Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Corona-Virus – Zahlen aus Kärnten
22.983 aktuell Infizierte, 2.057 Neuinfektionen, 104.297 Genesene

Mit Stand heute Dienstag, 8. Feber, gibt es in Kärnten 22.983 aktuell Infizierte.  Zahlen aus KärntenJemals bestätigte Fälle in Kärnten: 128.405 (Stand: Montag, 7. Feber, 14 Uhr) Klagenfurt Stadt: 21.740 Villach Stadt: 14.253 Hermagor: 4.335 Klagenfurt Land: 13.058 St. Veit: 10.839 Spittal: 20.021 Villach Land: 15.189 Völkermarkt: 10.266 Wolfsberg: 11.411 Feldkirchen: 7.293 Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen in Kärnten/ 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: (Stand: Montag 7. Feber, 14...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Das Verfolgen der Kontakte von positiven Corona-Patienten muss eingeschränkt werden. | Foto: Adobe Stock/galitskaya

Kärnten
Contact Tracing künfitg nur mehr für bestimmte Personengruppen

Durch Rekord-Infektionszahlen und Personalausfälle muss das Contact-Traicing auf besonders betroffene Gruppen beschränkt werden. KÄRNTEN. „Was wir bisher auf Grund der massiven Coronabetten-Auslastung in den Spitälern im Herbst kennen, erleben wir nun in unseren Gesundheitsbehörden, die Mitarbeiter sind am Limit, wegen der täglich neuen Rekordinfektionszahlen und coronabedingten Personalausfälle in den Behörden“, stellt heute Gerd Kurath, Leiter des Landespressedienstes, klar. Das, obwohl das...

  • Kärnten
  • David Hofer
Das Koordinations-Gremium ruft zur Impfung auf. | Foto: Adone Stock/Matthias Stolt

Coronavirus
Raschere Kommunikation vom Bund gefordert

Koordinationsgremium ruft die Kärntner Bevölkerung auf, das Impfangebot anzunehmen, die Gastronomen und Gäste werden aufgefordert, die 3G-Regel bzw. 2G-Regel einzuhalten. KLAGENFURT. Mehrere Aufrufe tätigte das Koordinationsgremium nach seiner jüngsten Sitzung gestern. In einem richtet sich das Gremium geführt von Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate Prettner an die Bundesregierung. „Die Kommunikation zwischen Bund und Ländern ist nicht optimal und muss gerade jetzt, wo...

  • Kärnten
  • David Hofer
In Kärnten wird künftig mehr bei niedergelassenen Ärzten geimpft. | Foto: Adobe Stock/Benedikt
1

Coronavirus
Niedergelassene Ärzte übernehmen Großteil der Corona-Impfungen

Gesundheitsreferantin Prettner und Korak-Leiter von der Ärztekammer kündigen neues Kapitel im Impffahrplan an. Niedergelassene Ärzte erhalten diese Woche rund 17.000 Impfdosen, der Impf-Schwerpunkt wird in diesen Bereich verlagert. KLAGENFURT. Rund 280.000 Kärntner haben zumindest ihre Erstimpfung bereits erhalten. Damit ist die Hälfte der impfbaren Kärntner Bevölkerung teilimmunisiert – 32 Prozent haben sogar den vollen Schutz, also auch die zweite Teilimpfung. „Rund 12.000 Personen sind noch...

  • Kärnten
  • David Hofer
Bürgermeister Christian Scheider, Apotheker Walter Auer und Gemeinderat Maximilian Rakuscha (stv. Gesundheitsausschuss-Obmann) schauten zur Eröffnung des Testcontainers bei der Nord-Apotheke vorbei. | Foto: StadtKommunikation/Wajand

Klagenfurt
Neuer Testcontainer in der St. Veiter Straße eröffnet

Bei der Nord-Apotheke wurde ein weiteres Testangebot ohne Anmeldung geschaffen. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr bzw. samstags von 9 bis 13 Uhr. KLAGENFURT. Ab sofort ist der fünfte Covid-19- Testcontainer in Klagenfurt in Betrieb. Er steht am Parkplatz bei der Nord-Apotheke in der St. Veiter Straße 161, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Das schnelle und terminfreie Testen hat sich an den bisherigen Standorten in Klagenfurt bewährt. Es freut mich, dass...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Selbsttests anerkennen lassen: Geht, mit der neuen Plattform des Landes | Foto: Adobe Stock/Andreas Prott

Coronavirus
Selbsttest-Plattform geht online - mit Erklärungsvideo

Den Eintrittstest zuhause erledigen: Landespressedienst unterstützt mit Erklärvideo und Klick-Anleitung KLAGENFURT. Geimpft, genesen oder getestet – das ist seit heute, Mittwoch, die Vorrausetzung für den Zutritt in Gastronomie-, Hotelerie- und Dienstleistungsbetriebe. Letzteres wird durch die Möglichkeit der Selbsttests deutlich vereinfacht. Über selbsttest.ktn.gv.at – eine eigens von der IT-Abteilung des Landes eingerichtete Plattform – ist es ab heute am späten Nachmittag möglich, sich den...

  • Kärnten
  • David Hofer
Weitere Testmöglichkeit in Velden am Wörthersee (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Velden
Sicherheitszentrum wird zum Testzentrum

VELDEN. Die Marktgemeinde Velden bietet in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz eine zusätzliche Teststraße im Sicherheitszentrum Velden an. Die neu eingerichtete Teststraße beim Franz-Moro-Weg 2 kann Mittwochs in der Zeit von 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 16.00 Uhr von der Bevölkerung nach Voranmeldung unter oesterreich-testet.at oder telefonisch unter der Hotline  0800 220330 für kostenlose Antigen-Tests genützt werden. Parallel dazu steht diese Teststraße – wie schon im Vorjahr – auch den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Bei einer Gruppengröße von maximal zehn Jugendlichen bis 18 Jahre und zwei Betreuungspersonen können Veranstaltungen sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen wieder durchgeführt werden. | Foto: Adobe Stock/insta_photos

Corona Virus
Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit wieder vor Ort möglich

Ab heute, Montag, ist die Aufnahme der offenen Jugendarbeit in den Kärntner Jugendzentren wieder möglich. Für finanzielle Unterstützung der Jugendzentren sorgt eine Sonderförderung. KÄRNTEN. Ab heute, Montag, können die Kärntner Jugendzentren den Vorortbetrieb im Bereich der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit wiederaufnehmen. Die Offene Jugendarbeit erfolgte aufgrund des Lockdowns in den letzten Monaten primär auf digitalem oder telefonischem Weg. „Ich möchte mich für den großartigen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Sehr selten, aber ernst zu nehmen. Im Akutfall besser einmal mehr zum Arzt! | Foto: RMK
1 2

Zehn Fälle am LKH Villach
Krankheit "Mis-C" verunsichert Eltern

"Mis-C" tritt nach einer durchgestandenen Covid-19-Erkrankung auf und kann lebensbedrohlich sein. Betroffen sind Kinder zwischen zwei und 16 Jahren. VILLACH. Vergangene Woche wurde im ORF von einer Erkrankung im Zusammenhang mit Covid-19 berichtet wurde. "Mis-C", eine überschießende Immunreaktion, die lebensbedrohlich sein kann, betroffen sind in aller Regel Kinder zwischen zwei und sechzehn Jahren nach einer durchgestandenen Covid-19-Erkrankung. Im Landeskrankenhaus Villach alleine soll es im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Rund 40.000 Kärntner sollen bis Ende März geimpft sein. | Foto: pixabay

Corona Virus
40.000 Impfungen in Kärnten bis Ende März

Nach der heutigen Regierungssitzung informieren die Mitglieder der Kärntner Landesregierung über die weiteren Schritte zur Corona-Impfung. Am Samstag starten in den Bezirksstädten die Corona-Impfungen von Personen über 80 Jahren. Bis Ende März sollen rund 40.000 Kärntner geimpft sein. KÄRNTEN. In der ersten Sitzung des Jahres der Kärntner Landesregierung wurden die Entwicklung und die weiteren Schritte der Covid-19-Impfstrategie besprochen. Landeshauptmann Peter Kaiser, Gesundheitsreferentin...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Auch Ärzte in Graz-Umgebung bieten die Covid-19-Tests an. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Corona Virus
Planung und Organisation von Massentests auf Hochtouren

Das Koordinationsgremium bereitet sich eingehend auf die Organisation und Planung der Massentests vor. Insgesamt 1.100 Freiwillige werden für die Durchführung der Massentests eingesetzt. KÄRNTEN. In der 122. Sitzung des Koordinationsgremiums wurden heute alle Schritte und Abläufe, sowie die notwendigen Teststraßen, das erforderliche Personal und die Infrastruktur vor Ort besprochen. Fest steht, dass jede Gemeinde eine Teststraße erhalten wird. Die Öffnungszeiten der Teststraßen hängt von der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
In Kärnten gibt es sieben weitere Corona-Todesfälle zu betrauern. | Foto: Pixabay/webandi

Corona-Virus
Weitere sieben Todesfälle in Kärnten

Die Zahl der Corona-Todesfälle steigt in Kärnten um sieben Personen an. Das Epidemiologische Meldesystem (EMS) meldet 438 Neuinfektionen innerhalb der letzten 24 Stunden.  KÄRNTEN. Wie die aktuellen Fallzahlen heute, Mittwoch, zeigen, kam es in Kärnten in den vergangenen 24 Stunden zu insgesamt 438 verzeichneten Corona-Neuinfektionen im Epidemiologischen Meldesystem (EMS). Hinzu kommen 116 positive Corona-Fälle, die gestern in Klagenfurt und Villach mittels Antigentests registriert wurden. In...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Thema der heutigen Pressekonferenz: Anti-Gen-Tests und die Erweiterung der Bettenkapazitäten. | Foto: panthermedia.net/manae
1 2

Corona-Virus
290 weitere Betten für Corona-Patienten

Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner gibt bei der heutigen Pressekonferenz Auskunft über die Themen Anti-Gen-Tests und die Erweiterung der Covid-19-Betten. Informationen gibt es zudem von Landessanitätsdirektorin Ilse Oberleitner und den Abteilungsvorständen am Klinikum Klagenfurt Rudolf Likar (Anästhesiologie und Intensivmedizin) und Hannes Alber (Innere Medizin und Kardiologie. KÄRNTEN. In der heutigen Pressekonferenz teilt Gesundheitsreferentin...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
(Symbolbild) An der Mittelschule in Feistritz finden umfangreiche Testungen statt. | Foto: Alexandra Wrann
3

Covid-19-Fall
Mittelschule in Feistritz vorübergehend geschlossen

Es stehen umfangreiche Testungen an. Darum bleibt die Schule bis auf Weiteres heute geschlossen. FEISTRITZ/DRAU. Wie nun bekannt wurde, gibt es auch an der Neuen Mittelschule Feistritz/Drau Covid-19-Verdachtsfälle. Aufgrund der bevorstehenden Testungen "in großem Umfang", wie es in einem Schreiben an die Eltern heißt, bleibt die Schule am Montag geschlossen. Auch das Schulforum, welches am 6. Oktober stattfinden sollte, wurde vorsorglich abgesagt. Laut Land Kärnten ist die Schließung aufgrund...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Gesundheitsreferentin Beate Prettner versichert, dass in Kärnten keinesfalls zu wenig getestet werde. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Kritik an Kärntens Teststrategie unbegründet

Kärnten soll zu wenige Coronatests durchführen. So lautet die immer wiederkehrende Kritik an Kärntens Teststrategie. Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner weißt die Kritik als unbegründet zurück. KÄRNTEN. „Die Anzahl an durchgeführten Tests pro bestätigtem Coronafall ist in Kärnten doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt“, betont Prettner heute, Donnerstag. Auch das Verhältnis zwischen Verrdachtsfällen und bestätigten Fällen ist doppelt so hoch wie im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Christian Aichner mit Larissa Ouschan (V-Club) | Foto: Aichner
1 3

Mit Umfrage – "HealthTrace" startet in Villach
Junger Villacher entwickelt Corona-App

Datenspeicherung zum Covid19-Contact-Tracing. Es ist ein Vorgehen, auf das auch immer mehr heimische Unternehmen setzen. Der 21-jährige Villacher Christian Aichner entwickelte nun eine Webapplikation – HealthTrace – mit welcher dies einfach und sicher umsetzbar ist. WOCHE: Herr Aichner, für Laien, was kann "HealthTrace? CHRISTIAN AICHNER: HealthTrace unterstützt alle Bereiche mit Personenfrequenzen – in der aktuellen Situation – in der Gesundheitsvorsorge, um somit eine großräumige Verbreitung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Es gibt in Kärnten nur noch zwei aktiv Infizierte. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Nur noch zwei Infizierte in Kärnten

Die beiden Betroffenen in den Pflegeheimen in den Bezirken Klagenfurt Land und St. Veit gelten als gesund, ein zweiter Test gab Aufschluss. KLAGENFURT LAND, ST. VEIT. Im Rahmen der Reihentestungen (Screening) in Alten- und Pflegeheimen wurde ein Frau in einem Pflegeheim im Bezirk St. Veit und ein Mann in einem Heim in Klagenfurt Land schwach positiv (asymptomatisch) auf das Corona-Virus getestet (mehr dazu hier). Es erfolgte – wie bei zwei weiteren Fällen in einer Villacher...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Abstand muss in Zukunft auch beim Besuch des Gasthauses oder Kaffeehauses gewahrt werden. | Foto: Pixabay/RitaE

Bezirk Völkermarkt
Gastronomen im Bezirk sind gerüstet für die Wiedereröffnung

Wirte des Bezirkes haben in den letzten Wochen die nötigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, mit Umsatzeinbußen wird aber gerechnet.  BEZIRK VÖLKERMARKT. Kommenden Freitag darf die Gastronomie unter strengen Auflagen nach dem wochenlangen Corona-Lockdown wieder aufsperren. Die WOCHE hat bei Gasthaus- und Kaffeehausbetreibern nachgefragt, wie sie sich auf die Wiedereröffnung vorbereitet haben.  Erweiterung der Gastgärten Ausnahmeregelungen, um Sitzgärten und Terrassen auf öffentlichem Grund zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß: „Polizei-Arbeit erfordert in Zeiten wie diesen besondere Sensibilität.“ | Foto: Studio Horst
1 1

Corona-Folge
In Kärnten geht die Kriminalität zurück

Die Kärntner Polizei ist in schwierigen Corona-Zeiten bestens gerüstet, versichert Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß im Interview mit der WOCHE Kärnten. Sie verfügt über einen „faktischen Personalhöchststand“. WOCHE: Das Leben verlagert sich in Zeiten der Corona-Verordnungen in die eigenen vier Wände. Ist die Zahl der Polizei-Einsätze in Kärnten deshalb rückläufig? MICHAELA KOHLWEISS: Aktuell zeigen unsere Statistiken im Bereich der Kriminalität einen deutlichen Rückgang – und das quer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Der Trägerverein verkündete heute die Schließung des Kindergartens. | Foto: Pixabay
2

Finkenstein
Waldkindergarten Baumfüchse muss schließen

Kinderbetreuungsverein Wald.Kinder.Zukunft schließt Waldkindergarten Baumfüchse in Finkenstein.  FINKENSTEIN. Man habe schweren Herzens die Entscheidung getroffen, den Waldkindergarten Baumfüchse in Finkenstein am Faakersee mit 31 März zu schließen, informiert der Trägerverein des Kindergartens Wald.Kinder.Zukunft mit dem heutigen Tag. Eine Weiterführung des Betriebes sei "unter den aktuellen Bedingungen aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht mehr tragbar". Obmann Michael Rauch: „Wir setzen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
In ganz Österreich werden die Fahrtzeiten angepasst | Foto: Pixabay/Öbb

Coronavirus in Kärnten
ÖBB passt Nahverkehr an

Die ÖBB passt den Nahverkehr in Kärnten an. Alle notwendigen Bus- und Zugverbindungen bleiben aufrecht. KÄRNTEN. Die europaweit durch die Ausbreitung von Covid-19 vorherrschende Lage stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen passen die ÖBB den Nahverkehr in ganz Österreich an. Pendlerverbindungen bleiben aufrechtDamit tragen die ÖBB einerseits dem stark abnehmenden Fahrgastaufkommen Rechnung, andererseits dienen die Maßnahmen dem Schutz der...

  • Kärnten
  • Alexandra Wrann
Viele Veranstaltungen im Gailtal wurden abgesagt bzw. auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. | Foto: Pixabay/onkelglocke
2

Coronavirus im Gailtal
Diese Events im Gailtal sind abgesagt – Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert!

Events ab 100 Teilnehmern indoor beziehungsweise 500 Teilnehmern outdoor sollen laut Bundes-Beschluss abgesagt oder verschoben werden. Im Gailtal betrifft das folgende Veranstaltungen. Gailtal11. März: die Informationsveranstaltung zur Gemeindejagdverpachtung im Gemeindesaal Dellach im Gailtal wurde abgesagt/verschoben13. März: Reisach: Die Theatergruppe Reisach hat alle Vorstellungen ihres Theaterstückes "Polterabend – Junggesellenabschied" abgesagt13. März: Das Zwei-Personen-Stück zum Thema...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.