CO2- Einsparung

Beiträge zum Thema CO2- Einsparung

Geschäftsführer der Georg Fischer Fittings GmbH Bernhard Dichtl und Verkaufsleiter der Bioenergie Gruppe Hans Stefan Edler.  | Foto: Bioenergie Gruppe

Nachhaltigkeit
Traisener Firma setzt riesigen Meilenstein im Umweltschutz

Ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung im Industriebereich wurde im November in Traisen vollzogen: Die Bioenergie Gruppe übernimmt die Wärmeversorgung des international agierenden Unternehmens Georg Fischer Fittings GmbH. Das wegweisende Projekt ermöglicht jährliche Einsparungen von rund 1.200 Tonnen CO2. NÖ. Im niederösterreichischen Traisen produziert die Georg Fischer Fittings GmbH mit rund 400 Mitarbeitern jährlich etwa 10.000 Tonnen Tempergussgewindefittings...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
Unter anderem auf einer Styria-Wohnanlage in der Kegelprielstraße in Steyr setzt man bereits auf Photovoltaik-Strom. | Foto: CCE / Julian Iszovics
3

Styria & CCE aus Garsten
Photovoltaik-Strom gemeinsam nutzen

Styria-Mieter in der Region Steyr können jetzt dank Photovoltaik-Strom Kosten sparen GARSTEN/STEYR. Bereits seit dem vergangenen Sommer gibt es die Kooperation zwischen dem kaufmännischen Geschäftsleiter Andreas Eckhart von der Styria Wohnungsgenossenschaft und der CCE Group mit Geschäftsführer Martin Dürnberger. Das gemeinsame Ziel: Styria-Mehrparteienhäuser im Raum Steyr mit Photovoltaikanlangen auszustatten. Dabei stellt Styria der CCE die Dächer ihrer Mietshäuser zur Verfügung. Auf diesen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Wer sich gesund ernährt, betreibt damit gleichzeitig Umweltschutz und lebt nachhaltiger. Denn beim bewussten und gesunden Genuss führt kein Weg an Biolebensmitteln vorbei, die regional und saisonal produziert werden. | Foto: Vektor: freepik.com
2

Unsere Erde
Wer gesund isst, lebt nachhaltig

So geht Umweltschutz: regionale und saisonale Biolebensmittel kaufen Die gute Nachricht vorweg: Wer sich gesund ernährt, betreibt damit gleichzeitig Umweltschutz und lebt nachhaltiger. Denn beim bewussten und gesunden Genuss führt kein Weg an Biolebensmitteln vorbei, die regional und saisonal produziert werden. Wer echte Bioprodukte kauft, kann zudem sicher sein, dass diese einer strengen Kontrolle vom Acker oder Stall bis auf den Tisch unterliegen. Außerdem schneiden sie bei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Serie startete das 8DT Hybridgetriebe im neuen Porsche Panamera. | Foto: ZF/TRD Wirtschaft
3

Automobilzulieferer entwickelt umweltschonende Antriebs- und Sicherheitskonzepte zukunftsgerecht weiter

(TRD/MID) E-Mobilität ist ein angestrebtes Ziel in der Zukunft und ein Motor der Wirtschaft. Antriebskonzepte ohne Elektrifizierung sind daher kaum denkbar. Die Automobilindustrie nimmt wie elektrisiert immer mehr Fahrt in Richtung Hybridisierung und rein elektrisches Fahren auf. Der Technologiekonzern ZF Friedrichshafen AG bietet beispielsweise bereits schon heute zahlreiche Lösungen an und deckt ein breites Spektrum rund um den elektrifizierten Antriebsstrang ab. Große Erfolge sind zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinz Stanelle
Landesrat Josef Schwaiger: "Mit dem Austausch von alten Ölkesseln gegen Biomasse-Heizungen ist es gelungen ca. 2.000 Tonnen CO2 jährlich einzusparen. Wenn man davon ausgeht, dass die geförderten Anlagen ca. zwei bis 30 Jahre in Betrieb sind, kann man mit ca. 50.000 Tonnen CO2-Einsparung rechnen." | Foto: LMZ/Franz Neumayr
1

Energieförderungen im 1. Quartal 2018 fast verdreifacht

Die Heizungsoffensive 2020 ist "warm gelaufen". Die Zahl der geförderten Holzheizungen und Fernwärme-Anschlüsse ist sprunghaft gestiegen. Ölkessel raus, Biomasse rein – das ist das Ziel der Heizungsoffensive 2020, die Energiereferent Landesrat Josef Schwaiger 2017 startete. "Die Anzahl der Förderungen im Bereich Energie konnte im ersten Quartal 2018 gegenüber dem ersten Quartal 2017 fast verdreifacht werden – von 133 auf 386 Förderfälle", berichtet Energiereferent Landesrat Josef Schwaiger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Solar-Impuls 2 ladet unter tags Strom aus dem Sonnenlicht um genug Strom für den Nachtflug und den Flug bei sonnenlosen Tagen zu haben.
6

"Solar Impulse 2": Solarflugzeug startet Erdumrundung

09.03.2015 - Von Abu Dhabi aus ist die "Solar Impulse 2" zur ersten Weltumrundung gestartet. Der Solarflieger wird auf der 35.000 Kilometer weiten Reise allein durch die Kraft der Sonne betrieben werden. Die führt über Indien, China, die USA und Europa." Sehen sie hierzu das [Video] und Informationen der offiziellen Website: [website] SOLAR-IMPULSE: [en] http://info.solarimpulse.com/en/our-adventure/solar-impulse-2/ SOLAR-IMPULSE: [de] http://info.solarimpulse.com/de/hauptseite/#.VP1KYv70u1E...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
EVN Gemeindebetreuer Christoph Grassler (re.) übergibt Öko-Zertifikate an Bürgermeister Maximilian Igelsböck. | Foto: Stadtgemeinde Groß Gerungs

520 Tonnen CO2-Einsparung

Groß Gerungs setzt auf Strom aus 100% erneuerbaren Energieträgern der EVN GROSS GERUNGS. Die Stadtgemeinde Groß Gerungs fühlt sich dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet und wird mit Ende 2014 von EVN mit CO2-freiem Strom beliefert. Ab nun setzt die Marktgemeinde Groß Gerungs mit dem TÜV-zertifizierten Wasserkraft-Tarif auf börsennotierten Strom. Der Hauptbestandteil des Stromes besteht, wie der Name erkennen lässt, aus...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1

Zu viele Flieger am Himmel?

Gestern donnerten über Favoritens Köpfe sehr viele Flugzeuge im 30 Sekunden-Intervall hinweg - Es war ohrenbetäubend - Niemand traut sich etwas zu sagen, außer: Jetzt auf arte-tv: Als eine Ursache für die erhöhten Kohlendioxidwerte gilt der Flugverkehr. Deshalb sind die Verantwortlichen der Branche gefordert, Abhilfe zu schaffen. Bislang stehen allerdings nur kleinere Maßnahmen auf der Agenda, denn ein grundsätzlicher Wandel in der Flugtechnik ist noch nicht in Sicht. Der kommerzielle...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Lebewesen von der Maschine zerschreddert - wie leblose Gegenstände
9

heute 20:15 im arte-TV: Nie wieder Fleisch?

Nie wieder Fleisch? Dienstag, 30. Juli um 20:15 Uhr (62 Min.) Wiederholung am Donnerstag, 01.08. um 8:55 Uhr Unfassbare Zustände in der Putenmast, Antibiotikaeinsatz in der Geflügelzucht allgemein, nicht fachgerechte Tötungen von Rindern - Fleischproduzenten stehen in der Kritik. Hinzu kommt, dass Futterexporte aus Dritte-Welt-Ländern dort zu Hunger führen und dass Exporte dorthin die Märkte zerstören. Über die verheerenden Auswirkungen der massenhaften Fleischproduktion. In den letzten 50...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.