Corona

Beiträge zum Thema Corona

Die aktuelle Corona-Impfung wird mit zwei Dosen im Abstand von mehreren Wochen durchgeführt. Danach liegt der Schutz durch den Impfstoff von Biontech/Pfizer bei knapp 95 Prozent. | Foto: Land Salzburg
1

So wirkt der COVID-19-Impfstoff
Die wichtigsten Antworten zur Corona-Impfung

Ab sofort steht die Gesundheitsberatung 1450 für Fragen zum Ablauf der Covid-19-Impfungen zur Verfügung. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Impfstoff gibt der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak. SALZBURG (tres). Am 27. Dezember wurden die ersten Salzburger mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft.  Für Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl gibt es nun „Hoffnung für das kommende Jahr, dass jetzt mit den Impfungen begonnen werden kann. Größere Mengen an Dosen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Tests werden bis 5. Jänner weitergeführt (SYMBOLBILD)
3

Corona Schnelltests
Bis 5. Jänner wird weiter getestet

Der Landeshauptmann hat am 23. Dezember das Rote Kreuz beauftragt, das kostenlose Angebot der Gratis-Corona-Schnelltests auch über die Weihnachtsfeiertage bereit zu stellen. „Wir passen die Öffnungszeiten und die Zahl der Standorte an, da nach den Weihnachtsfeiertagen durch den Lockdown mit einem geringeren Aufkommen zu rechnen ist“, so Wilfried Haslauer und er fügt hinzu: "Allerdings wird es auch nach dem 26. Dezember in allen Bezirken eine Testmöglichkeit geben."Alleine in den ersten zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der Babyelefant aus Schnee. | Foto: Marion Prodinger
2

Es war einmal in Corona-Zeiten...
Schneemann mit Babyelefant

Babyelefant aus Schnee sorgt für ausreichend Abstand. MARIAPFARR. Maria und Thomas sind am Praschhof in Mariapfarr-Grabendorf daheim. Dort hatte es zuletzt ausreichend geschneit, sodass die beiden Kinder keine Zeit verstreichen ließen und einen Schneemann gebaut haben. Und damit der Abstand zu ihm ja ordentlich eingehalten wird, haben Maria und Thomas dem Schneemann gleich noch einen Babyelefanten daneben hingestellt – einen Schnee-Babyelefanten natürlich. >> Weitere Artikel von Peter J....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Corona-Massentests: Am Samstag fanden sie im Lungau, wie hier im Bild eine Impression aus Tamsweg, statt. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona-Massentests
33 Personen im Lungau positiv getestet

Der Lungau hat getestet, 28,6 Prozent der Menschen nahmen teil: 4.630 Personen von 16.165 „Testberechtigten“ im Lungau ließen sich durch einen Abstrich über ihren momentanen Covid-19-Status aufklären; 33 waren positiv. Die Bestätigung durch einen PCR-Test fehlt noch. Bereits getestet haben übrigens auch schon der Pinzgau und die Stadt-Salzburg. LUNGAU, SALZBURG. Im Lungau wurden am Samstag, 12. Dezember, die Corona-Massentests, die in diesen Tagen und Wochen bundesweit stattfinden,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Beim Corona-Massentest im Lungauer Bezirkshauptort, in Tamsweg. (Verpixelungen durch die Redaktion) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
7

Corona/Covid-19
Massentests im Lungau laufen

Die Corona-Massentests finden am Samstag im Lungau statt. Der Bürgermeister des Bezirkshauptortes Tamsweg wünscht sich eine Beteiligung von 50 Prozent. Neben weiteren Stimmen aus den Gemeinden außerdem in diesem Beitrag: Alle wichtigen Infos zu den Tests übersichtlich zusammengefasst. LUNGAU. Seit acht Uhr laufen nun auch in den Lungauer Gemeinden die Corona-Massentests. Getestet wird an diesem heutigen Samstag noch bis 18 Uhr auch im Pinzgau und in der Stadt Salzburg. Seitens des Landes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Dr. Wallerstorfer ist Molekularbiologe und promovierter Biotechnologe. Er spricht u.a. über den COVID Test. | Foto: Foto: Novogenia

Bezirksblätter Podcast
Gespräch mit Molekularbiologe Daniel Wallerstorfer von Novogenia

Der mobile COVID Test Service von Novogenia mit Sitz in Eugendorf ist aktuell Österreichs größter Testanbieter und hat seit Anfang Juli 2020 zehntausende Tests durchgeführt. SALZBURG (tres). Erleben Sie Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz  im Podcast-Gespräch mit Daniel Wallerstorfer, Molekularbiologe, promovierter Biotechnologe und Gründer der Novogenia GmbH: über seinen Werdegang von Salzburg nach England und wie er zur Molekularbiologie kam. Auch Infos zum COVID-Test und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Annaberg-Lungötz machte Anfang Dezember den Anfang, das restliche Bundesland folgt nun am kommenden Wochenende mit dem Corona-Massentest. Vom 11. bis 13. Dezember findet dieser in den Bezirken statt. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Video

Corona-Massentest
Freiwillig, kostenlos und ohne Anmeldung

In Salzburg laufen die intensiven Vorbereitungen für die Corona-Massentests von 11. bis 13. Dezember. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen erstens unwissend infizierte Personen erkennen und damit die Infektionskette durchbrechen und einen Überblick über die aktuelle Lage in Salzburg erhalten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer und er fügt hinzu: „Ich appelliere an alle, mitzumachen und diesen Beitrag zu leisten. Es dauert nicht lange, ist unkompliziert, geht rasch und es wird niemand abgewiesen,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Aufgrund des Coronavirus müssen zahlreiche Veranstaltungen auch im Lungau abgesagt werden. (Symbolbild) | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
1 Video

Coronavirus
Veranstaltungsabsagen im Lungau aufgrund des Coronavirus

Auch im Lungau, im Bezirk Murau und im Bezirk Spittal werden aus aktuellem Anlass, dem Erlass zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus der Bundesregierung vom 10. März 2020 sowie der stetigen Entwicklungen laufend Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben. LUNGAU, SPITTAL, MURAU. Das ganze Jahr hinweg werden aufgrund des Coronavirus immer wieder geplante Veranstaltungen abgesagt. In diesem Beitrag sind uns bekannte Absagen seit März zusammengefasst. Dieser Beitrag wird laufend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die Massentests in Salzburg wurden auf Mitte Dezember (12. und 13. Dezember) vorverlegt. Annaberg wird bereits am 1. und 2. Dezember durchgetestet – aufgrund einer aktuell äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Massentests finden bereits Mitte Dezember statt

„Wir haben uns in Salzburg entschlossen, die Massentests schon am 12. und 13. Dezember durchzuführen. So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage“, erklärt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Der Fahrplan für die Corona-Schnelltests steht also. Annaberg ist aufgrund einer äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz schon am 1. und 2. Dezember dran. Haslauer rechnet mit einer Beteiligung von 300.000 Menschen (60 % der Bevölkerung) an den Tests. Die Salzburger Freiheitlichen kritisieren...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
(Symbolfoto) Corona-Hilfstelefon. | Foto: Peter J. Wieland

Pfarre Tamsweg
Corona-Hilfstelefon steht parat

Tamswegerinnen und Tamsweger, die jetzt während der Pandemie Hilfe und Unterstützung bei alltäglichen Erledigungen brauchen, können anrufen. Ehrenamtliche unterstützen unter dem Motto "Soziale Nähe bei körperlicher Distanz". TAMSWEG. Die Pfarre Tamsweg bietet zurzeit ein „Corona-Hilfstelefon“ an. Darüber informierte uns Pastoralassistentin  Angelika Schober. Tamswegerinnen und Tamsweger, die Hilfe und Unterstützung bei alltäglichen Erledigungen, wie etwa Einkäufen, Besorgungen, Botengänge et...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Aktuell gibt es im Bundesland 6.408 aktiv infizierte Personen. Dieser Wert ist um das Achtfache höher als der Höchstwert in der ersten Corona-Welle im Frühjahr mit 807 aktiv Infizierten. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
Video 4

Corona in Salzburg
Herbst-Welle übertrifft jene im Frühling um das Achtfache

In dieser so genannten zweiten Welle im Herbst sind heute 6.408 Personen in Salzburg aktiv infiziert. Das ist das Achtfache des Höchstwertes 807 am 2. April 2020. 220 Personen werden aktuell mit Covid-19 im Spital behandelt, 24 davon auf der Intensivstation. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 722,3 – der höchste Wert in Österreich. Seit Anfang September steigt das Alter der Infizierten wieder. Und alle 119 Salzburger Gemeinden sind betroffen. Noch mehr Daten und Fakten hat Gernot Filipp, Leiter...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Horst Scharfetter und Käthe Perner mit ihrem Corona-Bild. | Foto: Scharfetter

Corona und Covid-19
Das Virus als Kunstobjekt

Kreative Auseinandersetzung mit dem Coronavirus. MARIAPFARR. Die Mariapfarrer Künstlerin Käthe Perner hat das Coronavirus künstlerisch ins Visier genommen; und zwar hat sie das Thema in einem Bild verarbeitet. Das Gemälde wird nun im Büro des Bausachverständigen Horst Scharfetter in Mariapfarr im Salzburger Lungau ausgestellt. >> Mehr Lungau-News findest du >>HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Seitens des Rathaus Tamsweg wird eindringlich appelliert, die Covid-19 Hygienebestimmungen einzuhalten und die sozialen Kontakte zu minimieren. | Foto: Peter J. Wieland

Corona-Lage im Bezirk Tamsweg
"Überlastung des Gesundheitssystems droht"

Seitens des Rathaus Tamsweg wird eindringlich appelliert, die Covid-19 Hygienebestimmungen einzuhalten und die sozialen Kontakte zu minimieren. TAMSWEG, LUNGAU. Trotz den gesetzten Maßnahmen musste in den letzten Tagen auch in der MarktgemeindeTamsweg "ein drastischer Anstieg" – so betonte es das Rathaus – an Covid-19 positiv getesteten Personen festgestellt werden. So mussten laut dem Rathaus Tamsweg innerhalb eines Tages um zirka ein Drittel mehr positiv getestete Personen verzeichnet werden....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In der Pfarre Tamsweg wird eine Gebetsstation vor der Aufbahrungshalle eingerichtet, um dann anschließend die dort entstandenen Gebete, Gedanken, Wünsche, Erinnerungen, Lichter etc. im persönlichen Friedhofsgang an das Grab zu bringen. (Symbolbild) | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto auf Pixabay

Allerheiligen/Allerseelen
Friedhofsbesuch zu Allerheiligen/Allerseelen in Tamsweg

Aufgrund der aktuell vorherrschenden Corona-Situation sind dieses Jahr die Friedhofsbesuche mit Gräbersegnung in der gewohnten Form nicht möglich. In Tamsweg hat man sich eine Alternative überlegt. TAMSWEG. Eine gemeinsame Andacht in Erinnerung an die Verstorbenen mit Segnung der Gräber kann heuer nicht in der gewohnten Form stattfinden. Der Pfarrverband Tamsweg lädt deshalb zum Verweilen bei der eigens eingerichteten Gebetsstation vor der Aufbahrungshalle beim Friedhof in Tamsweg ein.  Besuch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Corona-Infektionen auch im Marienheim (rechts) in Mariapfarr (SYMBOLBILD)

Corona -Covid 19
Corona Fälle im Marienheim Mariapfarr

Zu Corona/Covid-10 Erkrankungen ist es auch im Marienheim in Mariapfarr gekommen. MARIAPFARR. Wegen einer positiv getesteten Mitarbeiterin in der Pflege des Marienheimes, wurden am vergangenen Donnerstag alle BewohnerInnen und MitarbeiterInnen durch das Rote Kreuz getestet. Das meldet Bgm. Andreas Kaiser in einer Aussendung. Die Ergebnisse zeigten - so Aussendung - nun, dass zwei weitere Mitarbeiter sowie auch eine Bewohnerin des Marienheimes an COVID-19 erkrankt seien. Maßnahmen der GemeindeIn...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg im Lungau meldet laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) einen positiven Test auf das Corona-Virus im Kreise der Mitarbeiter. | Foto: Peter J. Wieland
2

Bezirkshauptmannschaft Tamsweg
Positiver Corona-Test im Mitarbeiterkreis

Elf Kontaktpersonen wurden im Kontext eines positiven Corona-(Covid-19)-Tests bei einer Person des Mitarbeiterkreises der Bezirksverwaltungsbehörde im Lungau ermittelt. TAMSWEG. Die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg im Lungau meldet laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) einen positiven Test auf das Corona-Virus im Kreise der Mitarbeiter. Bis dato – das LMZ informierte um 12.40 Uhr – seien in diesem Zusammenhang elf Kontaktpersonen – vier davon als Kontaktperson eins und sieben als Kontaktperson zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
BEsucher der Gruberhütte im Riedingtal sollen auf ihren Gesundheitszustand achten (SYMBOLBILD)

Covid-19
Offizieller Aufruf für die Gruberalmhütte im Lungau

Eine exakte Erhebung der Kontaktpersonen ist nicht möglich, daher sucht die Behörde über einen offiziellen Aufruf nach möglicherweise betroffenen Personen. ZEDERHAUS, TAMSWEG.  Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg startet einen offiziellen Aufruf. Das meldet die Salzburger Landeskorrespondenz in einer Aussendung vom 30. September 2020. Zeitraum 22. bis 27. September, Zederhauer Riedingtal Personen, die sich im Zeitraum von 22. September bis 27. September in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Eine weitere Person wurde positiv auf das Cortona-Virus getestet. (SYMBOLBILD)

Covid-19
Weiterer positiver Corona-Fall im Lungau

Wie die Marktgemeinde Tamsweg in einer Aussendung bekanntgab, wurde Anfang August eine weitere Person in Tamsweg positiv auf das Corona-Virus getestet. TAMSWEG. Die Marktgemeinde Tamsweg erklärt in einer Aussendung, dass die Testung eines Mitarbeiters im Restaurant der "BadeINSEL Tamsweg" einen positiven Covid-19-Fall ergeben habe. Von der Bezirksverwaltungsbehörde werden laut der Mitteilung der Gemeinde die Kontaktpersonen erhoben und die erforderlichen Maßnahmen gesetzt. Laut Informationen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Nik P. erkrankte im Frühjahr an Corona und spendet nun als Corona-Genesener sein Blutplasma mit Antikörper. | Foto: WILDBILD/BIOLIFE
Video 3

Schlagerstar als Vorbild
VIDEO - Nik P. spendet Blutplasma im Kampf gegen Corona

Der nach Covid-19-Erkrankung genesene Schlagerstar Nik P. spendete sein Blutplasma mit den Antikörpern. SALZBURG. Fieber, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen: So fing es an. „Wir wussten, es war nicht die Grippe, denn dagegen sind wir geimpft“, erklärt Schlagerstar Nik P., der wegen dieser Symptome die Nummer „1450“ anrief. Bei seiner Lebensgefährtin Karin wurde Covid-19 positiv nachgewiesen. Beide standen das Virus aus, doch die Unruhe blieb. Es war die Anfangszeit, als Bilder der Särge aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Alljährlich findet am 31. Mai der Weltnichtraucher-Tag statt. Im Zuge der Corona-Krise gab es auch Debatten und Hypothesen rund um das Rauchen. Weltweite Studien zeigen, die gefährliche Verbindung von Rauchen und Corona. | Foto: Pexels.com
2

Welt-Nichtraucher-Tag 2020
Die gefährliche Verbindung Rauchen – Corona

Der Weltnichtraucher-Tag findet alljährlich am 31. Mai statt. 1987 wurde er von der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) ins Leben gerufen, um unter anderem auf die negativen Folgen des Rauchens hinzuweisen. Circa 14.000 Österreicher sterben pro Jahr an den Folgen des Rauchens. "Die allgemeinen Krebsgefahren sind Rauchern mittlerweile hinlänglich bekannt. Diese Gefahren werden durch das Coronavirus noch verstärkt", betont Sebastian Huber, NEOS-Salzburg Gesundheitssprecher und Zweiter...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Peter Mörwald, Landespräsident des Salzburger Wirtschaftsverbandes (SWV), freut sich über den geregelten Transport für ausländische Pflegekräfte, übt aber auch Kritik an bundeslandspezifischen Regelungen.  | Foto: Julia Hettegger

Salzburger Wirtschaftsverband
Transport für ausländische Pfleger gesichert, Einheitslösung fehlt aber noch

Wirtschaftskammer bringt slowakische 24-Stunden-Personenbetreuer nach Salzburg Seit Beginn der Krise müssen slowakische Pflegekräfte direkt von und zur Grenze gebracht werden, da der Grenzverkehr eingestellt wurde. Außerdem wäre der Transport mit Öffis aufgrund der höheren Ansteckungsgefahr zu gefährlich. Die Fahrten werden nun von Salzburger Taxiunternehmen organisiert. "Die jetzt gefundene Lösung, dass der Transfer von und zur Grenze organisiert wird, ist eine große Hilfe. Wie notwendig diese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Team Österreich Tafel Lungau ist mobil im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Corona im Lungau
Das "Team Österreich Tafel" stellt derzeit zu

Die Team Österreich Tafel nahm im Lungau vorerst seine Arbeit wieder auf. Um während der Covid-19-Lage die bereits bestehenden Bezieherinnen und Bezieher weiter versorgen zu können, hat das Rote Kreuz ein eigenes Konzept entwickelt. LUNGAU. Seit dem letzten Wochenende ist das das "Team Österreich Tafel" im Lungau als mobiles Lieferteam im Bezirk im Einsatz. Durch den mobile Lieferservice können insgesamt 31 Haushalte mit 53 Erwachsenen und 17 Kindern versorgt werden. Corona machte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Eine Mitarbeiterin der Landesklinik Tamsweg wurde positiv getestet (Symbolbild)

Coronavirus im Lungau
Mitarbeiterin der Landesklinik Tamsweg positiv auf Covid-19 getestet

Wie das Land Salzburg in einer Aussendung am Abend des 2. April 2020 mitteilt, wurde eine Mitarbeiterin der Landesklinik Tamsweg positiv auf Covid-19 getestet. TAMSWEG. Die Gesundheitsbehörde habe umgehend mit der Abklärung der Kontaktpersonen begonnen. Vier Pflegekräfte und eine Mitarbeiterin der Ärzteschaft sind laut der Aussendung in häuslicher Quarantäne. Alle Abteilungen der Landesklinik sind in Betrieb, wie die Klinik mitteilt. >> Alle Corona-Berichte aus dem Lungau findest du >>HIER Mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Coronavirus
Die Menschheit leidet, die Natur atmet hingegen auf

Die Natur, das Klima und die Umwelt atmen während der Corona-Ausnahmesituation augenscheinlich auf. LUNGAU. Durch die Maßnahmen – allen voran die Ausgangsbeschränkungen – zur Eindämmung des Coronavirus habe sich der Straßenverkehr drastisch verringert. Die Luftqualität habe sich dadurch deutlich verbessert, wie das Land Salzburg vermeldet hatte. In den ersten sieben Tagen bis zum 20. März seien die Stickstoffdioxid-Konzentrationen im Lungauer Bezirkshauptort Tamsweg um 38 Prozent gesunken; das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.