Covid-19 Impfung

Beiträge zum Thema Covid-19 Impfung

Appell für Impfung um Risiken zu mindern: das Risiko der Atemnot mit schlechterer Sauerstoffversorgung aufgrund einer Lungenentzündung, das Risiko eine Behandlung auf der Intensivstation zu benötigen und das Risiko einer Frühgeburt. | Foto: Imago
7 Video

Frauenklinik (Videos)
COVID-Infektion bei Schwangeren bedeutet erhöhte Risiken für Mutter und Kind

INNSBRUCK. Gynäkologinnen und Gynäkologen appellieren dringend zur COVID-Impfung. Fünf kritisch an COVID erkrankte, schwangere Frauen mussten in den letzten zwei Wochen an der Innsbrucker Frauenklinik behandelt werden.  Risiken„Eine COVID-Infektion bei Schwangeren bringt deutlich erhöhte Risiken für Mutter und Kind mit sich“, erklärt Alexandra Ciresa-König, Oberärztin an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und COVID-Koordinatorin für die gynäkologischen Abteilungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mehrsprachige Botschaften zur Covid-19-Impfung | Foto: Pixabay
Video

Covid-19-Impfung
Persönliche Videos in 13 verschiedenen Sprachen

INNSBRUCK. Um jene Innsbruckerinnen und Innsbrucker, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, über die Möglichkeit einer Impfung zu informieren, hat das Amt für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle Marke und Markenkommunikation mehrsprachige Videobotschaften erstellt. Insgesamt 14 Menschen rufen darin in 13 verschiedenen Sprachen – auf Lettisch, Russisch, Arabisch, Deutsch, Kurdisch, Portugiesisch, Bosnisch, Somalisch, Englisch, Dari/Farsi,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Impfung für Kinder und Jugendliche ab 12 ohne Zwang und negativen Konsequenzen. (Symbolbild)  | Foto: A. Caballero

Covid-19
Keine Impfpflicht oder negative Konsequenzen für Jugendliche

INNSBRUCK. Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) mit Sitz in Innsbruck begrüßt die Zulassung einer Covid-19-Impfung für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren. Eine verpflichtende Covid-19-Impfung wird abgelehnt, es dürfen aus der Ablehnung auch keine negativen Konsequenzen entstehen. StellungnahmeDie Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) begrüßt die Entscheidungder europäischen Arzneimittelzulassungsbehörde EMA zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Corona-Impfzentrum im Sportzentrum Telfs – zuständig für gesamt ca. 40.000 EinwohnerInnen aus 18 Regionsgemeinden.  | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Covid-19-Impfstart im Sportzentrum in Telfs
Impfung für unter 65-Jährige am 30. April/ 1.Mai

TELFS. Das Land Tirol teilt mit, dass auch das Impfzentrum Telfs für 30. April und 1. Mai 2021 voraussichtlich 1.000 bis 1.500 Impfdosen geliefert bekommt. Auf www.tirolimpft.at  können Impfwillige jetzt eine An- oder Ummeldung für das Impfzentrum Telfs vornehmen. Das Telfer Impfzentrum ist zuständig für gesamt ca. 40.000 EinwohnerInnen der 18 Gemeinden: Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hatting, Inzing, Zirl, Pettnau, Seefeld, Reith bei Seefeld, Leutasch, Wildermieming,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Stadtsaal wird zur Impfstraße für den Bezirk Landeck: Zwischen 9.000 und 12.000 Personen (Altersgruppe 16 bis 65 Jahre) sollen dort geimpft werden. Gestartet werden soll ab 30. April bzw. 1. Mai. | Foto: Othmar Kolp

Tirol impft
Start in der Impfstraße im Landecker Stadtsaal Ende April geplant

LANDECK. Die bezirksweite Impfstraße im Landecker Stadtsaal wird voraussichtlich mit 30. April bzw. 1. Mai den Betrieb aufnehmen. Das Land Tirol ruft die Bevölkerung dazu auf, sich für die Impfung vormerken zu lassen. Impfstraße im Landecker StadtsaalDer Landecker Stadtsaal wird zur Impfstraße für den Bezirk Landeck: Zwischen 9.000 und 12.000 Personen (Altersgruppe 16 bis 65 Jahre) sollen dort geimpft werden - Die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Erfolgreich abgeschlossen wurde bereits im März die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Firma Novartis mit Standort in Kundl unterstützt die weltweite Lieferung eines weiteren Covid-19 Impfstoffs und nutzt die eigenen Produktionskapazitäten, um bei der Bekämpfung der Pandemie zu helfen. | Foto: BB Archiv

Standort Kundl
Novartis will Covid-19 Impfstoff produzieren

Die Firma Novartis mit Standort in Kundl unterzeichnet erste Vereinbarung mit "CureVac" zur Herstellung des Covid-19 Impfstoffkandidaten. KUNDL (red). Wie Novartis mit Standort in Kundl bekannt gab, hat das Unternehmen eine erste Vereinbarung über die Herstellung der mRNA und des vorformulierten Wirkstoffes für den Covid-19 Impfstoffkandidaten von "CureVac" unterzeichnet, um im Kampf gegen die Pandemie zu unterstützen. „Als Unternehmen, das Medizin neu denkt, sind wir bestrebt, mit unseren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bürgermeister Georg Willi (re.), Apothekerin Monika Politakis-Mauer und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber mit einer Dose des Impfstoffs von „Pfizer-Biontech“. | Foto: IKM

Covid-19
Anmeldungen für Ü80-Jährigen zur Impfung weiterhin möglich

INNSBRUCK. Tirols Gemeinden mussten die Ü80-Impfwilligen an das Land Tirol zu melden. In der Landeshauptstadt haben sich 4.709 Personen gemeldet. Impfwillige„In Innsbruck haben sich 4.709 der über 80-Jährigen in der Tiroler Landeshauptstadt zur CoV-Impfung angemeldet. Diese Anzahl wurde der Impfkoordination des Landes Tirol übermittelt. Die überwiegende Mehrheit meldete sich über die Telefon-Hotline an. Insgesamt wurden 6.900 Personen in Innsbruck angeschrieben. Das Anmeldesystem funktionierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.