Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Regionale Pfade ebnen den Weg aus der Krise

Die Selbstversorger-Qualitäten im Lavanttal sind geradezu unerschöpflich. Das regionale Selbstvertrauen ruft ausgerechnet der Fernsehsender (Servus TV) eines global tätigen Unternehmers („Red Bull“-Boss Didi Mateschitz) in Erinnerung. Historisches Handwerk und visionäre Innovation kennzeichnen das Lavanttal. Diese Ansicht ruft ein Fernsehsender in Erinnerung, der dem östlichen Tal Kärntens am Freitag im Hauptabendprogramm eine Dokumentation mit dem klingenden Titel „Ein Kärntner Paradies“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Peter Michael Kowal
Lokalaugenschein am Tennisplatz: Funktionäre Andreas Schlacher (links) und Günther Ziegler vom Tennissportverein Wolfsberg | Foto: Teferle
2

Lavanttal
Tennisvereinen setzt Corona-Krise hart zu

In Zeiten von Corona Tennis spielen. Ein Lokalaugenschein der WOCHE in Wolfsberg und St. Andrä. LAVANTTAL (tef). Die Corona-Pandemie macht auch vor Hobby-Tennisspielern nicht halt. Schon die Hallensaison musste vorzeitig beendet werden. Ein herber Schlag für alle begeisterten Tennisspieler. Finanzielle FolgenAuch die Hoffnung, dass die Freiluftsaison in gewohnter Weise über die Bühne gehen kann, wurde von den Verantwortlichen enttäuscht. Der traditionelle Start der Sommer-Saison musste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bewohnerin Cäcilia Steinkellner fiel die Entscheidung bei der großen Auswahl an süßen Naschereien nicht leicht. | Foto: Senecura
2

Bad St. Leonhard
Süße Überraschungen für Senioren

Der Geschmack von zu Hause: Angehörige und Freunde beteiligen sich an regelmäßigen Kuchen-Buffets für die Bewohner des Sozialzentrums Bad St. Leonhard. BAD ST. LEONHARD. Ob Apfelstrudel, Marmor-Gugelhupf oder verschiedenste Blechkuchen – die Bewohner des „Senecura“-Sozialzentrums Bad St. Leonhard freuen sich stets über süße Naschereien, mit denen Angehörige und Freunde sie bei Besuchen im Sozialzentrum versorgen. Kreative Back-Aktion In Corona-Zeiten bleiben diese Besuche zur Sicherheit der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Peter Michael Kowal
Die Gaststätten dürfen Mitte Mai aufsperren.  | Foto: Pixabay/mosiunterwegs

Corona-Virus
Wie sehen Gastronomen der Eröffnung entgegen?

Nach fast zwei Monaten herrscht in Gaststätten bald wieder Betrieb. WOLFSBERG. Ab 15. Mai stehen Türen der heimischen Gastronomiebetriebe wieder offen: Inhaber sehen der Eröffnung mit gemischten Gefühlen entgegen. Jedoch hoffen sie, dass Gäste trotz der Einschränkungen den Weg in die Lokale und Restaurants finden. Zahlreiche StornierungenBeim Gasthaus Pollheimerwirt stehen Stornierungen nach wie vor an der Tagesordnung. "Unlängst sagte eine siebenköpfige Familie ab, da nur vier Personen mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab 4. Mai 2020 ist das Gemeindeamt in Frantschach-St. Gertaud unter neuen Zeiten geöffnet. | Foto: WOCHE

Frantschach-St. Gertraud
Neue Öffnungszeiten im Gemeindeamt

Ab Montag sind Gemeindeämter für den Parteienverkehr wieder geöffnet: In Frantschach-St. Gertraud gelten neue Öffnungszeiten. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Um den Bedarf der Bürger noch mehr gerecht zu werden, wurden die Öffnungszeiten des Gemeindeamts attraktiver gestaltet. Dadurch soll die Möglichkeit bestehen auch außerhalb der gängigen Hauptarbeitszeiten Amtswege zu erledigen.  Mehr Infos: Parteienverkehr in Lavanttaler Gemeindeämtern ÖffnungszeitenAb 4. Mai 2020 stehen die Türen zu folgenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab Freitag, den 1. Mai, sind die Spielplätze im Bezirk offiziell geöffnet.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto

Lavanttal
Ämter und Spielplätze öffnen

Ab 4. Mai herrscht in Lavanttaler Gemeindeämtern wieder Parteienverkehr, davon ausgenommen ist Wolfsberg. Alle Spielplätze sind ab 1. Mai wieder geöffnet.  BEZIRK WOLFSBERG. Ein Schritt zurück zur "Normalität": Im Rahmen einer Sitzung mit den Bürgermeistern des Tales und Bezirkshauptmann Georg Fejan wurde beschlossen, dass die Türen der Gemeindeämter im Bezirk – mit Ausnahme Wolfsberg – ab kommenden Montag wieder offen stehen. Spielplätze sind offiziell ab 1. Mai wieder geöffnet. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bis das neue Preismodell für Saisonkarten im Stadionbad fertig ist, werden nur Reservierungen entgegengenommen.  | Foto: STW

Corona-Virus Lavanttal
Badesaison im Bezirk

Obwohl noch Unklarheit herrscht: Freibäder im Lavanttal streben einen Betrieb im Sommer stark an. BEZIRK WOLFSBERG. Die Vorbereitungsarbeiten für die Badesaison sind in den Freibädern sowie der Freizeitanlage St. Andräer See bereits angelaufen. Eines ist aber klar: Vor allem im Stadionbad fällt die volle Badesaison heuer ins Wasser. Ein neues Modell für das diesjährige Preissystem wird entwickelt. Stadionbad WolfsbergIm Allgemeinen dauert es ungefähr vier bis fünf Wochen, um den Betrieb eines...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Virtuelle Zeugnisübergabe an Fachberufsschüler in Wolfsberg durch Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: LPD Kärnten/fritzpress
5

Wolfsberg
Berufsschule verlieh Zeugnisse online

Schüler erhielten ihre Jahreszeugnisse symbolisch in einer Onlinezeremonie. Die Dokumente werden nun per Post versendet.  WOLFSBERG. Im Rahmen einer Onlinezeremonie bekamen heute rund 200 Schüler der Fachberufsschule Wolfsberg symbolisch ihre Jahrezeugnisse überreicht, wo auch Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser teilnahm. Die Zeugnisse gehen jetzt per Post an die Jugendlichen. Berufsschuldirektor Norbert Aichholzer moderierte die Online-Zeugnisverleihung von der Schule aus....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Corona-Krise machte einigen Paaren einen Strich durch die Rechnung.  | Foto: Pixabay/Takmeomeo
2

St. Paul
Die Liebe in Zeiten von Corona

Im Sommer müssen zahlreiche Brautpaare auf die Hochzeit verzichten. ST. PAUL. Nachdem die Corona-Krise Österreich erreicht hatte und längerfristige Einschränkungen des öffentlichen Lebens bekannt wurden, waren viele Paare gezwungen, ihre Hochzeit zu verschieben. Eine sorgfältige Organisation, die oftmals über ein Jahr andauert, verlor innerhalb kurzer Zeit ihre Bedeutung. Im Interview mit der WOCHE erzählt Linda Stempfer, wie sie und ihr zukünftiger Mann Riccardo Krobath diese Situation...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Günther Vallant stellt der Bevölkerung einen neuen Service zur Verfügung: Bürgermeister-Sprechstunden per Videokonferenz | Foto: Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud

Frantschach-St. Gertraud
Videokonferenz mit dem Bürgermeister

Während der Corona-Krise steht Günther Vallant für Bürgermeister-Sprechstunden via Videokonferenz zur Verfügung. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Seit 22. April 2020 bietet Bürgermeister Günther Vallant Sprechstunden über das Internet an: In einer Videokonferenz werden nun Fragen der Bevölkerung beantwortet. Termine können am Gemeindeamt vereinbart werden, danach erhält man per E-Mail eine Terminbestätigung sowie den Link zur Videokonferenz. Wie funktioniert die Besprechung?Abstand halten und dennoch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Konzerte der zahlreichen Musiker und Ensembles wurden bereits im Jahr 2021 fixiert. | Foto: J. Barth

St. Pauler Kultursommer
Alle Konzerte auf 2021 verschoben

Der 41. St. Pauler Kultursommer fällt aus: Eine "Musikalische Begegnung der Möglichkeiten" soll trotzdem geschaffen werden.  ST.PAUL. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus treffen auch den gesamten Kulturbereich sehr massiv. Nun hat das Kuratorium im Verein der Freunde des St. Pauler Kultursommers beschlossen, den 41. St. Pauler Kultursommer 2020 mit seinen insgesamt 21 Veranstaltungen zur Gänze abzusagen. Gekaufte Tickets"Gerne hätten wir den Künstlern und unserem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am Freitagnachmittag fand der Gottesdienst, der auch online übertragen wurde, unter freiem Himmel statt. | Foto: Internetredaktion/Kronawetter

St. Andrä
Freiluft-Gottesdienst mit dem Bischof

Gestern feierte Bischof Josef Marketz im Innenhof des Caritas-Pflegehauses einen Gottesdienst. ST. ANDRÄ. Am Nachmittag des 24. April 2020 stand der Freiluft-Gottesdienst mit dem Diözesanbischof im Innenhof des "Haus Elisabeth" in St. Andrä am Programm (wir berichteten). Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus war jedoch vieles anders: Bewohner und Mitarbeiter des Pflegehauses konnten der Heiligen Messe von ihren Fenstern aus beiwohnen und weitere Gläubige nur durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Garten der Schule blühen momentan zahlreiche Obstbäume auf.  | Foto: LFS Buchhof
2

LFS Buchhof
Vorbereitungen für Schulstart laufen

Das Team der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof rüstet sich für die baldige Rückkehr der Schüler. WOLFSBERG. Seit Mitte März steht E-Learning beziehungsweise Homeschooling an der Tagesordnung von Schülern und Lehrern der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof. Am Standort in Zellach herrscht trotzdem reger Betrieb, da der "normale" Unterricht in Österreich bald wieder Fahrt aufnimmt (mehr dazu). Außerdem erfuhr der Außenbereich, wo im Garten Obst und Gemüse angebaut werden, trotz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Inhaber einiger Geschäfte im Bezirk zogen eine positive Bilanz über die ersten Verkaufstage nach der Eröffnung.  | Foto: Pixabay/fotoblend

Wolfsberg
Gute Disziplin von den Kunden

Seit rund einer Woche stehen wieder mehrere Türen von den heimischen Geschäften offen. WOLFSBERG. Die ersten Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ließen unter anderem die Eröffnung von Geschäften, bei denen die Verkaufsfläche maximal 400 Quadratmeter beträgt, zu. Beim Betreten der Räumlichkeiten müssen Kunden ausnahmslos einen Mund-Nasen-Schutz tragen: Heimische Unternehmer loben das sehr disziplinierte Verhalten der Bevölkerung. Seit 14. April stehen die Türen ihrer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Bild für Friederike Kohlweiß bekommt einen Ehrenplatz. | Foto: SeneCura
3

Bad St. Leonhard
Kinderzeichnungen ließen Gesichter strahlen

Kunstwerke von Volksschülern bereiten Senioren des SeneCura Sozialzentrums große Freude.  BAD ST. LEONHARD. Vor Kurzem sorgten selbstgemalte Bilder für Begeisterung unter den Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard: Zahlreiche bunte Zeichnungen, die von Schülern der Volksschule St. Michael gestaltet wurden, erreichten das Haus. Aufmunterung in Krisenzeiten In diesen Tagen und Wochen tut jedem eine kleine Aufmunterung oder ein liebes Wort gut. Die derzeitige Situation ist auch für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bewohner des Haus Elisabeth können dem Gottesdienst mit Bischof Josef Marketz von ihren Fenstern aus mitfeiern.  | Foto: Internetredaktion der Diözese Gurk

St. Andrä
Freiluft-Gottesdienst mit Bischof

Heute feiert Josef Marketz im Lavanttal einen Gottesdienst unter freiem Himmel. ST. ANDRÄ. Am Freitag, den 24. April 2020, können Gläubige dem Freiluft-Gottesdienst durch einen Live-Stream beiwohnen: Im Innenhof des "Haus Elisabeth" der Caritas wird der Gottesdienst von Bischof Josef Marketz zelebriert und auf der Homepage der Katholischen Kirche Kärnten sowie Facebook online übertragen.  Heilige Messe Aufgrund der Corona-Pandemie können in den Pflegehäusern der Caritas momentan keine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Frank Kaimbacher, Walter Sattler, Gernot Dreier und Ali Reza Sufi freuen sich auf den nahenden Saisonstart.  | Foto: Privat

Tennis
Anlagen öffnen ihre Pforten

Ab 1. Mai steht der "Hetz am Netz" für Tennisspieler aus dem Bezirk unter Einhaltung jeglicher Auflagen nichts mehr im Weg. WOLFSBERG. Nach einer längeren Durststrecke kann der Tennissport in Unterkärnten wieder aufatmen. Die Anlagen sind ab ersten Mai unter bestimmten Sicherheitsbestimmungen wieder geöffnet. Um soziale Kontakte weiterhin zu minimieren, werden Umkleideräume sowie die Gastronomie nicht geöffnet. Nach dem Spiel ist die Anlage zu verlassen. Tennis unter Auflagen Mit Hilfe von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Krankenhauspersonal durfte sich am Mittwoch über zahlreiche kostenlose Pizzen freuen.  | Foto: Pizzeria Da Piero
3

Wolfsberg
Pizza für die Alltagshelden

Das Team der Pizzeria Da Piero setzte vergangenen Mittwoch ein Zeichen der Dankbarkeit. WOLFSBERG. Am 22. April 2020 verschenkte die Wolfsberger Pizzeria Da Piero zahlreiche Pizzen an unermüdliche Arbeitskräfte, die in Zeiten des Corona-Virus rund um die Uhr für die Gesellschaft im Einsatz sind. Im Rahmen dieser Aktion wurden zehn Pizzen an Polizisten der örtlichen Polizeiinspektion (PI) übergeben. Weitere 50 Stück erhielten Mitarbeiter des Landeskrankenhaus (LKH) in Wolfsberg. Auch allen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Unternehmen von Christian Pichler (Mitte) wurde 2019 mit dem österreichischen Qualitätsgütesiegel ausgezeichnet. | Foto: HealthCare24

Corona-Virus
Wie arbeiten derzeit die Agenturen?

Im Fokus steht die Kommunikation mit ausländischen Pflegekräften der 24-Stunden-Betreuung. WOLFSBERG. Bei der Vermittlungsagentur HealthCare24 traten für das Team rund um Geschäftsführer Christian Pichler in letzter Zeit zahlreiche Veränderungen im Alltag auf. Die Corona-Krise stellt Vermittlungsagenturen, die insbesondere mit ausländischen Agenturen und Pflegekräften der 24-Stunden-Betreuung zusammenarbeiten, vor neue Herausforderungen. GrenzschließungenDurch die Schließung der Grenzen dürfen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das 21. Gackern wurde aufgrund der derzeitigen Situation um ein Jahr verschoben. | Foto: WOCHE

Gackern
Termin für 2021 bereits fixiert

Auf der St. Andräer Loretowiese können Besucher erst im nächsten Jahr wieder "gackern".  ST. ANDRÄ. Aufgrund der Corona-Pandemie sind Großveranstaltungen bis 31. August 2020 untersagt. Zahlreiche Lavanttaler Veranstalter sind von den Vorgaben der Bundesregierung betroffen und müssen mit wirtschaftlichen Einbußen rechnen. Das 21. Gackern hätte heuer im August über die Bühne gehen sollen: Der Verein St. Andräer Geflügelfest rund um Obmann Karl Feichtinger gab bereits den Termin für das nächste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Unbekannte Täter manipulierten den E-Mail-Verkehr einer Prokuristin aus dem Bezirk mit einem ausländischen Unternehmen. | Foto: Pixabay/geralt

Wolfsberg
E-Mails von Unternehmen manipuliert

Täter verschafften sich Zugang zum E-Mail Account einer Prokuristin von einem Lavanttaler Unternehmen. BEZIRK WOLFSBERG. Bisher unbekannte Täter konnten sich einen Webmail-Zugang zum E-Mail Konto einer Prokuristin eines Unternehmens, das im Bezirk Wolfsberg angesiedelten ist, verschaffen. Bereits am 19. Februar 2020 erstellten sie missbräuchlich zu ihren Gunsten verschiedenste E-Mail-Regeln. Unseriöse Überweisung Als "Man in the Middle" wurde der E-Mail-Verkehr zwischen der Prokuristin und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie Ihren Leserbrief per E-Mail an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Den Blick auf die Schwächsten nicht verlieren

Vor Kurzem erhielten wir einen sehr berührenden Leserbrief bezüglich der älteren Generation zu Corona-Zeiten. Den Blick auf die Schwächsten nicht verlierenDie derzeitige Corona-Krise verlangt allen Teilen der Bevölkerung viel ab. Täglich hören, lesen und spüren wir, wie sehr unser aller Alltag eingeschränkt und erschwert wird. Ich möchte den Fokus einmal ganz besonders auf jene in unsere Gesellschaft richten, die kein Sprachrohr haben, die man nicht für Medienberichte interviewen kann, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Fest der Barmherzigkeit wird heuer erstmals online zelebriert.  | Foto: Agencja Werbung
2

Wolfsberg
Fest der Barmherzigkeit online

Die Stadtpfarre Wolfsberg ließ sich für das Fest der Barmherzigkeit eine alternative Lösung einfallen.  WOLFSBERG. Am Wochenende hätte das 4. Fest der Barmherzigkeit in Wolfsberg statt gefunden. Aufgrund der Corona-Krise kann dies nicht wie gewohnt über die Bühne gehen. Ab Hilfe sollen dabei Live-Streams über Facebook schaffen: Das Alternativprogramm bietet jedem die Chance, dem kirchlichen Fest von zu Hause aus beizuwohnen. Zu finden sind die Übertragungen auf der Facebook-Seite Stadtpfarre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Susanne Sattler-Peter aus Reichenfels ist insgesamt seit 26 Jahren als Pflegeassistentin tätig und verlor nie die Freude am Beruf. | Foto: Privat

Hauskrankenpflege
Niemand wird jetzt im Stich gelassen

Mitarbeiter der Hauskrankenpflege geben trotz der herrschenden Corona-Krise alles für die Klienten. BAD ST. LEONHARD. Insbesondere ältere Menschen zählen zur Risikogruppe für eine Erkrankung an dem Corona-Virus. Viele von ihnen bedürfen jedoch täglicher Betreuung: Mitarbeiter der AVS müssen die Versorgung ihrer Klienten weiterhin gewährleisten, wodurch nun noch mehr Druck und Verantwortung auf ihren Schultern lastet. Mit der Pflegeassistentin Susanne Sattler-Peter wird eine Heldin des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.