Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Vizebürgermeister Bernhard Baier war selbst vor Ort um beim Einkaufen für die Nachbarschaftshilfe „Für dich da – Univiertel Linz“ mitzuhelfen und bedankte sich bei den freiwilligen Helfern und Initiator Michael Rosenmayr für den Einsatz. | Foto: privat

Nachbarschaftshilfe
„Für dich da – Univiertel Linz“ gestartet

Eine Freiwilligen-Initiative in Kooperation mit Winkler Markt nimmt älteren Personen im Univiertel den Lebensmitteleinkauf ab. LINZ. Seit vergangenen Freitag sind 45 freiwillige Helfer im Linzer Univiertel unterwegs und versorgen die Corona-Risikogruppe der Über-65-Jährigen mit Lebensmitteln. Die Nachbarschaftshilfe „Für dich da – Univiertel Linz“ wurde von ÖVP-Gemeinderat Michael Rosenmayr in Kooperation mit dem Winkler Markt initiiert. Auch die Mitarbeiter des Nahversorgers helfen tatkräftig...

  • Linz
  • Christian Diabl
In der Straßenmeisterei in Ansfelden wurde für Linz-Stadt und Linz-Land ein "Test-Drive-In" eingerichtet. Achtung: Testungen erfolgen ausschließlich durch behördliche Zuweisungen. | Foto: FF
4

Story der Woche
Grundversorgung in Linz ist gesichert

Die Kinderbetreuung wurde erweitert, die Öffis fahren und ein "Drive-in" für Tests ist nun eingerichtet. So regelt die Stadt Linz die Grundversorgung in Zeiten von Corona. LINZ. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus wurden seitens der Bundesregierung vorerst bis 13. April verlängert. Trotz der massiven Einschränkungen in allen Lebensbereichen sind die Grundversorgung und Infrastruktur in Linz weiterhin gesichert. "Test-Drive-In" in Ansfelden eingerichtetZur raschen Abklärung bei...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eine 95-jährige Patientin mit Vorerkrankungen verstarb am 24. März im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern in Linz. Sie war zuvor  positiv auf das Corona-Virus getestet worden. | Foto: Werner Harrer
2

Corona-Virus
Dritter Todesfall in Oberösterreich

Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern bestätigte am 25. März einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Die Patientin war 95 Jahre alt und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen. LINZ. „Die Patientin ist im Alter von 95 Jahren gestern Abend in unserem Krankenhaus verstorben. Sie wurde am Mittwoch, 18. März, bei den Barmherzigen Schwestern stationär aufgenommen und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen“, erklärt Elisabeth Bräutigam, Ärztliche Direktorin am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zwei Buchtipps für lange Abende zu Hause aus der Buchhandlung Alex. | Foto: Buchhandlung Alex

Buchtipp
Buchtipps für die Quarantäne Teil 1

Die Buchtipps für diese Woche kommen von der Buchhandlung Alex: "Vom Land" von Dominik Barta und "Nils geht" von Gabi Kreslehner. LINZ. In Zeiten der Ausgangsbeschränkungen greifen viele Linzer wieder öfter zu einem guten Buch. Wir bitten jede Woche eine Linzer Buchhandlung um Buchtipps für die Quarantäne. Die Buchhandlung Alex hat zwei Bücher für uns herausgesucht – eines für Erwachsene, eines für Kinder. "Vom Land"Starker, gesellschaftlich relevanter Debütroman von Dominik Barta. Dass...

  • Linz
  • Christian Diabl
Wie auf den anderen Linzer Friedhöfen werden auch am St. Barbara Friedhof weiterhin Bestattungen durchgefüht. | Foto: Diabl

Corona-Krise
Das ändert sich auf den Linzer Friedhöfen

In Zeiten der Corona-Krise werden Bestattungen auf den Linzer Friedhöfen weiterhin durchgeführt, allerdings nur in kleinem Kreis.  LINZ. Die Corona-Krise wirkt sich auch auf den Betrieb der Linzer Friedhöfe aus. Immer mehr Menschen sind verunsichert und fragen sich, ob Bestattungen noch durchgeführt werden oder an wen sie sich im Trauerfall wenden können. Wir haben die Antworten. Maximal fünf Trauergäste  Grundsätzlich werden auf allen vier Friedhöfen der Linz AG weiterhin Bestattungen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Rote Bänder trennen den vorderen Bereich des Fahrers im Autobus ab. | Foto: BRS
1 3

Corona-Krise
So schützen sich die Busfahrer der Linz AG vor dem Virus

Maßnahmen der Linz AG Linien: Autobus-Vordertür bleibt geschlossen, der vordere Bereich ist mit Bändern abgesperrt. LINZ. Im Kampf gegen eine Ausbreitung des Corona-Virus setzen die Linz AG Linien auf das Vermeiden von Kontakten zwischen Fahrpersonal und Fahrgästen. So bleibt die vordere Tür bei allen Autobussen bis auf weiteres geschlossen. Das Ein- und Aussteigen ist also ausschließlich über die hinteren Wagentüren möglich. Zusätzlich ist der vordere Bereich mit roten Bändern abgesperrt.  ...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nicht alle Angebote stehen weiter zur Verfügung, eine Grundversorgung ist aber gesichert. | Foto: Sanders/Fotolia
1

Corona-Krise
Hilfe für Wohnungslose in Zeiten von Corona

Die Wohnungslosenhilfe ist in Linz grundsätzlich auch in Zeiten von Covid-19 gesichert, wenngleich manche Leistungen eingeschränkt oder ausgesetzt werden mussten. LINZ. Soziale Randgruppen stellt die Corona-Krise oft vor besondere Herausforderungen. Laut Auskunft der Stadt Linz stehen die Linzer Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe den Menschen aber weiter zur Seite, wenn auch im Notbetrieb. Die Betreuung sei trotzdem gesichert, so Bürgermeister Klaus Luger. „Ich bedanke mich bei den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eine 27-jährige Patientin mit schwerer Vorerkrankung verstarb heute am frühen Vormittag im Kepler Universitätsklinikum. Sie war positiv auf COVID-19 getestet. | Foto: RK OÖ

Corona-Virus
Erster Todesfall in OÖ am Kepler Universitätsklinikum Linz

In einer Aussendung gab das Kepler Universitätsklinikum den ersten Todesfall einer positiv getesteten Person bekannt. Es handelte sich um eine 27-jährige Patientin, die bereits an schwerer Grunderkrankungen litt. Da dieser Fall nur indirekt mit der aktuellen Corona-Thematik zusammenhänge, warnt der ärztliche Leiter vor "Hysterie". LINZ. „Wir möchten festhalten, dass es sich bei der Verstorbenen um eine junge Frau handelt, die seit rund 14 Jahren an schweren Erkrankungen gelitten hat. Während...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ungewohntes Bild an einem Montag in der Schmidtorgasse – nur vereinzelt sind Menschen unterwegs.
14

Ausgangsbeschränkungen
Linz stand diesen Montag still

Am ersten Tag der Ausgangsgeschränkungen stand das öffentliche Leben in Linz weitgehend still. LINZ. Die StadtRundschau hat sich am ersten Tag der verordneten Ausgangsbeschränkungen in der Linzer Innenstadt umgesehen.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In den städtischen Horten waren am Montag nur wenige Kinder – am Mittwoch schließen die Horte in Linz ganz. Kinder und SchülerInnen werden in Kindergärten mitbetreut. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Corona-Update
Linzer Horte schließen – Schüler werden in Kindergärten mitbetreut

Linz reduziert die Zahl der geöffneten Kindergärten auf neun Standorte. Ab Mittwoch schließen die Horte. SchülerInnen werden in den geöffneten Kindergärten ab Dienstag mitbetreut. LINZ. 110 Kinder nutzten am Montag das Angebot in den Linzer Horten. Laut Aussendung der Stadt Linz waren in einem Drittel der Standorte gar keine Kinder anzutreffen. Auch in den Kindergärten und Krabbelstuben war die Zahl der Kinder Anfang der Woche eher gering. Bürgermeister Klaus Luger entschied daher in Abstimmung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ab 17. März sind die Kurzparkzonen in Linz aufgehoben. | Foto: BRS
2

Corona-Krise
Linz hebt Kurzparkzonen vorübergehend auf

Damit Menschen in der Nähe ihres Arbeitsplatzes parken können und nicht in Öffis einem Ansteckungsrisiko ausgesetzt sind, werden die Kurzparkzonen ab 17. März vorübergehend aufgehoben. LINZ. Der städtische Krisenstab hat auf Vorschlag der FPÖ die Kurzparkzonenregelung in Linz aufgehoben. Sinn der Aufhebung sei es, im Linzer und im Urfahraner Zentrum medizinischem Personal und Pflegekräften, Mitarbeitern in geöffneten Geschäften sowie Einsatzkräften die Arbeit zu erleichtern“, sagen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Linz halten den Betrieb aufrecht – Präventionsmaßnahmen wurden bereits getroffen. | Foto: BRS

Corona-Virus
Öffentlicher Verkehr in Linz bleibt aufrecht

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Linz sind derzeit auf allen Linien laut Fahrplan unterwegs. Die Linz AG Linien folgend damit den behördlichen Empfehlungen im Sinne der Aufrechterhaltung des öffentlichen Verkehrs. LINZ. Abhängig von den Auswirkungen der bevorstehenden Schulschließungen behält sich die Linz AG vor Fahrplananpassungen durchzuführen. Der Betrieb bleibt allerdings derzeit aufrecht. Präventivmaßnahmen bereits eingeleitetDie Linz AG Linien sind für Notfälle gut gerüstet und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Zivilschutzbund OÖ rät von überstürzten Hamsterkäufen ab. | Foto: BRS
Video 4

Corona-Virus
"Hamsterkäufe sind übertrieben"

Leere Regale in den Linzer Lebensmittelgeschäften – gefragt sind Toilettenpapier, Mehl und Tiefkühlgerichte. Josef Lindner, Geschäftsführer des Zivilschutzbundes OÖ, rät allerdings von überstürzten Hamsterkäufen ab. LINZ. "Wir haben keinen Lebensmittel-Engpass und keine Lieferschwierigkeiten. Hamsterkäufe sind übertrieben", sagt Josef Lindner, Geschäftsführer des Zivilschutzbundes OÖ. Haltbare Lebensmittel für zehn bis 14 Tage sollte man jedoch grundsätzlich zur Sicherheit zu Hause haben. Jetzt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.