Corona

Beiträge zum Thema Corona

„Wenn die Impfquote an den Universitäten und Hochschulen bei über 80 Prozent liegt, sehe ich keinen Grund auf Online-Lehre zu setzen.“ | Foto: Lukas Schobesberger

Interview
„Studierende wurden vergessen“

INNSBRUCK. Der Startschuss für das mittlerweile vierte Corona-Semester ist gefallen. Als Eintrittskarte für Hochschulen und Universitäten gilt die 3-Regel, die stichprobenartig von Sicherheitspersonal oder Dozenten kontrolliert wird. Damit ist wieder ein fast normaler Uni-Alltag möglich, doch klare Konzepte für das Wintersemester fehlen. Das Stadtblatt im Interview mit dem ersten Stellvertretenden Vorsitzenden der ÖH-Innsbruck Lukas Schobesberger. Stadtblatt: Wie läuft der Uni-Start bisher?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
In Schulklassen, wo nicht ausreichend gelüftet werden kann, sollen im Herbst Luftfiltergeräte zum Einsatz kommen, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren.  | Foto: Symbolbild, meinbezirk
1

Pilotprojekt in Arzler Volksschule
Finanzierung von Luftfiltern in Schulklassen offenbar unklar

INNSBRUCK. In rund zwei Wochen ist Schulbeginn. Mobile Luftfilter sollen in Schulklassen, in denen nicht ausreichend gelüftet werden kann, für mehr Sicherheit sorgen. Deren Finanzierung ist allerdings bis dato offenbar nicht geklärt. Pilotprojekt in Arzler VolksschuleIm vergangenen Frühjahr kamen an einer Arzler Volksschule als Pilotprojekt rund einen Monat lang Luftfiltergeräte zum Einsatz. Sie wurden von einer Innsbrucker Firma gratis zur Verfügung gestellt. Die Geräte liefen auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Markus Schweiggl hat den Gasthof „Haymon“ 2019 unter einem neuen Namen wieder eröffnet. | Foto: Stadtblatt
3

Stadtgasthaus „Riese Haymon“
Öffnung durch Corona-Auflagen derzeit nicht rentabel

INNSBRUCK. Im November 2019 hat das Stadtgasthaus „Riese Haymon“ – wie berichtet – mit neuem Pächter Markus Schweiggl wieder seine Pforten geöffnet. Dann kam Corona und die damit einhergehenden Regelungen für Gastronomiebetriebe, die dem Wirt aus Leidenschaft das Leben schwer machen. (Das Stadtblatt berichtete: Riese Haymon in Wilten sucht neuen Betreiber) Derzeit geschlossenAm 19. Mai 2021 durften die Gastronomiebetriebe bundesweit wieder öffnen. Aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Die Organisation RAINBOWS bietet professionelle Gruppen-Projekte für Jugendliche an.
2

Corona & Scheidung
Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche enorm

INNSBRUCK. Rund 2600 Jugendliche  waren laut Statistik Austria im Alter zwischen 14 und 17 Jahren im vergangenen Jahr österreichweit von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. Die Organisation RAINBOWS begleitet betroffene Kinder und Jugendliche seit mehr als 30 Jahren. Pandemiebedingte EinsamkeitBei der Trennung oder Scheidung der Eltern wenden sich Kinder und Jugendliche in der Regel an ihre Freunde – sie geben Halt. Doch durch Corona mussten soziale Kontakte stark reduziert werden, für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
11. Virtuelles CLUB TIROL-Meeting via Zoom | Foto: Club Tirol
2

Podiumsdiskussion des Club Tirols
Was macht COVID mit unserer Gesellschaft?

INNSBRUCK. Abstand halten, Kontakte vermeiden, geschlossene Betriebe, Home-Office und Home-Schooling: Was macht die Viruskrise mit unserer Gesellschaft? „So ungewiss der konkrete Verlauf der Krise aktuell erscheint, so wollen wir uns doch schon heute mit der Frage beschäftigen: Wie leben und wirtschaften wir nach der Pandemie? Wie verändert sich unser Zusammenleben, was ist gekommen, um zu bleiben?“ Genau diesen Fragen stellte sich der Club Tirol gemeinsam mit der renommierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Seit 19.12. gibt es in Scharnitz wieder Corona-Grenzkontrollen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Grenzkontrollen in Scharnitz
Nicht viel los an der Grenze

SCHARNITZ. Knapp zwei Wochen vor dem Jahreswechsel wurden an der Grenze Scharnitz/Mittenwald wieder Gesundheitskontrollen eingeführt. Einreisende nach Tirol wurden durch Polizei und Bundesheer kontrolliert. Niemand musste in Quarantäne Grundsätzlich mussten sich alle Personen, die vom Ausland nach Tirol einreisen, sofort in eine zehntägige selbstüberwachte Heimquarantäne begeben. Die Quarantäne konnte frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test...

  • Tirol
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.