Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

30.000 weitere Termine stehen in den nächsten Wochen für 5- bis 11-Jährige zur Verfügung. | Foto: pixabay.com

14.400 Kinder für Impfung vorgemerkt

COVID-19-Schutzimpfungsangebot für Kinder (5-11 Jahre) wird in Niederösterreich ausgebaut; 30.000 Termine stehen in den nächsten Wochen zur Verfügung NÖ. Am Donnerstag hat die europäische Arzneimittelagentur (EMA) die Corona-Schutzimpfung für Kinder von fünf bis elf Jahren zugelassen und das nationale Impfgremium hat diese umgehend für Österreichs empfohlen. Seitdem wurden im Bundesland 2.000 Kinder dieser Altersgruppe geimpft. Zukünftig werden weitere sogenannte Kinderimpflinien, die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auch der Platz von Stadtrat Michael Capek musste in der Gemeinderatssitzung am 16. November coronabedingt frei bleiben. | Foto: Stockmann
6

Allen geht es wieder gut
Drei Badener Gemeinderäte waren gleichzeitig in Quarantäne

BADEN. Am Freitag gab Vizebürgermeisterin Helga Krismer (Grüne) nach einem positiven PCR-Test bekannt, an Corona erkrankt zu sein. Wo sie sich angesteckt hat, ist ihr ein Rätsel. "Zuletzt hatte ich so wenig Kontakte wie noch nie. Bei der Gemeinderatssitzung am 16. November fühlte ich mich nicht ganz wohl, dachte aber, mir sei einfach zu kalt oder es könnte eine Nachwirkung meiner dritten Impfung vom Samstag sein." Fix ist, dass die Infektion rasch erfolgt sein muss. Krismer hatte sich die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Von A wie Aerobic bis Z wie Zumba - gibt's online bei der Sportunion. | Foto: Sportunion
2

„Fit durch den Lockdown“
SPORTUNION startet digitale Sportoffensive

SPORTUNION Niederösterreich Präsident Raimund Hager: „Mit den kostenlosen Livestream-Angeboten unserer Sportvereine wollen wir zahlreiche Menschen in Niederösterreich aktiv bewegen.“ NÖ. Der vierte Lockdown führt erneut auch im Sportbereich zu umfassenden Einschränkungen in Niederösterreich. Die SPORTUNION startet mit einer digitalen Sportoffensive durch, um mehr Bewegung im Rahmen der eingeschränkten Möglichkeiten aktiv zu unterstützen. Unter dem Motto „Fit durch den Lockdown“ kann man die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vöslauer Volleyball Damen starten toll in die Meisterschaft | Foto: Eszterwitsch

Vöslauer Volleyball Damen starten toll
Die "Zukunft" der Meisterschaft bleibt aber unklar

Nach rund 1,5 Jahren Corona bedingter Matchpause, standen für die Damen des Volleyball Clubs SU Bad Vöslau die ersten Spiele in der 1. Klasse in der Saison 21/22 in Mattersburg auf dem Programm. BAD VÖSLAU. Gegner im ersten Spiel war Sportunion Mattersburg, der Meisterschaftsfavorit. Volleyball Club SU Bad Vöslau - Sportunion Mattersburg 2:3 25:23, 25:23, 21:25, 16:25, 9 :15 Bereits im ersten Satz zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Durch eine konstante Leistung von beiden Teams und dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Willkommen zurück: Ärzte und Pflegekräfte helfen jetzt in Landeskliniken. | Foto: pixabay.com
Aktion

NÖ Landeskliniken
234 Ärzte und Pflegekräfte kommen aus Pension zurück (mit Umfrage)


Die NÖ Landesgesundheitsagentur rekrutiert Ärztinnen und Ärzte sowie diplomierte Pflegekräfte die bereits in Pension gegangen sind. Rund 234 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich bereits dazu bereit erklärt. Das Personal ist nun seit 1,5 Jahren mit der Pandemie gefordert und alle geben ihr Bestmöglichstes, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Dabei ist es natürlich auch belastend, dass sie sich selbst infizieren können, erkranken oder jemand anderen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ab sofort in NÖ möglich: 3. Impfung schon nach vier Monaten | Foto: pixabay.com

Corona in NÖ
Ab sofort – 3. Impfdosis nach vier Monaten möglich

Dritte Impfdosis nach vier Monaten in ganz Niederösterreich ab sofort möglich; LH-Stv. Pernkopf / LR Königsberger-Ludwig: Derzeit bis zu 120.000 Impfungen je Woche in Niederösterreich möglich NÖ. Nach den neuesten Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums ist es ab sofort für alle Personen ab 18 Jahren möglich, die dritte Covid-19 Impfung frühestens vier Monate nach der zweiten Dosis zu erhalten. LHStv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Alle Zahlen zeigen, dass nach...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1

Corona 2020 / 2021 / 2022
Wenn die Politik nicht reagiert ...

... dann müssen die Menschen selbst reagieren! Betrachtet man die vergangenen 2 Jahre im direkten Zusammenhang mit den Entwicklungen der letzten Monate, so ergibt sich, auch für Nichtfachleute, eine klare Empfehlung für das eigene Verhalten in den kommenden Monaten. Im Unterschied zu 2020 gibt es jetzt einen Impfstoff und die Mehrheit der Menschen ist schon zweimal geimpft und steht vor der 3. Auffrischungsimpfung. Trotz aller Möglichkeiten ist fast jeder 3. Österreicher nicht geimpft. Dazu...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig
  | Foto: NLK Pfeiffer

Land NÖ
Schleckertests jetzt drei Mal wöchentlich

Antigen-Testungen in NÖ Kinderbetreuungseinrichtungen nun dreimal wöchentlich möglich LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Wichtiger Beschluss im Sinne der Pandemiebekämpfung NÖ. Die niederösterreichische Landesregierung hat den Ankauf von zusätzlichen Antigen-Schnelltests für Niederösterreichs Kinderbetreuungseinrichtungen beschlossen. Künftig sollen sich die Kinder damit, statt wie bisher zweimal nun dreimal wöchentlich mittels Schleckertest auf das Coronavirus testen können. „Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker 
 | Foto: Daniela Matejschek

Wirtschaft in NÖ
Zahl der Lehranfänger fast wieder wie vor Corona

Zahl der NÖ Lehranfänger fast wieder auf Niveau wie vor Corona WKNÖ-Präsident Ecker: „Gut für unsere Jugend und wichtig für Fachkräfte für unsere Unternehmen“ NÖ. Die Zahl der Lehranfänger in Niederösterreich ist trotz nach wie vor aktueller Corona-Pandemie wieder deutlich im Steigen: Mit Stand Ende September ist die Zahl der Lehranfänger in den niederösterreichischen Lehrbetrieben gegenüber dem Vorjahr um satte 7,7 Prozent gestiegen.– von 4.594 auf 4.946 Lehrlinge. Niederösterreich liegt damit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: psb
2

Dokument aus den Anfängen der Corona-Zeit:
128 E-Mails gegen die Einsamkeit

Viele Interessierte kamen zu den zwei Terminen im Rollettmuseum, bei denen GR Leopold Habres, Obmann des Seniorenbundes Baden, von seinen E-Mails an die Seniorinnen und Senioren während der Corona-Zeit berichtete. BADEN. Seine Nachrichten mit aktuellen Informationen zur Pandemie, liebevolle Aufmunterungen, wissenswerte Badener Begebenheiten, knifflige Rätsel, Spiel- und Bastelanleitungen, motivierende Sportanregungen und vieles mehr stellen ein wichtiges Zeitdokument dar. Das betonte auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus behandelt. 
 | Foto: Tommyandone/panthermedia
Aktion 2

Sechs Todesfälle
Erneut knapp 2.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Die Corona-Zahlen in Österreich steigen weiter: Erneut gab es knapp 2.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Aktuell werden 219 Personen auf Intensivstationen betreut. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (9. Oktober) sind österreichweit 11.090 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 728.187 Personen wieder genesen. Bisher gab es in Österreich 759.543 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831...

  • Kathrin Klemm
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Robert Pozdena, WKNÖ-Obmann der Personenberatung und Personenbetreuung; Christiane Teschl-Hofmeister, NÖ Landesrätin Bildung, Familien und Soziales und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskamme Niederösterreich. | Foto: WKNÖ

Gratis-Tests
Mehr Sicherheit für Personenbetreuerinnen

Gemeinsam für mehr Sicherheit – besonders in sensiblen Lebensbereichen: In einer gemeinsamen Aktion sorgen Wirtschaftskammer NÖ und Land NÖ für noch mehr Sicherheit bei den PersonenbetreuerInnen. Die gratis zur Verfügung gestellten Tests helfen dabei, das Sicherheitsrisiko für alle effektiv zu minimieren. NÖ. Kaum ein Bereich ist so sensibel wie der direkte Umgang mit Menschen – besonders, wenn sie auf die eine oder andere Art pflegebedürftig sind – und während der Pandemie erst recht. Durch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1

Industrieviertel
Ungeimpftes Ehepaar (82+83) stirbt an Corona

NÖ/INDUSTRIEVIERTEL. Wie die Tageszeitung "Heute" berichtet, starben österreichweit binnen 24 Stunden 7 Menschen an Corona. Zwei davon aus dem Industrieviertel. Der Mann (82) und seine Gattin (83) hatten auf eine Covid-Impfung verzichtet. Laut "Heute"-Bericht waren auch alle anderen Todesopfer ungeimpft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Endlich Schule: 200.000 Kinder starten am 6. September. | Foto: pixabay.com
2

Schulstart in NÖ
Schulstart mit 3-wöchiger Sicherheitsphase

Durchgehender Präsenzunterricht ist oberstes Ziel im Bildungsjahr 2021/22; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Es braucht eine gute Balance zwischen notwendigen Maßnahmen und einem möglichst normalen Schulalltag NÖ. Am 6. September werden in Niederösterreich wieder rund 200.000 Schülerinnen und Schüler in ein neues Schuljahr starten. Umfassende Sicherheits- und Testkonzepte sollen helfen, einen dauerhaften Präsenzunterricht in den Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Bildungs-Landesrätin Christiane...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer, ecoplus Bereichsleiter Unternehmen & Technologie
 | Foto: NLK Reinberger

Halbjahresbilanz Cluster NÖ
34 neue Kooperationsprojekte trotz Pandemie

Seit genau 20 Jahren lautet das Motto der Clusterarbeit „Innovation durch Kooperation“ und das Konzept hat sich während der Pandemie ebenso bewährt, wie in der aktuellen Phase des Wirtschaftsaufschwungs. NÖ. „1.564 Projekte, davon 911 Kooperationsprojekte mit über 5.100 Projektpartnern, mehr als 2.200 Veranstaltungen mit rund 98.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – die Bilanz der Cluster Niederösterreich für die letzten 20 Jahre spricht für sich und bestätigt, dass unser Weg der richtige ist....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfungen ohne Anmeldung ist auch in den NÖ Impfzentren möglich | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Kampagne wird erweitert – Pop-up-Impfaktionen und Impfbusse

Impfungen ohne Anmeldung auch in NÖ Impfzentren möglich: NÖ Impfkampagne wird um Pop-up-Impfaktionen und Impfbusse erweitert NÖ. Die Impfkampagne des Landes NÖ läuft sehr erfolgreich. Aktuell haben über 70 Prozent aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 12 Jahren mindestens die erste Impfdosis erhalten, 63,4 Prozent sind bereits vollimmunisiert. Zusätzlich zu den Impfstellen in Impfzentren, Ordinationen und in Betrieben wird es nun auch ein weiteres Angebot in Form von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bezirksstellenobmann Peter Bosezky
 | Foto: Tanja Wagner

Zurück nach Vorne
Wirtschaftskammer bietet Post-Corona-Service

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) sichert zielgerichtetes Service und Unterstützung für die Unternehmen im Bezirk Baden. BADEN. Bezirksstellenobmann Peter Bosezky: „Unser 10-Punkte-Programm wurde auch aus zahlreichen Gesprächen mit den Betrieben unseres Bezirks entwickelt. Gemeinsam starten wir durch.“ Seit Beginn der Corona-Krise zählte die Wirtschaftskammer Niederösterreich eine halbe Million Kontakte mit ihren Mitgliedsbetrieben. „Über 2.000 ehrenamtliche Funktionärinnen und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Landesimpfzentrum Baden (NÖ)
Dank an alle im Impfzentrum Baden

Heute habe ich meine zweite Impfung gegen das Coronavirus im Landesimpfzentrum Baden bekommen. Schon die 1.Impfung verlief reibungslos. Diesmal standen jedoch einige Menschen in einer Warteschlange vor dem Impfzentrum. Das ganze sah aber "schlimmer" aus, als es dann wirklich war. Die "Schlange" hatte kurz gestoppt, hat sich aber dann stetig durch die Stationen geschlängelt. Am Eingang haben völlig unbegründet dann schon die Ersten rebelliert und sich am Hinweis man solle möglichst pünktlich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Helmut Hofer-Gruber und Indra Collini | Foto: NEOS / Archiv

NÖ Landtag
NEOS: Beamtendienstrecht und Blackout

Beamtendienstrecht, Wahlrechtsreform, PCR-Test und Blackout: Das wollen die NEOS bei der Landtagssitzung besprochen wissen. Änderungen im Beamtendienstrecht Kritik übt NEOS-Landessprecherin Indra Collini am Plan der Landesregierung, die Beamtenprivilegien auf die Landesgesundheitsagentur auszuweiten. „Es wäre höchst an der Zeit, die Pflegekräfte gerechter zu entlohnen und die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern, anstatt allen Beamtinnen und Beamten inklusive Verwaltungs- und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Donnerstag, 1. Juli, tagt der Landtag.

NÖ Landtag
300 Mio Euro für Ausbau der Pflege

300 Millionen Euro für Ausbau bis 2030 – ÖVP wirbt um Unterstützer NÖ. Klimaanlage und Laptop aufdrehen und Live-Stream der NÖ Landtagssitzung mitverfolgen: Das steht am 1. Juli an, wenn etwa das Thema Ausbau der Pflege- und Betreuungszentren in Niederösterreich bis 2030 aufgegriffen wird. 300 Millionen Euro werden in den Ausbau und die Modernisierung bis 2030 ausgegeben, 650 neue Plätze geschaffen. Vonseiten der ÖVP geht man davon aus, dass man den Beschluss mit breiter Mehrheit oder mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Reisen müssen hinsichtlich der aktuellen COVID-19-Auflagen besonders gut geplant werden. | Foto: P. Apichodilok/Pexels

Corona-Pandemie
Reisen: Was heuer gilt

COVID-19 erfordert in puncto Urlaubsplanung erneut Spontanität und dennoch gute Vorbereitung. Auch dieses Jahr ist eine langfristige Urlaubsplanung aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen schwer möglich. Die Urlaubspläne der Österreicher hat der Mobilitätsclub ÖAMTC mit dem heurigen Reisemonitoring erhoben. Ein zentrales Ergebnis: Spontanität ist auch heuer nötig: Jeder vierte Reisewillige macht seinen Sommerurlaub von der Corona-Situation abhängig und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.