Gesundheitsministerium

Beiträge zum Thema Gesundheitsministerium

Die Registrierung für die Corona-Impfung ist noch keine Anmeldung. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1

Bund wälze Aufgaben ab
Kärnten übt Kritik hinsichtlich Impfpflicht

Das Koordinationsgremium des Landes und die weitere Abstimmungsrunde der Bezirkshauptleute haben sich heute intensiv mit der Impfpflicht bzw. ihrer Umsetzung und den vorgesehenen Befreiungen davon befasst. Die Verordnung des Bundes soll laut Land Kärnten nicht klar und viele Fragen offen sein. KÄRNTEN. Gerd Kurath, Leiter des Landespressedienstes, erklärt nach den Sitzungen des Koordinationsgremiums: "Zur Umsetzung des Impfpflichtgesetzes ergeben sich immer neue Fragen. Dis dato müssen wir...

Das Gesundheitsministerium stellt auch zusätzlich zehn Millionen Masken für die Länder zur Weitergabe an Sozialstellen zur Verfügung.  | Foto: panthermedie/sergiomonti
1 Aktion 2

Für Einkommensschwache
Gratis FFP2-Masken werden ab heute ausgeliefert

Die von der Regierung zugesagten gratis FFP2-Masken für Einkommensschwache werden ab heute Freitag ausgeliefert. Das teilte das Gesundheitsministerium in einer Aussendung mit. ÖSTERREICH. Ab Montag müssen in Supermärkten und Öffentlichen Verkehrsmitteln FFP2-Masken getragen werden. Einkommensschwache Personen erhalten Gratis-Masken. Verteilt werden die kostenlosen FFP2-Masken in Obdachlosen-Einrichtungen, Sozialmärkten und Stellen zur Lebensmittelausgabe. In einem ersten Schritt werden in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Antigentestmöglichkeit startet mit 18. Jänner. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Corona Virus
Anmeldung für kostenlose Schnelltests ab sofort möglich

Am 18. Jänner starten in Kärnten die freiwilligen und kostenlosen Corona-Schnelltests. Anmeldungen sind ab sofort möglich. KÄRNTEN. Die freiwilligen Antigentests starten in Kärnten mit 18. Jänner und werden zuerst an den bisherigen Verdachtsfallteststraßen in den Bezirksstädten (zwischen 8 und 12 Uhr) durchgeführt. Parallel werden in den Bezirksstädten und an einigen neuralgischen Punkten insgesamt zwölf Teststraßen für permanente Antigentestmöglichkeiten aufgebaut. Anmeldungen sind über die...

Die Regierung hat die ÖGB-Forderung nach einer Verlängerung der Freistellung von Risikogruppen bis Ende des Jahres umgesetzt | Foto: Pixabay

Corona-Pandemie
Ausnahmen für Risikogruppen bis Jahresende verlängert

Die Schutzmaßnahmen für Erwerbstätige, die einer gesundheitlichen Risikogruppe angehören, wurden bisher monatlich verlängert und würden eigentlich Ende August auslaufen. ÖSTERREICH. Die Ausnahmen werden nun vorerst bis Jahresende verlängert, hieß es in der gemeinsamen Aussendung des Gesundheitsministeriums und Arbeitsministeriums. Auf diese Weise sollen Personen mit einem Covid-19-Risikoattest bei der Arbeit geschützt werden.  “Personen, die noch im Erwerbsleben stehen und ein sehr hohes Risiko...

  • Adrian Langer
Laut Gesundheitsminister Rudi Anschober (Die Grünen) sei die Lage stabil, aber Trends verstärken sich. | Foto: Land OÖ
2

Regionale Cluster
Anschober sieht Gesundheitsbehörden vor großen Herausforderungen

Laut dem Gesundheitsministerium verstärken sich gewisse Trends: Immer jüngere Betroffene und Symptomlose sind unter den positiv Getesteten. ÖSTERREICH. Heute wurden 242 Neuinfektionen in Österreich gemeldet, denen stehen 99 Neu-Genesene gegenüber. Die Zahl der aktiv Erkrankten ist damit in den vergangenen Wochen deutlich auf heute 3.105 gestiegen. Während die Zahl der Erkrankten in Spitalsbehandlung auf Normalstationen gestiegen ist, bleibt die Zahl der Corona-PatientInnen auf Intensivstationen...

  • Adrian Langer
Nach Montag ist für Urlaubs-Rückkehrer aus den Balearen verpflichtend, sich testen zu lassen, oder 14 Tage in Quarantäne zu gehen, erklärte Bundeskanzler Kurz.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
5 2 2

Ab Montag
Reisewarnung auch für die Balearen

Nach der Reisewarnung für Kroatien gilt ab Sonntagmitternacht auch eine Reisewarnung für die Balearen (Mallorca, Menorca Ibiza und Formentera), wie die Bundesregierung am Dienstag mitteilte. Für Grenzkontrollen wird es zusätzliches Personal geben.  ÖSTERREICH. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gab am Dienstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) bekannt, dass ab Montag, 24. August, auch für die Balearen eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wer nach einer möglichen Infektion in Quarantäne muss, braucht nur noch zehn Tage abgesondert bleiben. | Foto: panthermedia.net/manae
2

Österreich
Ministerium verkürzt Quarantäne von 14 auf 10 Tage

Nach jetzigem Wissensstand ist eine 14-tägige Quarantänezeit nicht mehr notwendig. ÖSTERREICH. Seit Beginn der Corona-Krise müssen sich infizierte Personen und Kontaktpersonen in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Ebenso gilt dies bei der Einreise aus bestimmten Ländern nach Österreich. Jetzt kann die Quarantänezeit hierzulande verkürzt werden. Wer etwa nach einer Reise oder einer möglichen Infektion in Quarantäne muss, braucht nur noch zehn Tage abgesondert bleiben. Laut...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Selbst bei einem negativen Testergebnis bleibt Reisenden die 14-tägige Heimquarantäne nicht erspart. | Foto: Pixabay

Coronavirus
Heimreise aus Risikogebieten bald nur mit negativem PCR-Test und Heimquarantäne

Wie am Dienstag von der Regierung bereits angekündigt, wird es eine Verschärfungen bei Rückreisen nach Österreich geben. Eine Einreise aus Coronavirus-Risikogebieten soll künftig ohne Vorlage eines PCR-Tests nicht mehr möglich sein. ÖSTERREICH. Doch selbst bei einem negativen Test wird eine 14-tägige Heimquarantäne verpflichtend. Das gab das Gesundheitsministerium am Mittwoch auf APA-Anfrage bekannt: "Die Möglichkeit, anstelle eines PCR-Tests die 14-tägige Heimquarantäne anzutreten, besteht bei...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Wer in einem Supermarkt einkauft könnte schon bald wieder verpflichtend eine Maske tragen. | Foto: Markus Spitzauer
3 2 2

Entscheidung fällt am Montag
Maskenpflicht im Supermarkt steht kurz vor Comeback

Kanzler Kurz hat für Sonntag eine Entscheidung über eine etwaige Maskenpflicht angekündigt. ÖSTERREICH. Die Wiedereinführung der Maskenpflicht, zumindest in bestimmten Bereichen, dürfte kurz bevor stehen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte angesichts steigender Zahlen von Coronavirus-Infizierten eine baldige Entscheidung über eine etwaige Maskenpflicht an. Die Entscheidung über eine Wiedereinführung wird auf Montag verschoben, wie der "Kurier" berichtet. Vizekanzler Werner Kogler...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Verunsicherung im Pflegebereich steigt wieder, denn zu den Ländern, aus denen die meisten 24-Stunden-Betreuerinnen kommen, gelten seit Donnerstag wieder Reisewarnungen.  | Foto: leaf/panthermedia

Betreuung sei gefährdet
Reisewarnung sorgt im Pflegebereich für Unmut

Unmut und Verunsicherung herrscht gerade im Pflegebereich: Denn die seit Donnerstag geltenden Reisewarnungen für Bulgarien und Rumänien treffen insbesondere 24-Stunden-Betreuerinnen. Alle Reisende aus diesen Ländern dürfen nur mit einem negativen Coronavirus-Test nach Österreich oder müssen eine zweiwöchige Quarantäne antreten wie meinbezirk berichtete.   ÖSTERREICH. Nach Ankündigung der Reisewarnung am Dienstag von Seiten des Gesundheitsministeriums haben sich Betreuerinnen, Familien und...

Getestet werden sollen Personen in Risikobereichen, etwa Menschen in prekären Aufenthalts- Arbeits- und Lebenssituationen, so Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne).  | Foto: Screenshot orf.at
2 2

Bundesweites Corona-Screening Programm
Bis zu 30.000 Tests pro Woche in ganz Österreich

Kommende Woche startet in ganz Österreich in allen Bundesländern ein großes Screeningprogramm auf SARS-CoV-2. ÖSTERREICH. Untersucht werden sollen Zielgruppen, wo man Risikobereiche sieht. Die Kosten können dafür bis Ende 2020 rund 240 Millionen Euro betragen, erklärte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Donnerstag in einer Pressekonferenz. Anschober: Neues Zeitalter für TestungenIm Fokus liegt nun das Testen auf Verdacht. "Wenn es Symptome gibt, werden Testungen durchgeführt",...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die neue HBSC-Studie bestätigt Österreichs Jugend einen gesünderen Lebensstil als noch vor einigen Jahren. | Foto: unsplash|Scott Webb

Gesundheitsbewusstere Jugend
Studie belegt gesündere Ernährung von Jugendlichen

Gesünderer Lebensstil und doch ein schlechteres Selbstbild bei der Einschätzung der eigenen Gesundheit - die neue HBSC-Studie stellt Österreichs Jugend ein gutes Zeugnis aus.  ÖSTERREICH. Alle vier Jahre wird die HBSC (Health Behaviour in School-aged Children)-Studie durchgeführt. 46 Länder nehmen daran teil und bieten somit eine beeindruckende Datengrundlage für Kinder- und Jugendgesundheit. In Österreich wird diese Studie vom Gesundheitsressort beauftragt. Die Ergebnisse können als Grundlage...

  • Kerstin Wutti
„Wir haben im Rahmen der Strategie das Projekt „Masterplan Kinder- und Jugendgesundheit“ gemeinsam mit der Gebietskrankenkasse ins Leben gerufen, um bereits vorhandene gesundheitsförderliche und präventive Angebote rund um Ernährung, Bewegung, Sucht und psychosoziale Gesundheit für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 19. Lebensjahr zu erheben, zu bündeln und übersichtlich darzustellen“, erklärt Kaiser. | Foto: Foto Horst

Kärnten wird zum Nabel der Kindergesundheit

LHStv. Peter Kaiser: Österreichische „Kindergesundheitsstrategie“ feiert in Klagenfurt ersten Geburtstag Pünktlich zum ersten Jahrestag der Präsentation der so genannten „Kindergesundheitsstrategie“ durch Gesundheitsminister Alois Stöger wird am kommenden Freitag in Klagenfurt erstmals in Österreich Bilanz gezogen. Dies kündigte heute Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser an. Konkret werden Expertinnen und Experten aus dem gesamten Bundesgebiet im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.