Covid

Beiträge zum Thema Covid

Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg. | Foto: FPÖ Landtagsklub
Aktion 2

FPÖ Salzburg
"Schrittweise Öffnung ist Reaktion auf die Protestbewegung"

Salzburgs Freiheitliche sehen in den geplanten schrittweisen Lockerungen der Corona-Anti-Maßnahmen eine "Reaktion auf die Protestbewegung". Die FPÖ ist für die Abschaffung sämtlicher Maßnahmen, außerdem für eine Abschaffung der Impfpflicht und im Bedarfsfall für weiterhin kostenlos zur Verfügung stehende Tests. Der ÖVP wirft die FPÖ Angst vor den nächsten Wahlen vor. SALZBURG. „Der Druck von der Straße und der Freiheitlichen war ihnen dann doch zu viel“, ist Salzburgs Landesparteiobfrau der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 Aktion 2

Corona in Salzburg
Welche Maßnahmen ab 19. Februar und ab 5. März enden

Erste Lockerungswelle ab dem 19. Februar, die zweite Welle folgt dann ab dem 5. März. Die Anti-Pandemie-Maßnahmen in den sensiblen Bereichen sollen aber weiterhin scharf bleiben. SALZBURG. "Die meisten Corona-Maßnahmen enden vorerst ab 5. März" gab das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg am Mittwochnachmittag in einer Mitteilung bekannt und fasste die geplanten Öffnungsschritte im Überblick wie folgt zusammen: Geplante Lockerungen und Zeitplan Ab 19. Februar wird in allen 2G-Bereichen künftig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek (Archivfoto). | Foto: FPÖ Landtagsklub
1 Aktion 2

Corona-Pandemie
Svazek (FPÖ): "Dieser Lockdown wäre vermeidbar gewesen"

Marlene Svazek (FPÖ Salzburg) meint: "Dieser Lockdown wäre bei besserer Vorbereitung vermeidbar gewesen." SALZBURG. "Dieser Lockdown wäre bei besserer Vorbereitung und weniger Lethargie in den letzten Wochen vermeidbar gewesen“, behauptet Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. „Spätestens jetzt dürfen die Salzburger offen aussprechen, was von Beginn an klar war. Nämlich, dass 2G ein Schwachsinn gewesen ist und die Verbreitung in kleinster Weise hätte eindämmen können. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
LH Haslauer (vorne), hinten Salk-GF Sungler. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 14

Aktionsplan am Weg
Vorbereitung auf Triage, Auffrischungsimpfung früher

„Die Covid-Lage ist ernst, sehr ernst", sagt Landeshauptmann Haslauer (ÖVP). Salzburgs Regierungsspitze veranlasst daher ein Maßnahmenpaket, das die durch Corona beziehungsweise die Covid-19-Pandemie belasteten Spitäler – sie bereiten sich auf die Triage bereits in Gedanken vor – sehr rasch entlasten soll; unter diesen fünf Punkten: Die Auffrischungsimpfung in Salzburg soll schon vier Monate nach der zweiten Dosis realisiert werden. Die Impfbereitschaft soll erhöht werden. Außerdem soll eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Eine Impfung gilt als der Bestmögliche Schutz vor schweren Krankheitsverläufen und den Langzeitfolgen wie Long Covid. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 2

Corona Impfung Salzburg
Tag der offenen Impfstraße in der Altstadt

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl spricht sich für die Sonder-Impfaktion "Tag der offenen Impfstraße" im Kongresshaus aus, wo  man sich nachmittags bis abends ohne Anmeldung impfen lassen kann.  SALZBURG. Morgen, am Donnerstag, 26. August kann man sich zwischen 16 und 20 Uhr gegen das Corona-Virus impfen lassen. Die Schutzimpfung findet im Kongresshaus statt. Die Impfstoffe Biontech (ab 12 Jahre) und Johnson & Johnson (ab 18 Jahre) stehen zur Verfügung. "Es ist wirklich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Bild der Salzburger Arzt und Ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Zubereitung des Impfstoffes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Impfstart am 12. Jänner

Eine Lieferung an Impfstoffen gegen das Coronavirus traf dieser Tage in Salzburg ein. Die nächsten Tranchen sollen wöchentlich eintreffen. Impfstart wird, wie mit dem Bund vereinbart, der 12. Jänner 2021 sein. SALZBURG (tres). „Die Zeit zwischen der Anlieferung und dem Start der Impfungen ist unter anderem dadurch bedingt, da zum Impfstoff noch zusätzliches Material, wie zum Beispiel die dafür benötigten Spritzen und Nadeln, angeliefert wird. Dieses wird vom Großhandel an die Impfstellen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die aktuelle Corona-Impfung wird mit zwei Dosen im Abstand von mehreren Wochen durchgeführt. Danach liegt der Schutz durch den Impfstoff von Biontech/Pfizer bei knapp 95 Prozent. | Foto: Land Salzburg
1

So wirkt der COVID-19-Impfstoff
Die wichtigsten Antworten zur Corona-Impfung

Ab sofort steht die Gesundheitsberatung 1450 für Fragen zum Ablauf der Covid-19-Impfungen zur Verfügung. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Impfstoff gibt der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak. SALZBURG (tres). Am 27. Dezember wurden die ersten Salzburger mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft.  Für Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl gibt es nun „Hoffnung für das kommende Jahr, dass jetzt mit den Impfungen begonnen werden kann. Größere Mengen an Dosen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Dr. Wallerstorfer ist Molekularbiologe und promovierter Biotechnologe. Er spricht u.a. über den COVID Test. | Foto: Foto: Novogenia

Bezirksblätter Podcast
Gespräch mit Molekularbiologe Daniel Wallerstorfer von Novogenia

Der mobile COVID Test Service von Novogenia mit Sitz in Eugendorf ist aktuell Österreichs größter Testanbieter und hat seit Anfang Juli 2020 zehntausende Tests durchgeführt. SALZBURG (tres). Erleben Sie Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz  im Podcast-Gespräch mit Daniel Wallerstorfer, Molekularbiologe, promovierter Biotechnologe und Gründer der Novogenia GmbH: über seinen Werdegang von Salzburg nach England und wie er zur Molekularbiologie kam. Auch Infos zum COVID-Test und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Das neue Programm – speziell für die Corona-Pandemie – trägt den Titel „STICS“ – Schutz vor Traumatisierungen und Infektionen durch Covid-Simulation. Die ersten zwölf Fachkräfte haben die Simulation bereits absolviert. | Foto: © CRCS

Salzburger Landeskliniken
Corona-Einsatztraining "im Simulator"

Das Clinical Research Center Salzburg veranstaltet Online-Covid-Simulationen zum Schutz vor Traumatisierungen und Infektionen für das das Intensiv-Personal der Salzburger Landeskliniken (SALK). Das spezielle Know-how in diesem Bereich werde auch anderen Spitälern angeboten. SALZBURG. Um das Personal der Salzburger Landeskliniken noch besser auf die Herausforderungen der Covid-Pandemie vorzubereiten, wurde ein Programm von Online-Simulationen entwickelt, das nun von den ersten zwölf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Zugang in die Landesklinik Tamsweg kann ausschließlich über den Haupteingang erfolgen und auch nur mit Zutrittskontrolle, um Verdachtsfälle nicht mit PatientInnen in Kontakt zu bringen. Generell gibt es ein Besuchsverbot mit Ausnahme der Palliativstation und die Geburtenstation. | Foto: Peter J. Wieland

Corona-Virus
Besuchsverbot und Zutrittskontrollen im Krankenhaus Tamsweg

Aufgrund der aktuellen Gefahren-Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie trifft die Kollegiale Führung der Landesklinik Tamsweg (Teil der Salzburger Landeskliniken, SALK) Maßnahmen, um die PatientInnen und MitarbeiterInnen zu schützen. TAMSWEG. Folgende Maßnahmen treten in der Landesklinik Tamsweg laut einer aktuellen Information des Krankenhauses, das Teil der Salzburger Landeskliniken ist, ab sofort in Kraft: Zugang in die Landesklinik Tamsweg ausschließlich über den Haupteingang mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.