Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Bürgermeisterin Josefa Geiger mit den Mitarbeitern des Notrufs NÖ  | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Corona
Impfbus in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am Montag, dem 31. Oktober 2022 kam der Impfbus von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr zum Gemeindeplatz in Sieghartskirchen. Alle Personen im Alter ab 12 Jahren konnten einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen lassen. Mitzubringen waren die E-Card, ein Lichtbildausweis, ein Impfpass (soweit vorhanden und eine Eintragung gewünscht war), sowie der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen. Diese Angebote waren für alle Personen gedacht, die in...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Der Impfbus kommt nach Sieghartskirchen. | Foto: Notruf NÖ

Bezirk Tulln
Der Impfbus frischt wieder in Sieghartskirchen auf

Am 31. Oktober 2022 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr macht wieder der Impfbus Halt in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Es können Personen im Alter ab 12 Jahren einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen lassen. Mitzubringen sind die E-Card, ein Lichtbildausweis, ein Impfpass (soweit vorhanden und eine Eintragung gewünscht wird), so wie der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen. Bis zu 1.000 Impfungen können pro Impfbus und Tag verabreicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
Video 6

Corona-Lagebesprechung
Plateau wird Mitte März erreicht sein (mit Video)

Zwei Jahre Pandemie: LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig ziehen Bilanz, fordern einen bundesweiten Pandemieplan und pochen darauf, dass der Erlass, der die weitere Vorgehensweise ab 5. März regelt umgehend vom Gesundheitsministerium übermittelt wird. Und Christof Chwojka, Chef von Notruf NÖ informiert, dass Freitestungen in behördlichen Teststraßen oftmals zu früh durchgeführt werden. NÖ. "Wir werden weiterhin auf der vorsichtigen Seite bleiben, Angebote bedarfsgerecht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2

Neunkirchen
Pause für Covid-Impfstraße bis August

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Aufgrund der Vorgaben des Landes NÖ wird die Impfstraße bis August geschlossen", so der Neunkirchner Impf-Koordinator Thomas Rack. Die Neunkirchner Impfstraße ist nur noch bis 27. Februar geöffnet. Danach wird bis August eine Pause eingelegt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Corona Impfung Pielachtal
Der Impfbus ist im Pielachtal unterwegs

PIELACHTAL. Am Sonntag, 30. Jänner, hält der Impfbus in Weinburg, bei der Sporthalle Weinburg (Br-Teich-Straße 28) von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Am Montag, 31. Jänner, und am Sonntag, 20. Februar, ist der Impfbus jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr beim GuK in Rabenstein (Marktplatz 6). Es können sich Personen ohne Anmeldung, ab 12 Jahren, impfen lassen. Durchgeführt werden sowohl Erst- als auch Zweitstiche, genauso wie Auffrischungsimpfungen. Mitzubringen sind lediglich E-Card, Lichtbildausweis,...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Franz Schnabl zum Thema Impfpflicht. | Foto: Zeiler
7 Video 3

Corona in NÖ
Mikl-Leitner – "Es braucht eine Impfpflicht" (mit Video)

Mikl-Leitner: Impfpflicht so schnell wie möglich, Schnabl sichtet Gesetz und Stellungnahmen, FPÖ bleibt bei "Nein zur Impfpflicht". NÖ. "Ich halte mich hier an die Empfehlung der Experten", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Impfpflicht kommt, kommt nicht, kommt doch, kommt wann? Und wie sehen dieses Thema die niederösterreichischen Politiker? "Bei der letzten großen Sitzung zwischen Bundesregierung, Ländern und Experten war einhelliger Tenor, dass es eine Impfpflicht braucht, um...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Corona-Fälle bei den Impfkaisern: unterdurchschnittlich

PFAFFSTÄTTEN. Die Corona-Fallzahlen sind aktuell deutlich höher als vor einem Jahr, auch im Bezirk Baden, und auch beim Impf-Vizemeister im Bezirk, in Pfaffstätten. Per 2. Dezember waren in der 3.500 Einwohner-Gemeinde 73 % vollimmunisiert. Am selben Tag gab es auch einen Höchststand bei den Fallzahlen mit rund 60. Wie kann das sein? Geschäftsführender Gemeinderat Hermann Fuhrmann (ÖVP) erklärt: "Sinnvollerweise kann man langfristig nur die Fallzahlen pro Einwohner vergleichen. Gemessen an...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Direktor Helmut Traper, Susanne Kohn, Impfkoordinator Thomas Rack, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und Gemeinderat Michael Riedl mit den impfenden Ärzten. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Corona-Maßnahme
Schul-Impfaktion in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Am 30. November wurde eine Schul-Impfaktion in der Mittelschule und der Polytechnischen Schule Ternitz organisiert. Schüler, Pädagogen und Schulwarte hatten die Möglichkeit sich ohne Anmeldung die erste, zweite oder dritte Impfung verabreichen zu lassen. "Rund 40 Personen haben unser Angebot genutzt und damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie geleistet", freut sich Stadträtin Reisenbauer. Aufgrund der erfolgreichen Aktion hat sie mit Impfkoordinator...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Corona 2020 / 2021 / 2022
Wir müssen alle mitmachen!

Nach fast 2 Jahren Corona, 4 Wellen, überlasteten Intensivstationen und Lockdowns wissen wir doch alle was wir tun müssen, damit uns der Virus nicht länger "drangsaliert". Wissenschaftler, Politiker und eigentlich wir alle wissen, dass die Probleme immer dann hochkommen, wenn wir wieder besseres Wissen, inkonsequent handeln. Wir haben mit die besten Wissenschaftler und Ärzte auf der Welt, die viele Dinge, die eingetreten sind, schon frühzeitig erkannt haben. Politiker müssen das nutzen und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Wer es dann ins trockene und warme Gebäude geschafft hatte, musste anschließend nicht mehr lange warten. | Foto: Daniel Schmidt
4

Impfstraße
Waidhofner trotzen Schneesturm für Impfung

Am Dienstag, 30. November war die Impfstraße in der Wirtschaftskammer Waidhofen/Thaya das zweite Mal geöffnet. Trotz eines schweren Schneesturms warteten die Impfwilligen teilweise zwei Stunden im Freien und trotzten Schnee, Wind und Kälte. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits kurz nach Start um 14 Uhr bildete sich wieder eine lange Schlange um das Gebäude der Wirtschaftskammer.  Bereits da fing es leicht zu schneien an, was aber echte Waldviertler nicht davon abhielt trotz aufkommenden starken Schneefalls...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Christoph Hörmann, Chef der St. Pöltner Intensivabteilung und LH Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser
12 Video 4

Corona in den NÖ-Kliniken
Mortalität geht in Richtung 40 Prozent (mit Video)

Angespannte Lage: "Intensivstationen sind im Brennpunkt", Operationen müssen abgesagt werden. NÖ. 110 Menschen kämpfen derzeit auf den Intensivstationen um ihr Leben – 439 mit Covid infizierte Personen befinden sich auf den Normalstationen (Stand: 29.11.) Man rechnet damit, dass das Plateau Ende dieser Woche erreicht ist. LH-Stv. Stephan Pernkopf ist überzeugt, dass nur die Impfung vor schweren Erkrankungen schützt. Und hier verzeichnet man einen guten Zulauf: "76 Prozent ab fünf Jahren sind...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfbus in Rabenstein: Insgesamt wurden 425 Impfungen in Rabenstein verabreicht. | Foto: (alle) ASBÖ Rabenstein
3

Rabenstein
425 Impfungen verabreicht

Am Freitag den 26.11.2021 machte der NÖ Impfbus in Rabenstein halt. RABENSTEIN (pa). Aufgrund des winterlichen Wetters entschied sich der ASBÖ Rabenstein kurzerhand, dem Impfbus-Team die beheizte Garage zur Verfügung zu stellen. So wurde es zwar in der Dienststelle etwas eng, die Impfwilligen konnten aber den Großteil der Wartezeit im Warmen und Trockenen verbringen. "Die Mitarbeiter unserer Rettungsstelle unterstützten beim Auf- und Abbau der improvisierten Impfstraße und halfen gebrechlichen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Kampf gegen das Virus: In Wieselburg wird am Messegelände geimpft und in zahlreichen Gemeinden des Bezirks Scheibbs haben Teststraßen geöffnet. Außerdem gibt's in vielen Apotheken die Möglichkeit zur Testung. | Foto: Doris Wild

Wann & Wo
Testen und Impfen: Hier gibt's alle Termine im Bezirk

Das Impfzentrum in Wieselburg hat geöffnet und in vielen Gemeinden des Bezirks kann man sich testen lassen. BEZIRK. Seit 10. November ist das Impfzentrum des Landes NÖ am Messegelände in Wieselburg in der Wieselburger-Halle (Halle 10) in Betrieb. Von 14 bis 20 Uhr ist hier das Impfen mit und ohne Anmeldung möglich. Es werden für die erste, zweite und dritte Dosis die mRNA-Impfstoffe (Pfizer/Biontech oder Moderna) verwendet, bei der dritten Dosis unabhängig davon, welche Produkte im Rahmen der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lockdown in Österreich ab Montag, 22. Nov. 21. Impfpflicht soll mit 1. Februar 2021 kommen | Foto: Tumisu/pixabay.com
Aktion 3

Lockdown und Impfpflicht Österreich
Lockdown wird mit Montag zur Realtiät

Nicht nur das Land fährt hinunter, nein auch die Impfpflicht steht vor der Tür. Das denken die Pielachtaler. PIELACHTAL. Plötzlich ist es wieder Realität: Das Land wird "heruntergefahren" und: Die Impfpflicht soll mit ersten Februar 2022 kommen. Eine Notwendigkeit "Ich finde es notwendig aus dem wichtigsten Grund: Kontaktbeschränkung", erklärt Irmgrad S. aus Kirchberg. Nicht minder wichtig sei für sie das Zeichen der Einheit: "Nämlich, dass alle gleich behandelt werden, denn nur so wird es die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ab sofort in NÖ möglich: 3. Impfung schon nach vier Monaten | Foto: pixabay.com

Corona in NÖ
Ab sofort – 3. Impfdosis nach vier Monaten möglich

Dritte Impfdosis nach vier Monaten in ganz Niederösterreich ab sofort möglich; LH-Stv. Pernkopf / LR Königsberger-Ludwig: Derzeit bis zu 120.000 Impfungen je Woche in Niederösterreich möglich NÖ. Nach den neuesten Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums ist es ab sofort für alle Personen ab 18 Jahren möglich, die dritte Covid-19 Impfung frühestens vier Monate nach der zweiten Dosis zu erhalten. LHStv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Alle Zahlen zeigen, dass nach...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 4

Puchberg/Bezirk
"Es gilt zehn Prozent zu schützen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer (ÖVP) setzt auf Aufklärung statt auf Impfzwänge. "Ich bin keiner, der zum Impfen zwingen will", beteuert Hermann Hauer. Dennoch deklariert er sich im RegionalMedien-Gespräch klar als Impf-Befürworter. Müssen 10% schützen" Der ÖVP-Mandatar hält es für die Pflicht der Mehrheit für wenige einzustehen: "Rund 10 Prozent dürfen aus medizinischen Gründen nicht impfen. Und diese 10 Prozent müssen wir alle schützen." Geht es nach dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Uta Weber-Grün, Psychotherapeutin: keine Bekehrungsversuche. | Foto: Verein Lichtblick
2

Psychologie: Familien im Impfstreit

WIENER NEUSTADT. Paaren und Familien setzt die Corona-Pandemie besonders zu. War es vor einem Jahr noch das Home-Office und das "Zusammengesperrtsein" im Familienverband, ist es heute das Thema "geimpft" - "nicht geimpft", das Paare, Familien und Freundschaften zusammenkrachen lässt. "Wenn ein Partner geimpft ist und der andere nicht, kann das enorme Konflikte mit sich bringen", weiß Uta Weber-Grün, Psychotherapeutin und Geschäftsführerin des Vereins Lichtblick in Wiener Neustadt. "Hier geht es...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: www.flickr.com

"Ein Bundeskanzler kann es nicht überleben, politisch, die Pensionsansprüche bleiben gewahrt, egal was er vermurkst hat, wenn der Murks rauskommt." (Zitat 11. Mai 2020)
Das Ende des Sebastian Kurz

Ein weiser Mann hat einmal gesagt: "Alles was ein Ende haben muss, wird auch einmal ein Ende haben." Diese scheinbar sehr einfache Weisheit muss man sich allerdings erst einmal auf der Zunge zergehen lassen, und erst einmal so richtig verinnerlichen. Denn diese bedeutet, dass wenn jemand ständig riskiert, ständig kleine Wahrscheinlichkeiten eines Totalversagens in Kauf nimmt um weiter zu kommen, dann diese kleinen Wahrscheinlichkeiten - aufsummiert - auch einmal zuschlagen werden. "Es geht um...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Der Impfbus kommt nach Klosterneuburg. | Foto: Alexandra Goll

Impfbus kommt in die Stadt

Der Impfbus kommt am 19.10.2021 erneut nach Klosterneuburg vor die Babenbergerhalle KLOSTERNEUBURG. Hier können Personen ab 12 Jahren einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen lassen – unkompliziert, spontan, ohne Voranmeldung. Mitzubringen sind die E-Card, ein Lichtbildausweis, ein Impfpass (soweit vorhanden und eine Eintragung gewünscht wird), sowie der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen. Im Zuge der Pfizer- oder Moderna-Erstimpfung wird dann direkt vor Ort...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Impfbusse touren im Oktober durch den Bezirk Lilienfeld. | Foto: Elisabeth Wachter
2

5.-30. Oktober
Der Impfbus tourt jetzt durch den Bezirk Lilienfeld

Nach der letzten Bürgermeisterkonferenz im Bezirk Lilienfeld mit Bezirkshauptman Franz Kemetmüller wurde aufgrund der aktuellen Coronasituation vereinbart, weitere Termine mit den Impfbussen anzubieten. Ziel ist es im Bezirk auf eine Impfquote von zumindest 60 Prozent zu kommen (aktuell 59,6 Prozent). BEZIRK LILIENFELD. Der erste mögliche Impftermin im Bus ist am Dienstag, 5. Oktober um 10-13 Uhr in Lilienfeld (neben Gemeinde) und Türnitz (Gemeindehof Markt 28). Anbei die weiteren Termine als...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Foto: Marktgemeinde Altlengbach
3

Altlengbach
Spontan und ohne Termin impfen lassen im Laabental

ALTLENGBACH. "Es haben jetzt 124 Menschen mehr als davor eine Corona-Schutzimpfung", freuen sich der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer und sein Vize Daniel Kosak über den Erfolg der ersten gemeinsamen Impf-Aktion der drei Laabental-Gemeinden. "Die Organisation und Durchführung hat exzellent geklappt, dank vieler freiwilliger Helfer und erfahrener Impf-Teams", so Göschelbauer. Menschen aus allen drei Gemeinden nutzten diese Möglichkeit, der am weitesten gereiste Impfling kam aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Schneebeerger, Krismer-Huber, Collini und Hundsmüller apellieren: "Lassen Sie sich impfen!" | Foto: Pressler

NÖ Landtag
ÖVP, Neos, Grüne und SPÖ ziehen an einem (Impf-)Strang

Schneeberger, Hundsmüller, Krismer, Collini: „Niederösterreich hält zusammen. Bitte lassen Sie sich impfen!“: ÖVP-Klubobmann Klaus Schneeberger, SPÖ-Klubobmann Reinhard Hundsmüller, Grüne-Fraktionsführerin Helga Krismer und Neos-Fraktionsführerin Indra Collini wenden sich mit einem gemeinsamen Appell an die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. NÖ. „Niederösterreich ist ein Land, das zusammenhält. Daher wollen wir gemeinsam die impfbaren Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
58 Prozent sind im Bezirk bereits vollimmunisiert. | Foto: Bettina Homonnai

Corona-Herbst in Lilienfeld

Steigende Corona-Zahlen und Impfschlusslichter: Das wird der Corona-Herbst im Bezirk Lilienfeld. BEZIRK. Auf seiner NÖ-tour machte der Impfbus auch im Bezirk Lilienfeld Halt. Ohne Anmeldung konnte man sich somit in den Gemeinden Lilienfeld und Türnitz impfen lassen. Dabei ließen sich in Türnitz insgesamt 34 Personen stechen. "76 Personen haben sich im Impfbus in Lilienfeld impfen lassen", erzählt der Lilienfelder Bürgermeister Wolfgang Labenbacher und führt weiter aus: "Wir haben das im Vorfeld...

  • Lilienfeld
  • Philipp Pöchmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.