Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Eine Touristin wurde kurz nach ihrer Abreise aus Zell positiv getestet.  | Foto: pixabay

Corona
Drei Lokalitäten in Zell am See von Covid-19 betroffen

Aufgrund eines Covid-Falles sollten Besucher von drei Orten in Zell am See ihre gesundheitliche Verfassung im Auge behalten. ZELL AM SEE. Besucher der MS Schmittenhöhe, der Burger Factory und des Casinos, die am 20 und 21 August diese Lokalitäten in Zell am See besucht haben, werden von der Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft aufgesucht ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten.  Genaue Zeiträume Grund für den Aufruf ist eine österreichische Touristin, die nach der Abreise aus Zell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Eine weitere Person wurde positiv auf das Cortona-Virus getestet. (SYMBOLBILD)

Covid-19
Weiterer positiver Corona-Fall im Lungau

Wie die Marktgemeinde Tamsweg in einer Aussendung bekanntgab, wurde Anfang August eine weitere Person in Tamsweg positiv auf das Corona-Virus getestet. TAMSWEG. Die Marktgemeinde Tamsweg erklärt in einer Aussendung, dass die Testung eines Mitarbeiters im Restaurant der "BadeINSEL Tamsweg" einen positiven Covid-19-Fall ergeben habe. Von der Bezirksverwaltungsbehörde werden laut der Mitteilung der Gemeinde die Kontaktpersonen erhoben und die erforderlichen Maßnahmen gesetzt. Laut Informationen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Eine weitere Praktikantin wurde positiv getestet. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Praktikanten-Screening
Neuer Covid-19 Fall bei Praktikantin

Eine von 36 getesteten Personen in Strobl und St. Gilgen wurde positiv auf Covid-19 getestet. ST. GILGEN, STROBL.  Insgesamt 36 Personen in Strobl und St. Gilgen haben sich gestern freiwillig auf Covid-19 testen lassen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor: Laut der Landessanitätsdirektion Salzburg war das Ergebnis bei einer Praktikantin positiv. Das freiwillige Screening nutzten auch noch weitere Personen aus der Region. Drei weitere Personen positiv Insgesamt ergab das freiwillige Screening bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: NMS Bad Hofgastein

Homeschooling
Lehrer bedanken sich bei Eltern

Die Schulschließungen Mitte März haben Kinder, Eltern und Lehrer vor absolut neue Herausforderungen gestellt! GASTEIN (rok). Dass das Homeschooling an der Neuen Mittelschule Bad Hofgastein so gut funktionierte, liegt zu einem großen Teil bei den Eltern, die in dieser „besonderen Zeit“ Außerordentliches geleistet haben! Für diese großartige Unterstützung bedankt sich die Schulleitung und das gesamte Lehrerteam der NMS Bad Hofgastein bei allen Eltern recht herzlich! Diese Danksagung gilt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Über 30.000 Österreicherinnen und Österreicher sind auf eine 24-Stunden-Pflegekraft angewiesen. | Foto: pixabay

Pflege
Sonderzug aus Rumänien kommt Montagmorgen in Wien an

Der erste Sonderzug mit 80 Pflegerinnen und Pflegern aus Rumänien soll Montagfrüh in Wien ankommen.  ÖSTERREICH. Am Sonntagabend ist der erste Sonderzug mit rumänischen Pflegepersonal in Richtung Wien losgefahren. Der Zug brach aus der westrumänischen Stadt Timisoara kurz nach 21.00 Uhr Ortszeit auf. Der rumänische Transportminister Lucian Bode (Liberale Partei/PNL) erklärte, dass sich knapp 80 rumänische Pflegerinnen und Pfleger an Bord des Nachtzuges befinden. Rund die Hälfte der 70.000 in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
 Alle Berufe in der Zahn,-Kiefer-, und Mundheilkunde sind einem besonders hohen Risiko an einer Covid-19-Infektion ausgesetzt. | Foto: Pixabay
2

Weltwirtschaftsforum
Diese Jobs sind in der Corona-Krise am gefährlichsten

Während viele Beschäftigte ihre Arbeit von zu Hause in Sicherheit fortführen können, sind Arbeiter und deren Familien systemkritischer Berufsgrupppen wie im Handel oder Gesundheitswesen größten Risiken ausgesetzt. Für sie ist das für die Gesellschaft mittlerweile zum Alltag gewordene Social Distancing ein Luxus, das sich nicht jeder leisten kann.   ÖSTERREICH. Viele Menschen haben in den letzten Wochen soziale Distanzierung praktiziert, indem sie von zu Hause aus arbeiteten. Diese Regelung kann...

  • Adrian Langer
Stadträtin Anja Hagenauer fordert angesichts des Expertenpapiers der Bundesregierung einmal mehr Tests für das Pflege- und Gesundheitspersonal | Foto: Lisa Gold

Expertenpapier
Hagenauer pocht auf verpflichtende Tests für Pflegepersonal

Sozialstadträtin Anja Hagenauer nimmt das Expertenpapier der Bundesregierung einmal mehr zum Anlass, verpflichtende Testungen von Pflege- und Gesundheitspersonal zu fordern. SALZBURG. Besonders gefährdet sind natürlich Pflegeeinrichtungen. Wenn das Corononavirus einmal in einem Seniorenwohnhaus ist, besteht höchste Gefahr. Darum ist das Motto der Seniorenwohnhäuser der Stadt: Jeder coronafreie Tag in unseren Häusern ist ein sehr guter Tag. Angst vor einer Infektion „Wir machen alles...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SYMBOLBILD. Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme. | Foto: KK

Arzt in Selbstisolation
Hausarztpraxis Adnet nur eingeschränkt offen

Doktor H. ist selbst nicht erkrankt, aber als Kontaktperson zu einem COVID-Patienten als „sanitätspolizeiliche Vorsichtsmaßnahme“ abgesondert, ebenso betrifft das eine Assistentin. ADNET. Die Hausarztpraxis in Adnet ist daher nur eingeschränkt in Betrieb, vorerst gilt die Quarantäne bis zum 9.4. Patienten können sich weiterhin telefonisch melden. Eine ärztliche Beratung ist somit möglich, ebenso die Ausstellung von Rezepten, Krankschreibungen, etc. Es gelten die üblichen Sprechstunden....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner appellierte heute an die Stadtbevölkerung, sich weiterhin strikt an die Maßnahmen zu halten.
 | Foto: Neumayr

Coronavirus
Harald Preuner: "Break-Even ist leider noch nicht erreicht"

Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner appellierte heute an die Stadtbevölkerung, sich weiterhin strikt an die Maßnahmen zu halten. SALZBURG. „Der Break Even ist leider noch nicht erreicht. Die Zahlen steigen auch bei uns weiter. Zum Glück aber linear und nicht exponentiell. Es sind freilich weiter entschlossene Maßnahmen nötig“, so der ÖVP-Bürgermeister.  Infektionsketten nachvollziehen Aufgrund der Zunahme der Erkrankungsfälle seien die Epidemie-Behörden immer stärker gefordert. „Für uns ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bgm. Harald Preuner, Salk-Geschäftsführer Paul Sungler, Primar Richard Greil, LH Wilfried Haslauer und LH-Stv. Christian Stöckl (v.l.) bei der Begehung im Covid-Spital | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer
Video 2

Gerüstet
Corona-Sonderkrankenhaus beim Messezentrum ist betriebsbereit

Das neue Covid 19-Sonderspital in Messezentrum ist ab heute Abend (25. März) betriebsbereit. SALZBURG. Bei einer Begehung des neuen Covid 19-Sonderkrankenhauses im Salzburger Messezentrum machte sich Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner ein Bild von den Fortschritten. Ab heute Abend ist das Spital betriebsbereit. Eingerichtet wurde es in nur drei Tagen. Tatsächlich in Betrieb genommen wird es erst und nur dann, wenn die Zahl der Erkrankten die Kapazitäten des Covid 19-Hauses am Gelände des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Melitta Pristovnik-Dullnigg (Archivfoto): „Nutzt die Zeit, und strickt, häkeln und basteln mit uns für die Kinderkrebshilfe.“ | Foto: Peter J. Wieland
3

Coronavirus Ausgangsbeschränkungen
Unternbergerin verrät ihr Rezept gegen die Langeweile

Melitta Pristovnik-Dullnigg und die Damen der Unternberger Handarbeitsrunde meinen ein Rezept gegen die Langeweile während der Corona-(Covid 19)-Ausgangsbeschränkungen und -maßnahmen zu kennen: „Nutzt die Zeit, und strickt, häkeln und basteln mit uns für die Kinderkrebshilfe“, sind sie sich sicher. UNTERNBERG. Ausgangsbeschränkungen und weitere Maßnahmen, die wegen der aktuellen Coronavirus-Situation nötig sind, binden die meisten Menschen an ihr Zuhause – also eigentlich alle, die nicht jene...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gemeinden bieten einen kostenlosen Lieferservice an, um ältere und gefährdete Menschen vor dem Coronavirus zu schützen. (Symbolbild) | Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay

Coronavirus
Gemeinden bieten Lieferservice für Güter des täglichen Bedarfs an

LUNGAU, MURAU, SPITTAL. Die Entwicklungen der aktuellen Coronavirus-Sitiation betreffen uns alle. Besonders betroffen davon sind ältere Mitmenschen sowie kranke und gebrechliche Personen. Die Gemeinden haben reagiert und bieten in Ausnahmefällen, wenn die entsprechende Grundversorgung nicht mehr gewährleistet ist und auch keine Hilfe durch Familienangehörige, Nachbarn oder Freunde gegeben ist, einen "Lieferservice" an, welcher in Anspruch genommen werden kann. Damit soll gewährleistet sein,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Für Risikopatienten und Erkrankte wird eine Hauszustellung der Medikamente angeboten. | Foto: pixabay

Viele Tennengauer Apotheken bieten in dieser Zeit eine Hauszustellung an
Tennengauer Apotheken bieten Hauszustellung der Arzneimittel

TENNENGAU. Aus aktuellem Anlass bieten viele Tennengauer Apotheken allen Risikopatienten und Erkrankten eine Hauszustellung der Arzneimittel an. Hier geht es ausschließlich um wirklich dringende Medikamente, welche Risikogruppen und Erkrankte in dieser Zeit benötigen. Von nicht dringenden Anfragen wird in dieser Zeit abgeraten! ACHTUNG: Von Seniorinnen und Senioren sollen wirklich nur DRINGENDE Besorgungen selbst erledigt werden. Abholungen von Kosmetikproben und Co können nach hinten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Högler

SOS-Familientipps zu Corona: Wie man verhindert, dass Eltern und Kindern die Decke auf den Kopf fällt
Wie man verhindert, dass Eltern und Kindern die Decke auf den Kopf fällt

Das Coronavirus bringt täglich neue Herausforderungen und betrifft uns nun auch im Familienalltag. Was tun, wenn die Schulen und Kindergärten auf Notbetrieb umschalten und die Kinder plötzlich den ganzen Tag zu Hause sind? Die SOS-Kinderdorf-Mitarbeiterinnen Christina Kern (Altmünster) und Heidemarie Stuck (Moosburg) haben SOS-Familientipps für Eltern zusammengestellt. Ruhig bleiben Angst ist ansteckend. Wenn Sie selbst ruhig bleiben, gibt das Ihrem Kind Sicherheit. Erklären sie in Ruhe, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
Im Tauernklinikum sind Besuche derzeit untersagt. Einzige Ausnahme: Besuche bei Kindern und Patientinnen und Patienten in Palliativbetreuung. | Foto: Tauernklinikum
2

BH Zell am See
Durchführungsverordnung zum Epidemie-Gesetz

Im Pinzgau wurde ein Krisenstab eingerichtet und Maßnahmen beschlossen, die die Covid-19-Verbreitung eindämmen sollen. PINZGAU. Bereits am 11. März 2020 hat die Bezirkshauptmannschaft Zell am See auf der Grundlage eines Erlasses der Bundesregierung gemäß § 15 Epidemiegesetz eine bis zum 3. April gültige Durchführungsverordnung mit Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise erlassen. Die Verordnung gilt für alle Gemeinden des Pinzgaus. Fälle steigend Im Bundesland Salzburg gibt es derzeit 17 mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.