Craft Beer

Beiträge zum Thema Craft Beer

S'Brixner Mittwochsfest findet wöchentlich am Dorfplatz statt. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Kulinarik und Unterhaltung
S'Brixner Mittwochsfest ab 19. Juli wöchentlich am Dorfplatz

BRIXEN (jos). Wöchentlich am Mittwoch im Sommer verwandelt sich der Brixner Dorfplatz zu einem gemütlichen Fest. Klein aber fein heißt das Motto, und so legt man bei dem Fest nicht nur großen Wert auf beste Unterhaltung sondern man achtet auch penibel auf die Qualität bei Speis und Trank und geht seit zwei Jahren auch den Weg in Richtung „Green Event“. Das Mittwochsfest beginnt um 19.30 Uhr und endet um 22.30 Uhr. Dreimal in der Saison gibt es ein XXL-Mittwochsfest, welches bereits um 18 Uhr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Christoph Bichler setzt für seinen "Bierol"-Sud mit "Fisser Gerste" die erste Maische an.
37

Alles, bloß kein 0815-Bier

BEZIRK (nos). Klein, fein und ein wenig anders – so zeigt sich das Brauerhandwerk heute im Bezirk Kufstein. Es gibt sie noch, die Bier brauenden Enthusiasten, die sich nicht mit den gängigen Sorten und Geschmäckern der Brauindustrie zufrieden geben wollen und ihren eigenen Weg gehen, trotz aller Konkurrenz der "Großen" und aus dem nahen Bayern. Zum Internationalen Tag des Bieres am 3. August gibt's darum von den BEZIRKSBLÄTTERN einen Blick über die aktuelle Brauszene. Ein wenig Biergeschichte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Am Freitag fand im Kufsteiner Kultur Quartier der erste "BrauKulturHerbst" statt.
23

Die bunte Welt der regionalen Braukunst

FH-Studierenden-Projekt: Zum "BrauKulturHerbst" im Kufsteiner Kultur Quartier präsentierten Brauer aus Nord- und Südtirol, Salzburg und Bayern ihre vielfältigen Biere. KUFSTEIN (nos). Von der "Mikro-mikro-mikro-Brauerei" aus Kolsass bis zur arrivierten Traditionsbrauerei aus Maxlrain, vom Pils aus Hof bei Salzburg bis zum Bozner "Kranewitten" – beim "Braukulturherbst" im Kufsteiner Kulturquartier gab's für Freunde des gepflegten Biergenusses einiges zu entdecken. Das Studierendenprojekt der FH...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Das Tux1280 Craft Beer gibt es in fünf Sorten. | Foto: Karl Künstner

Ferienblick
Tux1280 – Craft Beer aus dem Tuxertal

Seit Herbst 2016 brauen Neil Vousden und Timothy Jones Craft Beer in Tux. Ihre wichtigste Zutat ist Tuxer Quellwasser. Warum? "Es gehört einfach zum Tuxertal dazu und macht unser Bier einzigartig." Gold, Schwarz, Rot, Blau und Grün – die Etiketten fallen sofort ins Auge, genauso wie der Name des neuen Biers aus dem Tuxertal – "Tux1280". Die Zahl steht für die Seehöhe von Tux-Lanersbach und für das Jahr, in dem Tux erstmals urkundlich erwähnt wurde. "Wir wollten für unser Craft Beer nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Jürgen Ladstätter | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Ein kraftvolles Bier aus Hall

Die CraftCountry Brewery GmbH am ehemaligen Kasernenareal HALL. In einer ehemaligen Panzerwerkstätte der aufgelassenen Straubkaserne entstehen nach handerlesenen Rezepten und nur aus natürlichen Zutaten, wie etwa Hopfen, Malz und Tiroler Wasser, sechs besondere Sorten von Craft-Bier. Was 2012 für Jürgen Ladstätter und Simon Wabnig als Hobby begann, entwickelte sich in kurzer Zeit zu einem modernen 20-Hektoliter-Sudhaus mit voll automatischer Abfüllstraße. Für die 2.000-Liter-Anlage musste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
50 Kilo Brot landen pro 1.000 Liter in der Maische für's "BAKER's Bread Ale" von "Bierol" und der Bäckerei Therese Mölk. | Foto: Bäckerei Therese Mölk
2

Nachhaltig: Schwoicher brauen Bier aus Brot von gestern

"BAKER's Bread Ale" – eine Kooperation der Bäckerei Therese Mölk (MPreis/Baguette) und der Schwoicher Craft-Beer-Brauerei "Bierol" – bringt modernes Know-How und ein uraltes Grundrezept zusammen. SCHWOICH/VÖLS. Die Idee ist einfach: Man nehme Brot von gestern als Basis für ein ganz spezielles Craft-Bier. Die Bäckerei Therese Mölk bringt in Kooperation mit der jungen Schwoicher Kleinbrauerei "Bierol" ein spezielles Trinkerlebnis ins Bierregal. In Österreich landet jedes fünfte Stück Brot im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Tux Wit Beer, Tux Mountain Porter, Tux Himbeer Beer, Tux Pale Ale und Tux Alpine Amber Ale
1 3

„Tux 1280“: Fünf Gründe für Craft Beer aus dem Zillertal

Das gewohnte Bier in einem der vielen Zillertaler Gasthäuser schmeckt so wie immer: Gut. Aber auch gewöhnlich. Mit „Tux 1280“ kommt etwas Neues und Ungewöhnliches auf den heimischen Markt. „Und, wie schmeckt es dir?“, fragt Timothy Jones in gebrochenem Deutsch. Bevor ich meinen ersten Schluck nehme, rieche ich Orangen, Zitronen und Kardamon. „Wunderbar“, antworte ich. Seit 2012 lebt er mit seiner Frau Sally sowie den gemeinsamen Kindern Harry und Matilda in Lanersbach. Davor war der Süden von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Warum

Quiz-Weltmeisterschaft in Innsbruck

Mehr als 2.000 Spieler in 40 Ländern ermitteln jährlich in einem weltweit am gleichen Tag gespielten Wettbewerb den Meister der International Quizzing Association, dem Dachverband der Quiz-Spieler. Am einzigen Veranstaltungsort in ganz Österreich können Quiz-Spieler in Innsbruck am 4. Juni um 14:00 Uhr im Craft-Beer-Lokal TRIBAUN an der diesjährigen Ausgabe der internationalen Quiz-Weltmeisterschaft teilnehmen. Beim Kräftemessen mit den besten Quiz-Spielern der Welt wird der lebendigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Pletzer
Monika Atzl-Klingler heißt Bierfreunde in ihrer Bieraterie willkommen. | Foto: Knoflach
9

Willkommen in der Bieraterie

Monika Atzl-Klingler hat ihr eigenes kleines Bier-Reich eröffnet In einem unscheinbaren älteren Bauernhaus mitten in Kramsach ist ein kleines Paradies für Bierliebhaber versteckt. Monika Atzl-Klingler betreibt hier ihre Bieraterie. In einer kleinen Stube mit niedriger Decke und einem grünen Kachelofen im Eck befindet sich das kleine Reich von Monika Atzl-Klingler. Freundlich und mit einem warmen Lächeln begrüßt sie ihre Kunden in der Bieraterie. „Ich trinke selbst gerne Bier. Irgendwann bin ich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Die Fallstudiengrupe mit Betreuern und Brauern bei der Abschlusspräsentation. | Foto: FH Kufstein Tirol

Schwoicher Start-Up soll noch erfolgreicher werden

Studierende entwickeln Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit für die Tiroler Craft-Beer-Brauerei „Bierol“. KUFSTEIN. Unter dem Titel „Ausgewählte Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Craft-Beer-Brauerei Bierol“ führten Studierende des Studiengangs Unternehmensführung, unter der Betreuung von Wolfgang Klose, ein Projekt in Kooperation mit dem Schwoicher Start-up Bierol durch. Das Projekt wurde nach der bereits erfolgreichen Zusammenarbeit im vorigen Semester...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
2

Nachgeschenkt: Bierige Glasverkostung

Seit sich die drei "jungen Wilden" im Schwoicher Sonnendorf vor etwa drei Jahren an ihren ersten Craft Beer Innovationen versucht haben, ist viel Sud die Kehlen hinunter gelaufen. Mittlerweile darf sich "Bierol" völlig zurecht zu den vielversprechendsten Start-Up Unternehmen des Landes zählen. Mit ihren ausgefallenen, aber umso schmackhafteren Eigenkreationen nehmen die unkonventionellen Brauer Anlauf zu einer neuen Bierkultur, die andernorts bereits massive Erfolge feiert. Craft Beer ist in,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Riedel gratulierte Karner und seinen Kollegen gleich mehrfach zu ihren spannenden Craft Beer Sorten.
12

Der Glasmacher und drei brauende Burschen

KUFSTEIN (nos). "Bier ist kein Getränk, das unbedingt in ein Glas muss", erklärte Georg Riedel den geladenen Gästen am 28. Mai in der Glashütte in Weißach. Nur, wenn man sich doch entschließt nicht aus der Flasche trinken zu wollen, dann sollte schon das passende Glas zur Hand sein. Wie ausschlaggebend das für den abgerundeten Biergeschmack sein kann, bewies er gemeinsam mit den jungen "Craft Beer"-Brauern des Schwoicher Unternehmens "Bierol" eindrucksvoll. 2004 übernahm die Kufsteiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Auf der BeerCraft in Bozen dreht sich alles um handwerklich gebraute Biere. | Foto: Foto: Batzen Häusl

Erstes Internationales "BeerCraft-Meeting“ in Bozen

Gute Neuigkeiten für Bierliebhaber: Das Schloss Maretsch im Herzen von Bozen wird am 29. und 30. Mai Schauplatz des ersten Südtiroler „BeerCraft“-Meetings. Bei diesem internationalen Branchentreff stellen über 40 Brauereien aus ganz Europa ihre handwerklich gebrauten Biere vor. Österreich ist mit den Brauereien Bierol (Tirol), Forstner Biere (Stmk), die Braumanufaktur Loncium (Kärnten) und den Stiegl Hausbieren (Sbg) vertreten. Programm und Infos auf www.beercraft.info Wann: 29.05.2015...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Peter Eder braut sein Bier seit 2013 in Oberau und vermarktet seine Produkte über das Internet sowie das hauseigene Grillrestaurant. | Foto: Wildschönau Brauerei/Silberberger
1 3

Brauerei sucht Nachfolger im Hochtal

WILDSCHÖNAU (nos). Aus Zeit- und Altersgründen sucht der Betreiber der "Wildschönau Brauerei", Peter Eder, einen Pächter und Nachfolger für sein Unternehmen. Die lokale Kleinbrauerei produziert seit 2013 "Craft-Beer", also "Handwerks-Bier", im Hochtal. "Es geht uns um Unabhängigkeit von Konzernen, von großen Brauereien, um Unterscheidbarkeit und Geschmacksvielfalt, darum, außergewöhnliche Biere abseits des Mainstreams zu machen und kein beliebiges Massenprodukt", hält Eder fest. "Ich habe viel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Robert Holzleitner mit Tochter Nina beim Abläutern der Braugerste.
1 2

Erster Schwazer Bierbrauer

Freundsberger Quellwasser wird jetzt zur Bierspezialität. Robert Holzleitner braut unter dem Namen "Freundsberg 66" ein grandioses Bier für seine Kunden. Diese müssen allerdings schon den weiten Weg nach Vomp machen, denn nur hier wird im Bistro Hurry Curry der nach dem Reinheitsgebot entstandene Gerstensaft ausgeschenkt. Die Craft Beer Szene hat ein weiteres, hochrangiges Mitglied: Robert Holzleitner braut Spezialitäten aus dem perfekten Schwazer Quellwasser vom Freundsberg. Seine Biere sind...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Robert Pfrogner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.