Coronaimpfung

Beiträge zum Thema Coronaimpfung

 Ab Mai 2023 gibt es die Covid-Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.  | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
2

Änderungen ab Mai
Covid-Testmöglichkeiten bei Ärztinnen und Ärzten

Bis zum 29. April 2023 können sich Bürgerinnen und Bürger über Tirol Testet für einen PCR-Test an einer Screeningstraße anmelden sowie positive Antigentests über die Gesundheitshotline 1450 für einen anschließenden PCR-Test gemeldet werden. Ab Mai 2023 gibt es die Covid-Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Informationen zu den Impf- und Testmöglichkeiten unter www.tirol.gv.at/corona INNSBRUCK. Mit Anfang April wurden die Covid-Impfungen bereits vollständig in den...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Wo und wann man sich in Tirol impfen lassen kann, erfahrt ihr hier. | Foto: Foto: Pixabay/GraphicOcean
2

Termine – Update 03.11.
Hier kann man sich mit und ohne Anmeldung impfen lassen

TIROL. In Tirol gibt es laufend neue Termine für die Coronaimpfung: Gegen das Coronavirus kann man sich in Impfzentren, praktischen Ärzten oder bei dezentralen Stellen impfen lassen. Hier die aktuellen Termine. Impfen – mit und ohne AnmeldungIn Tirol besteht die Möglichkeit, sich mit und ohne Anmeldung gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Will man sich für die Impfung anmelden, ist dies unter www.tirolimpft.at möglich. Hier kann das Impfzentrum, der Tag, das Zeitfenster und der Impfstoff...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab kommender Woche gibt es auch in Tirol den Variantenimpfstoff BA 4/5 gegen das Coronavirus. Dieser ist an die Omikron-VAriante BA.4/BA.5 angepasst. | Foto: stock.adobe.com / Benedikt

Coronaimpfung
Variantenimpfstoff BA.4/5 von ab nächster Woche verfügbar

Ab kommender Woche gibt es auch in Tirol den Variantenimpfstoff BA 4/5 gegen das Coronavirus. Dieser ist an die Omikron-VAriante BA.4/BA.5 angepasst. TIROL. Der auf die Omikron-Variante BA.4/BA.5 angepasste Corona-Impfstoff ist ab kommender Woche (Kalenderwoche 39) in Tirols Impfzentren (nach derzeitigem Kenntnisstand) verfügbar. Das Pfizer/BioNTech-Vakzin ist entsprechend der EMA-Zulassung und der Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) als dritte Impfung oder als Auffrischung für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit kurzem kann man sich in Tirol für die vierte Coronaschutzimpfung anmelden. Viele sind sich noch nicht sicher, ob sie das Angebot annehmen wollen oder sie lehnen die vierte Impfung gänzlich ab. | Foto: pixabay/spencerbdavis1
1 Aktion 2

Umfrageergebnis
Viele wollen auf die vierte Coronaimpfung verzichten – Umfrage der Woche

Seit kurzem kann man sich in Tirol für die vierte Coronaschutzimpfung anmelden. Viele sind sich noch nicht sicher, ob sie das Angebot annehmen wollen oder sie lehnen die vierte Impfung gänzlich ab. TIROL (skn). Seit kurzem empfiehlt das Nationale Impfgremium (NIG) eine vierte Covid19-Impfung für Personen ab 80 Jahren und für immungeschwächte und immunsuprimierte Menschen jeden Alters. Anmelden für die vierte Impfung kann sich jeder, der sich zum vierten Mal gegen eine Infektion mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Mittwoch, 27. April, können sich alle Impfwilligen zur vierten Coronaimpfung anmelden. Das NIG empfiehlt die vierte Impfung für über 65jährige und immungeschwächte Personen.  | Foto: pixabay/huntlh
2

Tirol impft
Anmeldung zu vierter Impfung für vulnerable Gruppen ab Mittwoch

Ab Mittwoch, 27. April, können sich alle Impfwilligen zur vierten Coronaimpfung anmelden. Das NIG empfiehlt die vierte Impfung für über 65jährige und immungeschwächte Personen. Sechs Monate nach der dritten Impfung, ist eine Coronaimpfung für jeden möglich. TIROL. Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt eine vierte Coronaimpfung für Personen ab 80 Jahren, schwerwiegend immungeschwächte beziehungsweise stark immunsupprimierte Personen. Diese kann frühestens vier Monate nach der dritten Impfung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam mit zwölf anderen ÄrztInnen standen Klaus Kapelari, Leiter der Allgemeinen Ambulanz an der Kinderklinik Innsbruck und Gesundheitsdirektorin Theresa Geley den AnruferInnen der DOC-Line für Fragen zur Verfügung. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Coronaimpfung
Über 250 Anrufe am ersten Samstag bei der Aufklärungs-Hotline "Doc-Line"

TIROL. Am vergangenen Samstag hatten TirolerInnen die Möglichkeit, sich über die Hotline Doc-Line zur Coronaimpfung zu informieren. Am 22. Jänner steht die Hotline erneut zur Verfügung. DOC-Line: Über 250 Anrufe am ersten SamstagAm vergangenen Samstag, 15. Jänner, gaben 14 Ärztinnen und Ärztin über DOC-Line Auskunft zur Coronaimpfung. Insgesamt wurden 250 Anrufe aus ganz Tirol zwischen 9 und 19 Uhr verzeichnet. Die hohe Anruferzahl zeigt, dass es noch immer offene Fragen gibt. Die meisten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen bei Skilehrerinnen und Skilehrern ermöglicht das Land Tirol die Boosterimpfung für diese. | Foto: stock.adobe.com / Benedikt

Coronavirus
Tirol impft Skilehrer

TIROL. Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen bei Skilehrerinnen und Skilehrern ermöglicht das Land Tirol die Boosterimpfung für diese. Coronacluster unter SkilehrernIn den vergangenen Tagen kam es zu mehreren Coronaclustern unter Skilehrern in Tiroler Skischulen. Beispielsweise gibt es einen Cluster bei zwei Skischulen in Kirchberg. Mit derzeitigen Stand gibt es hier 24 Fälle. In der Skischule in St. Anton gibt es einen Cluster mit 21 Fällen. Da viele vor allem ausländische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor einem Jahr begann "Tirol impft" mit Impfungen gegen das Coronavirus. Im vergangenen Jahr wurden bereits mehr als 1.373.200 Impfungen verabreicht | Foto: stock.adobe.com / Benedikt

Tirol impft
Jahresbilanz zur Corona-Impfung

TIROL. Vor einem Jahr begann "Tirol impft" mit Impfungen gegen das Coronavirus. Im vergangenen Jahr wurden bereits mehr als 1.373.200 Impfungen verabreicht. Erste Impfung am 27. Dezember 2020 Am 27. Dezember 2020 fanden die ersten Covid-Impfungen in Tirol statt. Die erste Impfung wurde im Altersheim Mieming durchgeführt (wir berichteten: Erste Tirolerin in Wohn- und Pflegeheim Mieming geimpft). Ein Jahr später wurden in Tirol bereits mehr als 1.373.200 Impfungen gegen das Coronavirus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit 6. Dezember wurde die Gültigkeitsdauer des Grünen Pass verkürzt – damit haben mehr als 1.500 TirolerInnen ihren Impfnachweis verloren. Hier gibt es die Informationen zu den neuen Fristen. | Foto: Fohringer

Coronavirus
Neue Gültigkeitsdauer "Grüner Pass"

TIROL. Mit 6. Dezember wurde die Gültigkeitsdauer des Grünen Pass verkürzt – damit haben mehr als 1.500 TirolerInnen ihren Impfnachweis verloren. Hier gibt es die Informationen zu den neuen Fristen. Neue Zertifikatsgültigkeitsdauer der Covid-ImpfungMit 6. Dezember gilt die zweite Schutzimpfung gegen das Coronavirus 270 Tage (vorher 360 Tage). Die Gültigkeit wurde österreichweit im Hinblick auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse entsprechend festgelegt. Daher muss spätestens ab Ende der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die schweren Bedingungen auf den Intensivstationen werden endlich durch eine Zulage abgegolten. | Foto: © zeitungsfoto.at

Pflegesofortmaßnahmen in Tirol beschlossen
LH Platter: Pflegestipendium kommt

Die Tiroler Landesregierung hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket für die Pflege in Tirol beschlossen. Es kommt ein Pflegestipendium und eine Zulage für das Personal auf den stationären Einrichtungen. LH Günther Platter war nach einem Besuch von drei Intensivstationen sehr beeindruckt. „Was das Pflegepersonal und die Ärzte auf den Intensivstationen leisten, ist eigentlich unglaublich. Darum kommt das Pflegepaket und dieses Geld ist sehr sinnvoll, denn es müssen wieder vermehrt junge Menschen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Markus  Abwerzger will, wenn die Parteigremien dafür sind, die FPÖ Tirol als Spitzenkandidat in die Landtagswahl führen.

Jahresbilanz des Tiroler FPÖ-Chefs Abwerzger
Abwerzger: "Bin voller Tatendrang"

Tirols FPÖ-Obmann Markus Abwerzger im Jahresschlussgespräch über die Bilanz des heurigen Politjahres.  RegionalMedien Tirol: Wie geht es Ihnen nach der überstandenen Coronainfektion trotz Impfung? Markus Abwerzger: "Sehr gut, ich hatte ganz leichte, grippeähnliche Symptome und war etwas mehr als eine Woche in Quarantäne." Und wie geht es Ihnen mit einem Parteichef Kickl, der Vitamine und Entwurmungsmittel gegen Corona proklamiert? "Aus meiner Sicht muss man bei den Tatsachen bleiben. Ich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Pressekonferenz mit Impfpflicht und Lockdown: Ludwig, Platter, Schallenberg, Mückstein | Foto: © Julian Angerer
10 6 Aktion Video 4

Allgemeine Impfpflicht ab 1. Februar
Österreich dreht zu – harter Lockdown

Am idyllischen Achensee in Tirol fand die turnusmäßige Landeshauptleutekonferenz statt. Aber statt eines geselligen Beisammenseins wurde in zähen Verhandlungen mit Bundesminister Mückstein und Kanzler Schallenberg ein weiterer Lockdown für alle beschlossen. Dieser beginnt am Montag und dauert vorerst zehn Tage, maximal aber bis 13. Dezember. Gleichzeitig wird die allgemeine Impfpflicht ab 1.  Februar kommen. ÖSTERREICH. Bereits am Donnerstag sind Bundeskanzler Alexander Schallenberg und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LH Platter: "Lockdown für Ungeimpfte  ist logische Konsequenz."
2

Platter zum Lockdown für Ungeimpfte
LH Platter: "Infektionslage wegen Ungeimpften"

LH Günther Platter ist Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz und er befürwortet den Lockdown für Ungeimpfte als österreichweite Maßnahme. „Die 4. Welle hat Österreich mit voller Wucht getroffen. Das dynamische Infektionsgeschehen zeigt sich sowohl an der täglichen Zahl an Neuinfektionen als auch an der Belegung der Krankenhausbetten, sowohl auf den Normal- als auch auf den Intensivstationen", sagt Platter. Und an die Adresse der Ungeimpten: "Weil festzustellen ist, dass die Infektionslage...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tirols LH Günther Platter, Bundeskanzler Alexander Schallenberg und LHStv. Josef Geisler | Foto: © David Zennebe
Video

Meeting der Landeshauptleute – mit Video
Lockdown für Ungeimpfte ab Sonntag

TIROL. Ein Lockdown für Ungeimpfte sei, so wie es aussehe, "vermutlich unvermeidbar", sagte Schallenberg noch bei einem Pressetermin am Donnerstag in Vorarlberg. Nach der heutigen Pressekonferenz des Kanzlers  in Innsbruck ist dieser nun wohl Gewissheit.  Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) weilte wegen der "Blackout-Übung" in Tirol. Und am Rande der Pressekonferenz zur Übung wurde Schallenberg zu einem bevorstehenden Lockdown für Ungeimpfte konkret. Bereits am kommenden Sonntag werde...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tirols LR Anton Mattle wurde heute, Donnerstag, positiv auf das Coronavirus getestet, wie das vorliegende positive PCR-Testergebnis bestätigt.  | Foto: Krabichler

Homeoffice und Impfappell
Tirols LR Anton Mattle positiv auf Coronavirus getestet

TIROL. Tirols LR Anton Mattle wurde heute, Donnerstag, positiv auf das Coronavirus getestet, wie das vorliegende positive PCR-Testergebnis bestätigt. Positiver Corona-Test bei Anton MattleHeute, Donnerstag, wurde Landesrat Anton Mattle positiv auf das Coronavirus getestet.  In den vergangenen Tagen hatte er aber keinen Kontakt zu anderen Landesregierungsmitgliedern. Mögliche Kontaktpersonen wurden bereits informiert. „Bei Vorliegen des positiven Testergebnisses ist es jedenfalls erleichternd zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes ruft zur Impfung bzw. Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus auf. | Foto: Tiroler Seniorenbund

Coronaimpfung
Tiroler Seniorenbund ruft zur Impfung auf

TIROL. Anlässlich des Nationalfeiertags ruft der Tiroler Seniorenbund die Bevölkerung zur Coronaschutzimpfung beziehungsweise zur Auffrischung auf. Durchimpfungsrate zu nieder Die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes, LA Patrizia Zoller Frischauf, ruft zur Impfung bzw. Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus auf. „Leider sind wir immer noch weit von der gewünschten Durchimpfungsrate von 80 Prozent entfernt. Daher appelliere ich an alle Tirolerinnen und Tiroler, die noch unschlüssig sind,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol ist bestrebt, die Impfrate in Tirol weiter zu erhöhen und den Zugang zur Coronaimpfung möglichst einfach zu gestalten.  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung weiterhin möglich

TIROL. Das Land Tirol ist bestrebt, die Impfrate in Tirol weiter zu erhöhen und den Zugang zur Coronaimpfung möglichst einfach zu gestalten. Dabei setzt das Land auf dezentrale Impfangebote inden Gemeinden und Impfmöglichkeiten ohne Anmeldung. Die Impfung schütztDas Land Tirol appelliert weiterhin, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Bereits jetzt wurde mit den Auffrischungsimpfungen, also der dritten Impfung, begonnen. Dadurch soll zunächst er Schutz bei der vulnerablen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Analog zu den Priorisierungen zu Jahresbeginn auf Basis der Vorgaben des Nationalen Impfgremiums (NIG) werden Auffrischungsimpfungen für die Personengruppe über 80 Jahre zur Verfügung gestellt. | Foto: Pixabay/pearson0612 (Symbolbild)

Regierungssitzung
Tiroler Impfplan für dritten Stich steht

TIROL. Bei der aktuellen Regierungssitzung des Landes wurde der Tiroler Impfplan für den dritten Stich ausgearbeitet und festgelegt. Die Auffrischungsimpfungen sind derweil in den Altenwohn- und Pflegeheimen gestartet.  Wie sieht der Fahrplan für den dritten Stich aus?In der vergangenen Woche wurde bereits in den Altenwohn- und Pflegeheimen mit der Auffrischungsimpfung begonnen. Die Tiroler Landesregierung beschloss nun, nach der Sommerpause, den weitern Fahrplan für den dritten Stich in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Geimpfte Intensivpatientinnen oder -patienten mit COVID-19 sind die absolute Ausnahme, und es betrifft Menschen, die an angeborenen oder erworbenen Immundefekten leiden.“, so Hasibeder.  | Foto: Pixabay/spencerbdavis1 (Symbolbild)

Tirol impft
Impfen lassen, bevor die 4. Welle loslegt

TIROL. Mit einem dringenden Impfaufruf wendet sich die Anästhesie- und Intensivmedizin-Fachgesellschaft an die Bevölkerung. Vor der vierten Welle sollten sich möglichst viele Menschen noch impfen lassen. Dringender ImpfappellMit einem dringenden Impfappell wendet sich die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) an die Bevölkerung, die noch nicht vollkommen immunisiert ist.  „Wir betreuen heute 72 COVID-19-Patientinnen und -Patienten an den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders niederschwelliges Impfangebot anzubieten.  | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Tirol impft
Coronaimpfung kommt zu den Menschen vor Ort

TIROL. In Tirol gibt es zahlreiche Gemeinden mit einer niedrigen Corona-Durchimpfungsrate. Aus diesem Grund soll es jetzt in vielen Gemeinden ein dezentrales, niederschwelliges Impfangebot geben. Niederschwelliges Impfangebot für Gemeinden Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 In Tirols Bezirken ist die Durchimpfungsrate der 12- bis 30jährigen noch nicht sehr hoch. Vorne liegt der Bezirk Schwaz mit einer Vollimmunisierung von 47 Prozent. Schlusslicht ist der Bezirk Kufstein mit 21 Prozent. | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)

Tirol impft
12- bis 30-Jährige noch zu wenig gegen das Coronavirus geimpft

TIROL. In Tirols Bezirken ist die Durchimpfungsrate der 12- bis 30jährigen noch nicht sehr hoch. Vorne liegt der Bezirk Schwaz mit einer Vollimmunisierung von 47 Prozent. Schlusslicht ist der Bezirk Kufstein mit 21 Prozent. Impfrate der unter 30jährigen unter dem Durchschnitt Tirolweit liegt die Impfrate bei den 12- bis 30jährigen im Durchschnitt geringer als beispielsweise bei den 50 bis 60jährigen. Aus diesem Grund ruft das Land Tirol auch die jüngere Generation auf, sich gegen das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol appelliert laufend, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Mit gutem Grund – Tirol liegt bei der Impfrate im Mittelfeld. Die Gemeinde mit den am wenigsten geimpften Personen österreichweit liegt im Bezirk Landeck. | Foto: sharryfoto/fotolia
1

Tirol impft
Große Unterschiede bei der Impfrate in Tirols Gemeinden (mit Karte)

TIROL (skn). Das Land Tirol appelliert laufend, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Mit gutem Grund – Tirol liegt bei der Impfrate im Mittelfeld. Die Gemeinde mit den am wenigsten geimpften Personen österreichweit liegt im Bezirk Landeck. Impfrate in Tirols GemeindenAm 28. Juli veröffentlichte das BMSGPK (Österreichische Gesundheitsministerium) die Impfquoten* der österreichischen Gemeinden. Dabei werden große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern deutlich. So liegt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Andrang zur Impf-Anmeldung in Tirol ist groß. | Foto: pixabay

Tirol impft
Impfen ohne Anmeldung geht in die nächste Runde

TIROL. Impfen ohne Anmeldung geht in Tirol in die nächste Runde. Wohnortnahes Impfen ohne Anmeldung wird in allen Tiroler Impfzentren möglich, Termine können flexibel gebucht werden, Impfstoff kann ausgewählt werden. Niederschwellige Impfangebote auch im AugustAb August öffnen alle bestehenden Tiroler Impfzentren zu unterschiedlichen Zeiten für Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung. Ab Mitte August können flexible Impftermine mit frei wählbarem Impfstoff auf www.tirolimpft.at gebucht werden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geschlossen appellierten (v.li.) Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser, Arbeitskammerpräsident Erwin Zangerl, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf an die Tiroler Bevölkerung, die Möglichkeit der Covid-Impfungen wahrzunehmen.  | Foto: © Land Tirol/Pichler
Video 8

Tirol impft
"Impfen ohne Voranmeldung" in ganz Tirol ab Donnerstag

TIROL. Vor Kurzem beschloss man in der Regierungssitzung, das niederschwellige Impfangebot in Tirol weiter auszubauen. Es soll Impf-Abende, Impfungen nach Schulschluss und einen wiederholten Erst-Impf-Sonntag geben. "Kollektives Aufatmen"Die niedrigen Corona-Zahlen in Tirol würden für ein "kollektives Aufatmen" sorgen, wie es Landeshauptmann Platter kürzlich bei der Pressekonferenz zur aktuellen Regierungssitzung definierte. Gemeinsam mit LHStvin Ingrid Felipe, Gesundheitslandesrätin Annette...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.