Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Anna Turnheim, Bereichsleiterin der Corona Station im Barmherzige Schwestern Krankenhaus in Mariahilf, bekam die Corona-Impfung. | Foto: BHS Wien
3

Corona in Mariahilf
Barmherzige Schwestern Krankenhaus startet Covid-Impfungen

Seit Donnerstag, 14. Jänner, werden im Barmherzige Schwestern Krankenhaus in Mariahilf die Mitarbeiter der Corona Normal- und Intensivstation gegen das Virus geimpft. MARIAHILF. Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien hat seit 6. November des Vorjahres eine Corona Normal- und Intensivstation. Seit Donnerstag, 14. Jänner 2021, werden die Mitarbeitenden dieser Stationen und anschließend die Mitarbeitenden der weiteren Stationen gegen das Coronavirus geimpft. Die hauseigene Apotheke bereitet...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Wissenschafter aus Innsbruck, Wien, Linz und Stockholm haben ein mathematisches Modell entwickelt, das Patienten mit einem erwarteten günstigen Kranheitsverlauf bei einer Coronavirus-Erkrankung identifiziert. | Foto: tirol kliniken/Schwammberger
1 3

Corona-Ticker Österreich
1.536 Neuinfektionen in Österreich, Covid-19-Verlauf mittels Modell vorhersagbar

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Wir tickern hier heute bis 14.00 Uhr für dich. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 379.707 Laborbestätigte Fälle; 29.371 aktive Fälle; Genesene Fälle 343.705; Testungen 3.891.307  (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 10.01.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Von Sonntag auf Montag wurden 1.536...

  • Adrian Langer
Die Corona-Impfung sei der "Schlüssel im Kampf gegen die Corona-Pandemie", daher müsse das Motto lauten: "Impfen, impfen, impfen!", sagt die SPÖ-Chefin.

 | Foto: Neumayr
2

Corona-Impfung
SPÖ beantragt Sondersitzung zu "Impfchaos"

Der offizielle Impfstart wird nun doch vorgezogen. Für SPÖ-Partei- und -Klubvorsitzende Pamela Rendi-Wagner ist das Vorgehen der Regierung in Sachen Corona-Impfstrategie "fahrlässig". Sie wird daher am Donnerstag eine Sondersitzung beantragen. Dort will Rendi-Wagner eine wirksame neue Teststrategie thematisieren. NEOS und FPÖ sehen ein Versagen der Regierung. ÖSTERREICH. Die Impfstrategie der Regierung ist von Chaos, Zögern und Pannen geprägt, dabei sei  die Corona-Impfung der "Schlüssel im...

  • Adrian Langer
Über 20.000 Dosen sollen noch diese Woche verimpft werden. | Foto: Adam Gregor/Fotolia
2 1 2

Coronavirus
Offizieller Impfstart wird vorgezogen

Jetzt also doch. Nach Kritik an den nur zögerlich anlaufenden Corona-Impfungen lenken Ministerien und Länder ein und ziehen den für den 12. Jänner angepeilten, offiziellen Impfbeginn vor. ÖSTERREICH. Mit Hilfe von Logistikexperten des Bundesheeres soll es jetzt doch etwas schneller gehen. Dazu fand gestern eine Sitzung im Bundeskanzleramt statt. In der Konferenz mit dem Verteidigungsressort, dem Gesundheitsministerium und Gesprächen mit den Ländern wurde vereinbart, den breitflächigen Impfstart...

  • Adrian Langer
2

Glaubenskirchen-Pfarrerin Kampl
Neujahrs-Wünsche mit Liebeserklärung an Simmering

Hoffnung, Barmherzigkeit und Normalität – das sind die drei großen Wünsche von Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl zum neuen Jahr 2021. Impfungen gegen Corona gehören für sie fix dazu. Hoffnung, das sei ihr das Wichtigste überhaupt, sagt Kampl. Denn: „Die Hoffnung macht es möglich, das Gute im Blick zu behalten.“ Und: „Ich bin grundsätzlich ein Optimist und eine grenzenlose Träumerin, die aber sehr bodenständig ihren Glauben lebt.“ Und sie wolle die Menschen in Simmering mit ihrem Optimismus...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
"Wenn die Neuinfektionen bis Ende nächster Woche nicht stabil unter 1.000 sind, brauchen wir über Lockerungen erst gar nicht diskutieren", betonte SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner. Die Opposition könne so das"Freitesten" verzögern. | Foto: Screenshot facebook
2

Opposition droht mit Blockade
Freitesten könnte vor dem Aus stehen

Angesichts der immer noch zu hohen Infektionszahlen wird die SPÖ dem Plan der Regierung durch "Freitesten" ein persönliches Corona-Lockdown-Ende per 18. Jänner zu ermöglichen, nicht zustimmen. Damit lehnt neben FPÖ und NEOS auch die SPÖ die Änderung des Epidemiegesetzes ab. Die Volkspartei wertete all das als "destruktive Fundamentalopposition".  ÖSTERREICH. "Wenn die Neuinfektionen bis Ende nächster Woche nicht stabil unter 1.000 sind, brauchen wir über Lockerungen erst gar nicht diskutieren",...

  • Adrian Langer
2

Corona-Update
1.466 Neuinfektionen in Österreich, 49 Todesfälle

Aktuelle Zahlen zum Corona-VirusBisher gab es in Österreich 365.768 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (03. Jänner 2021, 09:30 Uhr) sind österreichweit 6324 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 336.922 sind wieder genesen. Von Samstag auf Sonntag starben 49 weitere Menschen (+35) mit oder am Corona-Virus. Derzeit befinden sich 2.227 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung und davon 363 der Erkrankten auf Intensivstationen. Wien befindet sich...

  • Adrian Langer
Florentine Durel beim Interview im Gemeindesaal der Simmeringer Glaubenskirche (das Interview fand vor dem Lockdown statt).
1

Glaubenskirchen-Vikarin Florentine Durel im Interview
„Da geht es an den Kern des Menschen“

Florentine Durel, seit Herbst Vikarin, also Pfarrerin in Ausbildung, in der Simmeringer Glaubenskirche im Interview über Jugendarbeit, traditionellere und modernere Strömungen in der Kirche, die Rolle der Frau und den neuen Podcast „PREDIGTbar“. Sie wollten früher einmal Köchin werden, jetzt sind Sie auf dem Weg zur evangelischen Pfarrerin. Wie kommt es zu so einer Entwicklung? Das mit der Köchin hat nicht so funktioniert, wie ich es wollte…und dann habe ich überlegt, was mich interessiert und...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
1 2

Corona Impfung
WIENS DOMPFARRER TONI FABER: Die Impfgegner sind wie kleine Kinder ....

DOMPFARRER TONI FABER: Die Impfgegner sind wie kleine Kinder. Toni Faber, wird sich sobald als möglich gegen das Coronavirus impfen lassen. Dompfarrer von St. Stephan, Toni Faber, zeigt in einem Interview kein Verständnis für Impfgegner und Menschen, die Verschwörungstheorien verbreiten. Da kommt es mir fast so vor als rede man mit kleine Kinder so Faber. Er selbst werde sich sobald als möglich gegen das Coronavirus impfen lassen, so der Dompfarrer weiter. Archiv: Robert Rieger Foto: © Robert...

  • Wien
  • Robert Rieger
Startschuss für die Corona-Impfung in Österreich. Wiedermann-Schmidt verabreichte die allererste Spritze einer Pensionistin. „Hat es weh getan?“, erkundigte sich die Ärztin. | Foto: HANS PUNZ/ APA
1 1 Aktion 6

Historische Impfaktion in Österreich
Erste Risikopatienten gegen Corona geimpft

Am Sonntag wurde die erste Corona-Impfung österreichweit an der MedUni Wien durchgeführt. Die erste Person - Frau Hofer - wurde in Österreich im Beisein von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) geimpft. Danach erhielten zwei weitere Frauen und zwei Männer im Alter von über 80 bis 93 Jahren, die sich freiwillig als Probanden gemeldet hatten, die erste von insgesamt zwei Teilimpfungen. In den meisten anderen Bundesländern sollten im Tagesverlauf...

  • Adrian Langer
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Coronahilfe
Bundesliga Corona-Hilfen: Von 4,3 Millionen Euro an Corona-Hilfen bekommt Rapid fast die Hälfte

Bundesliga Corona-Hilfen: Rapid bekommt fast die Hälfte Die Regierung teilte bisher 4,3 Millionen Euro an Corona-Hilfen auf acht Sport-Ligen aus. Rapid bekam fast die Hälfte. Demnach bekamen fünf der zwölf Erstligaklubs Geld aus dem Fördertopf, Rapid mit Abstand am meisten. Etwas unter zwei Millionen sind es bei den Hütteldorfern, Die Wiener Austria bekam indes gemeinsam mit den Young Violets mehr als 350.000 Euro, der LASK etwas mehr als 300.000, der WAC erhielt knapp unter 200.000 sowie Sturm...

  • Wien
  • Robert Rieger
Foto: Allen Taylor on Unsplash

Alles andere als Langeweile – Tipps für den Spaß zu Hause

Wer seine Zeit größtenteils in den eigenen vier Wänden verbringt, ist nicht dazu gezwungen, auf der Couch zu liegen und gelangweilt in die Flimmerkiste zu schauen. Dabei ist es sicher nicht ganz einfach, wenn ursprünglich die Wochenenden mit Skifahren verplant waren oder das Treffen mit Freunden in Wien. Dennoch gibt es einige tolle Dinge, die in der Freizeit in den eigenen vier Wänden für Spaß sorgen. Insbesondere wer Kinder hat, weiß um die Herausforderung: Alle sind Zuhause und die...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Engel Sophia unterwegs durch Simmering | Foto: Anna Kampl
1 2

Glaubenskirche und Corona
Ein Engel ging durch Simmering

Lockdown, Ängste, Isolation zum Selbstschutz – Corona droht gerade viele ältere Menschen in die Einsamkeit zu treiben. Die Simmeringer Glaubenskirche kämpft aktiv dagegen an. Vollgepackt mit kleinen Geschenken wie einem ABC zum Advent, duftenden, mit Nelken gespickten Orangen und Zeichnungen und Basteleien, die Kinder extra für ältere Mitglieder der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering angefertigt haben, zieht Sophia los. Die jüngere Tochter von Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl bringt –...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Centermanager Florian Richter präsentiert den Desinfektionsroboter. | Foto: Robin Conuslt/Andreas Lepsi
1

Wien Mitte – The Mall
Ein Desinfektionsroboter ist im Einsatz gegen Corona-Viren

Ein auf Viren-Desinfektion spezialisierter Roboter sorgt in der Vorweihnachtszeit in Wien Mitte - The Mall für Schutz vor einer Infektion mit dem COVID-19 Virus. LANDSTRASSE. Mit dem Einsatz eines Desinfektionsroboters, der schädliche Keime und Viren mit ultraviolettem Licht bekämpft will das Shopping Center Wien Mitte - The Mall für die höchstmögliche Sicherheit ihrer Kunden und Mitarbeiter sorgen. Der Roboter wird bei potenziell kontaminierten Bereichen wie Türgriffen, Lift- und WC-Anlagen,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Immer noch befinden sich 591 Menschen, die an Corona erkrankt sind, mit heutigem Stand auf Intensivstationen. | Foto: pixabay

3.241 Neuinfektionen
Zahl der "Positiven" vor Weihnachten immer noch hoch

In weniger als zwei Wochen ist Weihnachten. Mit heutigem Stand (12. Dezember 2020) gibt es in ganz Österreich 3.241 Neuinfektionen. SPÖ und Neos fordern mehr Tests in Pflegeheimen, und der Rechnungshof prüft die Beschaffung der Schutzausrüstung durch die Bundesregierung. ÖSTERREICH. 3.599 Personen befinden sich aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung, 591 der Erkrankten auf Intensivstationen. Bis heute gab es in Österreich 319.822 positive Testergebnisse.  Österreichweit sind...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bei den absolvierten Tests unter Lehrern habe es eine Positivrate von 0,3 Prozent gegeben. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
2

Massentests
Bisher 300 Corona-Fälle bei Lehrern entdeckt

Faßmann zog am Montag eine vorläufige Bilanz der Massentests unter Lehrern: Es seien zwei Drittel getestet worden, davon waren 0,24 Prozent positiv. (ohne die Zahlen Wiens, Tirols und Vorarlbergs). "Das klingt wenig, es sind aber 300 Personen, die symptomlos sind und nun das Virus nicht weitertragen können." Die Testung sei noch nicht abgeschlossen, sie sei in Wien noch im Laufen. ÖSTERREICH. Für Faßmann sei heute ein guter Tag, "weil wir haben ein Wochenende der Testung hinter uns, und die...

  • Adrian Langer
Foto: Austrian Korona Health AG
2

Event OK Virus KO
Coronator

Nicht nur in Warteräumen von Ärzten, Rechtsanwälten und Steuerberatern, sondern auch privat werden vermehrt desinfizierende Maßnahmen gesetzt. Mittels Coronatus Fluid  wird aus dem „Coronator“  ein Sprühnebel erzeugt der  alle Viren und Bakterien bereits in der Luft abgetötet und somit auch die Ansteckungsgefahr mit dem gefährlichen COVID-19-Virus auf ein Minimum reduziert. Auch für Spar Kunden in Wien-Favoriten kann sich der Corona Virus brausen gehen. Die Kunden werden geschützt und können...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • anton Heinrich
"Jedem muss bewusst sein, dass wir noch Wochen und Monate mit gewissen Einschränkungen leben müssen", sagte der Bundeskanzler Kurz. | Foto: spitzauer
6

Kurz über Lockerungen
"Werden weiterhin mit massiven Einschränkungen leben"

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) dämpft die Erwartungen auf baldige Lockerungen der Corona-Maßnahmen nach dem aktuellen Lockdown. Nach dem 7. Dezember werde es sicher keine "übereilten Öffnungsschritte" geben. ÖSTERREICH. Ziel sei es, ab dem 7. Dezember im Handel und für Schulen "vorsichtige Öffnungsschritte" zu setzen. Dies sei aber von den Infektionszahlen abhängig. Je höher diese sind, "desto schwieriger wird es sein, Öffnungsschritte zu setzen", so Kurz gegenüber der "Kleinen Zeitung"....

  • Adrian Langer
MESSE WIEN | Foto: Peter Havel

CORONA
Massentests in Wien ab 2. Dezember

Teststraßen in der Messe Wien, in St. Marx und der Stadthalle.  Die Bundesregierung plant Covid-Massentests nach dem Vorbild der Slowakei oder Südtirols. Die Stadt Wien rechnet mit 1,2 Millionen Testungen – und will diese im Zeitraum von 12 Tagen über die Bühne bringen. Begonnen werden soll damit am Mittwoch, dem 2. Dezember an drei extra dafür eingerichteten Test-Straßen: Diese sollen in der Messe Wien im 2. Bezirk, in St. Marx im 3. Bezirk sowie bei der Wiener Stadthalle im 15. Bezirk...

  • Wien
  • Peter Havel
Die Zentralmatura 2021 wird wegen Corona verschoben. | Foto: KK

Corona-Maßnahmen
Zentralmatura 2021 wird auf den 20. Mai verschoben

Die Reifeprüfung wird zweieinhalb Wochen später stattfinden. Themen der mündlichen Prüfung werden gekürzt. Wie es mit den Schulen ab dem 6. Dezember weitergehen soll, bleibt unklar. ÖSTERREICH. Auch 2021 steht die Reifeprüfung ganz im Zeichen von Corona. Wie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) heute bekannt gab, wird die Matura statt am 3. Mai nun am 20. Mai mit dem Prüfungsfach Deutsch starten und mit mit dem Fach Italienisch am 31. Mai abschließen. Außerdem kann der Inhalt für die mündliche...

  • Adrian Langer
SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner ist Infektiologin, Epidemiologin und Tropenmedizinerin.  | Foto: Visnjic
3

Rendi-Wagner
"Contact Tracing ist Schlüssel jeder Pandemiebekämpfung!"

SPÖ-Chefin und Ärztin Pamela Rendi-Wagner zu den bevorstehenden Massentests und die Corona-Impfung im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko. Regionalmedien Austria (RMA): Inwieweit machen die von der Regierung angekündigten Massentests Ihrer Meinung nach Sinn? Pamela Rendi-Wagner: Grundsätzlich ist es richtig und wichtig, so viel wie möglich zu testen. Gerade die Antigenschnelltests, die nach ein paar Minuten schon Ergebnisse bringen, sind ein extrem großer Fortschritt. Aber sie...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Aufnahme läuft: Beim Beitrag der Glaubenskirche für den digitalen Adventkalender kommen auch berührende Klänge nicht zu kurz. Die Aufnahmen fanden vor dem Lockdown statt. | Foto: Reza Maleki
1 3

Neue evangelische Initiative
Digitaler Adventkalender – Glaubenskirche voll dabei

Adventkalender einmal anders: Erstmals setzt das evangelische Wien heuer in der Vorweihnachtszeit auf einen digitalen Adventkalender. Der Beitrag der Simmeringer Glaubenskirche ist ab 11. Dezember zu sehen. Die Idee des digitalen Adventkalenders ist so einfach wie bestechend: Ab dem ersten Adventsonntag am 29. November öffnet sich täglich um 18 Uhr ein „Türchen“ auf dem YouTube-Kanal der Evangelischen Kirche in Österreich, hinter dem sich Gedanken, Impulse, eine Andacht zur Adventzeit befinden....

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
3 4

Coronavirus ,
Die aktuellen Corona-Zahlen 12 Todesfälle und 485 Neuinfektionen in Wien

WIEN 22.11.2020 Die aktuellen Corona-Zahlen 12 Todesfälle und 485 Neuinfektionen in Wien Fünf Frauen und sieben Männer sind an Corona verstorben. In Wien sind in den vergangenen 24 Stunden - wohl wochenendbedingt - weniger Coronavirus-Neuinfektionen als an den vorangegangenen Tagen registriert worden: Laut den statistischen Daten des medizinischen Krisenstabes vom Sonntag wurden 485 positive Testresultate eingemeldet, wie aus einer Aussendung hervorgeht. An Wochenenden sind die Zahlen stets...

  • Wien
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.