Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Johanna Harter mit ihrem Debütbuch. | Foto: Harter

"Gebrandmarkt"
Johanna Harter schreibt Buch über junge Generation

Johanna Harter aus Hallein mit ihrem Debütbuch "Gebrandmarkt": Ein Spiegelbild ihrer Generation. HALLEIN. Es ist die Geschichte einer jungen Frau, die in diesem Buch erzählt wird: Während des Spaziergangs werden die Episoden eines jungen, aber bereits ereignisreichen Lebens, reflektiert. Familiendramen, Liebeskummer, alles was junge Menschen beschäftigt ist Inhalt des Buches "Gebrandmarkt". "Mir war es sehr wichtig, dass auch das Thema Corona im Buch eine Rolle spielt", erzählt Autorin Johanna...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ein vom Rotes Kreuz Salzburg zur Verfügung gestelltes Symbolbild einer Impfstraße. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Corona, Covid-19 Impfung
Rotes Kreuz findet Dokumentationsbögen derzeit nicht

Rotes Kreuz bedauert nicht auffindbare Dokumentationsbögen im Zusammenhang mit Covid-19-Impfungen: Rund 147.000 Dokumentationsbögen sind laut einer Aussendung des Roten Kreuzes Salzburg derzeit nicht auffindbar. SALZBURG. Von Februar 2021 bis März 2022 führte das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Salzburg, eigenen Angaben zufolge im Auftrag des Landes Salzburg in stationären und mobilen Impfstraßen rund 300.000 Covid-19-Impfungen durch. Rund 147.000 Dokumentationsbögen sind laut einer...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Wolfgang Frank steht auch selbst gerne einmal in der "Lernküche" und bereitet frische und schnelle Speisen zu. | Foto: Lebensmittel Frank
Aktion 20

Lebensmittel Frank Saalfelden
"Wir leben für die guten Lebensmittel"

Die Philosophie des Lebensmittelunternehmens Frank in Saalfelden lautet: "Wir leben für die guten Lebensmittel". Dies merkt man sofort, wenn man durch den Betrieb geht und mit Doris und Wolfgang Frank (Geschäftsführung) spricht. Lebensmittel in Premiumqualität stehen hier im Mittelpunkt sowie Seminare, Workshops und Kochkurse für alle.  SAALFELDEN. Lebensmittel sind für uns alle ein täglicher Begleiter, doch wissen wir immer, was wir kaufen, vor allem in welcher Qualität? Bei Lebensmittel Frank...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Heimleitung appeliert laut ORF an die Eigenverantwortung aller Mitarbeiter, Heimbewohner und Besucher. | Foto: pixabay/Symbolfoto

Corona
Pflegekräfte im Seniorenwohnheim Oberndorf mit CoV infiziert

Im Seniorenwohnheim in Oberndorf bei Salzburg (Flachgau) würden mehrere Pflege- und Betreuungskräfte ausfallen. Das teilt die Stadtverwaltung laut ORF-Bericht mit. Die Pflege und Betreuungskräfte hätten sich laut ORF-Bericht im Urlaub mit dem Corona-Virus angesteckt. Man habe die Lage aber gut im Griff. Besonderes Risiko gebe es nicht, berichtet der ORF. OBERNDORF, SALZBURG. Infiziert hätten sich laut ORF in erster Linie Pflegekräfte – und das im Urlaub. Man habe die Situation aber im Griff,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Video

Psychotherapie / Psychologie
Long-COVID / Post-COVID und Impfschäden

Was ist Long-COVID bzw. Post-COVID?Auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion leiden etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die Betroffenen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Manche der Betroffenen werden in...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Das "Screening" der Besucherinnen und Besucher des Krankenhauses Schwarzach ist ab sofort Geschichte. Nur die FFP2-Maskenpflicht bleibt Bestehen. | Foto: KSK/Schiel
4

3G-Ende im Spital
"Bisher größter Schritt in Richtung Normalität"

Im Krankenhaus Schwarzach und im Seniorenheim St. Johann freut man sich über das Ende der 3G-Regel. Seniorenheim-Leiter Fritz Neu wünscht sich außerdem ein Ende der Maskenpflicht in Altenheimen. Außerdem appelliert er, Corona-Impfungen auch weiterhin aufzufrischen. PONGAU. Am Freitag wurden die Corona-Regeln einmal mehr entschärft. Seither braucht es auch beim Zutritt in Alten- und Pflegeheimen, Kurzentren und Spitälern keinen Nachweis mehr, dass man aktuell getestet, geimpft oder genesen ist....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Am 10. und 11. Dezember findet im Pfarrsaal Saalfelden die Krippenausstellung des Saalfeldner Krippenvereins statt. | Foto: Krippenverein Saalfelden
1

Krippenausstellung
Die Kunst des Krippenbauens in Saalfelden bestaunen

Heuer ist es wieder soweit – der Krippenverein Saalfelden präsentiert an zweit Tagen seine schönsten Krippen. Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung haben auch die Möglichkeit an der Tombola teilzunehmen. SAALFELDELN. Der Krippenverein Saalfelden lädt zur Krippenausstellung am 10. und 11. Dezember in den Pfarrsaal Saalfelden ein. Verschiedenste Modelle können bestaunt werdenNach zweijähriger Pause bedingt durch Corona, freuen sich die Verantwortlichen des Vereins heuer darauf, dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In der Stadt Salzburg gibt es jede Woche die Möglichkeit sich impfen zu lassen.  | Foto: Franz Neumayr
5 Video 16

Impftermine Salzburg Stadt
Ohne Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung

Es stehen weiterhin Impftermine, wie in der Impfstraße im Airport Center, bereit. Wer sich impfen lassen möchte, kann ohne Termin und Voranmeldung zu den Impfterminen in der Stadt Salzburg. *Hinweis: Dieser Beitrag enthält, neben den aktuellen Impfterminen auch Archivbeiträge aus dem Corona-Jahr 2021 SALZBURG. Einfach hingehen und sich die Schutzimpfung geben lassen. Ein Termin ist hierfür nicht notwendig. Die Impfstraße im Airportcenter in Wals-Siezenheim (Kinostraße 13) steht Montag bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der letzte Krampuslauf im Pongau fand im Dezember 2019 statt. Wir haben uns mit Veranstaltern und einem Ausstatter über die kommende Saison unterhalten. | Foto: RegionalMedien Salzburg
1 Aktion 5

Nach drei Jahren Pause
"Die Vorfreude auf die Krampuszeit ist riesig"

Am Wochenende findet im Pongau der erste Krampuslauf seit 2019 statt. Die Veranstalter der Läufe in Niedernfritz und Radstadt blicken hoffnungsvoll auf die diesjährige Saison. Von großer Vorfreude bei allen Beteiligten berichtet auch der Pongauer Krampus-Ausstatter Andreas Eder. PONGAU. Im Dezember 2019 fanden das letzte mal Krampusläufe im Pongau statt. Heuer ist es endlich wieder so weit. Den Anfang machten bereits einzelne Kränzchen am vergangenen Wochenende, etwa im Gasteinertal oder in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Grippeimpfung wird dieses Jahr in Salzburg um fünf Euro billiger angeboten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion Video 3

Starke Grippewelle
Land Salzburg bietet vergünstigte Grippeimpfung an

In Australien ist vor Kurzem eine sehr starke Grippewelle zu Ende gegangen. Auch in Salzburg sorgt man sich, dass die Grippefälle diesen Winter besonders hoch ausfallen könnten. Auch eine Doppelbelastung durch Influenza und Corona wird befürchtet. SALZBURG. Influenzaviren sind im stetigen Wandel. Aufgrund dieser Veränderungen wird auch jedes Jahr die Grippeimpfung angepasst. Da es die letzten Jahre aufgrund der Coronamaßnahmen um den Grippevirus  sehr ruhig geworden ist, wird dieses Jahr eine...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die 7-Tages-Inzidenz in Salzburg liegt laut Landesstatistik bei 393,5. Die Situation entspannt sich. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
5

Corona Virus
7-Tage-Inzidenz in Salzburg sinkt wieder unter 400

Die Corona-Situation in Salzburg entspannt sich derzeit wieder. Laut Landesstatistik wurden gestern 133 Neuinfektionen im Bundesland gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt  393,5. Die Reproduktionszahl ist auf 0,86 gesunken. SALZBURG. Aktuell geht das Infektionsgeschehen in Salzburg weiter zurück. Österreichweit weist Salzburg momentan die niedrigste Inzidenz auf. Circa 3.500 sind derzeit im Salzburger Land an Corona erkrankt. 71 Personen sind in Spitälern in Behandlung. Davon drei auf der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Symbolbild | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Themen beschäftigen dich zurzeit am stärksten?

Wir leben momentan in einer sehr herausfordernden Zeit mit vielen verschiedenen gesellschaftlichen Themen, die uns alle betreffen und auch beschäftigen. LUNGAU. Wir haben uns diese Woche eine sehr spannende Abstimmung überlegt. Wir wollen von unseren Lesern wissen, welche aktuellen gesellschaftlichen aber auch privaten Themen sie am meisten beschäftigen. Stimme hier gleich ab und lass es uns wissen. Krisentelefonnummern Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Thomas Diezl, Lena Schönleitner und Christian Schönleitner (v. l.): "Enter Mycel" feiert am 22. Oktober und am 19. November Premiere. | Foto: Thomas Fuchs
2

Premiere Stadtkino
Ein "dystopischer" Film made im Tennengau

Am 22. Oktober und am 19. November läuft im Stadtkino Hallein die Premiere über die Bühne: Der Film wurde im Tennengau gedreht. KUCHL. Gespenstische Szenen in Schwarz-Weiß: Ein Pilz breitet sich immer weiter aus, an den Wänden, am Körper. Das "Mycel", ein allumfassendes Netzwerk in der Mutter Erde, rächt sich am Menschen, damit es wieder in einen regenerativen Kreislauf zurückkehren kann. Das Künstlerkollektiv "dirty toe productions" hat eine wachrüttelnde und packende Dystopie – das Gegenteil...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Klasse 4a der Volksschule 1 in Saalfelden nahm gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Birgit Margreiter am Kinder- und Jugendrechte Song-Contest 2022 teil. | Foto: Sarah Braun
Aktion 6

Volksschule 1 Saalfelden
Songcontest zum Thema "Musik macht Mut"

Die 4a Klasse, der Volksschule 1 in Saalfelden nahm am Kinder- und Jugendrechte Song-Contest 2022 teil. Sie reichten ein Lied ein, das von ihren Gefühlen, Emotionen und Wünschen rund um Corona handelt. Die Klasse ist eine von acht Gewinnern. SAALFELDEN. Die jetzige 4a-Klasse der Volksschule 1 in Saalfelden nahm am Salzburger Kinder- und Jugendrechte Song-Contest 2022 teil. Bei diesem Contest ging es darum, in einem Lied auszudrücken, was einen glücklich macht oder Sorgen bereitet,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
„Die Anfragen für Naturgräber nehmen kontinuierlich zu", sagt Karin Seewald, die Geschäftsführerin von Paxnatura. | Foto: Pax Natura
2

Umfrage
Viele Menschen interessieren sich für Naturbestattungen

Eine Umfrage im Auftrag von Paxnatura zeigt: Immer mehr Menschen zeigen Interesse an alternativen Naturbestattungen. Die Auswirkungen der Corona Pandemie lässt diesen Trend ungebrochen. GRÖDIG, GLANEGG, ÖSTERREICH. Dass sich immer mehr Menschen für alternative Naturbestattungen interessieren, zeigt eine Umfrage des Kantar Institutes im Auftrag von Paxnatura. Die Corona Pandemie verstärkt diesen Trend zusätzlich. „Die Anfragen für Naturgräber nehmen kontinuierlich zu. Hier zeigt sich ein klarer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Corona-Inzidenz steigt - erste Anfänge der Herbstwelle bemerkbar. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Corona
Herbstwelle zeichnet sich ab: 7 Tage-Inzidenz von 434,3

481 Neuinfektionen heute, seit über zehn Tagen eine steigende 7-Tage-Inzidenz. Die Infektionszahlen steigen weiter, das belegen auch die Daten aus den Abwasseranalysen und der Anstieg der Patienten in den Spitälern. Heute sind es 45, einer davon muss auf der Intensivstation behandelt werden. SALZBURG. In 114 Gemeinden gibt es derzeit zumindest einen aktiven Fall. In 42 liegt die Inzidenz wieder über 500, in sechs Gemeinden über 1.000. „Diese Entwicklung bestätigen auch die Abwasseranalysen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch

Wie ( mental) gesund ist unsere Gesellschaft?
Wollen unsere Kinder dieses Erbe?

Ich persönlich schäme mich für einen zu großen Teil unserer Gesellschaft. Und das in mehrfacher Hinsicht. Ganz klar lassen sich viele Schwierigkeiten, Veränderungen, Herausforderungen, Probleme und Konsequenzen , die mit Corona zusammen hingen ( hängen) , nicht beschönigen. Und der wirtschaftliche Schaden ist nicht zu begreifen und wohl noch lange nicht am Tiefpunkt, da diese Lawine rollt. Neben anderen Lawinen die rollen. Und unsere Kinder werden neben dem Klimaschaden und neben längst nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Evelin Guggenbichler
Der Varianten-Impstoff von Biontech ist ab 13. September in Salzburg verfügbar.  | Foto: Biontech-Pfizer
2

Corona Impfstoff
Varianten Impfstoff ab 13. September verfügbar

Die Impfhersteller Biontech-Pfizer und Modena entwickelten Impfstoffe auf die Variante BA.1 abgestimmt. Die EMA hat ihnen jetzt ein positives Votum ausgestellt. Das Variante Serum Comirnaty Original von Biontech ist ab 13. September verfügbar. Der Modena Impfstoff soll noch dieses Woche folgen.  SALZBURG. Der Varianaten-Impfstoff "Comirnaty Original/Omicron BA.1" steht ab morgen, 13. September 2022, für Dritt- und Viertimpfungen in der Impfstraße Airport Center Salzburg, Kinostraße 13 zur...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Salzburgs Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Covid-19
Landesrätin Daniela Gutschi positiv auf Corona getestet

Die Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi wurde positiv auf Corona getestet und befindet laut dem Land Salzburg im Krankenstand. SALZBURG. Die Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi wurde positiv auf Corona getestet. Das teilte das Landes-Medienzentrum Salzburg am Mittwochnachmittag, 7. September, mit. Daniela Gutschi habe sich nach Auftreten von Symptomen testen lassen; der PCR-Test sei positiv ausgefallen. Sie sei dreifach geimpft, habe derzeit milde Symptome und befinde sich im...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Schule (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Video 4

Schulstart in Salzburg
73.750 Schüler in 3.978 Klassen an 358 Standorten

Schulstart im Bundesland Salzburg: So viele starten ihre Schulkarriere, so viele Schüler gibt es im Land, so viele Klassen; und auch ein Blick in die Bezirke haben wir für dich. Außerdem: Ein Video des Landes-Medienzentrum Salzburg zum Schulstart. SALZBURG. Wenn am Montag, 12. September, 73.750 Schülerinnen und Schüler im Bundesland in das Schuljahr 2022/23 starten, so sind das laut dem Medienzentrum des Landes Salzburg um 150 mehr als im Vorjahr. Insgesamt werden es diesmal 3.978 Klassen an...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Salzburgs Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Schulstart und Covid-19
Land Salzburg weicht von Bundes-Regeln etwas ab

Salzburgs Weg zum Schulstart 2022/2023: Positiv auf Covid-19 getestetes Lehrpersonal will man fünf Tage vom Dienst freistellen. Mit Corona infizierten Schülerinnen und Schülern ohne Symptome empfiehlt man "dringend" die Schule nicht zu besuchen. SALZBURG. Erstmals seit zwei Jahren starten Salzburgs Schülerinnen und Schüler – darunter 7.057 Taferlklassler – am 12. September an 358 Bildungsstandortenin im ganzen Bundesland in ein laut dem Landes-Medienzentrum "weitgehend 'normales' Schuljahr ohne...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Gewisse Lebensmittel für Notsituationen auf Vorrat zu haben, kann Probleme vermeiden. | Foto: Pixabay.com
5

Krisensicherer Plan
Keine Hamsterkäufe, aber durchdachte Bevorratung

Da sich Krisensituationen selten lange ankündigen, ist es wichtig, Vorräte zu schaffen.  Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes in Salzburg, rät jedoch vom Bunkern von Waren des täglichen Bedarfs ab. SALZBURG. Reichlich gefüllte Vorratskammern können im Ernstfall vor Lebensmittelknappheit schützen. Gerade, wenn es aus plötzlichen Umständen nicht mehr möglich ist, lebensnotwendige Dinge zu erwerben, können Vorräte Abhilfe schaffen. Wie man sich am Besten auf eine solche...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Alt Lionsclub-Präsident von Kaprun Manfred Bogner (links) übergibt das Zepter an seinen Nachfolger Franz Dullnig (rechts).  | Foto: Lionsclub Kaprun
Aktion

Lionsclub Kaprun
Das Amt des Präsidenten wurde feierlich übergeben

Der Lionsclub Kaprun vollzog einen Präsidentenwechsel – Manfred Bogner übergab das Amt an Franz Dullnig. Die Mitglieder blicken trotz zwei Jahren Pandemie und eingeschränktem Clubleben auf besondere zwei Jahren zurück. KAPRUN. Durch die Corona-Pandemie übte Manfred Bogner das Amt des Präsidenten des Lionsclub Kaprun zwei Jahre lang aus. Nun übergab er das Zepter feierlich an seinen Nachfolger Franz Dullnig. Besuch von Hanna Feingold war HöhepunktGefeiert wurde die Amt-Übergabe im Clubrestaurant...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022 wurden die Politiker wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen (rechts) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer als "Volksverräter" beschimpft.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion Video 8

Eklat bei den Festspielen
In sozialen Medien vorab zur Demo aufgerufen

Eine Gruppe von Demonstranten beschimpfte die anwesenden Spitzenpolitiker, bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022, als „Volksverräter“. Über die sozialen Medien hatten die demonstrierenden Menschen im Vorfeld zur Demo aufgerufen. SALZBURG. Heute fand die offizielle Festspieleröffnung in der Stadt Salzburg statt. Neben Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen war auch Vizekanzler Kogler und weitere Politiker und Politikerinnen wie Karoline...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.