Corona-Krise Schärding

Beiträge zum Thema Corona-Krise Schärding

Gewaltdelikte wie Körperverletzung oder Raufhandel haben sich heuer fast halbiert – auch "dank" Corona. | Foto: Frenzelll/panthermedia
3

Einbrüche und Co.
Verbrechen "dank" Corona im Bezirk Schärding rückläufig

Wenn Corona etwas Positives hat, dann, dass es weniger Verbrechen gibt. Bis auf eine 200 Prozent-Ausnahme. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Corona und die Ausgangsbeschränkungen haben zumindest in der Hinsicht eine positive Auswirkung, dass seit Beginn der Dämmerungssaison 2020/2021 im gesamten Bezirk kein einziger Dämmerungseinbruch erfasst wurde", weiß der zuständige Beamte, Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Herbert Kirchberger. Dennoch stellt er klar: "Natürlich ist die Polizei in der Zeit der...

  • Schärding
  • David Ebner
Zu den Corona-Massentests im Bezirk Schärding werden zumindest 50 Prozent der Bevölkerung erwartet. | Foto: Foto: ronstik/panthermedia.net

Corona-Massentests
UPDATE: Getestet wird im Bezirk Schärding in elf Gemeinden

Von 11. bis 14. Dezember finden im Bezirk Schärding die freiwilligen Corona-Massentests statt. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Abgewickelt werden die Tests von den Gemeinden. Dazu haben sich die Kommunen zusammengetan und elf Test-Standorte ausgewählt (siehe Info-Kasten unten). "Die Gemeinden tragen Mitverantwortung, um die Pandemie und dadurch den wirtschaftlichen Schaden durch Corona einzudämmen", so OÖ. Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer zur BezirksRundschau. "Dieser Schritt ist wichtig und auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirkspolizeikommandant spricht Klartext. | Foto: PI Schärding
2

Interview
Privater Wohnbereich bleibt für Polizei tabu

Seit 3. November gilt im Bezirk der Lockdown. Die Exekutive setzt auf Aufklärung und Bewusstseinsbildung. BEZIRK. Im Interview spricht Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn über die Disziplin der Schärdinger, darüber, was er von den Ausgangsbeschränkungen hält und inwieweit der Terror-Anschlag in Wien auch die Schärdinger Polizisten betroffen hat. Das Land befindet sich ja im zweiten Lockdown. Vor allem die Ausgangsbeschränkung von 20 bis 6 Uhr stößt vielen Menschen sauer auf. Was sagen...

  • Schärding
  • David Ebner
Bildtext v.l.: Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Bernhard Hatheier, Leiter des Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg und Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander.
 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Pilotprojekt
Antigen-Tests in Esternberger Pflegeheim schon jetzt ein Erfolg

Das Land OÖ hat 14.600 Antigen-Tests von der AGES bekommen und liefert diese nun an die Alten- und Pflegeheime aus. Esternberg ist schon einen Schritt weiter – dank Pilotprojekt. ESTERNBERG (ebd). Seit Anfang November werden die Antigen-Tests in einem Pilotversuch im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg eingesetzt. Dabei wurden bislang 18 Antigen-Tests durchgeführt – zehn Mitarbeiter sowie acht Bewohner wurden getestet, sieben davon mit einem positiven Ergebnis. „Bei der derzeitigen...

  • Schärding
  • David Ebner
Für vorerst 14 Tage sind am Klinikum Schärding keine Besuche mehr möglich.
2

Corona-Krise
Besuchsverbot fürs Klinikum Schärding

SCHÄRDING (ebd). Wie das Klinikum Schärding informiert, kommt es aufgrund der stark steigenden Zahlen an Corona-Infektionen in allen oberösterreichischen Spitälern zu einem Besuchsverbot. Dieses gilt ab Dienstag, 10. November, für vorläufig 14 Tage.  Es gibt Ausnahmen Vom Besuchsverbot ausgenommen ist die Begleitung von Menschen, die im Sterben liegen sowie der Besuch von Kindern und die Begleitung bei Geburten. Fotos: Klinikum Schärding

  • Schärding
  • David Ebner
Der Parteienverkehr im Schärdinger Rathaus wurde eingestellt. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Corona-Krise
Schärdinger Rathaus wegen Corona geschlossen

SCHÄRDING (ebd). Seit Dienstag, 3. November, befindet sich das Land im Lockdown. Geschlossen wurde auch das Rathaus für den Parteienverkehr. Die Grundversorgung soll aber laut Bürgermeister Franz Angerer aufrechterhalten bleiben. "Was die Agenden im Rathaus anbelangt, werden alle notwendigen Anliegen in gewohnter Art und Weise, wie bereits seit Ausbruch der Pandemie, bürgerorientiert und zeitnah umgesetzt." Das gilt auch für den Betrieb des Bauhofs, der uneingeschränkt weiterläuft. Anliegen und...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Ärztliche Direktor des Klinikum Schärding, Thomas Meindl. | Foto: OÖG
3

Corona-Krise
Aktuell liegen in Schärding drei Patienten auf Intensivstation

Die Corona Zahlen steigen auch im Bezirk Schärding. Doch wie dramatisch ist die Situation wirklich? Und wie schaut's mit den Intensivbetten am Klinikum Schärding aus? SCHÄRDING (ebd). Die BezirksRundschau hat nachgefragt und darüber mit dem  Ärztlichen Direktor, Thomas Meindl, gesprochen, der auch Leiter des Instituts für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum ist. Herr Meindl, wie viele Corona-Patienten befinden sich aktuell im Klinikum Schärding? Meindl: Am Wochenende betreuten wir...

  • Schärding
  • David Ebner
Heimleiter Bernhard Hatheier freut sich auf das Pilotprojekt. | Foto: Andreas Jank

Interview
Esternbergs Pflegeheim Corona-Test-Vorreiter

Das Bezirksaltenheim Esternberg startet ab November Coronavirus-Pilotprojekt mit neuen Antigen-Tests.   ESTERNBERG. Die neuen Corona-Tests, die vor allem für Mitarbeiter vorgesehen sind, bringen bereits nach 15 Minuten ein Ergebnis. Warum dadurch die Arbeit im Pflegeheim erleichtert werden soll und weshalb das Pilotprojekt ausgerechnet in Esternberg stattfindet, darüber spricht Heimleiter Bernhard Hatheier im Interview mit der BezirksRundschau. Wieso führt ausgerechnet das Pflegeheim Esternberg...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Bürgermeister Franz Angerer zeigt sich besorgt. | Foto: Stadtgemeinde

Corona-Krise
Schärdinger Stadtchef über Corona-Entwicklung besorgt

Im Bezirk Schärding nehmen in den letzten Tagen die Fallzahlen der Corona-Erkrankten besorgniserregend zu. Nun gibt Stadtchef Franz Angerer eine Erklärung ab.  SCHÄRDING (ebd). In der Stadt Schärding gibt es aktuell neun Fälle. "Dieser Umstand macht mich sehr betroffen. Ich will keine Dramatisierung erzeugen, aber auch keinen naiven Optimismus verbreiten. Ich habe aber als Schärdinger Bürgermeister Verantwortung für unsere Bürger. Die Herausforderung wird täglich größer – der Winter naht und...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Dorf.Wirt Markus Bischof, Stiegenwirt Stefan Schneebauer, Andorfs Kirchenwirt Roland Ebner und Bums'n-Wirt Herbert Unger. | Foto: Ebner
4

Gastronomie
"Das Angst machen muss endlich aufhören"

Schärdinger Gastronomen schlagen nach Gastgartensaison Alarm – und sehen harten Monaten entgegen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Ein Grund dafür ist laut Bezirkswirtesprecher Stefan Schneebauer das fehlende Geschäft mit Weihnachtsfeiern, die – wenn überhaupt – nur für bis zu zehn Personen erlaubt sind. Für die Wirte eine Katastrophe. Dazu Dorf.Wirt Markus Bischof aus Dorf an der Pram: "Für uns sind die rund 20 Weihnachtsfeiern eine Haupteinnahmequelle. Alleine dadurch entstehen Umsatzeinbußen von rund...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Andorf kam Nachtragsvoranschlag auf den Tisch. | Foto: Gemeinde Andorf

Gemeinderatssitzung
Corona hinterlässt in Andorfs Budget Spuren

Die Corona Krise hinterlässt auch im Andorfer Gemeindebudget tiefe Spuren – dennoch wird investiert. ANDORF (ebd). Trotz der finanziellen Verwerfungen durch die Corona-Krise konnte ein ausgeglichener Nachtragsvoranschlag mit 10,4 Millionen Euro vorgelegt werden, der einstimmig beschlossen wurde. Die Einbrüche in der Kommunalsteuer sind laut ÖVP-Fraktionsobmann Karl Buchinger mit einem Minus von 60.000 Euro verkraftbar. Hingegen entfallen laut den jüngsten Prognosen Ertragsanteile in der Höhe...

  • Schärding
  • David Ebner
Walter Ablinger bedauert die Absage. | Foto: Robert Wier

Paracycling European Circuit
Weltweit größte Behinderten-Radsportveranstaltung abgesagt

SCHÄRDING, RAINBACH. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Lage haben sich die Veranstalter der Paracycling European Circuit 2020 und die Upper Austria Cycling Tour 2020 entschlossen, die Rennen nicht durchzuführen. Stattgefunden hätten ein Etappenbewerb am 9. Oktober in Rainbach. Am 11. Oktober wäre die Schlussetappe – die Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren – in Schärding über die Bühne gegangen. "Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, die Entwicklung ist aber nicht mehr planbar...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.