die beste Diabetes-Prävention und eine der wichtigsten Therapieansätze für DiabetikerInnen. "Schritte in die richtige Richtung. Fit gegen Diabetes" das ist das diesjährige Motto des Nordic City Walk. (ÖDG) •Bewegung kann Diabetes verhindern beziehungsweise...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.