Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Man muss Betrügern und Phishing-Methoden nicht ins Netz gehen, wenn man ordentlich über die Möglichkeiten aufgeklärt ist. Die Polizei klärt regelmäßig auf, und doch gibt es noch immer viele Opfer von Betrugsmaschen. Eine neue KI, "Daisy" von O2, geht dagegen vor. | Foto: GustavoWandalen/pixabay
1 Aktion Video 4

KI-Oma "Daisy"
Schutz vor digitaler Kriminalität und Phishing-Methoden

Entweder man fällt auf die Trickbetrüger herein oder man ist genervt von ihnen – Oma Daisy geht da anders vor. Eine KI-generierte Großmutter sagt Scammern den Kampf an und schlägt sie mit ihren eigenen Tricks. Was wir in der Steiermark davon lernen können. STEIERMARK. Ihre Stimme klingt leise, aber bestimmend, ihr weißes Haar ist perfekt frisiert, die Falten zeugen von Lebenserfahrung – doch sie ist gar nicht echt: "Hallo Betrüger, ich bin euer schlimmster Albtraum. Ich bin von O2 KI-kreiert...

Ein Mann aus dem Bezirk Liezen ist über Jahre hinweg im Internet um viel Geld betrogen worden. | Foto: pixabay Symbolfoto
4

Internetbetrug
64-Jähriger um mehrere zehntausend Euro betrogen

Zwischen 2016 und 2022 wurde ein 64-jähriger Mann aus der Obersteiermark um mehrere zehntausend Euro betrogen. Nun erstattete der Mann Anzeige bei der Polizei. LIEZEN. Ein 64-Jähriger aus einer Ortschaft im Bezirk Liezen ist über mehrere Jahre hinweg auf Internetbetrug hereingefallen. Alles begann im Jahr 2016 mit telefonischer Kontaktaufnahme, E-Mail-Schriftverkehr und Internetwerbung. Dabei ging es stets um Investmentmöglichkeiten mit Kryptowährung. Der Mann wurde dabei aufgefordert, Geld auf...

Die Landespolizeidirektion Steiermark bilanzierte für 2021 ... | Foto: LPD
Aktion 4

Kriminalstatistik 2021
Deutliches Plus bei Cyber Crime-Delikten, weniger Suchtmittel-Fälle

Die Landespolizeidirektion Steiermark veröffentlichte die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2021. Allgemein zeigt sich ein Abwärtstrend, einzelne Bereiche, wie die Internetkriminalität, stiegen aber deutlich an. STEIERMARK. Geht es nach der Kriminalstatistik, gab es in der Steiermark 2021 im Vergleich zu den letzten zehn Jahren die wenigsten Straftaten – historischer Tiefstand. Auch erfreulich: Die Aufklärungsquote ist hoch: 58,1 Prozent Delikte konnten aufgeklärt werden....

Eine 70-Jährige aus Graz-Umgebung wurde Opfer eines Internetbetrugs.  | Foto: pexels

Cyber-Trading-Fraud
Betrug: 50.000 Euro-Schaden für 70-Jährige

Schwerer Anlagebetrug: Schon im Oktober ist eine 70-jährige Frau aus Graz-Umgebung Opfer von Internetbetrügern geworden. Dabei hat sie 50.000 Euro verloren, die sie wohl nicht mehr zurückbekommt. Schnelles Geld, sichere Wertanlagen und ein gutes Investment sind für manch einen klingende Worte, um sich abzusichern. Das nutzen auch Betrüger aus. Bei einem sogenannten Cyber-Trading-Frauds wird nach Anlegern im Internet gesucht, die Geld für vermeintlich lukrative Investitionsgeschäfte locker...

Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.