Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

"Die Bevölkerung in den betroffenen Gemeinden wird durch Lautsprecherdurchsagen auf die geltenden Ausgangsbeschränkungen hingewiesen und insbesondere die Bevölkerung über 65 Jahre aufgefordert, zuhause zu bleiben", so LH Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ

Corona-Krise in OÖ
Maßnahmenpaket in acht oberösterreichischen Gemeinden wegen vieler Corona-Fälle

OÖ. Das Land OÖ hat für acht Gemeinden in OÖ – St. Georgen an der Gusen, Luftenberg, Katsdorf, Ried in der Riedmark, Mauthausen und Langenstein (alle Bezirk Perg) und Alberndorf in der Riedmark bzw. Altenberg bei Linz (beide Bezirk Urfahr-Umgebung) – spezielle Maßnahmen verhängt, da dort in den letzten Tagen verstärkt Corona-Infektionen aufgetreten sind. „In Absprache mit der Landespolizeidirektion werden in diesen Gemeinden ab sofort stärkere Kontrollen der Polizei durchgeführt. Außerdem wird...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ein Blick in die Glaskugel, zeigt uns unsere derzeitige Situation. Die Welt ist auf den Kopf gestellt. Das positive an der ganzen Sache ist, dass sich die Natur erholen kann.  | Foto: Josef Gadermaier
2 2

#schautaufeinander
Beiträge aus Oberösterreich für Trost und Zuversicht

Das Corona-Virus hat den Alltag der OberösterreicherInnen fest im Griff. Das ganze Land steht nahezu still. Wir alle sind angehalten, die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Doch in Zeiten wie diesen ist Zusammenhalt besonders wichtig! Darum möchten wir hier ganz besondere Beiträge in den Vordergrund rücken. OBERÖSTERREICH. Auf meinbezirk.at/schautaufeinander findet ihr tolle Bilder und kreative Ideen, die zeigen, wie man sich die Zeit vertreiben kann. Hast auch du eine Idee, wie...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer.  | Foto: Land OÖ

Corona-Krise in OÖ
Appell von Promis an Oberösterreicher: "Bitte bleibt zu Hause"

OÖ. Zahlreiche Prominente Oberösterreicher appellieren derzeit an die Landsleute die Ausgangsbeschränkungen der Bundesregierung einzuhalten und nur in Ausnahmefällen das Haus oder die Wohnung zu verlassen. • Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer wandte sich speziell an die ältere Generation Der langjährige Landeshauptmann von Oberösterreich sieht in der Corona-Krise eine ernste Situation, "aber es ist nicht eine hoffnungslose" Situation. • Video von Andreas Goldberger Der ehemalige...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (v.l.). | Foto: Land OÖ
1 2

Großauftrag
Oö. Unternehmen liefern mehr als eine Million Schutzmasken

Das Land OÖ bestellt mehr als eine Millionen Schutzmasken, Faceshields und Schutzoveralls sowie Beatmungsgeräte – Großaufträge für oö. Unternehmen OÖ. „Fünf Firmen aus Oberösterreich kamen für diese Bestellung zum Zug“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Konkret geht es um den Einkauf von zentralen medizinischen Verbrauchsgütern wie Schutzbekleidung, Untersuchungshandschuhe, Schutzmasken, Händedesinfektionsmittel, Schutzbrillen und Beatmungsgeräten. „Unsere regionalen Produzenten helfen dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viele Fahrtechnik-Instruktoren des ÖAMTC sind derzeit als Lkw-Fahrer für SPAR unterwegs.  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Fahrtechnik
Mitarbeiter unterstützen Lebensmittelversorgung

Derzeit sind viele Fahrtechnik-Instruktoren des ÖAMTC als Lkw-Fahrer für SPAR unterwegs. OÖ. Die momentane Situation bringt große logistische und personelle Herausforderungen für den Lebensmitteleinzelhandel mit sich. Seit Kurzem unterstützen daher mehrere Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik den Lebensmittelkonzern Spar bei Lieferungen in ganz Österreich. "Aufgrund des Corona-Virus kommt es zu einem verändertem Nachfrageverhalten der Konsumenten. Daher ist der Handel ganz besonders mit...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: BMW Group Werk Steyr

Corona-Virus
UPDATE: BMW Group Werk Steyr fährt Hauptproduktion runter

UPDATE: BMW Group Werk Steyr schickt Personal in Kurzarbeit. Unternehmen und Betriebsrat sind sich einig, in dieser Ausnahmesituation die Auswirkungen für beide Seiten so gering wie möglich zu halten. Besonders wichtig ist es uns, die Arbeitsarbeitsplätze unserer Mitarbeiter sichern – dazu zählen selbstverständlich auch die Zeitarbeitskräfte, die im BMW Group Werk Steyr beschäftigt sind. Deshalb hat das Unternehmen beim AMS einen Kurzarbeitsantrag über drei Monate für alle Lohnempfänger im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: HayDmitriy/panthermedia

Zahlungserleichterung
ÖGK kommt Unternehmen entgegen

Die ÖGK unterstützt die Betriebe mit Zahlungserleichterungen. Die gesetzliche Fälligkeit der Beiträge bleibt bestehen. Ö/OÖ. Folgende Maßnahmen hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit 16. März 2020 gesetzt: Ausständige Beiträge werden nicht gemahntEine automatische Stundung erfolgt, wenn die Beiträge nicht, nur teilweise odernicht fristgerecht eingezahlt werdenRatenzahlungen werden formlos akzeptiertEs erfolgen keine EintreibungsmaßnahmenEs werden keine Insolvenzanträge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto:  Igor Vetushko/panthermedia

Krisen-Kurzarbeit
Die wichtigsten Details der neuen Sonderregelung

Innerhalb weniger Tage haben die Sozialpartner ein Kurzarbeitsmodell ausgehandelt, dass Arbeitnehmern wie Arbeitgebern den Umgang mit der Corona-Krise erleichtern soll. OÖ. Das spezielle Kurzarbeits-Modell erlaubt es Betrieben, die Mitarbeiter wenn nötig bis zu 100 Prozent freizustellen. Den „Lohn“ zahlt dann das Arbeitsmarktservice (AMS): Bei Bruttoeinkommen von mehr als 2.685 Euro bekommt der Dienstnehmer 80 Prozent dieser Summe, bei niedrigeren Einkommen bis zu 90 Prozent. Die Kurzarbeit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
ÖAMTC-Pannenhilfe ist weiterhin verfügbar. | Foto: ÖAMTC
2

Hilfe bei technischen Notfällen
Viele Notdienste aufrecht

Die Automobilclubs gewährleisten weiterhin Pannenhilfe. Rauchfangkehrer richten einen 24h-Notdienst ein. Über weitere neu eingerichtete Notdienste halten wir Sie hier auf dem Laufenden. OÖ. Die Pannenhilfe für Autofahrer aber in vollem Umfang gewährleistet. Und auch an den Stützpunkten werde es technische Hilfsleistungen geben – allerdings in sehr eingeschränktem Umfang. Das vermelden die beiden großen Mobilitätsclubs des Landes, ÖAMTC und ARBÖ. Auch „Pickerl“-Überprüfungen werden vorerst noch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ehemalige Zivildiener können jetzt helfen. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner

Freiwillige Meldung
Appell an ehemalige Zivildiener

Landesrat Klinger richtet einen Appell an ehemalige Zivildiener. Sie sollen sich freiwillig zum außerordentlichen Zivildienst melden. OÖ/Ö. Um Engpässe im Gesundheits- und Pflegebereich abzufedern wurde vom Bund der „außerordentliche Zivildienst“ ausgerufen. „Wir appellieren an ehemalige Zivildiener, sich – wenn möglich – für den außerordentlichen Zivildienst freiwillig zu melden“, richtet sich Sicherheits-Landesrat Wolfgang Klinger vor allem an ehemalige Zivildiener der letzten fünf Jahre. Per...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Wasserkraftwerk Traun-Pucking. | Foto: Energie AG

Energieversorgung
„Taskforce“ sichert uneingeschränkten Betrieb

Derzeit versichert die Energie AG einen uneingeschränkten Betrieb von Strom- und Gasnetz, Telekommunikation, Wasserversorgung sowie der Abfallentsorgung. OÖ. „Die Bevölkerung verlässt sich auch in dieser angespannten Situation auf eine funktionierende und reibungslose Versorgung“, sagt Generaldirektor Werner Steinecker. Entsprechend dieser Verantwortung unternehme die Energie AG alles, damit der Betrieb in den unterschiedlichen Bereichen möglichst uneingeschränkt weitergeführt werden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Aus Sicherheitsgründen bleiben die Kinosäle bei Star Movie ab 15.03. leer. | Foto:  Star Movie

Kino
Corona-Virus-Sicherheitsmaßnahmen: Star Movie schließt seine Türen

UPDATE: Die letzten Tage war das Star Movie Kino noch normal für alle Besucher geöffnet. Aufgrund der aktuellen Entwicklung schließt es jetzt aber doch seine Türen. Ab Sonntag, 15. März 2020, bleiben alle Star Movie Kinos bis auf weiters geschlossen. Bericht vom 10.03.: OÖ. Laut Erlass der österreichischen Bundesregierung vom 10.03.2020 bleiben alle Star Movie Kinobetriebe auch weiterhin geöffnet. Alle regulären und buchbaren Kinovorstellungen sind auf maximal 99 Besucher beschränkt. Somit ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin Gesundheitsreferentin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Corona-Wirtschaftshilfe
Stelzer: „Land OÖ wird finanzielle Spielräume nützen“

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner wollen „alles tun, um Wirtschaft und Arbeitsplätze abzusichern“. Das Vier-Milliarden-Hilfspaket des Bundes sei ein „wichtiger erster Schritt“. Das Land OÖ prüft weitere Schritte. OÖ. „Das heute von der Bundesregierung präsentierte Vier-Milliarden-Paket bringt eine dringend erforderliche Soforthilfe für die heimischen Betriebe und ihre Mitarbeiter und ist deshalb ein wichtiger erster Schritt“, betonen Landeshauptmann...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Betrieb in den Skigebieten wird mit Montag eingestellt. | Foto: Gösweiner

Tourismus
Wintersaison beendet, Seilbahnen geschlossen

Wie Landesrat Markus Achleitner bekanntgibt wird die Wintersaison in Oberösterreich mit kommendem Montag aufgrund der aktuellen Entwicklungen vorzeitig beendet – alle Seilbahnen in OÖ werden geschlossen, Hotels bleiben geöffnet. OÖ. Die Wintersaison ist mit kommendem Montag vorzeitig beendet. Alle noch geöffneten Skigebiete werden schließen und die jeweiligen Seilbahnen und Lifte ihren Betrieb einstellen. Die Hotels bleiben im Gegensatz zu anderen Bundesländern geöffnet. Die rechtliche...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Alternatives Fernsehprogramm des ORF für alle Schüler ab 18. März 2020 | Foto: Sven Bähren/Fotolia
1

Ab 18. März 2020
ORF bietet ein Spezialprogramm für Schüler im Fernsehen an

OÖ. Die Schulen werden geschlossen und die Kinder werden die freien Tage zu Hause verbringen. Grund genug für den ORF, um ein Spezialprogramm für Kinder in dieser Zeit einzuplanen. Konkret sieht das geplante Fernsehprogramm folgendermaßen aus: Von 6 bis 9 Uhr gibt es ein morgendliches Kinderprogramm für Vorschul- und VolksschulkinderVon 9 bis 12 Uhr ist die "ORF-1-Freistund" geplant, in der Dokus, Informationsberichte und Erklärtstücke übertragen werden.Zudem wird zwischen 9 und 12 Uhr...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Arno Bachert/Fotolia
1 2

Grenze bald zu?
Tschechien schließt die Grenze zu Österreich

Die Informationen aus  aus niederösterreichischen Polizei-Kreisen haben sich bestätigt: Tschechien und auch die Slowakei schließen die Grenze zu Österreich. Tschechiens Regierung riegelt wegen der stark steigenden Zahl an Corona-Virus-Infektionen ihre Grenzen für Reisende aus Österreich, Deutschland und 13 weiteren Ländern ab. Regierungschef Andrej Babis hat einen 30-tägigen Notstand ausgerufen. Es sei auch tschechischen Staatsbürgern verboten, in diese Risikogebiete einzureisen.

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: industrieblick/Fotolia

Hilfe für KMU
Bund bietet Überbrückungsfinanzierung

Vom Bund werden vorerst zehn Millionen Euro für Überbrückungsfinanzierungen zugesagt. Das Programm richtet sich an kleine und mittelgroße gewerbliche und industrielle Betriebe. Ö. Durch Corona-bedingte Änderungen bei Lieferketten und Kundenbeziehungen entstehen Mehrkosten, die zwischenfinanziert werden müssen. Um zu verhindern, dass Unternehmen in dieser Situation in Liquiditätsschwierigkeiten kommen, bietet der aws (Austria Wirtschaftsservice GmbH) im Auftrag des Bundesministeriums für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: jarma/fotolia

Fußball
ÖFB stellt gesamten Spielbetrieb ein

In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen haben der ÖFB und die Landesverbände die Entscheidung getroffen, ihren gesamten Spielbetrieb ab sofort bis auf weiteres auszusetzen. Ö/OÖ. Betroffen davon sind alle Spiele mit Ausnahme jener der Fußball-Bundesliga der Männer sowie der Nationalteams. Die Durchführung von Trainings obliege den Vereinen, so eine Presseaussendung. „Mit dieser Maßnahme möchte der österreichische Fußball seiner Verantwortung als größter Sport-Fachverband des Landes...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Schutzmaßnahmen
Wie man sich am besten vor dem Corona-Virus schützt

Wie kann man sich und seine Mitmenschen am besten vor dem Corona-Virus schützen. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen zusammengefasst.  Wie kann man sich vor einer Virus-Infektion – zum Beispiel Grippe-Viren - und damit auch vor dem Corona-Virus schützen?Beim Husten und Niesen sollte man Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch beziehungsweise mit der Armbeuge verdecken. Die Hände sollten nach Kontakt mit Oberflächen im öffentlichen Bereich (zum Beispiel Griffe von Einkaufswägen oder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei Verdacht zuerst die Gesundheitshotline 1450 wählen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Anzeichen Corona-Virus
Was zu tun ist bei möglicher Corona-Erkrankung

Bei Verdacht auf eine mögliche Corona-Virus-Erkrankung sind dringend einige Verhaltensregeln zu beachten. Zuerst 1450 wählen und auf keinen Fall selbständig einen Arzt oder das Krankenhaus aufsuchen. Was tun, wenn man glaubt erkrankt zu sein?Zuerst die Frage abklären, ob es plausibel ist, dass man von einer Corona-Virus-Infektion betroffen ist: Hat man sich 14 Tage vor Erkrankungsbeginn in einem Risikogebiet aufgehalten oder gab es Kontakt mit einer Person, die sich in diesem Zeitraum in einem...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der LASK muss im Europa-League-Spiel gegen Manchester United auf seinen 12. Mann verzichten - die Fans | Foto: Benjamin Reischl

Geisterspiel bestätigt
Europa-League-Spiel LASK gegen Manchester United findet ohne Zuschauer statt

Der Corona-Virus sorgt nun auch in Österreich für das erste Geisterspiel. Wie heute bekanntgegeben wurde, findet das Europa-League-Spiel zwischen dem LASK und Manchester United auf der Linzer Gugl unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. OÖ. Es war das Traumlos für den LASK und seine Anhänger. Der englische Rekordmeister Manchester United wurde als Gegner für das Achtelfinale in der Europa League gezogen. Nun die kalte Dusche – das Spiel wird als Geisterspiel unter Ausschluss der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und OÖ-Rot-Kreuz-Präsident Walter Aichinger beim Krisenstab des Roten Kreuzes. | Foto: Hartl/OÖRK
2

Das Risiko steigt
Alle Informationen zum Corona-Virus

Das Corona-Virus verbreitet sich immer mehr. Wie gefährlich ist es wirklich? Das verraten die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) und die AGES. Wie überträgt sich der Virus?Eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung erfolgt zumeist bei engem Kontakt mittels Tröpfcheninfektion. Derzeit gibt es keinen Hinweis darauf, dass Haustiere das Virus übertragen können. Kann man sich über Lebensmittel oder (Trink-)Wasser infizieren?Es gibt derzeit keine Hinweise, dass sich Menschen über Lebensmittel wie...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.