Coupé

Beiträge zum Thema Coupé

Das Stahldach des VW Eos öffnet oder schließt sich auf Knopfdruck in 25 Sekunden. Im Kofferraum steht mit 205 bis 380 Litern Volumen angemessener Stauraum zur Verfügung. | Foto: Volkswagen
4

VW Eos – ein Cabrio fürs ganze Jahr

INNSBRUCK, Karl Künstner: Coupé-Cabriolet mit Panoramaglasdach und komfortablen Fahrwerk Für Cabrio-Fans ist der VW Eos das perfekte Ganzjahresfahrzeug. Er bietet Open Air-Feeling und hält wenige Sekunden später allen Wetterkapriolen stand. Ein Druck auf den kleinen Knopf an der Mittelarmlehne genügt und aus dem sportlichen Coupé wird ein kompaktes Cabrio. Der VW Eos ist beides und nicht ein Kompromiss aus beidem. Die niedrige, fast waagrechte Brüstungslinie gibt Fahrer und Passagieren viel...

Fahrdynamik, erstklassige Verarbeitung, Komfort und Bedienerfreundlichkeit – der Mazda MX-5 überzeugt nicht nur durch sein sportliches Design. | Foto: Mazda
3

Mazda MX-5 – offenes Vergnügen

INNSBRUCK, Karl Künstner: Der sportliche Zweisitzer zählt weltweit zu den beliebtesten Roadstern Im Kreis der oben Offenen zählt der Mazda MX-5 mittlerweile zu den Ikonen. Den schnittigen Zweisitzer gibt es in zwei Varianten – als Roadster mit Stoffverdeck und als Roadster Coupé mit versenkbarem Hardtop. (KK). Zwei Sitze, Hinterradantrieb und ein Stoffverdeck, das mit wenigen Handgriffen zu öffnen ist – damit begeistert der Mazda MX-5 seit seiner Premiere 1990. Heute gibt es ihn auch mit einem...

Der CZC ist ein typischer Colt mit strukturierter Frontpartie und einer dynamischen Schulterlinie. | Foto: Mitsubishi

Mitsubishi CZC – Cabrio und Coupé

INNSBRUCK, Karl Künstner: Der 2+2-Sitzer bietet in 22 Sekunden Openair-Feeling Der Mitsubishi CZC ist ein sportliches Cabriolet-Coupé, das in Kooperation mit dem legendären italienischen Karosseriebauer und Designer Pininfarina entwickelt wurde. Die effizient sportliche Ausrichtung zeigt sich schon in den Abmessungen: Der Colt CZC ist mit 3,89 m Länge sehr kompakt, verfügt aber mit 2,50 m über einen äußest langen Radstand. Dieser ist die Basis für eine optimale Raumausnutzung. Durch die...

Beim Nissan Micra C+C vergehen nur 22 Sekunden bis das zweiteilige        C-VIEW©-Hardtop muschelförmig unter der Heckklappe verschwindet. | Foto: Nissan

Nissan Micra C+C – die Lichtgestalt

INNSBRUCK, Karl Künstner: Großzügiger Innenraum unter einem zusammenklappbaren Glasdach. Dank der cleveren Verdeckkonstruktion ist das Nissan Micra Coupé/Cabrio fit für jede Witte­rung: Frischluftvergnügen bei freundlichem und Hardtop-Schutz bei launischem Wetter. An trüben oder verregneten Tagen lässt das komplett aus Glas gefertigte faltbare Panorama-Dach trotzdem Licht und Helligkeit in den Innenraum. Um ein Qualitäts-, Sicherheits- und Fahrwerksniveau zu erreichen, holte Nissan für die...

Der BMW Z4 mit seinem einzigartigen Design: Linien, Flächen, Kanten und Rundungen heben die Roadster-Proportionen deutlich hervor. | Foto: BMW

BMW Z4 2.5i – Der Edelroadster

INNSBRUCK, Karl Künstner: 192 PS Power aus sechs Zylindern –/für maximalen Fahrspaß. Der BMW Z4 repräsentiert nicht nur eine Seite der neuen Formensprache von BMW, sondern setzt auch in vielen Bereichen Roadster-Maßstäbe: Selbstbewusst, kraftvoll, sportlich und ästhetisch bietet er ein extrem präzises und sicheres Handling, das höchsten Fahrspaß vermittelt. Allein schon die Proportionen des Z4 sind bemerkenswert: lange Motorhaube, maßgeschneidertes Cockpit und kurzes, knackiges Heck und das auf...

Die Mercedes-Benz CLK-Klasse bietet in der Cabrio- aber auch in der Coupé-Version ein ausgezeichnetes Handling. | Foto: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz CLK mit mehr Dynamik

INNSBRUCK, Karl Künstner: Direktere Lenkung, kürzere Schaltwege und 7G-Tronic-Getriebe. Die Mercedes-Benz CLK-Klasse ist seit Mai 2002 (Cabriolet: Mai 2003) auf Erfolgskurs und begeisterte bisher über 135.000 Autofahrerinnen und Autofahrer. Mit der aktuellen Modellpflege unterstreicht Mercedes-Benz den sportlich-dynamischen Charakter der CLK-Klasse. Eine noch direktere Lenkung, kürzere Schaltwege und modifizierte Achslager – die CLK-Klasse verbindet mit der neuen „Direct Control“-Technik ein...

Der Peugeot 307 CC besitzt im Vergleich zur Limousine, von der der Vorderbau komplett übernommen wurde, eine stärker geneigte Frontscheibe mit verstärkten A-Säulen. Sie sorgt bei geöffnetem Dach für einen zugfreien Innenraum und verleiht dem Fahrzeug eine gestreckte und dynamische Linie. | Foto: Peugeot
2

Peugeot 307 CC – nimm eins fahr zwei

INNSBRUCK, Karl Künstner: Cabrio oder Coupé – in beiden Konfigurationen ist der Franzose eine Augenweide. Der Peugeot 307 CC führt in seiner Konzeption den unverwechselbaren Charakter des 206 CC und des historischen Vorbilds 402 Eclipse aus den dreißiger Jahren fort und bietet mit seinem elektrohydraulisch versenkbaren Stahldach zwei Fahrzeugkonzepte in einem. Mit geschlossenem Dach präsentiert er sich als elegantes Coupé, das sich binnen 25 Sekunden per Knopfdruck in ein vollwertiges Cabriolet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.