Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Dorf 4.0: Corona-Pandemie
Corona: Eine Meinungsstreit

Na freilich würde ich Zeit und Schreibvermögen lieber auf künstlerische Arbeit verwenden. Das ist meine Profession und macht mir Vergnügen. Aber in unserer Demokratie tobt gerade ein sehr pointierter Kampf um Deutungshoheit, wobei ganz verschiedene, kontrastreiche Lager aufeinanderprallen. Gut, ich bin dabei! So geht eben Demokratie. 32) Angfressn 31) Eine Frage der Rechtssicherheit 30) Das letzte Aufgebot 29) Patriotischer Wandertag 28) Die Monolog-Liga 27) Die Eliten 26) Wie die so sind 25)...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Über 30.000 Österreicherinnen und Österreicher sind auf eine 24-Stunden-Pflegekraft angewiesen. | Foto: pixabay

Pflege
Sonderzug aus Rumänien kommt Montagmorgen in Wien an

Der erste Sonderzug mit 80 Pflegerinnen und Pflegern aus Rumänien soll Montagfrüh in Wien ankommen.  ÖSTERREICH. Am Sonntagabend ist der erste Sonderzug mit rumänischen Pflegepersonal in Richtung Wien losgefahren. Der Zug brach aus der westrumänischen Stadt Timisoara kurz nach 21.00 Uhr Ortszeit auf. Der rumänische Transportminister Lucian Bode (Liberale Partei/PNL) erklärte, dass sich knapp 80 rumänische Pflegerinnen und Pfleger an Bord des Nachtzuges befinden. Rund die Hälfte der 70.000 in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mag. Martin Ribul aus Anger im Dienste der Menschen immer an erster Stelle zu finden. | Foto: Martin Ribul (4x)
4

Mund-Nasen Tücher
Anger schützt sich

Seit Ausbruch der Corona-Krise werden vielfach in unterschiedlicher Form „Helden des Alltags“ vor den Vorhang einer breiteren Öffentlichkeit geholt, um „Danke“ zu sagen. Danke, weil Sie sich in den Dienst der Menschlichkeit stellen und für die Bürgerinnen und Bürger Ehrenamtlich oder in Ihren Berufen über sich hinaus wachsen. Auch Mag. Martin Ribul von der Andreas Apotheke in Anger gehört dazu. Herr Ribul hat zu Beginn der Coronakrise in einer Nacht- und Nebelaktionen für sich und Apotheken der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
 Alle Berufe in der Zahn,-Kiefer-, und Mundheilkunde sind einem besonders hohen Risiko an einer Covid-19-Infektion ausgesetzt. | Foto: Pixabay
2

Weltwirtschaftsforum
Diese Jobs sind in der Corona-Krise am gefährlichsten

Während viele Beschäftigte ihre Arbeit von zu Hause in Sicherheit fortführen können, sind Arbeiter und deren Familien systemkritischer Berufsgrupppen wie im Handel oder Gesundheitswesen größten Risiken ausgesetzt. Für sie ist das für die Gesellschaft mittlerweile zum Alltag gewordene Social Distancing ein Luxus, das sich nicht jeder leisten kann.   ÖSTERREICH. Viele Menschen haben in den letzten Wochen soziale Distanzierung praktiziert, indem sie von zu Hause aus arbeiteten. Diese Regelung kann...

  • Adrian Langer
1

Coronavirus
Aktuelle Entwicklungen: Vizekanzler Kogler verspricht Hilfspaket für Sportvereine

Alle Entwicklungen der Steiermark zum Corona-Virus: Samstag, 12 Uhr: Der steirische Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler versprach heute ein großes Hilfspaket für die kleinen, ehrenamtlichen Sportvereine in Österreich. Es sollen Liquiditätsengpässe überbrückt werden und entstandene Schäden zu "einem großen Teil" über Zuschüsse abgegolten werden. Das Paket könnte mehrere 100 Millionen Euro schwer sein. Außerdem stellte er in Aussicht, dass Leistungssportler schon bald wieder mit dem...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
WOCHE Redakteurin Susanne Veronik freut sich mit ihrer Julia über die Gesichtsmasken von Schneidermeisterin Christa Franz. Am besten ist es aber, wenn Kinder zum Einkaufen gar nicht mitgehen. | Foto: Veronik
2

Gesichtsschutz von der Schneidermeisterin

Ab 6. April wird bei jedem Einkauf in einem Supermarkt ein Mund-Nasen-Schutz verlangt, um das Corona-Virus weiter einzudämmen. Wir haben Schneidermeisterin Christa Franz in St. Ulrich im Greith besucht, die quasi in Serienproduktion gegangen ist. ST. ULRICH IM GREITH. Wer hätte das gedacht: Vor 13 Jahren habe ich bei Christa Franz, Schneidermeisterin in St. Ulrich im Greith, mein einmaliges Brautkleid abgeholt, gestern war ich wieder bei ihr, diesmal aber um eine Garnitur Mund-Nasen-Schutz für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige
1

Ernährung-Gesundheit
GOOD-HEALTH-FOOD: Lebensmittel, die gesund und glücklich machen!

Die aktuelle Coronavirus-Situation verändert den Lebensalltag vieler Menschen auf der ganzen Welt. Der Virus betrifft in erster Linie den Körper, aber auch die mentale und psychische Belastung steigt im Rahmen dieser Ausnahmesituation. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und auch die mentale Gesundheit mit der richtigen Ernährung und Lebensweise zu stärken. Infektionen vermeiden – mit hochwertigem Eiweiss und Omega-3-Fettsäuren Eiweiße sind nicht nur gut für den Muskelaufbau und das...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Wenn der Redebedarf groß ist bzw. die Psyche belastet ist, sollte man nicht zögern, Beratung heranzuziehen.  | Foto: MEV
2

Psychische Gesundheit
Mit richtiger Struktur und Fachberatung durch schwierige Zeiten

Psychologin Andrea Descovich weiß Rat, wenn in Zeiten der Corona-Krise die Psyche Alarm schlägt.  Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus ist eine große Herausforderung für alle. Natürlich schlagen sich das Daheimbleiben und die ungewisse Situation auch teils auf die Psyche nieder. Die WOCHE hat bei Psychologin Andrea Descovich, Fachbereichsleiterin der Psychosozialen Dienste in Feldbach, nachgefragt, was man tun kann, dass einem nicht die Decke auf den Kopf fällt. Descovich betont,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

#stayathome
Verein Freiraum bietet telefonische Beratungen an

Der Verein Freiraum ist auch in dieser Ausnahme-Zeit für junge Frauen und Mädchen als Ansprechpartner da – und zwar per Telefon! Viele Anliegen lassen sich,das hat auch die letzte Woche schon gezeigt, sehr gut telefonisch klären. Erreichbar ist der Verein Freiraum von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 03452/20200. Könnte Sie auch interessieren: Anlaufstelle für alle Frauen aus dem Bezirk Leibnitz

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Dominik Zarfl hilft mit Einkäufen gefährdete Personen wie auch bei der Versorgung mit Medikamenten

Corona-Krise
Auch in Frauental wird Solidarität gelebt

Wie in den meisten Gemeinden hat sich auch die Marktgemeinde Frauental für diese ernste Situation gerüstet. Viele Frauentaler Betriebe und Direktvermarkter sorgen für die Grundversorgung und bieten auch ein Zustellservice an. Nachdem es durch die Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona Virus zu gravierenden Einschränkungen im täglichen Leben kommt, wurde von Dominik Zarfl die Idee umgesetzt, Einkäufe für gefährdete Personen in Frauental insbesondere für Ältere oder durch Krankheit geschwächte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Die Coronakrise trägt auch schöne Blüten: Die Solidarität! | Foto: Pfister
3

CORONA-VIRUS
Wiedergeburt der Solidarität

Das Coronavirus hat unsere Welt über Nacht verändert und ist weltweit das alles beherrschende Thema. Auch bei uns im Murtal hat eine neue Zeitrechnung Einzug gehalten: Die Zeit vor COVID-19 und die Zeit nach COVID-19. MURTAL, MURAU. Ein kleines Virus hat für eine zwangsweise Entschleunigung unserer lieb gewordenen Lebensgewohnheiten gesorgt. Nichts scheint mehr zu sein, wie es war. Am deutlichsten zu spüren ist das auf der Straße. So wenig Fahrzeuge hat man auf der S 36 lange nicht mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Gemeinden bieten einen kostenlosen Lieferservice an, um ältere und gefährdete Menschen vor dem Coronavirus zu schützen. (Symbolbild) | Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay

Coronavirus
Gemeinden bieten Lieferservice für Güter des täglichen Bedarfs an

LUNGAU, MURAU, SPITTAL. Die Entwicklungen der aktuellen Coronavirus-Sitiation betreffen uns alle. Besonders betroffen davon sind ältere Mitmenschen sowie kranke und gebrechliche Personen. Die Gemeinden haben reagiert und bieten in Ausnahmefällen, wenn die entsprechende Grundversorgung nicht mehr gewährleistet ist und auch keine Hilfe durch Familienangehörige, Nachbarn oder Freunde gegeben ist, einen "Lieferservice" an, welcher in Anspruch genommen werden kann. Damit soll gewährleistet sein,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
8

Sozialhilfeverband Liezen
SHV-Mitarbeiter setzen Zeichen der Verantwortung

Überall dort, wo es von der Infrastruktur her möglich ist, stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegeheimen des Sozialhilfeverbandes Liezen auf Blockbetrieb um. Teams in der Pflege bleiben zwischen fünf und sieben Tagen durchgehend in der Einrichtung. Damit sollen die Sozialkontakte nach außen weiter reduziert werden. Das erfordert aber auch die Einhaltung der von der Bundes- und Landesregierung getroffenen Maßnahmen im sozialen Miteinander jener Beschäftigten, die jetzt ein paar...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
Foto: Symbolbild pflege.de
4 2

Corona-Virus: Nachbarschaftshilfe wirkt
So greifen die GU-Nord-Gemeinden zusammen

Die Bundesregierung hat gestern, 13. März, weitere Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 bekannt gegeben. Vorrangiges Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus zu verringern und zu verhindern. Deshalb wird vor allem auf die Vernunft und die Mitarbeit der Bevölkerung gesetzt. Und gerade jetzt zeigt sich: Es braucht Solidarität und Zusammenhalt. Welle der Solidarität macht sich breit Deshalb sind sich die GU-Nord-Gemeinden einig: Helfen wir uns gegenseitig! Unterschiedliche Aktionen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein ähnlicher Hinweis wie dieser war auch auf der Tür der betroffenen Arztpraxis in Graz angebracht. | Foto: Ärztekammer Stmk.
6 10 2

Covid-19 in der Steiermark
Tagebuch eines Corona-Hausarrests

Donnerstag, 5. März, 19 Uhr: Und so schnell kann es gehen: Da will Mama ihren Töchtern eigentlich nur etwas Gutes tun, indem sie für zwei routinemäßige Impfungen in der Kinderarztpraxis ihres Vertrauens erscheint und eine Stunde später steht Mama samt Kindern unter Hausarrest und findet sich mitten im Corona-Wahn(sinn) wieder. Willkommen im Corona-Wahn(sinn)Zehn Minuten zwischen Buchvorlesen und Schaukelpferdausreiten sind in der Kinderarztordination in Graz Geidorf vergangen, als eine der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

GKB - Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Information der GKB zu Maßnahmen im Umgang mit dem Coronavirus

Das Fahrplanangebot bleibt weiter aufrecht! Der Verkehrsverbund Steiermark hat gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen und der Landesregierung Maßnahmen zum Schutz der Fahrgäste und der MitarbeiterInnen vor dem Coronavirus beschlossen: Ab Montag, 16. März 2020 bleiben die Vordertüren in den Bussen geschlossen, der Kartenverkauf beim Fahrpersonal wird ausgesetzt und alle Verkehrsmittel werden verstärkt gereinigt. Auch an den Personenkassen der GKB wird der Ticketverkauf eingestellt. Tickets sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Karl Heinz Ferk
Dieses schwungvolle Pressefoto ist schon in unserer aktuellen Ausgabe abgelichtet, die am vergangenen Montag in Druck gegangen ist. Inzwischen ist er abgesagt: Der Josefikirtag 2020 in Schwanberg. Die Josefiweinkost soll allerdings stattfinden. | Foto: Josef Fürbass

Corona-Virus
Viele Veranstaltungen im Bezirk Deutschlandsberg sind abgesagt

Strikte Maßnahmen als Folge der Entwicklungen rund um das Corona-Virus  treffen auch den Bezirk Deutschlandsberg: Alle Veranstaltungen mit mehr als 100 Besuchern (in geschlossenen Räumen) und mit mehr als 500 Besuchern (im Freien) müssen abgesagt werden, dies regelt der Erlass der Bundesregierung. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wegen der Veranstaltungsverordnung in Bezug auf die neuesten Entwicklungen in Sachen Corona-Virus werden sämtliche "Steirischen Sänger- und Musikantentreffen" abgesagt, also...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Montanuniversität Leoben | Foto: Freisinger

COVID
Montanuni Leoben: Befristete Einschränkung des Studien- und Lehrbetriebes

Der Studien- und Lehrbetrieb an der Montanuniverstität Leoben wird ab 16. März eingestellt. LEOBEN. Die Montanuniversität Leoben stellt ab Montag, den 16. März 2020, aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um die Ausbreitung des COVID-19 (Coronavirus) die Präsenzlehre ein und folgt damit einer Empfehlung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). In den Räumlichkeiten der Universität finden daher keine Vorlesungen, Übungen oder Praktika mehr statt. Virtuelle Lehre...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.