Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Neben leeren Regalen und langen Schlangen in den Supermärkten wird, abseits der Maske, vor allem die Klopapierrolle auf ewig ein Symbol für die Covid-19-Pandemie bleiben. | Foto: Clay Banks/Pixabay
3

Erster Corona-Lockdown
Die Resümees drei Jahre nach Pandemiebeginn

Am 16. März 2023 jährte sich der erste Corona-Lockdown bereits zum dritten Mal. Drei Jahre danach ziehen Stadtgemeinde, Schulen und WK Bilanz. KLOSTERNEUBURG. Was von der Corona-Pandemie bleibt, sind vor allem die Erkenntnisse. Volks- und Mittelschul-Direktorin Sabine Geyrhofer nennt als positive Auswirkungen der Krise etwa die Herausforderung zur Eigenreflexion. "Schüler mussten nach Alternativen suchen und sich mit sich selbst beschäftigen können." Aber: "Die Bewegungsfreudigkeit der Kinder...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
1 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 27.8.2021

Aktuelle Situation Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 2.8.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: Zahl der Testungen gesamt: 14.499.652 Laborbestätigte Fälle: 112.602 Genesene Fälle: 108.836 Verstorbene Fälle: 1,690 Aktive Fälle: 2.076 Hospitalisierungen Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 27.8.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: zusätzlich verfügbare Normalbetten: 84 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 102 Aktive Fälle auf Normalstation: 50 Aktive Fälle auf Intensivstation: 15 Amstetten 67,8 Baden 102,6...

  • Klosterneuburg
  • Robert Rieger
Aktion 4

Abwasser-Analyse soll Schulen offen halten

KLOSTERNEUBURG. "Bisher haben wir beim Eingang getestet. Jetzt testen wir das was rauskommt", scherzt Norbert Kreuzinger vom Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement an der TU Wien. Gemeinsam mit Heribert Insam von der Universität Innsbruck und Virologen Andreas Bergthaler zeichnet er für ein Projekt verantwortlich, das unsere Schulen sicherer machen soll. AbwassermonitoringDabei werden aus Kläranlagen österreichweit Proben entnommen - und aus diesen können die Wissenschafter Einiges...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
1 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 3.8.2021

Aktuelle Situation Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 03.08.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: Zahl der Testungen gesamt: 13,179,751 Laborbestätigte Fälle: 109,421 Genesene Fälle: 107,001 Verstorbene Fälle: 1,681 Aktive Fälle: 739 Hospitalisierungen Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 03.08.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: zusätzlich verfügbare Normalbetten: 126 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 122 Aktive Fälle auf Normalstation: 8 Aktive Fälle auf Intensivstation: 6 Inzidenz pro 100.000 EW...

  • Klosterneuburg
  • Robert Rieger
1 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 19.7.2021

Aktuelle Situation Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 19.07.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: Zahl der Testungen gesamt: 12.306.195 Laborbestätigte Fälle: 108,626 Genesene Fälle: 106,565 Verstorbene Fälle: 1,672 Aktive Fälle: 389 Hospitalisierungen Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 19.07.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: zusätzlich verfügbare Normalbetten: 124 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 113 Aktive Fälle auf Normalstation: 10 Aktive Fälle auf Intensivstation: 6 Inzidenz pro 100.000 EW...

  • Klosterneuburg
  • Robert Rieger
1 2 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 14.7.2021

Aktuelle Situation Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 14.07.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: Zahl der Testungen gesamt: 11,983,442 Laborbestätigte Fälle: 108,435 Genesene Fälle: 106,493 Verstorbene Fälle: 1,670 Aktive Fälle: 272 Hospitalisierungen Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 14.07.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: zusätzlich verfügbare Normalbetten: 123 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 110 Aktive Fälle auf Normalstation: 11 Aktive Fälle auf Intensivstation: 9 Amstetten 7,7 Baden 13,6...

  • Klosterneuburg
  • Robert Rieger
1 1 14

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 28.6.2021

Zahl der Testungen gesamt: 10.860.588 Laborbestätigte Fälle: 108.078 Genesene Fälle: 105.538 Verstorbene Fälle: 1.656 Aktive Fälle: 894 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 122 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 122 Aktive Fälle auf Normalstation: 12 Aktive Fälle auf Intensivstation: 12 Amstetten 4,3 Baden 11,6 Bruck an der Leitha 27,5 Gmünd 2,8 Gänserndorf 10,4 Hollabrunn 0,0 Horn 0,0 Korneuburg 8,7 Krems an der Donau (Stadt) 0,0 Krems (Land) 1,8 Lilienfeld 0,0 Melk 2,6 Mistelbach 0,0...

  • Klosterneuburg
  • Robert Rieger
1 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 6.6.2021

Zahl der Testungen gesamt: 9.343.787 Laborbestätigte Fälle: 107.471 Genesene Fälle: 104.195 Verstorbene Fälle: 1.642 Aktive Fälle: 1.633 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 299 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 103 Aktive Fälle auf Normalstation: 41 Aktive Fälle auf Intensivstation: 36 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert Rieger...

  • Klosterneuburg
  • Robert Rieger
1 1 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 9.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 631.076 Fälle, 10.382 verstorben und 603.901 genesen. 1.270 hospitalisiert, davon 409 intensiv. 1.026 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 631.076 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (9. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.382 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 603.901 wieder genesen. Derzeit befinden sich 1.270 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Klosterneuburg
  • Robert Rieger
Impfungen sind für die Gesellschaft nahezu unverzichtbar. | Foto: Yuganov Konstantin / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Wie funktionieren Impfungen?

Impfungen sind einer der wichtigsten medizinischen Schutzmechanismen. Darüber referierte Daniel Tiefengruber in einem MINI MED Webinar. ÖSTERREICH. Durch Impfungen können wir unseren Körper vor gefährlichen Krankheiten schützen. Im Grunde steckt ein Trick dahinter, mit dem das Immungedächtnis unseres Körpers aktiviert wird, unser Immunsystem dadurch Krankheitserreger erkennt und darauf gezielt reagieren kann. In seinem MINI MED-Webinar gab Daniel Tiefengraber vom Institut für spezifische...

  • Wien
  • Michael Leitner
Anzeige
Corona im Zusammenhang mit Übergewicht

Übergewicht Corona
Corona im Zusammenhang mit Übergewicht

Aufgrund einer aktuellen Studie lässt sich ein interessanter und markanter Zusammenhang zwischen Übergewicht und einer Erkrankung mit COVID-19 feststellen. Generell gilt jemand als übergewichtig, der einen Body-Mass-Index (BMI) von über 25 hat, Fettleibigkeit (Adipositas) beginnt ab einem BMI von 30. Hier können Sie online Ihren BMI berechnen und einen Figur-Check durchführen. Es zeigte sich, dass Personen mit deutlichem Übergewicht häufiger an COVID-19 erkranken, eher im Krankenhaus behandelt...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Video 12

Die Corona-Krise zeigt ihre Extreme
Phantome - Guerilla Mask Force in Klosterneuburg!!!

Am Samstag, dem 27. Februar schlug die "Guerilla Mask Force" in Klosterneuburg zu. Acht Vermummte machten die Innenstadt unsicher. Und womit? Mit Ganzkörperschutzanzügen und Parolen. Eine Kunstaktion gegen die übertriebenen Maßnahmen der Regierung. Und was sind die "Phantome", die "Guerilla Mask Force"? Es sind unterschiedliche Gruppen und unterschiedliche Leute, die durch die Übertreibung (obwohl es leider immer weniger eine Übertreibung ist) auf die aktuellen zerstörerischen...

  • Klosterneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Die Teststraße im Gebäude der ehemaligen Bezirkshauptmannschaft ist ab sofort mit zwei Stationen im Einsatz, künftig kann an zwei Tagen bis 18 Uhr getestet werden. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
2

COVID-19
Mehr Tests in Klosterneuburg

In der Leopoldstraße wird an zwei Tagen jetzt auch abends getestet. Erster privater Drive-in der Stadt öffnet. KLOSTERNEUBURG. Pro Woche werden in der Teststraße in der ehemaligen Bezirkshauptmannschaft rund 1.700 Abstriche durchgeführt. Nun werden die Öffnungszeiten erneut angepasst: Ab nächster Woche ist Mittwoch und Donnerstag bis 18 Uhr und damit auch am Abend geöffnet. Ab Montag steht zudem der erste private Drive-in der Stadt zur Verfügung. Wöchentlich mehr als 1.700 Nasen Rund 1.700...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
WEGWEISER - KLOSTERNEUBURG COVID-19 TESTUNG | Foto: Peter Havel

CORONATESTS
Gute Organisation der Teststraße in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (ph): Das Testangebot in Klosterneuburg wurde erweitert und gleichzeitig die Organisation verbessert. Mit der e-Card / Sozialversicherungsnummer und Voranmeldung unter www.testung.at/anmeldung kann der Testdurchsatz sehr verbessert werden. Freiwillige Mitarbeiter des Zivilschutzverbandes, des Roten Kreuzes, der Stadtgemeinde und der freiwilligen Feuerwehr sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Der Abstand wird strikt eingehalten und so schaut die Schlange vor der BH Außenstelle...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Spielmaterial "Virusalarm in Bleibhausen". | Foto: IST Austria
Video

IST Austria Brettspiel
Impfung in "Bleibhausen"

Wenn Schüler zu Pandemieprofis werden: mit einem Brettspiel Virusausbreitung und die Bedeutung von Impfungen spielerisch erforschen.Austria präsentiert 3. Auflage des Brettspiels für Jugendliche und Schulen zum Thema Virusausbreitung mit Ergänzung zur Impfung MARIA GUGGING. Mithilfe des Brettspiels „Virusalarm in Bleibhausen“ verwandeln Kinder Österreichs Wohnzimmer seit Herbst in epidemiologische Forschungswerkstätten. Entwickelt von Wissenschaftern des IST Austria und des Max-Planck-Instituts...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF Klosterneuburg
4

Corona-Massentests
Zweite Runde Tests in Klosterneuburg

Am Sa., 16.01., sowie So., 17.01.2021 finden in Klosterneuburg erneut Massentestungen statt, diesmal an zwei zentralen Standorten in Klosterneuburg: Babenbergerhalle und Happyland KLOSTERNEUBURG. Sie erhalten Anfang Jänner ein Schreiben, in dem für alle im Haushalt lebenden Personen ein Tag, ein Zeitfenster sowie ein Standort angegeben ist. Bitte kontaktieren Sie die Stadtgemeinde nicht wegen Änderungen Ihrer Testzeit oder des Testtages, dies ist nicht möglich. Sie können auch unangemeldet an...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Massentests im Katastrophenlager der FF Klosterneuburg. | Foto: Hans Ludwig

Corona-Massentests
Positives Ergebnis mit vielen negativen Tests

Viel Lob rundum für Organisation und Freiwillige Helfer bei den Corona-Massentests in Klosterneuburg. 10.500 Proben analysiert, 9 positive Tests. KLOSTERNEUBURG. "Diese hohe Bereitschaft ist der Beweis für einen großen Zusammenhalt in schwierigen Zeiten. Danke vielmals für dieses rücksichtsvolle Handeln", bedankt sich Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager bei allen, die sich in Klosterneuburg testen ließen. "Ebenso möchte ich allen Helfern danken. Die Zusammenarbeit von Rotem Kreuz,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Am 5. und 6. Dezember werden in der Landeshauptstadt die Massentests durchgeführt.  | Foto: pixabay.com

Klosterneuburg testet
Helfer gesucht: Massentests für Bürger am 12. und 13. Dezember

KLOSTERNEUBURG/NÖ. Die landesweite Testaktion im Dezember ist freiwillig, kostenlos und richtet sich grundsätzlich an alle Personen ab 6 Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Klosterneuburg.  Wie die Stadt jetzt aktuell mitteilt, befinden sich die Teststandorte in der Babenbergerhalle, im Happyland, im Katastrophenlager Donaustraße und im ehemaligen BH-Gebäude in der Leopoldstraße. Um die Tests reibungslos durchführen zu können, werden noch Helfer gesucht. Einerseits für administrative...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

CORONA-MASSENTEST VORBEREITUNG
COVID Teststraße auch in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (ph): Die kommenden Antigen-Massentests in Niederösterreich waren das Thema eines Arbeitsgespräches von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und dem Präsidenten des SP-Gemeindevertreterverbandes Rupert Dworak am heutigen Freitag im Palais Niederösterreich in Wien. Nachdem der Bund nunmehr zugesichert hat, dass die entsprechenden Tests rechtzeitig zur Verfügung...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Anzeige
easylife hat weiterhin geöffnet.

Corona
easylife hat weiterhin geöffnet

Wir sind ab Dienstag, 3. November 2020 weiterhin persönlich für Sie da. Wir haben ab Dienstag, 3. November 2020 weiterhin zu den regulären Zeiten geöffnet. Es ist uns eine Freude, Sie persönlich vor Ort betreuen zu dürfen – unter Einhaltung der gesetzlichen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Die easylife-Methode bewährt sich auch in Corona-Zeiten. Denn die Teilnehmer werden in Einzelberatungen begleitet. Es gibt keine Gruppen und die Räumlichkeiten bieten Platz für covid-sichere Betreuung....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte gemeinsam mit Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl die landesweite PCR-Test-Aktion für Pädagogen und Gemeindebedienstete. | Foto: © NLK Burchhart

CORONAVIRUS
Land NÖ bietet freiwillige PCR-Tests für Pädagogen und Gemeindebedienstete an

KLOSTERNEUBURG, GANZ NÖ (ph): Am 7. September startet das neue Schuljahr. Daher hat sich das Land NÖ entschlossen in Summe für 52.000 Personen, an kostenlosen, freiwilligen PCR-Testungen bis in die 2. Septemberhälfte teilzunehmen. Damit soll ein sicherer Schulstart gewährleistet werden. Die Kosten für die Tests für Landesbedienstete trägt das Land, für alle anderen Testungen werden die Kosten zu je 50 Prozent von Landes-und Gemeindeseite getragen.  Quelle: Amt der Niederösterreichischen...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Der Kierlingerhof | Foto: Peter Havel (Fotogalerie Kierlingtal)

GASTRO WIEDERERÖFFNUNG
Kierlingerhof wieder geöffnet

KIERLING, KIERLINGTAL (ph): Der Kierlingerhof gab auf seiner Facebook-Seite bekannt, dass Wirtin Barbara Probst aus Kierling, das Wirtshaus wieder ab 15. Mai 2020 aufsperrt. Folgende Maßnahmen müssen allerdings eingehalten werden: 1. Abstandsregel von mind. 1 Meter 2. im Lokalinneren Mund/Nasen-Schutz tragen, wenn sie nicht beim Tisch sitzen 3. Nach Möglichkeit einen Tisch reservieren 4. Max. 4 Erwachsene pro Tisch 5. allgemeine Regeln auch im Lokal einhalten, kein Händeschütteln, keine...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.