Corona

Beiträge zum Thema Corona

Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stellvertreter Landesrat Manfred Haimbuchner. | Foto: FPÖ
2

Haimbuchner
„Wir haben einen großen Teil der Krise überstanden“

Unter dem Titel „Österreich entfesseln“ startet die FPÖ Oberösterreich eine Kampagne, die das Vorgehen der Bundesregierung in der Corona-Krise kritisiert. OÖ. „Wir haben einen großen Teil der Krise überstanden“, sagt FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner. Jetzt gehe es darum Unternehmer, Angestellte, Betriebe und Familien abzusichern. Denn, so Haimbuchner, „in den Pressekonferenzen der Bundesregierung hat das alles keinen Platz“. Die Liste der Versäumnisse sei dagegen lang und man werde...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch die weitere Öffnung des Handels im Mai, soll den Arbeitsmarkt wieder beleben. Hier die Linzer Landstraße zu Vor-Corona-Zeiten. | Foto: Stadt Linz

Corona-Lockerungen
Was ist im Mai erlaubt?

Seit 1. Mai gilt in Österreich die Covid-19-Lockerungsverordnung. Damit herrschen nun keine Ausgangsbeschränkungen mehr. Weiterhin gibt es einige Verhaltensregeln – was auch von der Polizei kontrolliert und mittels Organstrafmandat geahndet wird. OÖ. Am 2. Mai wurde die Öffnung des Handels mit den größeren Geschäften fortgesetzt. Ab 5. Mai bereiten sich die Maturanten in den Schulen auf die Prüfungen vor. Behördengänge sind nach Terminvereinbarung möglich. Auch Besuche in Alten- und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Stadt steigt aus
Land OÖ kauft Linzer KUK-Anteile

Das ehemalige AKh der Stadt Linz und damit die 25,1 Prozent der Anteile am Kepler Universitätsklinikum (KUK), die noch der Landeshauptsstadt gehören, gehen an das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding. OÖ. Das frühere AKh (heute Med Campus 3), vor der Gründung des Kepler Universitätsklinikums (KUK) zuletzt als Tochtergesellschaft der Stadt Linz geführt, wechselt nach 155 Jahren endgültig den Besitzer. Das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding kauft die zugehörigen Immobilien und den damit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Arbeitslosigkeit in OÖ
Trendewende wird im Mai erwartet

Das Wiederaufleben der Wirtschaft im Mai soll die Trendwende bei den Arbeitslosenzahlen bringen. OÖ. „Bereits im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur noch leicht um 307 gestiegen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt erwarte man nun im Mai: „In jenen Branchen, in denen es schrittweise weitere Wiederöffnungen gibt, insbesondere im Tourismus, wird es entsprechenden Bedarf an Beschäftigten geben“, so Stelzer und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: XXXLutz
2

Möbelhäuser öffnen am Samstag
XXXLutz erwartet großen Andrang

Nach fast siebenwöchiger verordneter Schließung der Möbelhäuser öffnet die XXXLutz Gruppe am Samstag alle 117 Einrichtungshäuser. Ö/OÖ. „Wir können die Eine-Person-pro-20-Quadratmeter-Regel locker einhalten und haben daher die Bevorzugung der Bau- und Gartenmärkte nicht verstanden“, so Thomas Saliger, Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe. Für alle Kunden gibt es gratis Mund-Nasen-Schutz-Masken sowie Desinfektionsmittel. Ebenso wurden Plexiglasvorrichtungen bei den Verkäuferstützpunkten und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: BRS
2

Arbeiterkammer-Forderung
95 Millionen Euro für Arbeitslose in OÖ

Arbeiterkammerpräsident Johann Kalliauer fordert ein Drittel mehr Arbeitslosengeld und eine neue „Corona-Arbeitsstiftung“ vom Land OÖ. Insgesamt soll das rund 95 Millionen Euro kosen. OÖ. Das Arbeitslosengeld in Oberösterreich sei mit rund 55 Prozent des vorigen Nettoeinkommens zu niedrig für eine „würdige Existenzsicherung“ und, so Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer, „eine Zumutung für alle Betroffenen“. Angesichts der vom Bund verweigerten Erhöhung sieht Kalliauer das Land OÖ...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: londondeposit/panthermedia
4

Neuer Corona-Härtefonds
Land OÖ unterstützt Künstler und Kulturschaffende

Das Land OÖ kündigt direkte Zahlungen an Künstler und Kulturschaffende an. Grüne und KUPF zeigen sich versöhnlich. OÖ. Selbstständige Kulturschaffende die durch die behördlichen Corona-Schutzmaßnahmen in eine finanzielle Notlage geraten sind und eine Absage aus dem COVID-19-Härtefallfonds des Bundes und der Künstlersozialversicherung erhalten haben, sollen nun drei Monate lang je 917,35 Euro vom Land OÖ erhalten. So will man „oberösterreichischen Kulturschaffenden in der aktuellen Notsituation...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer, hier bei einer Rede zur Übernahme des Vorsitzes in der Landeshauptleutekonferenz in der Wiener Hofburg. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

75 Jahre Zweite Republik
Stelzer: „Gemeinsam unser Land wieder stark machen“

Die zweite Republik Österreich durchlebt derzeit eine ihrer größten Krisen. Am 27. April vor 75 Jahren stand sie – direkt nach dem Zweiten Weltkrieg – ganz am Anfang. OÖ. „Zuversicht, Mut und den Optimismus“ seien gerade in Krisenzeiten wichtig, so Landeshauptmann Thomas Stelzer anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Gründung der Zweiten Republik. „Wir erleben eine Bewährungsprobe, der wir uns mit Zuversicht stellen und die wir auch mit harter gemeinsamer Arbeit bewältigen werden. Gemeinsam...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Infopaket Coronavirus ist für die Primar- und Sekundarstufe aufbereitet. 

 | Foto: ÖRK

Kostenloses Infopaket
Jugendrotkreuz beantwortet Fragen von Schülern zu Corona

Kostenloser Download: Jugendrotkreuz unterstützt im Auftrag des Bildungsministeriums Lehrer, Schüler und Eltern beim digitalen Lernen und mit Material und Informationen zum Coronavirus. OÖ. Richtiges Händewaschen, in die Armbeuge niesen und Vorsicht beim Husten: Einfache Hygienemaßnahmen können helfen, dass sich das Coronavirus nicht zu stark verbreitet. Mit zielgruppengerecht aufbereiteten Informationspaketen klärt das Jugendrotkreuz über dieses Thema und richtiges Verhalten auf. „Im Auftrag...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei Verdacht zuerst die Gesundheitshotline 1450 wählen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Anzeichen Corona-Virus
Was zu tun ist bei möglicher Corona-Erkrankung

Bei Verdacht auf eine mögliche Corona-Virus-Erkrankung sind dringend einige Verhaltensregeln zu beachten. Zuerst 1450 wählen und auf keinen Fall selbständig einen Arzt oder das Krankenhaus aufsuchen. Was tun, wenn man glaubt erkrankt zu sein?Zuerst die Frage abklären, ob es plausibel ist, dass man von einer Corona-Virus-Infektion betroffen ist: Hat man sich 14 Tage vor Erkrankungsbeginn in einem Risikogebiet aufgehalten oder gab es Kontakt mit einer Person, die sich in diesem Zeitraum in einem...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das Landesrettungskommando des OÖ. Roten Kreuzes steht in ständiger Verbindung mit Bezirksrettungskommanden und den Gesundheitsbehörden. 
 | Foto: OÖRK/Hartl
2

Enge Abstimmung mit Behörden
Coronavirus: OÖ. Rotes Kreuz ist gerüstet

Um aktuelle Entwicklungen rund um das Coronavirus im Auge zu behalten, steht das OÖ. Rote Kreuz in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden. Die landesweit größte humanitäre Hilfsorganisation ist vorbereitet, wenn es zu Erkrankungsfällen im Bundesland kommen sollte. OÖ. Derzeit gibt es in Österreich keinen einzigen nachgewiesenen Coronavirus (COVID 19) Erkrankungsfall. Seit dem Bekanntwerden des Ausbruchs der Erkrankung in China ist das OÖ. Rote Kreuz in engster Abstimmung mit den...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.