Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Ferdinand Reitmaier bei der Impfung durch seinen Hausarzt.  | Foto: Dietrich
15

Erfolgreiche Corona-Impfaktion
Unermüdlicher Einsatz für die Telfer

TELFS. Das Rote Kreuz Telfs führt seit Jahresbeginn täglich Antigen-Testungen durch. Am 12.3. kam nun auch eine 12-stündige Impfaktion dazu. Zusammen mit der Marktgemeinde und praktischen ÄrztInnen wurde ein Großteil der über 80-jährigen Personen in Telfs geimpft. "Bestens vorbereitet"Einer von ihnen war Ferdinand Reitmaier. Er erzählt von einer schmerzfreien und gut vorbereiteten Impfung: "Ich wurde freundlich empfangen und wurde gleich zur Koje von meinem Hausarzt geführt. Die Impfung selbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Schwierige Zeiten auch für Einbrecher

"Dämmerungszeit ist Einbruchszeit", warnt die Polizei immer vor der Herbstzeit. Doch Corona machte den Dämmerungseinbrechern einen Strich durch die Rechnung. Auf Bezirksblätter-Anfrage bestätigt die Polizei: Die Einbrüche gingen 2020 merklich zurück. Die Menschen waren im Vorjahr mehr daheim – wegen Home-Office und Ausgangsbeschränkungen, auch sind die Leute im Sommer kaum verreist. Das schreckt Eindringlinge ab, ungestört Beute zu machen. Trotzdem: Vorsicht ist immer geboten: Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Pollinger Schützenkdt. Helli Bidner. | Foto: Müller

Schützenkompanie Polling
Pollinger Schützen: "Wir kommen wieder"

POLLING. Der Pollinger Schützenkdt. Helli Bidner blickt auf ein volles Jahr Corona-Pandemie zurück. Die Schützen spürten in dieser Zeit ein ungewohntes Auf und Ab. Höhe- und TiefpunkteErinnerungen an das Dorfschießen 2020 werden wach. Dieses fand gerade noch vor den ersten Maßnahmen statt. Ganz besonders war auch die Öffnung, die im August das traditionelle Rochusfest wieder möglich gemacht hat. Aber es gab auch Tiefpunkte. Beispielsweise der Seelen-Sonntag, der allein mit Priester, zwei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Telfer Bgm. a. D. Helmut Kopp bei der Impfung. | Foto: Dietrich
5

Erfolgreiche Corona-Impfungen
Impfaktion für über 80-jährige in Telfs

TELFS. Neun praktische Ärzte aus Telfs und Pfaffenhofen standen vergangenen Freitag 12 Stunden im Impf-Einsatz. Im Zuge der aktuellen Impfaktion wurden etwas mehr als 450 Personen und somit über zwei Drittel der über 80-Jährigen in Telfs erfolgreich geimpft. Verwendet wurde der Impfstoff von Pfizer. Reibungsloser AblaufFür den reibungslosen organisatorischen Ablauf sorgte u.a. das Rote Kreuz und Arnold Wackerle von der Marktgemeinde Telfs: "Abgewickelt wurde die Impfaktion von neun Ärzten aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LA Cornelia Hagele. | Foto: Tanja Cammerlander

Wirtschaft brennt auf Öffnung
LA Hagele für weitere Öffnungen und Testen

REGION. Dem Bau- und Baunebengewerbe sowie den Grundversorgern konnte die Corona-Krise nicht schaden. Ganz anders sieht die Lage in der gesamten Gastronomie und Hotellerie sowie deren Zulieferern aus, aber auch bei Veranstaltungs- und Freizeitbranche, von den Kinos bis hin zu den Fitness-Studios, ist „die Lage extrem angespannt", erklärt Landtagsabgeordnete und WB-Bezirksobfrau Cornelia Hagele aus Telfs: "Diese Branchen haben seit November geschlossen und wissen nicht, wann sie wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jede Apotheke erhielt 2000 Corona-Schnelltests. Die Nachfrage war sehr groß, bereits nach wenigen Tagen brauchte es Nachschub. | Foto: APA

Gratis Tests fürs Wohnzimmer
Corona-Schnelltests im Bezirk sehr beliebt

BEZIRK.Die Gratis Corona Schnelltests waren in den Apotheken des Bezirks bereits nach wenigen Tagen vergriffen. Österreich an Test-SpitzeBei den Corona-Testangeboten zählt Österreich im internationalen Vergleich zur Weltspitze. Kostenlose Tests werden bereits in mehr als 500 Teststationen von Ländern und Gemeinden angeboten. Mit Anfang vergangener Woche kam das Angebot der gratis "Wohnzimmer Corona-Tests" dazu. Aber Achtung, wer von der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) abgemeldet ist,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Markus und Sabrina Seidl engagieren sich für die Gastro-Öffnung. | Foto: Lair

Gastro-Sperre bis Ostern
Zirler Wirte lassen nichts unversucht

ZIRL. "Es ist nicht mehr nachvollziehbar" – so reagieren Markus und Sabrina Seidl vom Cafe "Schwarze Katz" in Zirl auf die Gastro-Sperre bis Ostern. UnverhältnismäßigGanze sechs der letzten zwölf Monate mussten die beiden Gastwirte ihr Lokal im Zirler Dorfzentrum nun bereits geschlossen halten. Für sie ist die Unverhältnismäßigkeit der Corona-Maßnahmen das schlimmste: "Die Relationen sind für uns nicht mehr nachvollziehbar. Wir sind sicher keine Corona-Leugner oder Wut-Wirte, wir hatten das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Für die „Happy Gschwandkopf-Lifte“ ist die Testpflicht für Skifahrer ein Fiasko. Fast ausschließlich Trainingsgruppen sind noch auf den Pisten. | Foto: Holzknecht
Aktion 2

Skigebiete am Seefelder Plateau
Tests für Skifahrer sind "katastrophal"

SEEFELD, LEUTASCH. Der ohnehin schleppend laufende Skibetrieb am Seefelder Plateau erlitt durch die Testpflicht für Skifahrer einen weiteren Tiefschlag. Willkürliche RegelnDas kuriose daran: Fußgänger dürfen die Lifte benutzen. Auch Tourengeher und Rodler dürfen die Pisten ohne Corona-Test benützen. Selbst der Schlepplift darf von allen ohne weiteres benutzt werden. Kleine Skigebiete, die nur über Schlepplifte verfügen, haben also Glück gehabt. Nur Skifahrer die mit Sessellift oder Bahn fahren,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
VP-Landtagsabgeordnete Cornelia Hagele (ÖVP) aus Telfs stellt klar: Zugangstest als Bedingung des Gesundheitsministeriums für offene Skigebiete.

Ski-Testpflicht sorgt für Unmut
"Infektionsrisiko beim Skifahren minimal"

TELFS. Die AGES hat erst kürzlich bestätigt, dass das Infektionsrisiko beim Skifahren minimal ist. Umso mehr sorgt die Ski-Testpflicht für Unmut in der Bevölkerung. Die Landtagsabgeordnete und WB-Bezirksobfrau Cornelia Hagele aus Telfs teilt dieses Unverständnis und kritisiert in einer Presseaussendung: "Jeder, der in einem Skigebiet unterwegs ist, weiß, dass auf den Pisten nur wenig los und eine Corona-Ansteckung eigentlich fast auszuschließen ist. Deshalb ist es unverständlich, dass sich das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Insgesamt sind in Tirol 161.350 Personen aus der breiten Bevölkerung, für die Covid-Impfung vorgemerkt.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
35.350 Impfungen durchgeführt – davon 13.230 Zweitimpfungen

TIROL. Mit Stand vom 18.02.2021 wurden in Tirol rund 35.350 Impfungen durchgeführt. Rund 13.230 davon sind Zweitimpfungen für Personen, die zuvor eine Erstimpfung erhalten haben. In 73 Gemeinden wurden die über 80-jährigen Impfwilligen bereits geimpft oder stehen unmittelbar vor einer Impfung. Phase 1 des Tiroler ImpfplansDerzeit befindet sich Tirol in Phase 1 des Impfplans. Diese soll schnellstmöglich abgearbeitet werden. Die für eine Impfung in den Gemeinden angemeldeten Personen erhalten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Sepp Walch: "Habe mich nicht vorgedrängelt!"
Aktion

Inzinger Bgm. Walch bereits gegen Corona geimpft
"Ich sollte mit gutem Beispiel vorangehen!"

INZING. Die Aufregung war bei Oppositionspolitikern groß, als bekannt wurde, dass sich einige Bürgermeister bei den Corona-Impfungen "vorgedrängelt" haben. Betroffen vom "Impf-Neid" ist auch der Inzinger Ortschef Sepp Walch: Am 15. Jänner 2021 hat sich Walch eine Dosis gegen das Corona-Virus spritzen lassen. "Wollte mich keinesfalls vordrängeln!"Gegenüber Bezirksblätter betont Walch vorige Woche, er wollte sich keinesfalls vordrängeln, er folgte lediglich der Empfehlung der Behörden und beruft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Jeder Tiroler plötzlich mit "Mutationshintergrund"

Jetzt ist es also soweit: Alle Tiroler haben "Mutationshintergrund", sind eine mögliche Gefahr für die Gesundheit der Menschheit. Polizei und Bundesheer kontrollieren jeden Tiroler bei der Ausreise, das Tirol-"Virus" darf sich nicht verbreiten. Die Angst hat auch Deutschland und Italien veranlasst, von sich aus die Grenzen dichtzumachen. Dass ein aktueller negativer Corona-Test allein nicht mehr der Schlüssel zu mehr Freiheit und zur Überschreitung der Landesgrenzen ist, sorgt für noch mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem PKW darf die Grenze in Scharnitz aktuell nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. | Foto: Larcher

Pendler stehen vor Fragezeichen
Verwirrung an den Tiroler Grenzen

SCHARNITZ/BAYERN. Vergangene Woche wurde in Deutschland entschieden, Tirol als „Virusvarianten-Gebiet“ einzustufen. In der Folge waren schon mit Sonntag, 14.2., alle Bus und Bahnverbindungen an der Grenze Scharnitz/Garmisch gekappt. (Aktuelle Fahrplaninfos: fahrplan.oebb.at) Mit dem PKW durfte die Grenze nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. Mittlerweile dürfen Pendler wieder über das kleine und große Eck pendeln. Weitere Infos: COVID-19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bundesheer und Polizei haben an allen Grenzen aufgerüstet. Wer aus Tirol ausreisen wollte, wie hier in Scharnitz, wurde vom Bundesheer kontrolliert.
8

COVID-19 Sondermaßnahmen in Tirol
Aus- und Einreise: Grenzverkehr in Scharnitz geht zurück

SCHARNITZ. Nur mehr erschwert ist das Überschreiten der Grenzen von Tirol ins benachbarte Ausland bzw. zu benachbarten Bundesländern möglich, sogar Pendler haben es jetzt noch schwerer. Bundesheer und Polizei haben an allen Grenzen aufgerüstet. Bei einem Lokalaugenschein am Samstag 13.2.2021 am Grenzübergang in Scharnitz war ein deutlicher Rückgang des Grenzverkehrs zu bemerken. Wer ein- oder ausreisen wollte, brauchte driftige Gründe und Belege, darunter auch einen 48 Stunden alten, negativen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Ausreise aus Tirol ist nur noch mit einem negativen Corona-Testergebnis möglich. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Coronavirus
Vier neue Teststandorte an Tiroler Binnengrenzen

Testbusse werden in Waidring, Hochfilzen, Pettneu und am Pass Thurn stationiert. BEZIRK KITZBÜHEL, PETTNEU (jos). Seit 12. Februar müssen alle Personen, die aus Tirol ausreisen, ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen. Dieses darf nicht älter als 48 Stunden sein. Ausgenommen dabei sind der Bezirk Lienz, die Gemeinde Jungholz im Bezirk Reutte sowie das Rißtal im Gemeindegebiet Vomp und Eben am Achensee im Bezirk Schwaz. Aus diesem Grund erweitert das Land Tirol das Testangebot: In Waidring,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Für den Haarschnitt braucht's aktuell einen negativen Corona-Test. | Foto: unsplash
Aktion

Umfrage der Woche
Lassen Sie sich für den Friseurbesuch "frei-testen"?

Seit 8. Februar sind Frisör-Besuche laut aktuellen Corona-Regeln wieder erlaubt. Unter einer Bedingung – vor dem Frisörbesuch muss man sich testen lassen und das negative Ergebnis im Frisör-Salon vorzeigen. Viele sind Froh, sich die Haarpracht wieder in Form bringen lassen zu können, für andere ist die Test-Pflicht ein no-go. Lassen Sie sich für den Friseurbesuch "frei-testen"?

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Wohin geht die Reise?", lautet die Frage nach dem Ziel, freundlich und verständnisvoll wurde nach dem Grund der Einreise gefragt. Wie sich beim Lokalaugenschein gezeigt hat, hat jeder einen guten Grund.
Video 6

Coronavirus 2021
Kontrollen in Scharnitz: "Wohin geht die Reise?"

SCHARNITZ. Seit Oktober wird an den Grenzen scharf kontrolliert – im Sinne der Eindämmung der Corona-Pandemie. Bei einem Bezirksblätter-Lokalaugenschein am Grenzüberganz Scharnitz wurde jedes Fahrzeug, das nach Tirol einreist, von der Polizei angehalten und vom Bundesheer im Auftrag der Gesundheitsbehörde überprüft. Fast jeder hat einen guten GrundTäglich und rund um die Uhr erfolgt die Kontrolle und Durchsetzung der gesundheitsbehördlichen Einreisebestimmungen. "Wohin geht die Reise?", war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die gesamte Einrichtung mit allem Drum und Dran des ehemaligen »Tirolerhof« in der Telfer Bahnhofstraße wurde und wird nun nicht mehr öffentlich verkauft.

Befürchtungen wegen Coronavirus 2021
Öffentlicher Flohmarkt im ehem. Tirolerhof abgesagt

TELFS. Nach mehrfacher Rücksprache mit den Noch-Besitzerinnen des Tirolerhofes teilt die Marktgemeinde Telfs mit, dass der für die Öffentlichkeit geplante Flohmarkt im alten Tirolerhof nun abgesagt werden muss, der Verkauf findet nun in kleinem Rahmen statt. Bei größerem Andrang kein sicherer Ablauf Die Gründe für die Absage: Zum einen führten die Corona-Bestimmungen dazu, zum anderen, weil während des Lockdowns schon erhebliche Mengen an interessierte Händler und Trödler verkauft worden sind....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Insgesamt werden die Testkapazitäten in den nächsten Tagen auf 50.000 Testungen pro Tag erhöht", sagt Elmar Rizzoli | Foto:  © zeitungsfoto.at/Liebl
Aktion

Intensives Testen geplant – Umfrage
Platter: "Nehmen Mutationen sehr ernst"

Die Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer forderte in einem ORF-Gespräch  wegen der Südafrika-Mutation des Coronavirus die Verlängerung des Lockdowns  in Tirol und die Quarantäne. Platter winkt ab. TIROL.  75 Fälle der Südafrika-Variante sind derzeit in Tirol bekannt, vorwiegend im Bezirk Schwaz. „Wir nehmen das Infektionsgeschehen in unserem Land – insbesondere das Auftreten der Virus-Mutationen und deren potenzielle Gefährlichkeit – sehr ernst. Seit den ersten Auffälligkeiten bei positiven...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Abstand, Maskenpflicht, Testen, Impfen: Faschingszeit im Jahr 2021

Es bleibt spannend: Wie lange dauert der (harte oder weiche, wie man es sieht) Lockdown, wie schauen die weiteren Schritte der Regierung in den nächsten Wochen/Monaten aus? Eines ist sicher: Der Kontakt unter den Menschen wird weiter von Elefanten und Kühen bestimmt, von Mund-Nasen-Schutz, Hände waschen ... Damit ist auch gewiss: Der heurige Fasching fällt aus, der Faschingsdienstag wird sich vom Aschermittwoch nicht unterscheiden. Masken sind vor, während und nach dem Fasching Pflicht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Andrang zur Impf-Anmeldung in Tirol ist groß. | Foto: pixabay

Großer Andrang bei Anmeldungen
Voranmeldung zur Corona-Impfung jetzt möglich

TIROL. Heute fiel in Tirol der offizielle Startschuss für Anmeldungen zur Corona-Impfung. Trotz sehr vieler Impf-Kritiker, meldeten sich schon vor dem offiziellen Start über 25.000 Personen an. Tausende melden sich an Der Startschuss für die Vormerkungen auf tirolimpft.at fiel zwar erst am 1. Februar, trotzdem meldeten sich schon vorher tausende TirolerInnen an. Um den ganz großen Ansturm zu entzerren, wurde die Seite schon am Samstagabend freigeschalten. Der sogenannte „Soft-Start“ – wie das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Jetzt ist klar, dass die britische Mutation zu einem gewissen Grad in Tirol im Umlauf ist.  | Foto: Pixabay/TheDigitalArtist (Symbolbild)

Corona Tirol
Mutation bei zwei Tiroler Proben durch AGES bestätigt

TIROL. Tiroler PCR-Proben aus diesem Jänner, die im Verdacht auf die britische Mutation standen, wiesen die Mutation mit 8,1 Prozent Anteil nach. Überprüft wurden 2.296 positive PCR-Proben. Die AGES hat diese Ergebnisse aus dem Tiroler Labor jetzt bestätigt.  186 Proben konkreter Verdacht auf MutationDas Land Tirol veranlasste, alle positiven PCR-Tests des Jänners vorsorglich auf die britische Mutation im Tiroler Labor HG Pharma testen zu lassen. Das Ergebnis: Bei 186 Proben von 2.296 liegt ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Corona sanken die Lehrlingszahlen in Tirol nur um 2%. | Foto: Hitziger

Nur 2% Rückgang zum Vorjahr
Trotz Pandemie nicht weniger Lehrlinge

TIROL. Die Corona-Krise schlägt sich nicht merklich auf die Lehrlingszahlen nieder. Die Branche verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr nur ein knappes Minus von 2%. Lehre trotz der Pandemie beliebtDer Rückgang der Lehrlingszahlen ist um einiges geringer als befürchtet. Betriebe suchen trotz der aktuell prekären Wirtschaftslage weiterhin Lehrlinge und stellen ein. Der Rückgang von knapp 2 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge ist um einiges weniger schlimm als man zuvor befürchtet hatte. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.