Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

Foto: Traisen
2

Klimaschutz
Biodiversität erleben in Traisen

Christiane Barth vom Klimabündnis Niederösterreich war mit der Biodiversität-Werkstätte in den Klimabündnis-Schulen ASO und VS Traisen zu Besuch. TRAISEN. Eine Musikgeschichte über die Mauerbiene Geraldine bildete den Einstieg in die Auseinandersetzung mit dem Thema Vielfalt in der Natur. Nach einer Apfeljause entstand im Garten eine „Wilde Ecke“. Lernen mit allen SinnenBeim Mitmach-Theater macht sich die Mauerbiene Geraldine mit musikalischer Begleitung auf die Suche nach ihrer Freundin, der...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Foto: Marktgemeinde Traisen
2

Klimaschutz
Schnupperticket jetzt auch in Traisen

„Schnuppertickets“ sind Monats- oder Jahreskarten von öffentlichen Verkehrsmitteln, welche Gemeinden Ihren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellen. TRAISEN. Die Karten können in den jeweiligen Gemeinden entliehen werden, um die Vorteile des Öffentlichen Verkehrs kennenzulernen und einmal das Auto stehen zu lassen. Im konkreten Fall verfügt die Marktgemeinde Traisen nun über zwei Tickets für die „VOR KlimaTicket MetropolRegion“, gültig auf allen VOR-Linien in der gesamten Ostregion (Wien,...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Bei der Eröffnungsfeier am Samstag waren viele Leute zu Gast. Hier halten Inhaber Markus und Agnes Tiefenbacher samt Kids eine Rede. | Foto: Markus Helmreich
14

Die "Speis"
Neuer Selbstbedienungsladen in Traisen hat jetzt eröffnet

Milch, Essig, Gemüse, Nudeln, Kohle und mehr: Das alles wird in der "Speis" angeboten. Der neu eröffnete Selbstbedienungsladen in Traisen setzt vor allem auf Grundnahrungsmittel. Ganz nebenbei ist er dank einer Photovoltaikanlage auch umweltfreundlich. TRAISEN. "Man kann in dem Laden Bar und mit Bankomat zahlen. Ausreichend Kameras sind natürlich installiert", berichtet Markus Tiefenbacher, Initiator der Speis. Er selbst mietet den Grund für den Laden. Über seinen landwirtschaftlichen Betrieb...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die jungen Traisner waren voll Eifer bei der Sache. | Foto: Gem. Traisen

Klimabündnis
Junge Traisner schützen das Klima

Schüler zeigten ihr Wissen über Natur und Klimaschutz. TRAISEN. Im Kindergarten Kirchengasse war Roland Teufl von Klimabündnis zu Besuch. Die Kinder erlebten eine Wildkräuter-Werkstätte mit dem Kräuterpädagogen. Ein Spaziergang durch den Garten mündete in ein Memory-Spiel mit frisch gefundenen Wildkräutern. Ein Kräutersalz und ein mit Kurbel-Pesto-Mixer hergestelltes Kräuter-Pesto durften die Kinder gegen Ende verkosten. Fit in die Klimazukunft Abdul Fakhouri, Workshop-Referent des...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Im zweiten Teil des Workshops durften die Kinder Papierschöpfen ausprobieren. | Foto: VS Traisen
3

Klimabündnis-Webinar
Volksschule Traisen lernt von Klima und Co.

Welche Rolle spielt der Baum in einem Klassenraum? Welche wichtige Funktion erfüllt der Wald für unser Klima? Wie wird Papier hergestellt? Diese Fragen haben Traisens Volksschüler der vierten Klasse gemeinsam mit Christiane Barth und Karl Kofler von Klimabündnis Niederösterreich erarbeitetet.  TRAISEN. "Im Workshop wollen wir Ressourcenverbrauch und Möglichkeiten des Klimaschutzes anschaulich machen und ein Bewusstsein für die Zusammenhänge in Ökosystemen schaffen. Die Kinder waren mit...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Der Kasperl gegen den Müll.  | Foto: Klimabündnis
2

Klimavormittag
"Der Kasperl rettet Ulmendorf" und sorgt für ein sauberes Traisen

TRAISEN. Klimavormittag im Kindergarten Teichmanngasse in Traisen: Beim Kasperltheater wurde den Kindern von ihrem Liebling mit roter Zipfelmütze klar gemacht, wie wichtig Klimaschutz ist. Oder besser gesagt: Mülltrennung. Während der Kasperl sich zusammen mit der Klimafee Lila um einen verschmutzten Teich kümmert, üben sich die Kinder in der richtigen Entsorgung von Papier, Plastik, Bio- und Restmüll.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Foto: D. Sommer

Traisen: Aktion zum Klimaschutz

TRAISEN. Wie schon vor einem Jahr folgte eine Gruppe von Traisnern dem österreichweiten Aufruf der jungen "Fridays for Future"-Aktivisten und startete nun auch in Traisen eine Aktion, um daran zu erinnern, "dass sich die Klimakrise täglich verschärft und sofortige Maßnahmen gesetzt werden müssen, wenn wir unseren Kindern und Enkeln eine gute Zukunft ermöglichen wollen", so Doris Sommer. Unter Einhaltung des Corona-Sicherheitsabstandes traf sich die bunt gemischte Gruppe -von Teenagern bis zu...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.