Massentestungen
Sechs Dinge, die man wissen sollte

- Alles zum Thema Test auf www.testung.at
- Foto: Screenshot: Zeiler
- hochgeladen von Karin Zeiler
Corona den Kampf ansagen: Viele Fragen wollen jetzt beantwortet werden.
ST. PÖLTEN. "Wie wird getestet?", "Wer kann teilnehmen?", "Wie lange dauert der Test?", und "Wann habe ich das Ergebnis vorliegen?" – dies alles sind Fragen, die wir uns nun – nachdem bekannt geworden ist, dass Massentestungen durchgeführt werden – stellen und offenbleiben.
Oder doch nicht? Denn auf der Seite www.testung.at wurden jene Fragen beantwortet, die am häufigsten auftauchen werden. Hier haben wir für Sie die wichtigsten auf einen Blick zusammengetragen.
Wie wird getestet?
Ein Nasen-Rachen-Abstrich wird durchgeführt, der innerhalb von 30 Minuten ein Ergebnis liefert. Und ja, der Test ist sicher und schmerzfrei.
Wie viel muss ich bezahlen?
Nichts. Der Test ist kostenlos.
Darf sich jeder testen lassen?
Die Testaktion „Niederösterreich testet“ richtet sich an Bürger ab sechs Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Niederösterreich. Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden.
Muss man sich zum Test anmelden?
Ja, unter www.testung.at
Sind Wartezeiten vorprogrammiert?
Der Test selbst dauert nur ein paar Minuten, man versucht, die Abläufe so zu planen, dass es zu keinen langen Wartezeiten kommt.
Kann ich mich in einer anderen Gemeinde testen lassen?
Ja, das ist grundsätzlich möglich.
Weitere Fragen und vor allem Antworten finden Sie auf www.testung.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.