Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) am Linz-Airport mit Karl Lehner (li., OÖ. Gesundheitsholding) und Franz Harnoncourt (re. OÖ. Gesundheitsholding). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
4

Corona-Krise in OÖ
Großlieferung mit Schutzkleidung für Oberösterreich am Linz Airport gelandet

OÖ. Am Ostersonntag ist der erste Flieger der Austrian Airlines mit Schutzkleidung direkt am Flughafen in Linz-Hörsching gelandet. Die Boeing 777 ist ausschließlich für Oberösterreich und zur Versorgung der Oberösterreichischen Bedarfsträger gechartert worden. Am Ostermontag wird eine zweite Maschine in Linz erwartet. Die Fracht, die die Austrian Airlines aus Shanghai nach Oberösterreich transportiert hat, wird jetzt auf LKW verladen und zum Zentrallager gebracht, von wo aus sie auf die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Peter Michaelis: "In der erst noch am Anfang stehenden Diskussion über die Einschränkung unserer Freiheitsrechte sehe ich eine große Chance für die Zukunft." | Foto: Plasser & Theurer
1 2

Gedanken zur Corona-Krise
Ex-ÖIAG-Chef Michaelis: Chance, wieder mehr zur Selbstbesinnung zu kommen

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Michael Rosenberger ist Vorstand des Instituts für Moraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz:  | Foto: Suzy Stöckl
1 1

Gedanken zur Corona-Krise
Moraltheologe Rosenberger: Die Neuorientierung muss jetzt beginnen!

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
v.l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner.
 | Foto: Land OÖ / Max Mayrhofer
3

Corona-Krise
Land OÖ schnürt 580 Millionen-Euro-Hilfs-Paket

Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP), sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) stellen heute in einer Presskonferenz ein eigenes oberösterreichisches Standort-Paket vor, das Unternehmen und deren Mitarbeitern durch die Corona-Krise helfen soll. OÖ. Neben den 38 Milliarden Euro schweren Hilfspaketen des Bundes, von denen auch oberösterreichische Betriebe profitieren, legt das Land OÖ ein "Oberösterreich-Paket" mit 580 Millionen Euro auf. Ein...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
„Vorerst geht es um die Soforthilfen für geschlossene Betriebe bzw. Betriebe mit dem weit- gehenden Wegfall ihrer Umsätze“, so LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger. | Foto: LWK

Corona-Krise in OÖ
Härtefallfonds auch für land- und forstwirtschaftliche Betriebe

OÖ. Der Wegfall der Absatzmärkte im Bereich Gastronomie und Tourismus, die Schließung von Buschenschanken und die Einschränkungen im Bereich des Personen- und Warenverkehrs sind für viele Betriebe existenzbedrohend. Zudem fehlen durch die Grenzschließungen in vielen Fällen ausländische Arbeitskräfte. Davon ist die gesamte Lebensmittelproduktionskette betroffen. Härtefallfonds auch für bestimmte land- und forstwirtschaftliche Betriebe Aus dem Härtefallfonds der Bundesregierung, der mit einer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
....wie beschrieben, ein kleiner Lichtstreifen ist zu sehen...
36 20 31

"Der NATUR auf der SPUR" in Zeiten von CORONA
Ein "KLEINES LICHT" am Anfang des Tunnels...

....sieht man zumindest in diesem Halm aus der Natur.. Ich klammere mich an jeden Strohhalm.... Da ich direkt aus dem Haus und in den Wald gehen kann, ohne Menschen zu treffen mache ich das fast jeden Tag. Handschuhe und Winterkleidung sind momentan ein "MUSS". Brrrr... ist echt KALT DRAUßEN. Bei meinen Rundgängen über "Stock und Stein" finde ich immer wieder schöne Motive, die es wert sind , sie zu zeigen. Ich kann die schlimme Situation in der wir uns ALLE befinden nicht ändern, aber ich...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Rudi Anschober, Sebastian Kurz und Karl Nehammer. | Foto: BKA

Corona-Krise in OÖ
Kurz will Hunderttausende Österreicher testen

OÖ. Am 27. März werde die Bundesregierung darüber informieren, wie lange die Corona-Maßnahmen in Österreich noch in Kraft bleiben. Das kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz an. Man habe erst am Freitag valides Zahlenmaterial und könne dann über die Dauer der Maßnahmen informieren, so der Bundeskanzler. Kurz will zudem Hunderttausende Österreicher mit Schnelltests auf das Corona-Virus testen lassen. Man werde die Testkapazitäten auf 15.000 pro Tag hochfahren, heißt es....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Rindfleisch, Schweinefleisch und Milchprodukte: Davon produzieren die heimischen Bauern doppelt so viel als in OÖ gebraucht wird. | Foto: BeTa-Artworks - Fotolia
1 1 2

Corona-Krise
Lebensmittel – hoher Eigenversorgungsgrad in OÖ

OÖ. Die oberösterreichische Landwirtschaft kann fast bei allen Lebensmitteln die Versorgung der Bevölkerung selbst bewerkstelligen. Es wird sogar doppelt so viel Rindfleisch, Schweinefleisch und Milchprodukte durch die heimische Landwirtschaft produziert, als im Land verbraucht wird. Diese Lebensmittel werden ins restliche Österreich und in andere Länder geliefert und stellen dort die Versorgung sicher. „Gerade in der tierischen Produktion zeigt sich die Stärke der heimischen Familienbetriebe“,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Soziale Kontakte sind derzeit nur sehr eingeschränkt möglich. | Foto: Fotodesign jegg.de/Fotolia

JugendService gibt Tipps
Wie Eltern mit der Corona-Krise umgehen können

Das JugendService des Landes Oberösterreich hält Tipps und Tricks für Jugendliche parat, wie man die Zeit Zuhause am besten übersteht und worauf man als Elternteil besonders achten sollte. Verantwortung übernehmenPrimär ist es wichtig, den Sars-CoV-2 ernst zu nehmen – dies soll auch so an Jüngere kommuniziert werden. Eltern sind besonders in dieser Situation Vorbild und können ganz einfach Bewusstsein schaffen, indem sie die empfohlenen Maßnahmen vorleben. Ebenso empfiehlt sich ein Gespräch...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Haimbuchner sicherte Menschen, die Wohnbeihilfe beziehen, Unterstützung zu, falls die Krise andauern sollte.  | Foto: Land OÖ

Haimbuchner zu Corona-Krise
"Niemand muss um seine Wohnung fürchten"

OÖ. Sollte die Corona-Krise weiter andauern und es zu flächendeckenden Einkommensausfällen kommen, werde das Land OÖ die Wohnbeihilfe anpassen, kündigte LH-Stellvertreter und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner (FPÖ) in einer Presseaussendung an. Niemand müsse sich fürchten, seine Wohnung zu verlieren, so Haimbuchner. Auch gerichtlich angeordnete Delogierungen würden derzeit nicht exekutiert. Die im Delogierungsverfahren einzuhaltenden Fristen auf Seiten des Vermieters würden für die Dauer der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.