Chronik

Beiträge zum Thema Chronik

seitliche Rückenansicht
7

Hotel Intercontinental

Wo: DSC04971 Hotel Intercontinental, Am Heumarkt, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.

100 Jahre Tourismus- Geschichte in einem Buch

Tourismusverband Tannheimer Tal blickt mit einer Chronik in die Vergangenheit TANNHEIMER TAL. Der Tourismus im Tannheimer Tal blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1912 wurde der „Verschönerungsverein“ gegründet. Heute – mehr als 100 Jahre später - sprechen wir vom heute bekannten Tourismusverband Tannheimer Tal. Diesen 100. Geburtstag im Jahr 2012 nahm der TVB zum Anlass gebührend zu Feiern und knapp ein Jahr später die lange Entwicklung als Chronik gebunden zu präsentieren. 100 Jahre...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Titelplakat Tannheim, Egger Druck Imst
6

Nostalgische Tiroler Tourismus Plakatkunst in Tannheim

„Das wohl schönste Hochtal Europas… 100 Jahre Tourismus im Tannheimer Tal“ Plakatkunstausstellung: Tiroler Tourismuswerbung aus vergangenen Jahren Werbeposter aus den letzten 70 Jahren, die für den Urlaub in Tirol warben, und Gästen aus aller Welt anzog, bekommen Besucher der Raiffeisen Galerie Augenblick diesen Sommer als Highlight des 100-Jahr Jubiläum des Tourismus im Tannheimer Tal zu sehen. Von Juli bis August werden in dem wunderschönen, denkmalgeschützten Frühmesserhaus ca. 35 Exemplare...

  • Tirol
  • Reutte
  • Silvia Skelac
Der neue Vorstand des Tourismusvereines Wagna rund um den Vorsitzenden Alois Kusin. | Foto: KK

Wagna ist gut aufgestellt

Jetzt ist es offiziell: Mit zwei Institutionen gibt Wagna touristisch Gas. Wie die WOCHE berichtete, ging nach dem Zusammenschluss der Gemeinden Leibnitz, Wagna, Seggauberg und Kaindorf zu einem Tourismus- Großverband ein Ruck durch die Gemeinde Wagna: Der bisherige Tourismusverband unter Obmann Alois Kusin löste sich auf. Ein Ende war damit allerdings nicht besiegelt. Denn unter Kusin konstituierte sich nun ein Tourismusverein. Damit gibt es ab sofort zwei Institutionen, die für Wagnas...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Alois Kusin traf sich mit Redakteurin Elisabeth Kure zum Tourismus-Gespräch in Wagna.

Zeigen, wer man ist

Die WOCHE sprach mit Wagnas Touristiker Alois Kusin über neu angebrochene Zeiten. WOCHE: Mit Mai gibt es zwei Institutionen, die für Wagnas Tourismus arbeiten. Was ist die Motivation hinter einem zusätzlichen Tourismusverein? Alois Kusin: Die Grundproblematik ist die, dass es Leute gibt, die bereit sind, für die Marke „Wagna“ was zu tun. Wir halten mit dem Verein die bisherige Tätigkeit am Leben – teilweise gemeinsam mit dem Vier-Dreier-Verband, teilweise allein als Verein. WOCHE: Sie sagen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Peter Tscheppe, Franz Schober, Astrid Holler, Christian Hofmann, Franz Steiner, Bgm. Karl Wratschko und Friedrich Partl luden zum Gespräch.	Kure

Aufgesperrt ist's in Gamlitz!

Endlich ist es soweit, das Tourismusjahr 2011 scharrt in den Startlöchern. Damit nimmt auch das Geschehen in Gamlitz seinen Lauf. Marke: Erlebenswert. Es ist kein Geheimnis, dass man der Marktgemeinde Gamlitz in puncto Wein und Kulinarik nichts vormachen kann. „Tonangebend“ trifft es besser, meint Bgm. Karl Wratschko ohne dabei überheblich wirken zu wollen. Sein Credo: „Von Nichts kommt nichts.“ Dabei dürfte der Ortschef nicht so falsch liegen. Immerhin lockt Gamlitz Jahr für Jahr tausende an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Hans Dreisiebner und die Tourismus-Ladies präsentierten in Piber die neuen Tourismus-Dirndl. Mit diesem einheitlichen Auftritt soll der Zusammenhalt der drei Regionen gestärkt werden.	HAL

Der Tourismus entdeckt nun den Frühling

Die Tourismusregion Süd-& Weststeiermark startet durch. Mit Weinfrühling, der Suche nach dem Weinsteirer, neuen Schildern auf der Autobahn und vielem mehr. Erfreuliche Zahlen präsentierte der Obmann des Tourismuskompetenzzentrums, Weinbauer Hans Dreisiebner, bei der Vollversammlung auf Schloss Piber. Bei den Ankünften gab es ein Plus von mehr als 17.000, bei den Nächtigungen eine Steigerung von 23.500, das entspricht einem Plus von 3,2% gegenüber 2009. Die Südsteiermark macht mehr als 50% aus,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.