Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

Lisa Rieger macht mit den "Lustikus"-Kindern eine riesige Giraffe nach
4

Lustikus: Wo Kinder sich freispielen

Im Theaterworkshop lernen Vorschulkinder, spielerisch mit ihren Talenten und Emotionen umzugehen. DÖBLING. Seit März findet an jedem Donnerstag von 16 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Marienheimes in Sievering der Theaterworkshop „Lustikus“ statt. Bei Schönwetter auch im Garten. „Wir sind eine Gruppe von fünf bis zehn Kindern zwischen vier und sechs Jahren, Einsteigen ist jederzeit möglich“, erklären Andrea Cerny und Lisa Rieger, die den Workshop erfunden haben und vor Ort auch mit den...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bauernhof zum Anfassen: Die kleinen Kälber im Freigehege sind bei den Kleinen sehr beliebt. | Foto: PID
1

Das Landgut Cobenzl lädt ins Kinderparadies ein

Am 29. April findet das alljährliche Schafscheren statt. DÖBLING. Die Schafherde und zwei kleine Kälbchen haben die Weidesaison am Cobenzl eröffnet und ihr neues Zuhause am Kinderbauernhof der Stadt Wien bezogen. Seit Kurzem verstärken außerdem Ziegenbabys, Ferkel und Hühnerküken das bunte Bauernhofleben. Am 29. April findet am Landgut zwischen 14 und 16 Uhr das alljährliche Schafscheren statt. Schafe werden meist zweimal im Jahr geschoren – im Frühsommer und im Herbst, bevor die Tiere in den...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Lokalaugenschein vor Ort: Bezirkschef Adi Tiller auf der umstrittenen neuen Sperrfläche in der Heiligenstädter Straße.
11 1 2

Farce oder Notwendigkeit? Fahrspurreduktion in der Heiligenstädter Straße erregt die Gemüter

Abbiegespur zum Einkaufsquartier Q19 wurde mit Sperrlinie übermalt. Bezirkschef Adi Tiller (ÖVP) will sofortige Rücknahme der Maßnahme. DÖBLING. Die bisherige Version der vielbefahrenen Kreuzung an der Heiligenstädter Straße/Grinzinger Straße war viele Jahre lang problemlos. Jetzt wurde der bisherige Linksabbieger auf der Heiligenstädter Straße ins Einkaufsquartier Q19 auf den Gleisen der Straßenbahnlinie D mit einer großzügigen Sperrfläche übermalt. Dadurch gibt es statt der bisherigen drei...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
FPÖ-Klubobmann Klemens Resch im Anna-Ehm-Park. | Foto: FPÖ Döbling

Döbling: Anna-Ehm-Park soll behindertengerecht werden

Bezirks-FPÖ bringt entsprechenden Antrag im Bezirksparlament ein. DÖBLING. In der Sitzung der Bezirksvertretung am 12. April wird die Bezirks-FPÖ einen Antrag zu Verbesserungen im Anna-Ehm-Park einbringen. Dabei werden drei behindertengerechte Spielgeräte gefordert. Vorbild zu dieser Idee ist eine Initiative im Neubauer Weghuberpark, die vom dortigen Bezirkschef Markus Reiter (Grüne) und Bezirksrätin Christine Schlosser (ÖVP) ins Leben gerufen wurde. "Wir wollen eine barrierefreie Sandkiste,...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Ergotherapeutin Ulrike Selzer-Haslauer und Direktor Karl Pichler-Bittner laden am 23. April zum offenen Info-Nachmittag "Leben mit Demenz" ins Haus Döbling

Vortragsserie in Döbling: Demenz - Sie sind nicht alleine!

Das Pensionisten-Wohnhaus Döbling startet am 23. April eine Veranstaltungsreihe zum Thema Demenz. (uko). Wienweit sind rund 130.000 alte Menschen von der "Volkskrankheit Demenz" betroffen. Der Großteil von ihnen wird daheim von Angehörigen betreut und versorgt. Oftmals bis zur völligen Erschöpfung und Ratlosigkeit der Betreuer. "Rund 80 Prozent unserer Hausbewohner sind Pflegefälle, darunter viele mit Demenz. Doch die meisten Menschen, die unter dieser Krankheit leiden, werden heute daheim und...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
ÖVP-Bezirksvize Daniel Resch freut sich, dass der Schulsteig endlich wieder geöffnet werden konnte. | Foto: BV 19

Nach Sperre: Döblinger Schulsteig ist wieder geöffnet

Die Baustelle bei der Verbindung zwischen Kaasgrabengasse und Windhabergasse ist fertiggestellt. DÖBLING. Seit 2015 ist der für das Grätzel so wichtige Verbindungsweg gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten bei einem Wohnhaus. Deswegen wurde die Stiege abgetragen und der Durchgang geschlossen. Ein Ersatzweg über einen Privatgrund wurde dann Mitte Jänner zugesperrt, da die Anrainer aufgrund eines Sturzes Angst vor Schadenersatzzahlungen hatten. Döblinger, die diesen Ersatzweg jahrelang ohne...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Heidelinde Twaroch ist nicht nur Theaterdirektorin, sie führt in der aktuellen Produktion "Das Sparschwein" von Eugène Labiche auch Regie
2

Heidelinde Twaroch bringt ein Theater voller Leidenschaft nach Döbling

Die Schauspielerin ist auch Regisseurin, Gründerin und Prinzipalin am "Neuen Theater". DÖBLING. Der Name Heidelinde Twaroch ist im 19. Bezirk ganz eng mit dem Begriff Theater verbunden. Schon als Kind stand die Döblingerin auf der Bühne. "Natürlich habe ich schon in der Schule Theater gespielt", erinnert sich die Oberdöblingerin an ihre Anfänge. Derzeit laufen die Proben für das neue Stück, das Lustspiel "Das Sparschwein", auf Hochtouren. "Unser Theater hat sich seit seiner Gründung im Oktober...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Sie laufen im Türkenschanzpark auch heuer wieder für den guten Zweck: Christoph Vetchy (3.v.li.) und sein Vienna Charity Run Team
1 3

Rundum gesund: Laufen und Nordic Walken in Döbling und Währing

Vom Nordic Walker über Hobby-Jogger bis zum Lauf-Profi: Im Grätzel gibt es vielseitige Streckenführungen. DÖBLING/WÄHRING. Wer gerade nach der langen Winterpause wieder die Lust fürs Laufen und Nordic Walking an der frischen Luft entdeckt, dem fehlt zur Motivation vermutlich nur noch die richtige Gesellschaft oder ein paar Tipps, wo und wie Outdoorsport in Wien am meisten Spaß macht. Ein richtiges Laufmekka ist der Türkenschanzpark. "Hier findet jeder, egal ob Anfänger oder ambitionierter...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Stationen der U6 werden weiter saniert. Anfang April starten die Bauarbeiten in der Nußdorfer Straße. | Foto: Manfred Helmer
2

Achtung: Baustelle in U6-Station Nußdorfer Straße

Arbeiten bis Herbst 2019 • Am 3. April startet die Sanierung. WIEN. Anfang April starten die Wiener Linien mit der Generalsanierung der historischen U6-Station Nußdorfer Straße. Nach der Anfang des Jahres erfolgreich abgeschlossenen Generalsanierung der Station Währinger Straße ist das der nächste Schritt im Zuge der U6-Revitalisierung. Ab 3. April steht in der Station Nußdorfer Straße bis voraussichtlich Anfang September der Bahnsteig in Richtung Floridsdorf nicht zur Verfügung. Wegen des...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Von der Franz-Karl-Aussicht blickt man von einer Wienerwald-Lichtung über die ferne Großstadt - und steht doch mitten im Wiener Stadtgebiet.

Vom Donautal ins Wiental

Eine ausgedehnte Tour von Döbling nach Hietzing, die man nicht nur mit dem Mountainbike bewältigen kann. DÖBLING. Als Döblinger Freizeitsportler kann man sich als durchaus privilegiert betrachten: So schnell, wie man aus dem dicht verbauten Gebiet Döblings ins Grüne gelangt - für Gesundheitssportler ein Traum. Wie man das Währinger Sportpotenzial optimal nützen kann, zeigen wir bei dieser Crossover-Tour: Man kann sie nicht nur als Laufstrecke, sondern auch mit Wanderschuhen,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Ein neuer Bus muss her: Der blaue Klubobmann Klemens Resch will eine Direktverbindung durch Döbling. | Foto: FPÖ
2

Döblinger FPÖ will Elektrobus zwischen Neustift und Grinzing

Eine umweltschonende Direktverbindung zwischen den beiden Bezirksteilen will der "blaue" Klubobmann Klemens Resch. DÖBLING. Wer von Neustift am Walde nach Grinzing will, braucht starke Nerven und viel Zeit. Zuerst mit dem Bus 35A bis zur Gatterburggasse und danach mit dem 38er bis Grinzing. Dauer: Rund 33 Minuten. FPÖ-Klubobmann Klemens Resch lässt jetzt mit einem neuen Vorschlag aufhorchen. "Wir brauchen eine viel kürzere, direkte Verbindung zwischen diesen beiden Ortschaften. Optimal dafür...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Wortkünstler Raoul Biltgen mit seinem neuen Kriminalroman "Schmidt ist tot", der für den aktuellen "Krimi-Oskar" nominiert wurde

Exzellente Krimispannung aus Döbling

Raoul Biltgen schreibt nicht nur Krimis. Er brilliert auch als Schauspieler, Kolumnist und Theatermacher. DÖBLING. Der Autor Raoul Biltgen wurde 1974 in Luxemburg geboren und lässt sich keinesfalls auf ein Genre festlegen. "Das wäre viel zu langweilig", sagt er. Weshalb er immer neue Herausforderungen sucht. So hat er seinen eigenen Theaterverein - die "Plaisiranstalt" - gegründet, für die er auch Stücke schreibt und inszeniert, oder auch gerne selbst auf der Bühne steht. Etwa in dem Stück...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kisten voller Liebesschwüre. | Foto: MA 29
1 5

Liebesschlösser: Ein Depot für Liebesschwüre

In Döbling werden Liebesschlösser, die aus Sicherheitsgründen von Geländern entfernt wurden, aufbewahrt. DÖBLING. "What becomes of the brokenhearted" sang Jimmy Ruffin 1966. Diese Frage nach den gebrochenen Herzen bleibt bis heute unbeantwortet, dafür steht fest, was aus den aufgebrochenen Liebesschlössern in Wien wird: Sie wandern ins Brückeneinsatzzentrum in Döbling. "In dieser Außenstelle der MA 29 werden die von Brückengeländern abgezwickten Liebesschlösser in Kartons gelagert. Wer...

  • Wien
  • Döbling
  • Maria-Theresia Klenner
Nahversorger im Grätzel sperrte zu: Das Papiergeschäft in der Görgengasse Ecke Weinberggasse war im 19ten sehr beliebt. | Foto: Bendl-Peschel

Döblinger trauern um ihre Grätzel-Papierhandlung

Besitzerin im Alter von 75 Jahren verstorben - einen Institution vor dem Aus? DÖBLING. Seit Jahrzehnten ist das Papiergeschäft in der Görgengasse Ecke Weinberggasse eine Institution im Grätzel. Seit vier Wochen war das Geschäft wegen Krankheit geschlossen, jetzt ist es leider traurige Gewissheit: Besitzerin Elfriede Autherith ist 75-jährig verstorben. Betroffenheit herrscht bei den Anrainern in der Umgebung. "Frau Autherith hat mich oft gerettet, wenn ich spontan Schulsachen für meine Kinder...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die Wirtsleute Lukas Mair und Gloria Kaspar mit Bezirksvize Daniel Resch (2.v.li.) und Fachgruppenobmann Peter Dobcak (r.). | Foto: Privat

Auszeichnung für das Gasthaus "Zum Schwammerl"

Döblinger Jungunternehmer bekamen einen Pokal für zwei erfolgreiche Jahre im Betrieb. DÖBLING. Vor zwei Jahren haben Lukas Mair und Gloria Kaspar das Gasthaus "Zum Schwammerl" in der Silbergasse übernommen. Die beiden Jungunternehmer bieten u.a. beste Wiener Küche und begeistern ihre Gäste mit Charme und Schmäh. "Die traditionelle Küche aus Wien ist leider am Aussterben. Deshalb haben wir uns ihr verschrieben", so Mair. Für die ersten beiden erfolgreichen Jahre gab es für die Wirtsleute von...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Hochbetrieb auf der Baustelle: Die neue Buschenschank am Döblinger Nussberg eröffnet am 15. April. | Foto: Wieninger

Nach Brand: Buschenschank Wieninger sperrt im April auf

Im Herbst 2016 ist die Buschenschank am Nussberg abgebrannt. Jetzt wagt Fritz Wieninger einen Neubeginn. DÖBLING. Nach einem Jahr mit einem improvisierten Seefracht-Container laufen die Wiederaufbauarbeiten in der Buschenschank am Nussberg auf Hochtouren. Bis zum 15. April soll der Betrieb, der 2016 einem Brand zum Opfer fiel, in alter Größe wieder aufgebaut sein. Die Ursache des Brandes ist bis heute ungeklärt. "Die Polizei hat keine Brandbeschleuniger gefunden. In den Wochen danach sind in...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Ihre Wohnung ist auch ihr Büro: Netzwerkerin Marilyn Hamminger ist in der Felix-Mottl-Straße 41 zu Hause.

Marilyn Hamminger: "Frauen sind immer noch benachteiligt"

Coach und Netzwerkerin Marylin Hamminger stammt aus Kenia und hat in Döbling ihr großes Glück gefunden. DÖBLING. Die 48-jährige Marilyn Hamminger wurde in Kenia geboren und kam via München und Irland nach Wien. Nach vielen Jahren des Reisens ist sie im Jahr 2000 in Döbling sesshaft geworden, wo sie jetzt als Coach und Business-Netzwerkerin tätig ist. Dazwischen war Hamminger für Firmen wie Hipp, IBM, T-Mobile und Microsoft tätig. Seit 2010 arbeitet sie als selbstständiger Coach und betreut...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Aufgenommen im Herbst 2017: Dieses Foto zeigt den fortgeschrittenen Verfall des Jüdischen Friedhofs. | Foto: Ingrid Aberbach
1

Neue Initiative zur Rettung des Jüdischen Friedhofs

Ein neuer Verein soll den Friedhof wieder zu einem würdigen Erinnerungsort machen. WIEN. Der Jüdische Friedhof Währing ist schon länger kein Vorzeigeobjekt mehr. Umgefallene Grabsteine, offene Gräber und umgestürzte Bäume trüben die Idylle der 1784 angelegten Ruhestätte. einer der letzten Friedhöfe des Biedermeier in Wien ist in einem erbärmlichen Zustand. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Der Israelitischen Kulturgemeinde fehlt einfach das notwendige Geld für die Sanierung. Jetzt ist etwas...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Lokalaugenschein in der Probusgasse: Der grüne Klubobmann Heinz Hieber (r.) und Bezirksvize Daniel Resch (ÖVP). | Foto: BV 19

Probusgasse: Begegnungszone ist jetzt fix

Der Bezirk nimmt dafür rund 130.000 Euro in die Hand. Bezirkschef Adi Tiller hofft auf finanzielle Unterstützung aus dem Rathaus. DÖBLING. Bereits im Juni 2017 haben die Grünen einen Antrag zur Umgestaltung der Probusgasse (im Bezirksteil Heiligenstadt) in eine Begegnungszone eingebracht. Eine derartige Zone ist eine Form der Verkehrsberuhigung, in der Fußgänger den Vortritt vor Fahrzeugen haben. Der Antrag wurde damals von allen Fraktionen außer der FPÖ positiv bewertet. Auch bei den Kollegen...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Melancholie auf der Bühne: Die Stimme von Edina Thalhammer macht "Papermoon" seit 1991 unverkennbar. | Foto: Robert Walasinski
2

"Papermoon": Feinste Musik made in Döbling

Edina Thalhammer (49) ist seit 1991 die Stimme der Pop-Faserschmeichler "Papermoon". WIEN. Mit Songs wie "Tell me a Poem" oder "Lucy's Eyes" schaffte es die Band bis an die Spitze der österreichischen Hitparade und bekam Doppel-Platin und Gold-Status. Mit dabei war die Döblingerin Edina Thalhammer, die das Duo 1991 gemeinsam mit Christof Straub aus der Taufe gehoben hat. Nachdem der Gitarrist 2015 aus der Band ausgestiegen war, machte Thalhammer weiter und steht seither mit zwei Musikern auf...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Bei Thomas Eder gibt es keine Lösungen von der Stange, denn "jedes Bild braucht seinen individuellen Rahmen."
1

Thomas Eder: Etwas aus dem Rahmen gefallen

Der Döblinger Rahmenbauer Thomas Eder (50) verfügt über viele Talente. DÖBLING. Künstler Thomas Eder ist Rahmenbauer, Autor und ein begnadeter Sportler. "Diese Fähigkeiten muss man annehmen und bestmöglich gestalten", sagt Eder. Dazu gehört viel Liebe und Respekt zu dem, was man tut. Das habe er von seinen Eltern mitbekommen. Talente nutzen, unbeirrbar seinen Weg finden. Auch wenn es manchmal unbequem ist. "Mit 17 habe ich mit dem Schreiben begonnen", erinnert sich der heute 50-Jährige. Damals...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Anrainerin Isabella Bendl-Peschel über den Döblinger Olympiapark: "Der hatte schon viel bessere Zeiten."
3

Olympiapark verkommt immer mehr zu einer "Gstettn"

Anrainer beklagen "Versandelung" der Grün-Oase. Die bz machte einen Lokalaugenschein vor Ort. DÖBLING. In den vergangenen Tagen gingen in der bz-Redaktion einige Beschwerden über den Olympiapark ein. "Der Park verkommt immer mehr zur einer Gstettn", schrieb bz-Leser Eduard Unger. "Und auch die städtischen Gärtner fahren mit ihren Fahrzeugen durch die Wiesen und hinterlassen tiefe Spuren", beschreibt Unger. Bereits der Eingangsbereich aus der Budinskygasse kommend wirkt sehr verstörend. Eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Niki Osl mit ihrer Katze Lilly im Atelier. Hier entstehen die Vintageblumenhaarkränze für Lana Del Rey, Katy Perry und Taylor Swift.
2 8

miss lillys hats: Die fabelhafte Welt der Niki Osl

Lana Del Rey, Katy Perry und Taylor Swift tragen sie, die Vintageblumenhaarkränze von miss lillys hats der Designerin Niki Osl. Grund genug, der Döblingerin in ihrem Atelier in der Lannerstraße über die Schulter zu sehen. DÖBLING. Bereits beim Einbiegen von der Weimarer Straße in die Lannerstraße stechen die Auslagen von miss lillys hats ins Auge: Schwarz-weiß gestreifte Hutschachteln stehen neben filigranen Blumensträußen in den fünf großen Fenstern im Erdgeschoß und verbreiten nostalgische...

  • Wien
  • Döbling
  • Maria-Theresia Klenner
Bezirksvize Daniel Resch (ÖVP) wird die Baupläne in der Bauernfeldgasse 7-9 mit strengem Auge beobachten.

Anrainer protestieren gegen geplanten Monsterbau

Anwohner schlagen Alarm: Wohnblocks in der Bauernfeldgasse 7-9 sollen um eineinhalb Stöcke erhöht werden. DÖBLING. Das sonst so ruhige Grätzel rund um die Bauernfeldgasse ist in Aufruhr. Der Grund sind die Pläne des Immobilienentwicklers Andreas Hötzl, zwei Wohnblocks um eineinhalb Stockwerke zu erhöhen. Eine jahrelange Baustelle und eine beträchtliche Einschränkung der Lebensqualität wären im Falle einer Bewilligung die Folge. Als Vertreter der Anrainer ist nun Anwalt Helmut Platzgummer auf...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.