Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und dem Arbeitsmarktsprecher und Landtagsabgeordneten Franz Rennhofer  | Foto: VPNÖ
4

Arbeitsmarkt
ÖVP will Leerstände mit Dorf-Office-Abeitsplätzen füllen

VPNÖ-Ebner/Kern/Rennhofer: Leerstände in den Gemeinden für Dorf-Office-Arbeitsplätze nutzen
; Schwerpunkt der Volkspartei NÖ bleibt: Alles für Arbeit NÖ. Arbeit ist nicht erst seit heute unser wichtigstes Thema. Durch Konjunkturmaßnahmen, Qualifizierungsförderungen und Investitionen bleibt die ÖVPNÖ diesem Schwerpunkt treu. Alles was bisher getan wurde, habe einen Vorsprung verschafft – der NÖ Arbeitsmarkt entwickelt sich bundesweit am besten, führt VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dr. Christian Fohringer, medizinischer Leiter Noturf NÖ, Professor Robert Müller-Török, Professor Alexander Prosser (beide OCG-Vorstand) und Chefredakteur-Stellvertreterin Karin Zeiler. | Foto: Mariella Datzreiter
Video 9

Gesundheit
"Benefit der Imfpung ist höher als Risiko" (mit Video)

Interview im näherdran.tv Studio: Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, über Impfungen, Nachschub und die Glaskugel. NÖ. "Ist es normal, dass Impfstoffe nach so kurzer Zeit schon zugelassen werden", will die 24-jährige Caroline S. wissen. Raimund H. stellt die Frage: "Wann wird die breite Masse geimpft?". Diese und weitere Fragen wurden von Dr. Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, beantwortet, der im näherdran-Studio der Bezirksblätter NÖ Platz genommen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak mit NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler | Foto: Steinböck
3

Startschuss für die Impfstraßen ist gefallen

Bei Test- und Impfstraßen setzen Niederösterreichs Städte und Gemeinden auf die Niederösterreichische Versicherung AG – einen verlässlichen Partner im Kampf gegen die Pandemie. NÖ. Der Andrang auf Niederösterreichs Teststraßen ist weiterhin groß. Großflächige und regelmäßige Corona-Testungen der Bevölkerung sind derzeit neben der FFP2-Masken eines der wirksamsten Mittel im Kampf gegen die Pandemie. „Testen, testen, testen, das hat in den kommenden Wochen oberste Priorität. Es liegt hier...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
81,3 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich auf die Psyche nieder. | Foto: Grafik: Bezirksblätter / Datzreiter
Aktion 3

Pandemie
"Therapie auf Schein wäre jetzt angebracht"

Depressionen, Ängste und Sorgen im Corona-Lockdown und Homeoffice: Kasse soll Psychotherapie übernehmen. NÖ. Sie drehen sich von der einen auf die andere Seite, können nicht einschlafen und Ihre Gedanken kreisen nur darum, wie Sie die nächste Zeit überstehen? Damit sind Sie nicht allein, wie die repräsentative Umfrage im Auftrag der Regionalmedien Austria zeigt. Mehr Stundenkontingente 81 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auf impfung.at kann man sich registrieren. Nicht anmelden. | Foto: Screenshot

St. Pölten
Kritik an Corona-Impfanmeldung

1450 klärt auf: Ist nur Registrierung, Personen werden rechtzeitig informiert ZENTRALRAUM NÖ. Die Zahl der Live-Prognose steigt stetig an und damit auch die Zahl jener, die die Corona-Impfung erhalten haben. Während sich die einen noch anmelden, haben den Stich bereits 24.996 Niederösterreicher hinter sich gebracht, das sind vor allem Bewohner und Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie Personen im Gesundheitsbereich und erste Hochrisikogruppen. Das Risiko abschätzen Für Phase 2, die ab...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
2

Covid-19, Corona, Impfung, Kurzfristige Nebenwirkung, Langfristige Nebenwirkung, offene Fragen
Corona Impfung: Patientenaufklärung über mögliche Nebenwirkungen und offene Fragen

In mehreren europäischen Ländern haben die Corona-Impfungen begonnen. Hier soll ein Überblick darüber gegeben werden, welche Nebenwirkungen bekannt sind. Wichtig für jeden, der sich impfen lässt, ist sich über mögliche Risiken und Nebenwirkungen der Impfstoffe vorher zu informieren. Hier gilt es weder Panik vor der Impfung zu schüren noch mögliche Unklarheiten auszuklammern. Wegen der kurzen Probezeit der neuen Impfstoffe fehlen noch längerfristige Daten und viele Fragen können noch nicht...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Christian Stampfer
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fritz Singer direkt bei der Testung
  | Foto: Andreas Schlüsselberger
Aktion 11

Corona-Massentest
NÖ Zentralraum – 108.488 waren testen; 0,14 Prozent positiv

+++13. Dezember 2020, 19.30 Uhr+++ 1.519.417 Personen waren in Niederösterreich testberechtigt, vorregistriert hatten sich 512.376, getestet wurden insgesamt 573.763 Personen. 0,15 Prozent waren positiv, das entspricht 834 Menschen. Im NÖ Zentralraum schaut es so aus: Bezirk/registriert/getestet/positiv/negativ/ungültig St. Pölten: 13.191 / 11.787 / 22 / 11.728 / 37 St. Pölten Land: 53.950 / 49.295 / 78 / 48.965 / 252 Tulln: 32.617 / 29.781 / 28 / 29.695 / 58 Lilienfeld: 8.730 / 8.008 / 10 /...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Alles zum Thema Test auf www.testung.at | Foto: Screenshot: Zeiler

Massentestungen
Sechs Dinge, die man wissen sollte

Corona den Kampf ansagen: Viele Fragen wollen jetzt beantwortet werden. ST. PÖLTEN. "Wie wird getestet?", "Wer kann teilnehmen?", "Wie lange dauert der Test?", und "Wann habe ich das Ergebnis vorliegen?" – dies alles sind Fragen, die wir uns nun – nachdem bekannt geworden ist, dass Massentestungen durchgeführt werden – stellen und offenbleiben. Oder doch nicht? Denn auf der Seite www.testung.at wurden jene Fragen beantwortet, die am häufigsten auftauchen werden. Hier haben wir für Sie die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Teststation steht ab sofort für alle Unternehmer und Arbeitnehmer in der ehemaligen Lidl-Filiale in Ybbs zur Verfügung. | Foto: AKNÖ
2

AK und WK bieten Service an
Teststation für Unternehmer und Mitarbeiter am "Lidl-Areal" in Ybbs

Am ehemaligen Lidl-Areal in der Donaustadt können sich Arbeiter ohne Symptome testen lassen. YBBS. Die Pandemie hat uns weiter fest im Griff. Um die Situation ein weniger übersichtlicher zu machen, wurden jetzt in Ybbs und Pottschach für die westliche bzw. südliche Region Niederösterreichs Corona-Teststraßen für Unternehmer und deren Mitarbeiter eingerichtet. Sicherheit und Planbarkeit „Wir schaffen damit bestmögliche Sicherheit und Planbarkeit für die Beschäftigten und Betriebe“, betont...

  • Melk
  • Daniel Butter
6

Corona Herausforderung
Regionaut

LOCKDOWN INNERMANZING/ Es ist eine Herausforderung für uns, äußerte sich Anton Schilling zur derzeitigen Situation. Er und seine Gattin sowie die Mitarbeiter werden auch diese Corona- Situation diesmal gut überstehen, sagten Anton und Claudia Schilling. Sie hoffen das sie wieder viele in Gäste ihr familiengeführtes Gasthaus mit traditioneller und saisonaler Küche sowie den Themen-Wochen und anderen kulinarischen Köstlichkeiten im Gastgarten und im Winter – Garten verwöhnen können. Durch den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Heribert Punz
Die Spielerinnen der Planet Pure Frauen Bundesliga dürfen die Herbstsaison weiterspielen. | Foto: Michael Strini
2 3

Frauenfussball in Österreich
Planet Pure Frauen-Bundesliga spielt weiter

Aufgrund der Ausnahmen für den Spitzensport fiel die Entscheidung, dass die Planet Pure Frauen-Bundesliga die Meisterschaft unter strengen Auflagen fortsetzen darf. Spielerinnen und Vereinsfunktionäre sehen es positiv und als Aufwertung des Sports an sich. ÖSTERREICH. Die neue Verordnung der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronaviruses trat mit 3. November in Kraft. Es gibt massive Einschränkungen im Sport. Der gesamte Amateurbereich (Regionalligen abwärts) im Fußball und anderer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henning Aubel – "Der neue Kosmos Welt-Almanach & Atlas"
Daten, Fakten und Karten kompakt

Der "Welt-Almanach & Atlas" von Kosmos liefert alle möglichen Zahlen, Daten & Fakten aus Politik, Wirtschaft und Umwelt zu allen 196 Staaten der Welt im vorangegangenen Jahr. Dabei gibt es auch einen Überblick über neueste Entwicklungen und einen aktuellen Rückblick zur Corona-Krise. Mit diesem Wegweiser ist man in kompakter Weise auf der Höhe der Zeit – nicht ganz einfach in diesen Zeiten! Kosmos Verlag, 720 Seiten, 24,70 € EAN: 9783440169919

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 15. Mai ist es so weit, da wird die Garten Tulln eröffnen - im Bild: Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: DIE GARTEN TULLN
5

Ökologische Gartenschau
Garten Tulln öffnet am 15. Mai

DIE GARTEN TULLN öffnet am 15. Mai ihre Gartentore – Landesrat Eichtinger und Landesrat Danninger: „DIE GARTEN TULLN – die ,Natur im Garten“ Erlebniswelt - öffnet am 15. Mai wieder ihre Gartentore für Gartenfans und Erholungssuchende.“ TULLN (pa). Das sieben Hektar große Gelände mit 70 Schau- und Mustergärten bietet den Gästen Raum, um sich Ideen für den eigenen Garten zu holen oder einfach die vielfältige Natur zu genießen. Das barrierefreie Gelände ist zudem ein optimales Ausflugsziel für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Talk and Train mit Niederösterreichs Sportstars beim #homewörkout | Foto: Sportland Niederösterreich

#HomeWörkout
Talk and Train mit Niederösterreichs Sportstars - von Sportland Niederösterreich

Trainiere beim #HomeWörkout gemeinsam mit NÖ Sportstars wie Ivona Dadic und Benjamin Karl! 💪💦 Jeden Dienstag auf Facebook oder hier und Donnerstag auf Instagram um 15 Uhr kommst du bei der Indoor-Sporteinheit von Sportland Niederösterreich nicht nur ins Schwitzen, sondern du kannst den digitalen Turnlehrern auch deine Fragen stellen. Das Live-Training wird begleitet von Moderator und Para-Sportler Andreas Onea. 🎤 Hier findest Du alle Beiträge gesammelt für das spätere Training. #HomeWörkout...

  • St. Pölten
  • Walter Glanninger
Oberst Jürgen Schlechter erklärt Landtagspräsident Karl Wilfing, wie seine ABC-Soldaten vorgehen. | Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
Video 6

Corona in NÖ – ABC-Soldaten jetzt gefragte Experten
ABC-Trupps dekontaminieren Landtagssaal in St. Pölten

Gestern, 14. April 2020, desinfizierten zwei Trupps der ABC-Abwehrkompanie aus Mautern den Landtagssaal der NÖ Landesregierung in St. Pölten. UND: So verwende ich meinen Mund-Nasen-Schutz richtig – Anleitung der ABC-Experten mit VIDEO! NIEDERÖSTERREICH | ST. PÖLTEN | BEZIRK KORNEUBURG. Damit die Mitglieder des NÖ Landtages auch in Zeiten des Coronavirus ihre Aufgaben weiterhin reibungslos durchführen können, unterstützte das Bundesheer bei der Dekontamination vor Ort. Zwei Trupps mit sechs...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: NLK/Filzwieser
1 1 Video 2

"Wir schützen einander"
Aktion im ganzen Land: Mit Maske zurück zur Normalität (+ Video)

Zusammenhalt und Zusammenstehen sind Eigenschaften, die besonders in Krisenzeiten noch mehr an Bedeutung gewinnen. „Im Zusammenhang mit der weltweiten Corona-Epidemie sind wir alle aufgerufen, eine freundliche Distanz zu wahren und Abstand zu halten, zum Schutz von anderen und natürlich von uns selbst“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. NIEDERÖSTERREICH. Einen wichtigen Beitrag, um einander zu schützen, bildet das Tragen von Schutzmasken, etwa in Supermärkten oder dort, wo mehrere...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Margarete Schramböck ist stolz auf innovative Unternehmen: Vorarlberger Konsortium produziert 12 Millionen Schutzmasken. | Foto: ORF
1 3

Corona-Innovationen
Vorarlberger Konsortium produziert 500.000 Schutzmasken täglich

Mit einem erfreulichen Durchbruch wandte sich die österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute an die Öffentlichkeit:  Unter der Koordination der Grabher Group hat sich in Vorarlberg gemeinsam mit Bandex, Getzner, der Stickerei Hämmerle, Wolford und Tecnoplast ein Konsortium zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen. Bis zu 500.000 Masken täglich möglich Bereits jetzt ist eine Produktion von 100.000 Masken täglich möglich. "Jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

BUCH TIPP: Ursula Karven – "Diese verdammten Ängste ... und wie wir an ihnen wachsen"
Den Ängsten die Stirn bieten

Viele Menschen werden von ihren Ängsten bestimmt: Ob Angst vor der Geldnot, vor dem Älterwerden, falsche Entscheidungen, falschen Menschen vertrauen, Schicksalsschläge, auch die Corona-Krise löst Ängste aus. Um Angstzustände zu vermindern oder zu verhindern, Mut zu schöpfen, empfiehlt die Autorin eine positive Lebenseinstellung und Yoga. Lebendig wird das Buch durch persönliche Geschichten. Gräfe & Unzer Verlag, 176 Seiten, 25,70 € ISBN 978-3-8338-6963-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.