Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Foto: https://www.lockdown-kinderrechte.at/
Video

Der neue Dokumentarfilm über die Corona-Krise
LOCKDOWN KINDERRECHTE

Kinder haben keine Stimme in dieser Pandemie, keine Wählerstimme. Die Ansteckungsgefahr über Kinder ist gering, die Maßnahmen gegen Kinder sind aber groß. Zweimal wöchentlich testen und Maskenpflicht im Unterricht, wenn es denn nicht gleich Homeschooling heißt. Diesem Missstand Rechnung zu tragen wird an einem Film gearbeitet, einem Dokumentarfilm in prominenter Besetzung. Der 90 minütige Dokumentarfilm erscheint demnächst! Hier sehen Sie den Trailer! . Corona-Pandemie weltweit im Abklingen! ....

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
3 4 6

Kindergarten - Cluster
Cluster in Loosdorfer Kindergarten auf 41 Fälle gestiegen !

Cluster in Loosdorfer Kindergarten auf 41 Fälle gestiegen ! Der Cluster rund um den Kindergarten in Loosdorf (Bezirk Melk) ist weiter angewachsen. Mittlerweile wurden 41 Menschen positiv getestet. Während es am Dienstag wie berichtet noch 30 Fälle (18 Kinder, zwölf Erwachsene) waren, stieg die Zahl der Betroffenen bis Donnerstag noch einmal an. Mittlerweile wurden 41 Menschen im direkten Umfeld des Kindergartens positiv getestet. Es handelt sich um 26 Kinder und 15 Erwachsene. Archiv: © Robert...

  • Melk
  • Robert Rieger
34 Meter hohe Büste von Adiyogi - die höchste der Welt
Video 7

Das größte jährliche Ereignis in Indien
MahaShivRatri: Die Festivalnacht für Millionen

Mahashivratri, „Die Großartige Nacht Shivas“, ist das bedeutsamste Ereignis im spirituellen Kalender Indiens. Millionen Inder, Millionen Yogis kommen zusammen um eine ganze Nacht zu feiern, zu meditieren, zu tanzen und zu singen. Ein Fest, wie es farbenprächtiger, wie es ausgelassener nicht sein könnte. Das Fest wird auf dutzenden Fernsehkanälen ausgestrahlt. Hundert Tausende sind jedes Jahr online dabei - dieses Jahr könnten es über eine Million sein. Aufgrund der Corona-Pandemie wird dieses...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
AK-Bezirksstellenleiter Robert Schuster und Kammerrat Hermann Gleich blickten gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück.

Arbeiterkammer
Gekündigt wegen Corona-Test

Die Arbeiterkammer Amstetten blickt erfolgreich auf ein turbulentes Jahr 2020 zurück. BEZIRK. 23.569 Beratungen gab es bei der Arbeiterkammer Amstetten im Jahr 2020. Gleichzeitig holte man insgesamt 2,7 Millionen Euro für die Mitglieder. 12.000 Menschen waren im Bezirk Amstetten in Kurzarbeit. Nach dem Lockdown im März stiegen die telefonischen Anfragen rasant an. Zeitweise musste das Personal dafür von acht auf vierzig aufgestockt werden. Themen waren vor allem Unklarheiten über die Kurzarbeit...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
B. Tiefenbacher ist im 4. Lehrjahr (Foto vor Corona) | Foto: Elektro Sunk
3

Bildung Pielachtal
Lernen in der Krise

Seit einem Jahr ist Corona nun ein Teil unseres Lebens. Wie geht es Lehrlingen, Studenten und Lehrern damit? PIELACHTAL. Der Wecker klingelt. Schnell frühstücken, fertig machen und Laptop aufklappen. Statt langen Zug- oder Autofahrten gibt's für viele Studenten und Berufsschüler nur den Weg zum hauseigenen Computer. Lernen und Lehren in der Krise Florian Kärcher wird sein erstes Studiensemster wohl niemals vergessen. "Ein richtiges Studentenleben ist es keines. Ich lerne keine Leute kennen und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
3 4 6

Corona Mutation
KANZLER SEBASTIAN KURZ: NIEMAND IST SCHULD DAS ES DIE CORONA MUTATIONEN GIBT

KANZLER SEBASTIAN KURZ: NIEMAND IST SCHULD DAS ES DIE CORONA MUTATIONEN GIBT ! Kanzler Kurz richtet sich mit klaren Worten an die Österreicher. Auf seiner Facebook Seite schrieb er. Die Zahlen steigen wieder und die Corona-Mutationen wüten in Österreich. Niemand ist Schuld daran, dass es Mutationen gibt und niemand kann sich aussuchen, mit welchen Mutationen sie oder er zu kämpfen hat. Wir müssen aber jetzt gemeinsam alles tun, dass wir die Ausbreitung der Mutationen verhindern! Nach einem Jahr...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Corona Teststraße
Testen jetzt auch in Hofstetten-Grünau möglich

Regelmäßige Schnelltest-Möglichkeiten in Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Ab 21. Februar 2021 gibt es (jeden Sonntag und Mittwoch) auch in Hofstetten-Grünau eine Teststraße um einen kostenlosen COVID-Antigen-Schnelltest durchführen zu lassen. Die Testung ist freiwillig, kostenlos und richtet sich grundsätzlich an alle Personen ab 6 Jahren. Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden. Wann und wo wird getestet? Die Teststraße befindet sich im Bürger- und Gemeindezentrum....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2 3 4

Coronavirus ,
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 9.2.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 9.2.2021 Neuinfektionen: 267 Todesfälle gesamt: 1.299 Genesene gesamt: 62.290 Aktuell positiv getestet oder erkrankt: 1.697 Patienten im Spital: 350 Intensivpatienten: 54 Zahl der Testungen gesamt: 2.479.223 In Quarantäne: 6.356 ( K1 ) und 42 ( K 2 ) Impfstand: 2,55 % der Bevölkerung Geimpfte Personen 43.008 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert Rieger Quelle: BMI Gesundheitsministerium Symbolfotos: Robert Rieger Photography © Circus &...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
2 3 10

Corona Massentests
TESTSTRASSE MONTAG IN TRAISKIRCHEN: 6 Uhr Früh Menschenschlange bis zum Kreisverkehr !

Großer Andrang schon Montagfrüh bei der Traiskirchner Teststraße ! Eine Schlange bis zum Kreisverkehr bildete sich schon beim öffnen der Teststraße um 6 Uhr Morgens. So blieb es auch bis zehn Uhr ( Schließung 9 Uhr ) das die Menschenmasse bis zur Hochmühlstrasse standen. Mit dem Mindestabstand von zwei Metern, wurde geduldig auf die Testung gewartet. Danke an den Samariter Bund Traiskirchen für den geleisteten Zeitaufwand. TESTUNGEN: 550 Personen Archiv: Robert Rieger Foto: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 8

Corona Gratistest
Aufstellung der Niederösterreichischen Apotheken, welche die Durchführung von GRATIS COVID-19-Antigen-Tests als Spezialgebiet anbieten!

Aufstellung der Niederösterreichischen öffentlichen Apotheken, welche die Durchführung von GRATIS COVID-19-Antigen-Tests als Spezialgebiet anbieten. Die hier angeführten Apotheken führen GRATIS COVID-19-Antigentests an symptomfreien Menschen durch. Testungen können ausschließlich gegen telefonische Voranmeldung in der Apotheke durchgeführt werden. Bitte nehmen Sie zur Testung Ihre e-card mit! CCA-Apotheke Waidhofner Straße 1, 3300 Amstetten (07472) 626 37 ab 10. Februar 2021 Apotheke "Zur...

  • Baden
  • Robert Rieger
In Ober-Grafendorf wird in einem Zelt getestet. | Foto: Handlfinger

Pielachtal/ St. Pölten Land
Apotheken bieten Corona-Testungen an

Gratis Schnelltests in zwei Dirndltaler Apotheken. PIELACHTAL. "Wir stellen auf dem Parkplatz vor unserer Apotheke ein Zelt auf, um die Corona Schnelltests durchführen zu können", erzählt Johanna Stelzer von der Marien Apotheke Ober-Grafendorf. Hier wird, ergänzend zu den Teststraßen der Gemeinde, am Dienstag und Donnerstag getestet werden. "Wir testen mit Nasen-Rachen-Tests", so Stelzer weiter. Auch in der Kirchberger Apotheke kann man das Angebot in Anspruch nehmen. Fixe Zeiten gibt es hier...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Video

Gesundheitsvorsorge in der Corona-Krise
Yoga zur Gewichtsreduktion - Ist es angemessen?

Vorsorgen ist besser als heilen! Wir brauchen nicht mehr Krankenhausbetten und Ärzte, wir brauchen eine gesündere Bevölkerung! Die Corona-Krise zeigt uns wieder einmal mehr, dass nicht ein Lockdown gereiht an den anderen, dass unendliche Maßnahmen und eine Impfung zum Erfolg führt, sondern ein gesunder Organismus, ein gesundes Immunsystem, ein gesunder Mensch! Ich präsentiere im folgenden einen Artikel von Sadhguru, einem Yogi, Mystiker, Visionär und einem New York Times Bestseller Autor. Durch...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Neben dem normalen Schulstoff, wird auch Musikunterricht online abgehalten. Das macht Leonhard E. großen Spaß. | Foto: Petra Enne
Video

Pielachtal (mit Video)
So kommen Alleinerziehende durch die Krise

Heimunterricht, Arbeit und Co im Dirndltal: Klingt vielleicht nicht nach viel Umstellung, ist es aber. PIELACHTAL. Die Corona-Pandemie stellt viele Familien vor eine große, organisatorische Herausforderung. Lernen, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen sind nicht immer einfach, doch ein Weg findet sich immer. Organisation ist alles Petra Enne ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern: Ihrer Tochter Lisa, sie ist 15 Jahre und Sohn Leonhard ist neun Jahre alt. Die Betreuung macht sie...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In der Casa Kirchberg wurde bereits gegen Covid-19 geimpft. | Foto: Casa leben
2

Covid Impfungen
Erste Impfungen im Pielachtal durchgeführt

Lang hat man eine Impfung gegen Corona herbeigewünscht. Endlich ist es so im Tal soweit. PIELACHTAL. Ein kleiner Stich und es ist erledigt: Im Pielachtal hat man bereits mit den Impfungen im Casa Kirchberg und im Sozialzentrum Pielachtal begonnen. Die ersten Impfungen Im Casa Kirchberg leben derzeit insgesamt 42 Bewohner. Davon konnten bereits 30 Bewohner geimpft werden. Von den 43 Mitarbeitern bekamen 17 eine Impfdosis. "Es gibt spürbares Interesse bei den Bewohnern und Mitarbeitern, sich bei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Im Pielachtal gibt es vier dauerhafte Teststraßen. | Foto: pixabay.com
1 Aktion

Corona Test
Fünf Teststraßen im Pielachtal (Umfrage)

Ab Montag, 25. Jänner 2021 haben die Pielachtaler die Gelgenheit sich regelmäßig testen zu lassen – kostenlos. PIELACHTAL. In vielen niederösterreichischen Gemeinden werden ab 25. Jänner dauerhaufte Teststraßen errichtet. So auch in fünf Pielachtaler Gemeinden. Die Teststraßen In der Marktgemeinde Frankenfels besteht ab 29. Jänner 2021 die Möglichkeit sich  jeden Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr  im Pfarrsaal (Markt 1) testen zu lassen. Die Teststraße wird vom ASBÖ Frankenfels, der Feuerwehr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Zahlen aus dem Bezirk St. Pölten-Land im Vergleich von 2019 und 2020 sprechen für sich und zeigen den Anstieg bei Weiß- und Buntglas. | Foto: Grafik: Fischer
2

Mehr Abfall durch Corona-Krise
Glasmüll ist deutlich gestiegen

Corona: Menschen sind aufgrund von Lockdown und Home Office öfters zuhause und produzieren mehr Abfall. BEZIRK (bw). "Ja, wir haben viel mehr Müll“, sagt Kerstin Griener aus Herzogenburg, wenn die 29-Jährige auf die Abfalleimer und das letzte Jahr schaut. Die leeren Glasflaschen in der Speisekammer sammeln sich wie Staub unter dem Bett und der gelbe Sack platzt aus allen Nähten. Keine Sorge, wir haben nicht bei Ihnen zuhause vorbei geschaut. Dieses Bild dürfte 2020 jedoch auf viele Haushalte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
"Vollständige Genesung wird noch dauern", so Kern. | Foto: Kern

Corona im Pielachtal
Weinburger spricht über Corona-Erkrankung

Der Pielachtaler erkrankte vor Kurzem an Covid-19 und sprach mit den Bezirksblättern über seine Begegnung damit. WEINBURG. Ende Dezember erkrankte der Weinburger Michael Kern an Corona – Nachwirkungen spürt er immer noch. "Gleich mal vorab: Meiner Meinung nach ist es auf alle Fälle besser nicht an Corona zu erkranken, selbst wenn man einen leichten Verlauf hat", erklärt der Pielachtaler. Der 42-jährige machte dies vor Kurzem auf seiner Facebook-Seite öffentlich. "Krankheit ernst nehmen"...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
4 3 3

Corona Massentests die Zweite ...
Das Ergebnis der Massentestung in Leobersdorf und Bad Vöslau 16. und 17. Jänner 2021

Das Ergebnis der Massentestung in Leobersdorf und Bad Vöslau 16 und 17 Jänner 2021 2544 Leobersdorf REGISTRIERUNGEN 1710 TESTUNGEN 1567 POSITIV 0 NEGATIV 1565 UNGÜLTIG 2 2540 Bad Vöslau REGISTRIERUNGEN 4058 TESTUNGEN 3654 POSITIV 10 NEGATIV 3631 UNGÜLTIG 13 Angaben ohne Gewähr Archiv: Robert Rieger Fotos 2021: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
5 4 5

Pressekonfernez beebdet ...
ÖSTRREICH: Lockdown 3 Verlängerung bis 7. Februar, FFP2- Maskenpflicht ab 25.1.

ÖSTRREICH: Lockdown 3 Verlängerung bis 7. Februar, FFP2- Maskenpflicht ab 25.1. Der "harte" Lockdown soll bis 7. Februar beibehalten werden. Angesichts der mittlerweile auch in Österreich festgestellten, ansteckenderen Virus-Mutation haben Experten eindringlich gewarnt, die Beschränkungen zu lockern. Ziel sei es aus heutiger Sicht, dass ab 8. Februar alle Geschäfte, körpernahe Dienstleister wie Friseure und Museen unter strengen Auflagen wieder aufsperren dürfen. Tourismus und Gastro sollen...

  • Tulln
  • Robert Rieger
https://gbdeclaration.org/view-signatures/
1 3

Corona-Virus: Das weltweite Umdenken
Mehr als 53.000 Gesundheitswissenschaftler und Ärzte sprechen sich gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen aus!

"Als Epidemiologen für Infektionskrankheiten und Wissenschaftler im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens haben wir ernste Bedenken hinsichtlich der schädlichen Auswirkungen der vorherrschenden COVID-19-Maßnahmen auf die physische und psychische Gesundheit und empfehlen einen Ansatz, den wir 'gezielten Schutz' nennen. " ... heißt es in der Great Barrington Declaration, die von niemanden geringeren als drei Professoren der Harvard, Oxford und Stanford Universitäten, also den absoluten...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
3 4 5

Tauziehen um den Lockdown ...
Lockdown-Verkündung der Regierung wird auf Sonntag Vormittag verschoben

Lockdown-Verkündung der Regierung wird auf Sonntag Vormittag verschoben Bei einem Krisentreffen der Landeshauptleute sollte deshalb mit dem Kanzler eine Art „neuer Lockdown“ beraten werden, den die Regierung nun doch erst am Sonntag verkünden will. Kanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudolf Anschober befürchten durch die viel ansteckendere Corona-Mutation eine Mega-Infektionswelle. Am Samstag um 8 Uhr morgens geht es mit einer Expertenrunde mit Virologen und...

  • Korneuburg
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.