Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

Geschäftsführender Gemeinderat Peter Hießberger, Gemeinderat Bernhard Fellner, Gemeinderat Christian Pfeiffer, Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Gemeinderat Dominik Schramm. | Foto: KEM

Gemeinderat beschließt Bürgerbeteiligungsprozess für Photovoltaik-Anlagen in Wölbling

WÖLBLING. Die Marktgemeinde Wölbling gehört zur Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental- Fladnitztal. Ziel der jeweiligen Gemeinden ist es, den Klimaschutz und die Anpassung an den bestehenden Klimawandel in der Region aktiv zu gestalten. Nun hat sich der Gemeinderat einstimmig zur Durchführung eines Bürgerbeteiligungsprozesses für Photovoltaik-Anlagen auf Gemeindegebäuden entschieden. Bürgerbeteiligungsmodell als erste Gemeinde der Modellregion beschlossenAufgrund der aktuellen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Hössinger

Reparieren statt wegwerfen
Drittes Reparaturcafé in Herzogenburg

HERZOGENBURG. Der Reparatur-Klub im Herzogenburger Reitherhaus öffnete zum dritten Mal seine Pforten. Über fünfzig Besucher suchten Hilfe bei der Reparatur ihrer kaputten Geräte. Alte Geräte sollen nicht auf dem Müll landenAllen voran ist es Bernhard Mayer-Helm, der das Projekt mit seinem Reparaturteam, bestehend aus geschickten Handwerkern und klugen Köpfen, ins Leben gerufen hat. „Es macht uns Freude, mit den Besuchern die Lebenszeit ihrer lieb gewonnenen Geräte zu verlängern. Besonders toll...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Schuldirektorin Petra Schrott, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, KEM-Manager Alexander Simader und die Bienen der NMS Wölbling. | Foto: KEM

Unteres Traisental
Abschlussfest des Klimaschulenprojektes 2018/2019

REGION. Am Dienstag, den 18. Juni, fand in der Mehrzweckhalle Inzersdorf-Getzersdorf das Abschlussfest des diesjährigen Klimaschulen-Projektes statt. An der von Schuldirektor Bernhard Moser perfekt organisierten Veranstaltung nahmen knapp vierhundert Schüler aus fünf heimischen Pflichtschulen teil und zeigten dabei, was sie im vergangenen Jahr über den Klimaschutz gelernt haben. Umweltfreundliche Projekte der Schulen Mit viel Engagement des Lehrpersonals konnten herausragende Projekte umgesetzt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Giro to Zero-Radler Herwig Kolar und Simon Klambauer mit Rudolf Hofmann, Stadtrat Thomas Woisetschläger und Georg Zeleny. | Foto: WeinArtzone

Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal
Zwischenstopp in Traismauer: Giro to Zero radelt durch Österreich

Herwig Kolar und Simon Klambauer sind zwei oberösterreichische KEM-Manager. Sie radeln gerade im Rahmen ihres Projektes "Giro to Zero" gegen den Temperaturanstieg und für das Programm "Klima- und Energie-Modellregionen" quer durch Österreich. Dabei wollen Sie alle 95 Modellregionen, die sich dem Kampf gegen den Klimawandel und für den Klimaschutz verschrieben haben, besuchen. TRAISMAUER. Kürzlich machten sie auch im Unteren Traisental Halt und besuchten die regionale Vinothek WineArtzone in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
LAbg. EGR Doris Schmidl, Manager der KEM Unteres Traisental/Fladnitztal, Alexander Simader, VBgm. Karl Ernd (Inzersdorf-Getzersdorf), Energiebeauftragter Thomas Fraisl (Traismauer), UGR Martin Dohnal (Inzersdorf-Getzersdorf), UGR Oswald Eder (Statzendorf), Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ). | Foto: eNu

NÖ radelt
Das Untere Traisental radelt für Klimaschutz und Gesundheit

REGION. Seit 21. März 2019 zählt jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer, können doch tolle Preise gewonnen werden: Der neue Fahrradwettbewerb im RADLand Niederösterreich lädt zum Mitradeln ein. Bis zum 30. September gilt es, so viele Kilometer wie möglich auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum nächsten Geschäft auf dem Fahrrad zurückzulegen. Aus dem Bezirk St. Pölten beteiligen sich bereits 23 Gemeinden am Wettbewerb, darunter auch Wölbling, Statzendorf, Traismauer, Nußdorf ob der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeister Ewald Gorth, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Thomas und Hermann Neuburger, Bürgermeister Michael Küttner. | Foto: Martin Skopal- Wachaufoto
2

Erster regionaler Elternabend: Interessante Vorträge über Klimaschutz und Ernährung

INZERSDORF. Wenn die Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental & Fladnitztal zu einem Informationsabend einlädt, dann ist für Unterhaltung und informative Vorträge gesorgt. So fand am Montag in der Volksschule Inzersdorf-Getzersdorf der erste regionale Elternabend statt. Wölblings Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Traismauers Schuldirektor Gerhard Beitl führten, unterstützt von den Schuldirektoren Petra Schrott und Bernhard Moser, durch den gelungenen Abend. Neuburger ruft zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Schuldirektor Bernhard Moser freuen sich auf zahlreiche Gäste. | Foto: KEM

"Ernährung und Klimaschutz" als Thema bei erstem regionalem Elternabend

REGION. Die Pflichtschulen im Fladnitztal und im Unteren Traisental planen gerade einen ersten gemeinsamen, regionalen Elternabend in der Veranstaltungshalle in Inzersdorf. Dabei wird Ernährung und Klimaschutz thematisiert. Als Hauptsprecher wurde die Familie Neuburger („Sagen Sie niemals Leberkäse zu ihm“) gewonnen. Diese hat eine wirklich spannende Geschichte zu erzählen, denn mit jedem Generationswechsel hat sich das Familienunternehmen entscheidend verändert. Inspirierender Vortrag über...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die 4a und 4b der Neuen Mittelschule Traismauer mit Alexander Simader.
 | Foto: KEM Unteres Traisental

NMS Traismauer ist Teil des österreichischen Klimaschulen-Programms

TRAISMAUER (pa). Schuldirektor Gerhard Beitl ist einer der Initiatoren des Klimaschulen-Programms. Ihm liegt besonders am Herzen, dass die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Traismauer auch praktische Erfahrungen sammeln. Die vierten Klassen konnte nun beispielsweise das neue heimische Biomasse-Heizwerk und eines der vielen Traismauer Wasserkraftwerke besuchen. „Wir setzen im Unterricht nun viele neue Initiativen. So wird neben EDV derzeit vorallem im Bereich Umwelt- und Energie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Vertreterinnen und Vertreter regionaler Gemeinden, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und Klimaexpertinnen und -experten trafen sich zum ersten KLAR!-Klimagipfel. | Foto: Pfeffer
2

Erster KLAR!-Klimagipfel im Unteren Traisental - Fladnitztal

REGION (pa). Inzersdorf-Getzersdorf war am 21. November der Schauplatz des ersten KLAR!-Klimagipfels mit rund siebzig Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Gastgeber Bürgermeister Ewald Gorth lud gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion viele Niederösterreichische Expertinnen und Experten zu sich ein, um über die Anpassung an den schon stattfindenden Klimawandel zu diskutieren. Der Kongress wurde von zahlreichen Organisationen wie Klimabündnis und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Schülerinnen und ein Schüler der Mittelschule Wölbling mit Franziska Simmer (ENU), Vizebürgermeister Reinhold Tischer, Energiebeauftragter Adi Mitterlehner und Direktorin Petra Schrott. | Foto: ENU

Energiesparen
In Wölbling starten die Energie-Checker

WÖLBLING (pa). Mit dem Auftakt zum diesjährigen Klimaschulenprojekt startet Wölbling gleichzeitig eine Energiesparinitiative in den Schulen. Unter der Leitung des neuen Energiebeauftragten Adi Mitterlehner wird nun sowohl in der Volksschule als auch in der Mittelschule nach zu hohen Energieverbräuchen gesucht. Das Projekt wird von der ENU, Niederösterreichs Energie- und Umweltagentur, unterstützt und Franziska Simmer durfte in der Mittelschule sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Schauspielgruppe "No Peanuts", die Intendantin Gabrielle Erd, Wolfgang Almstädter, musikalischer Leiter, Direktor Gerhard Beitl und Alexander Simader. | Foto: KEM Unteres Traisental – Fladnitztal
2

Klimaschutz
Auftakt zum Klimaschulenprojekt

Fünf Schulen unserer Klima- und Energiemodellregion, konkret Schulen aus Traismauer, Wölbling, St. Andrä und Inzersdorf-Getzersdorf, werden im Schuljahr 2018/2019 verschiedene Aktivtäten im Bereich Klima- und Umweltschutz setzen. Dabei sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen regionale Lebensmittel, Ökologie, Klimawandel und Energiesparen auseinandersetzen. REGION. Zum Auftakt fand in den Volkschulen ein Theaterstück mit musikalischer Untermalung der Kinder-Schauspielgruppe "No...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Programmmanager Christoph Wolfsegger, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Bettina Bergauer (Ministerium), Alexander Simader (KEM-Manager des Jahres), Christian Hummelbrunner (KEM-Projekt des Jahres, Region Traunstein) und Klimafonds-Geschäftsführer Ingmar Höbarth. | Foto: Haslinger
2

Klimaschutz
Alexander Simader wird Klima- und Energie Manager des Jahres 2018

Unser Modellregionsmanager wurde ausgezeichnet. TRAISMAUER. Am Dienstag, den zweiten Oktober, fand in Waidhofen/Ybbs das Bundestreffen der 91 österreichischen Klima- und Energiemodellregionen statt. Dabei fand auch die Verleihung der Auszeichnungen "KEM-Manager des Jahres 2018" und KEM-Projekt des Jahres statt. Der Award wird vom österreichischen Klima- und Energiefonds vergeben. Österreich ist mit seinen Klima- und Energiemodellregionen Vorreiter in Europa und Vorbild für andere Staaten. Nach...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Teilnehmer an der Veranstaltung rund um Helga Kromp-Kolb und Ingmar Höbarth. | Foto: KEM

Mit Helga Kromp-Kolb und Ingmar Höbarth zum Klimawandel

Die Veranstaltung zum Klimawandel zeigte sich als voller Erfolg TRAISMAUER (pa). Am Dienstag, den 23. Jänner fand in der Turnhalle der NMS Traismauer eine hochkarätig besetzte Veranstaltung zum Klimawandel mit rund 230 Besuchern statt. Nach Vorträgen von Helga Kromp-Kolb und Ingmar Höbarth kam es noch zu einer sehr angeregten Podiumsdiskussion gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Pfeffer und Winzer Rudolf Hofmann. Durch den launigen Abend führte Martin Ruhrhofer von der Energie- und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Alexander Simader, Karin Gorenzel, Herbert Pfeffer, Christoph Artner, Rudolf Hofmann und Heinz Konrath setzen sich für den Klimaschutz ein. | Foto: KEM-Zentrum

Gegen den Klimawandel im Traisental

Am 23. Jänner um 18:30 Uhr werden Klimaexpertinnen und -experten Modelle für den Klimaschutz präsentieren. Der Eintritt der Veranstaltung ist kostenlos. TRAISENTAL (pa). Seit 1960 ist die mittlere Temperatur in unserer Region bereits um knapp ein Grad Celsius gestiegen. Jeder Bewohner merkt dies entsprechend seiner Bedürfnisse anders. Warmes Klima und auch schönes Wetter sind ja zumeist eher positiv. Doch der Klimawandel birgt auch Gefahren, wie zum Beispiel durch Starkregen und Hochwasser. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.