Coronavirus Südsteiermark

Beiträge zum Thema Coronavirus Südsteiermark

In kleinen Gruppen ist mit Abstand Sport im Freien wieder möglich. | Foto: Waltraud Fischer

Sport in der Gruppe ist im Freien wieder möglich

Mit 15. Mai traten einige Lockerungen im Zuge der Covid19-Maßnahmen in Kraft. Die Gastronomie darf wieder aufsperren. Auch Sportstätten im Freien dürfen wieder betreten werden. Vorbehaltlich allfällig anderer Auslegungen des Gesundheits- oder Sportministeriums sollten mit der Neufassung des § 8 nunmehr alle Sportstätten im Freien betreten werden dürfen (Abstandsregelung beim Ausüben des Sports von 2 Metern gegenüber Personen die nicht im gemeinsamen Haushalt leben und einer maximalen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Musikvolksschule Retznei: Franz Skerget, Detlef Gruber, Dir. Irene Weindorfer, Prof. Stefan Wolf, Franz Lappi (v.l.) | Foto: Christian Trobe
1 3

#steirergegencorona
Gut gerüstet für den Schulstart

Wer schnell hilft und vor allem unbürokratisch, hilft gerade in diesen Zeiten doppelt. Das Team der SPÖ Ehrenhausen (GK Detlef Gruber, Franz Lappi und Ortsparteivorsitzender Franz Skerget) übergaben an die Volksschulen in Ehrenhausen Schutzmasken und überbrachten drei Laptops an die NMS Ehrenhausen. EHRENHAUSEN. SPÖ Gemeinderat Franz Lappi und GK Detlef Gruber überreichten gemeinsam mit dem Ortsparteivorsitzenden Franz Skerget dieser Tage drei Laptops an die NMS Ehrenhausen und verteilten an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: DerWaltl

Grenzposse
Grenzübergang Langegg/Jurij doch nicht geöffnet

LANGEGG. Groß war die Erleichterung und Vorfreude auf beiden Seiten über die Ankündigung der Öffnung der Grenze in Langegg vor allem bei den Anrainern, Betrieben und Landwirten. Noch größer war aber Enttäuschung, dass der Grenzübergang Freitag früh doch nicht geöffnet werden konnte. Auf österreichischer Seite war man eigentlich darauf vorbereitet und die Exekutive auch mit genügend Personal und pünktlich vor Ort, auf slowenischer Seite hingegen war es totenstill. Aufgrund von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Waltraud Fischer
1

#steirergegencorona
Stadt Leibnitz erlässt Schanigärten die Miete

Am Mittwoch Abend beschloss die Stadtgemeinde Leibnitz, dass den Schanigärten im innerstädtischen Bereich heuer die Miete erlassen wird. Schwere Zeiten bringt die Corona-Krise für die Wirtschaft mit sich, aber auch die Kassen der Gemeinden leiden sehr stark darunter. Um den Schanigärten-Besitzern die Situation zu erleichtern, wurde am 13. Mai in Leibnitz von der Stadt-KG der Beschluss gefasst, dass den Gastgärten, die sich in der Stadt Leibnitz auf öffentlichen Grund befinden, heuer die Miete...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: DerWaltl

Autobahn-Grenzübergang Spielfeld uneingeschränkt geöffnet

Aufgrund der Maßnahmen rund um COVID-19 ist es in den vergangenen Monaten zu Einschränkungen des Grenzverkehrs gekommen. Mit der am 13. Mai 2020 in Kraft getretenen Verordnung kommt es zu nachstehenden Regelungen. Uneingeschränkt geöffnet: · Bad Radkersburg – Gornja Radgona · Sicheldorf – Gederovci (Gederovci) · Spielfeld (Autobahn) – Sentilj (Avtocesta) · Spielfeld (Bahnhof) – Sentilj Eingeschränkt geöffnete Grenzübergänge (täglich geöffnet von 08:00 bis 18:00 Uhr) · Berghausen – Svecina ·...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vlnr: Dr. Dietmar Schweiggl (WKO Steiermark), Alois Strohmeier (GF Fa. Steirerfleisch), Werner Pail (Betriebsleiter Fa. Steirerfleisch), Ing. Eduard Mötschger (Abteilungsleiter Technische und Organisatorische Sicherheit, LKH-Univ. Klinikum Graz), Werner Sailer (Abteilungsleiter Einkauf und Entsorgung, LKH-Univ. Klinikum Graz), Mag. Günther Knittelfelder (WKO Steiermark) | Foto: M. Stelzer/LKH-Univ. Klinikum Graz
2

#steirergegencorona
Übergabe von 25.000 Mundschutz-Masken

Steirerfleisch und SUMHWA, Hongkong, spenden insgesamt 25.000 Mundschutz- und FFP-2-Masken an die Steiermärkische Krankenanstalten Gesellschaft m.b.H. – LKH Univ. Klinikum Graz. Steirerfleisch übergab im Beisein der Wirtschaftskammer Steiermark am 11.05.2020 zusammen mit seinem Partner aus Hongkong, China, der Fa. Sumhwa insgesamt 25.000 Mundschutzmasken und FFP-2 Masken an das LKH-Univ. Klinikum Graz. Steirerfleisch, als Produzent von Grundnahrungsmittel selbst Teil der kritischen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Waltraud Fischer
1

Die Gastronomie sperrt wieder auf: Die wichtigsten Punkte im Überblick

Die Tage sind gezählt: Nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen dürfen die Gastronomiebetriebe am 15. Mai wieder aufsperren.   "Letztendlich wurde die Verordnung zugunsten der Gastronomiebetreiber sehr entschärft", ist Josef Majcan, WK Südsteiermark-Regionalstellenleiter, zuversichtlich und betont: "Klar muss aber auch sein, dass unter den gegebenen Rahmenbedingungen nicht alle unsere Wünsche durchsetzbar waren, Gesundheitsschutz geht eben in der derzeitigen Situation vor!" Die wichtigsten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Alljährlich ein Highlight in Leibnitz - heuer gibt es aufgrund der Covid19 Maßnahmen leider kein Stadtfest in Leibnitz. | Foto: Stadtfeuerwehr Leibnitz

#steirergegencorona
Stadtfeuerwehr Leibnitz sagt Stadtfest ab

Die Stadtfeuerwehr Leibnitz muss schweren Herzens bekanntgeben, dass das für 11. Juli terminisierte Stadtfest Leibnitz aufgrund der COVID-19-Krise abgesagt werden muss. LEIBNITZ. Viele Diskussionen wurden geführt, alle möglichen Szenarien durchdacht und die Hoffnung bis zum Schluss nicht aufgegeben. Doch am Ende war die Entscheidung leider unumgänglich, das heurige Stadtfest Leibnitz schweren Herzens abzusagen. "Wir wollen natürlich in keinster Weise zu einer Verbreitung des Virus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Werksleiter DI Günter Kohlmayer (Lafarge), GF Andrea Steingruber (Nah&Frisch) und Bgm. Martin Wratschko. | Foto: KK

#steirergegencorona
Lafarge unterstützt Hauszustellungen in Ehrenhausen

Mit einem namhaften Beitrag unterstützt die Firma Lafarge die kostenlosen Hauszustellungen des Geschäfts in Ehrenhausen. EHRENHAUSEN. "Welche wichtige Bedeutung unser Kaufhaus während der schwierigen Zeit der Pandemie hat, haben wir alle am eigenen Leib feststellen können. Mein besonderer Dank gilt allen Damen unseres Kaufhauses für ihren unermüdlichen und aufopfernden Einsatz. Wir haben durch unsere Hauszustellungen sehr viele Menschen in unserer Gemeinde versorgen können", betont Bgm. Martin...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam schaffen wir das: Das Team des PIL Leibnitz ist seit Montag wieder für Sie im Einsatz. | Foto: PIL

Das PIL Leibnitz ist wieder für Sie da

Unter strengen Maßnahmen nahm das Physikotherapeutische Institut Leibnitz am 11. Mai wieder den Betrieb auf. LEIBNITZ. Hochmotiviert und mit großer Freude traten die Mitarbeiter des Physikotherapeutischen Instituts Leibnitz (PIL) am 11. Mai wieder ihren Dienst an. Aufgrund strenger hygienischer Maßnahmen wegen Corona gilt es, einiges zu beachten: Persönliche Terminvereinbarungen vor Ort sind zurzeit nicht möglich. Stattdessen ersucht das PIL, den Überweisungsschein per • FAX: 03452/85320-14 •...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein Schnappschuss aus dem Vorjahr: Julian Wagner siegte bei der Jännerrallye. | Foto: Harald Illmer

Kein Ersatztermin für Rebenland Rallye

Der Veranstalter der Rebenland Rallye, der Tourismusverein Leutschach an der Weinstrasse, der den zweiten ORM-Lauf vom 27./28. März 2020 bereits zum neunten Mal hätte austragen sollen, hat sich entschlossen, nach der bisherigen Bekanntgabe einer Verschiebung, nun endgültig für heuer abzusagen. LEUTSCHACH. Dazu der Bürgermeister von Leutschach, Erich Plasch: „Natürlich war das ursprüngliche Datum Ende März auf Grund der plötzlich hereinbrechenden Corona-Krise nicht zu halten. Deswegen haben wir...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auf dem Parkplatz der Erzherzog Johann-Kaserne lautete die Devise Abstand halten. | Foto: Robert Gießauf
12

Jägerkompanie Deutschlandsberg rückt ein
Häusliche Quarantäne für Soldaten nach COVID-19-Fall

Update: Am 6. Mai 2020 wurde das Militärkommando Steiermark informiert, dass sich unter den bei der Milizjägerkompanie Deutschlandsberg am 4. Mai in Straß eingerückten Soldaten ein auf COVID-19 positiv getesteter Soldat befindet. Die gesamte Kompanie verlegte mit mehreren zivilen Autobussen zur Durchführung der Einsatzvorbereitungsausbildung auf den Truppenübungsplatz Seetaler Alpen. Durch das Militärkommando Steiermark wurden nach Bekanntwerden in enger Abstimmung mit der Gesundheitsbehörde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: ÖVP
1

Einheitliche Mundmasken für Ortsleiterinnen der Frauenbewegung

Ein Zeichen für den Zusammenhalt auch in schwierigen Zeiten setzt die steirische Frauenbewegung. Bezirksleiterin Helene Silberschneider aus Gleinstätten hatte die Idee, für alle Ortsleiterinnen eine Gesichtsmaske zu nähen. Natürlich sollte die Maske zu den VP-Frauen passen und so wurde im Stoff die Sonnenblume gewählt. Hannelore Glück machte sich die mühevolle Arbeit und nähte für alle Ortsleiterinnen Masken, die dann mit einem lieben Gruß an die Ortsleiterinnen versandt wurden. "Wir haben uns...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Galerie Marenzi ist wieder geöffnet!

Veranstaltungen sind wegen der Corona-Krise noch nicht möglich, doch das Team von LeibnitzKULT steht in den Startlöchern. Die Galerie Marenzi ist wieder geöffnet. LEIBNITZ. Gute Nachrichten gibt es für Fans der Galerie Marenzi: Diese ist bereits wieder geöffnet. Die Ausstellung von Isa Riedl unter dem Titel "Magic Spell" wurde bis 6. Juni verlängert. Die Arbeiten Isa Riedls, die mit Entschiedenheit zwischen Malerei und Zeichnung angelegt sind, sprechen von der flüchtigen Wahrnehmung, dem Reiz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK
1

Arbeitsmarkt Leibnitz 2020
Trotz Coronakrise 919 Jobs vermittelt

Leider keine guten Nachrichten vom AMS Leibnitz: Der Anstieg bei den arbeitslosen Männern beträgt 104,5%. Bei den arbeitslosen Frauen stieg die Arbeitslosigkeit um 122,7% - gegenüber April 2019. Ende April 2020 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 4.457 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um 2.372 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Ende April waren einschließlich der 447 SchulungsteilnehmerInnen 4.904 Personen arbeitslos und 54 Jugendliche auf Lehrstellensuche. Bei den 1.485...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: IstMobil

#steirergegencorona
Neuer Zustelldienst bedient Wildon

ProWildon hat für die Wildoner Bevölkerung wieder einen Zustelldienst organisiert. Auch Pflanzen werden um nur 3 Euro geliefert. Von Zuhause aus ohne Personenkontakt einkaufen – und das bei heimischen Betrieben: Das ist eine gute Nachricht für die Wildoner Bevölkerung. „Jetzt entsteht auch Positives, es gilt, das zu suchen und zu finden“, ist Rosemarie Schauer, Gemeinderätin der Bürgerliste ProWildon, überzeugt. Sie organisierte mit ISTmobil einen Zustelldienst für die Wildoner Bevölkerung: Um...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: Woche
1

Kommentar
Auch Schüler sein ist nicht immer einfach

Nach dem langsamen Hochfahren der Wirtschaftsbetriebe kehrten die Schüler der Abschluss- und Maturaklassen in dieser Woche das erste Mal in ihre Klassenräume zurück. Auch wenn im Distance-Learning der Sprung aus dem Bett vermutlich nicht ganz streng beim ersten Weckerläuten erfolgte, so stellt(e) die Zeit für Schüler, Lehrer und Eltern eine große Herausforderung dar. Nur so viel: Wer glaubt, dass sich die Maturanten freuen, dass sie ihre Matura heuer in einem geringeren Umfang ablegen müssen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Musikschule Wildon
1

Digitaler Unterricht
Online-Vorspielstunde der Musikschule Wildon

Wie alle Schulen hat auch die Herrand-von-Wildon Musikschule am 16. März den Unterricht auf digitale Medien umgestellt. Da dies alles sehr schnell gehen musste, galt es in den ersten Tagen die technischen Voraussetzungen aller Beteiligten abzuklären. Überraschenderweise ging die Umstellung relativ reibungslos und bald stellte sich heraus, dass diese neue Form der Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Schüler haben Videos mit ihren erarbeiteten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Dr. Johann Holler, Allgemeinmediziner aus Leitring, appelliert an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen. | Foto: Waltraud Fischer

#steirergegencorona
Der Arzt Johann Holler zum Umgang mit Corona

Die Eindämmung des Corona-Virus ist in Österreich bisher gut gelungen. Einige der dazu gesetzten Maßnahmen wurden oder werden nun gelockert. Es gibt z.B. keine Ausgangsbeschränkungen mehr und wir können uns wieder mit Familie und Freunden treffen. Das Ziel ist es dennoch, durch das Einhalten bestimmter Sicherheitsmaßnahmen die Anzahl der Infektionen weiterhin so gering zu halten. Wir haben in diesem Zusammenhang Johann Holler, Allgemeinmediziner aus Leitring, einige Fragen für Seniorinnen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK
2

Künstlerische Installation in Ehrenhausen geplant

Auch wenn der Kulturverein Ehrenhausen mit Obfrau Christine Rauch voller Tatendrang und Ideen sprüht, kann vieles derzeit nicht umgesetzt werden. "...mit Abstand..." nennt sich eine neue Serie, die dem Verein nach den zukünftigen, gesetzlichen Verordnungen in Österreich ein langsames Hochfahren in Zeiten von Corona ermöglichen soll.  "Wir starten mit einer 'OutdoorART' Installation von Franz Strauss und einer "Outdoor-Lesung" mit Antje Hochholdinger beim alten Steinhaus in Ehrenhausen an der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Exkursionen können derzeit nur mit Mund-Nasen-Schutz durchgeführt werden | Foto: © Dagmar Breschar

Die Woche der Artenvielfalt findet trotz Coronavirus-Krise statt

Naturschutzbund und BMK laden im Rahmen der Kampagne vielfaltleben gemeinsam mit zahlreichen Veranstaltern vom 15. – 24. Mai zum Naturerleben ein. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wurde das Programm um Online-Veranstaltungen und spezielle Filmexkursionen erweitert, sodass man in dieser Zeit noch mehr Möglichkeiten hat, die Natur zu erforschen. Ein Gewinnspiel macht das Naturerleben nochmals spannender. Alle Infos dazu gibt es auf https://naturschutzbund.at

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sepp Hartinger bei der Videokonferenz. | Foto: Hartinger
1 3

Covid-19
Südsteirischer Impuls für alternative Krisen-Bewältigung

„Sind die Maßnahmen der Regierungen tatsächlich die einzig möglichen oder gibt es Alternativen die Covid-19 Krise erfolgreich zu bewältigen?“ Diese Frage stellten sich Dr. Edward De Bono, der Schöpfer des lateralen Denkens aus Malta und der Leibnitzer Sepp Hartinger, der eben in den Beratungs-Beirat von „Palace of New Thinking“, einer weiteren De Bono Plattform, berufen wurde. Beide kamen rasch überein, eine weltweite Video-Konferenz mit unterschiedlichsten Experten zu organisieren, um neue...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
5

Fachschule Silberberg
Zehn- bis Zwölf-Stunden-Tage sind keine Seltenheit

Im Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg, wie jede andere Schule im Distance Learning Modus, kehren die Abschlussklassen wieder zurück. 35 Schülerinnen und Schüler werden in diesem Jahr ihren Abschluss machen und damit ihren Facharbeiterbrief für Weinbau und Obstbau erhalten. Für die jüngeren Schüler wird nach Pfingsten wieder der Alltag einkehren. Das Team der Lehrer aus Silberberg ging dabei professionell vor, denn seit Jahren wird die e-learning Plattform moodle genutzt....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1

Falls Maibaumaufstellen, dann nur ohne Publikum
Auch Stadt Leibnitz muss auf Maibaum verzichten

Die Anfragen häufen sich, doch die Rechtslage dazu ist derzeit eindeutig und wurde auch seitens des Kabinetts des Bundesministers Karl Nehammer bestätigt. Das Aufstellen eines Maibaumes an einem öffentlichen Ort mit „Publikum“ ist als Veranstaltung zu qualifizieren und daher durch die VO BGBl. II Nr. 98/2020 verboten. Ein Aufstellen ohne „Publikum“ durch z.B. eine Firma oder Gemeindebedienstete im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit unter Einhaltung der Sicherheitsauflagen (1-Meter-Abstand...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.