Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Marco Rupprich, hollu Bereichsleiter Innovation, und hollu Geschäftsführer Simon Meinschad freuen sich über die Patentierung der innovativen Einmal-Händedesinfektion holludes Promano gel to go. | Foto: hollu

Patent für holludes Händedesinfektion to go!
Zirler Firma entwickelt Handhygiene "to go"

ZIRL. Gerade jetzt zählt es wieder besonders: Jeder ist aufgerufen, Ansteckungen mit Grippe-, Coronaviren und anderen Erregern vorzubeugen! Hygienespezialist hollu  aus Zirl hat dafür eine frisch patentierte Händedesinfektion für unterwegs im Programm, nach dem Motto: "Gesund und #sorglosnah durch den Winter mit Handhygiene to go!" Patentierung der innovativen Einmal-Händedesinfektion An Theken, Rezeptionen, am Buffet, in Wellnessbereichen, Krankenhausstationen, Schulen, Kantinen und überall...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Planungsverbands-BürgermeisterInnen und die zuständigen Gemeindemitarbeiter überzeugten sich im Telfer Rathaussaal vom Funktionieren der gemeinsamen Impfstraße. V. l.: Martin Schwaninger (Bürgermeister von Pettnau), Referatsleiter Christian Santer, Sepp Walch (Inzing), Gerhard Krug (Rietz), Andreas Schmid (Pfaffenhofen), Brigitte Praxmarer (Flaurling), Referatsleiter Arnold Wackerle, Gabi Rothbacher (Polling), Peter Daum (Oberhofen), Thomas Öfner (Zirl) und Christian Härting (Telfs). Nicht beim Treffen dabei war der zehnte Verbandsbürgermeister, Dietmar Schöpf aus Hatting. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Regionale Corona-Impfwoche Telfs-Zirl
Rund 3700 Stiche in Telfs und Zirl

REGION. Ein Erfolg war die regionale Corona-Impfwoche, die vom 8. bis 13. Dezember in Telfs und Zirl stattfand. Rund 3700 Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden der Region kamen zu den Terminen ins Veranstaltungszentrum Zirl und in den Rathaussaal Telfs, davon entfielen etwa zehn Prozent auf Erstimpfungen. Zustande gekommen ist die Gemeinschaftsaktion von zehn Gemeinden auf Initiative des Planungsverbandes Telfs unter Obmann Bgm. Christian Härting in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zirl impft: Am 8.10. gibt es die dritte Dosis für die Generation 80+. | Foto: Liebl

Für Generation 80+
Covid 19-Auffrischungs-Impfungen in Zirl am 8.10.

ZIRL. Die Marktgemeinde Zirl ruft zur Covid 19-Auffrischungsimpfung für die Generation 80+ auf. Diese werden am. 8.10.2021 im Veranstaltungszentrum B4 (Bahnhofstraße 4) durchgeführt. All jene, die bei der Erst- und Zweitimpfung im B4 dabei waren, werden von der Gemeinde angeschrieben und zur Auffrischungsimpfung eingeladen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Öffnungen werden in Zirl mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Auf größere Veranstaltungen wird man noch länger warten müssen. | Foto: Kulaita
1 Aktion 2

Corona Lockerungen
Öffnungen sorgen in Zirl für Aufatmen und Skepsis

ZIRL. Wie in den meisten anderen Gemeinden auch, verursachen die sehnlich erwarteten Öffnungen in der Marktgemeinde Zirl ein kollektives Aufatmen. Cafés, Restaurants, Sportplätze, Schwimmbad, etc. können wieder besucht werden. Regeln bereiten SorgenEin wichtiger und richtiger Schritt, wie die Reaktionen der Bevölkerung auf die Öffnungen zeigte. Die Zirler Gastronomen äußern allerdings auch Bedenken. Was für die größeren Zirler Gastro-Betriebe kein Problem ist, stellt sich vor allem für Cafés...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Haben/Hatten Sie zusätzliche Ausgaben durch Homeoffice? | Foto: pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Haben/Hatten Sie zusätzliche Ausgaben durch Homeoffice?

BEZIRK. Sehr viele Menschen im Bezirk und Weltweit befinden sich schon seit über einem Jahr fast durchgehend im Homeoffice, bzw. im Homeschooling. Zusätzliche AnschaffungenDadurch wurden in vielen Haushalten zusätzliche Anschaffungen von Laptops, Bürozubehör und ähnlichem nötig.  Auch die Stromrechnung erhöhte sich in vielen Fällen. In einigen Gemeinden gibt es für solche Fälle Förderungsangebote. Auch beim Arbeitgeber und bei der Arbeiterkammer kann man sich nach Ersatzzahlungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In Zirl wird nach neuen Möglichkeiten für Corona-Tests gesucht. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Suche nach Möglichkeiten
Zusätzliche Corona-Testmöglichkeiten in Zirl

ZIRL. Der Antrag von "Zirl Aktiv", zusätzliche regelmäßige COVID-19-Testmöglichkeiten in Zirl einzurichten, wurde in der Gemeinderatssitzung vom 25.3. zur Abstimmung gebracht. Neue TestmöglichkeitenIm Rahmen von "Tirol testet" sollen neue Teststraßen in den Gemeinden eingerichtet werden. Anders als in Telfs und Innsbruck würde die Organisation hier jedoch größtenteils auf die Gemeinde zurückfallen. "Das Land gibt zwar Rahmenbedingungen vor, Es bleibt aber vieles unklar. Deswegen finde ich es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Freitesten

Freitesten heißt in manchen Gemeinden die Devise, etwa in Haiming oder Roppen, zuletzt im Bezirk Schwaz - wo man mittlerweile vom "Frei-Testen" zum "Frei-Impfen" übergegangen ist. Jeder Gemeinde, in der die Zahlen an Corona-Infizierten steigt, droht ein "Freitest"-Szenario. Am Montag, 15. März (bei Redaktionsschluss), galten 1.687 TirolerInnen als mit dem Corona-Virus infiziert. Aktiv positiv getestet waren am 15. März im Bezirk Innsbruck-Land insgesamt 309: in Telfs 32, in Zirl 19. Zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Zirler Gemeinderat beschloss den Haushalt für 2021 mit 14:5 Stimmen. | Foto: Lair

Corona spielt große Rolle
Zirl verabschiedet Haushalt für 2021

ZIRL.  In der Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember verabschiedete der Zirler Gemeinderat den Haushalt für das kommende Jahr. Mit 14:5 Stimmen wurde der stark eingeschränkte Finanzplan nach intensiver Vorbereitung und reichlich Kritik von Seiten der ZIRL AKTIV Fraktionsmitglieder abgesegnet.   Starke Einschränkungen im BudgetDas Corona-Korsett wird 2021 wie schon beim notwendig gewordenen Nachtragshaushalt  für 2020 eng geschnürt. Die Unklarheit darüber, wie lange und in welchem Ausmaß die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Massen-Tests: Gemeinden sind gerüstet. | Foto: Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Coronavirus 2020
Großaufgebot in Gemeinden für Corona-Tests

Alle Gemeinden rüsten sich für den großen Ansturm an "Test-Willigen" in der Bevölkerung.REGION. "Tirol testet" – Unter diesem Motto gibt es am Wochenende flächendeckende Antigen-Tests für alle Personen ab dem 6. Lebensjahr in allen Tiroler Städten und Gemeinden. Vom 4. bis 6. Dezember wird kostenlos und freiwillig getestet. Der logistische Aufwand ist enorm, die Gemeindechefs wurden erst vorigen Donnerstag-Nachmittag vom Land informiert. BEZIRKSBLÄTTER fragten in den größeren Gemeinden nach:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Totengedenken zu Allerheiligen/Allerseelen am Telfer St. Georgen-Friedhof: Solche Bilder wird es heuer nicht geben. | Foto: Archivbild/ Stefan Dietrich
2

Coronavirus 2020
Allerheiligen wird heuer anders sein

REGION. Hunderte Menschen versammeln sich jedes Jahr zu Allerheiligen am Friedhof, im Corona-Jahr 2020 wird diese Tradition erstmals unterbrochen. In den Pfarrgemeinden geht es derzeit hektisch zu, vor Allerheiligen herrscht oft Ungewissheit, wie dieses Gedenken an die Verstorbenen vonstatten gehen soll. Jedenfalls gilt: Allerheiligen soll heuer nur im privaten und kleinem Rahmen begangen werden, Gräber sollen ganz individuell und zu unterschiedlichen Zeiten besucht werden. Seelsorgeraum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Zirl ist die Bevölkerung derzeit verunsichert, die Corona-Zahlen sind steigend.

Zirler Bürgermeister appelliert
"Besonnenheit, Rücksichtnahme und Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen!"

ZIRL. Der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner (Für Zirl, SPÖ) informiert über die sozialen Medien bzw. die Homepage der Marktgemeinde über die derzeitige COVID-19-Situation im Ort und appelliert an die Bevölkerung: "Besonnenheit, Rücksichtnahme und die Einhaltung der grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen sind ein Gebot der Stunde." Kritik gegenüber BehördenBezüglich der 57 (Stand Freitag, 16.10.) COVID-19-Infizierten in Zirl befindet sich der Ortschef in regelmäßiger Abstimmung mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zirl beim letzten Lockdown im März 2020 - droht jetzt der nächste Lockdown? | Foto: zeitungsfoto.at

Corona-Quarantäne: Zirler Familienvater verärgert
"Die Behörde ist überfordert!"

ZIRL. Zirl steht tirolweit als zweitgrößter "Corona-Hotspot" nach Innsbruck im Focus (57 waren am 16.10. positiv), der Bezirk sieht seit Freitag, 16. Oktober, laut Corona-Ampel rot. Und schon wird nach Schuldigen oder Versäumnissen gesucht: Zum einen wird eine zu lasche Informationspolitik des Bürgermeisters angeprangert, der die Bevölkerung bezüglich Maßnahmen im Dunkeln lässt, zum anderen wird die Kinderkrippe im FAMBOZI als Corona-Verbreiter gesehen. "Gemeinde und FAMBOZI machen gute...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Geschlossen wurde vorerst nur die Kinderkrippe im "Fambozi", erklärt Bgm. Öfner (Stand Donnerstag, 15.10.2020). | Foto: Hauer

Coronavirus 2020
COVID-19: 55 Zirler/innen positiv getestet

ZIRL. Die Corona-Zahlen schnellen derzeit in die Höhe, in den Bezirken Innsbruck-Stadt und Land stehen die Ampeln bis Donnerstag, 15. Oktober 2020, noch bei orange. Es besteht ein hohes Ansteckungsrisiko. Zirl führt dabei die traurige Statistik nach der Stadt Innsbruck (404 Covid-positiv) an und verzeichnet bis Donnerstag bereits 55 Infizierte und damit den höchsten Stand aller Tiroler Gemeinden vor Hall (37), Thiersee (36) und Imst (32). In Telfs sind derzeit 22 infiziert. In den meisten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schulstart in Zirl: Mit Zuversicht und grüner Ampel geht es nun los. | Foto: pixabay
4

Schulen und Kindergärten legen los
Zirl startet in das neue Schuljahr

ZIRL. So wie in jedem Jahr starten auch heuer die heimischen Schulen und Kindergärten rund um die ersten September-Tage in das neue Jahr. Nur wird das Ganze im Jahre 2020 etwas anders ablaufen. Unser Dauerbegleiter Corona verlangt spezielle Maßnahmen, um den Schulstart möglich zu machen. Wie sich der Start in Zirl darstellt, lest ihr im Folgenden Interview. Wie gestaltet sich der Schulstart heuer in Zirl?Iris Pichler, Zirler Gemeinderätin für Bildung und Schule: Die vom Bund vorgeschriebenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Markus und Natasha Gspan mit Kindern Tobias und Tiana helfen den Menschen von J-bay. | Foto: Gspan
12

Interkontinentale Hilfsbereitschaft
Zirler Familie hilft hungernden Slum-Bewohnern

ZIRL, JBAY. Die Familie Markus und Natasha Gspan aus Zirl haben mit ihren zwei Kindern Tobias und Tiana Tirol verlassen und leben seit 1. Jänner 2019 in Südafrika. Auch hier ist das Coronavirus bereits angekommen. Viele Menschen haben ihre Arbeit verloren und leiden nun Hunger. Die engagierte Familie aus Zirl reagierte sofort und setzte ein bemerkenswertes Rad der Hilfe in Bewegung.  Carepaket-Aktion gestartetIn ihrer unmittelbaren Umgebung befindet sich ein Dorf namens J-bay. Normalerweise...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ungewöhnliche Konstellation: Die Zirler Gemeinderäte mussten auch bei der Gemeinderatssitzung Abstand wahren.  | Foto: Liebl
3

Zirl plant zahlreiche Förderungen
1,1. Mio. Schaden durch Corona in Zirl

ZIRL. In der ersten Gemeinderatssitzung nach Corona, wurde in Zirl die aktuelle Lage besprochen. Mit Schutzmasken und genügend Abstand waren unter anderem Budget und Förderungen im Zusammenhang mit Corona Thema. Veränderte BudgetentwicklungBgm. Thomas Öfner und Wirtschaftausschusobmann Peter Pichler prognostizieren in ihrer Liquiditätsprognose für Zirl einen Gesamteinnahmenrückgang von ca. 1,1. Mio Euro für das 2020. Diese Zahl kann laut Öfner bereits als sehr fundiert betrachtet werden. Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Rückgabe des floMOBIL vom SGS Telfs an die GemeindeWerke Telfs: v.l. PDL Sabine Spari-Schleifer, SGS-Geschäftsführerin Larissa Pöschl, DGKP Demenz nurse Sabrina Pfausler (im Auto), Daniela Nöbauer (bei den GemeindeWerken zuständig für E-Mobilität), GemeindeWerke-Geschäftsführer Dirk Jäger. | Foto: Wilfried Schatz

SGS Telfs bedankt sich
Auch floMOBILe kehren in Alltag zurück

TELFS, ZIRL. In der Corona-Zeit konnte der Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung und die Marktgemeinde Zirl die floMOBILe der GemeindeWerke Telfs nutzen. Nun kehren die beiden Elektrofahrzeuge wieder zum allgemeinen eCarsharing zurück.  Autos im guten DienstDaniela Nöbauer, Zuständige für Elektromobilität bei den GW Telfs: „Wir haben während der heißen Phase der Corona-Epidemie unsere beiden Autos in den guten Dienst gestellt und konnten damit in der Krise ein bisschen helfen.“Eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch in Zirl freut man sich über den Neustart der Schulen. | Foto: Hofer

Rückkehr in die Schulen
Langsame Rückkehr in den Schulalltag

ZIRL. Ab 4. Mai öffnen sich die Tore der Tiroler Schulen nach langer Pause wieder. Für rund 8.000 LehrerInnen und ca. 65.000 PflichtschülerInnen kann der Unterricht nun unter Berücksichtigung verschiedenster Maßnahmen weitergehen. Wir haben einige Schulen in der Region befragt, wie der Schulstart bei ihnen aussieht und wie sie Schließung erlebt haben. Unter anderem haben wir mit Bgm. Thomas Öfner aus Zirl gesprochen.  Wie gestaltet sich der Start der Schulen in Zirl?Thomas Öfner: Unsere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.