Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

In Kambodscha: Luka Wu, Direktor Long Lypo, Max Essl, Gabriel Sauermann und Sergio Mechelk (v.li.). | Foto: HLW Straßergasse

HLW Straßergasse: Döblinger Schüler helfen in Kambodscha

Die Schüler brachten Spenden nach Asien und dokumentierten live im Internet. DÖBLING. Die Schüler Luka Wu, Gabriel Sauermann und Sergio Mechelk hätten ihre Weihnachtsferien auch anders verbringen können. Nachdem sie sich ausführlich mit den Bedürfnissen der Evergreen-Community, einer Partnerschule in der kambodschanischen Provinz Stung Treng, beschäftigt hatten, brachen die Drei einen Tag vor Weihnachten nach Asien auf. Dort besuchten die Schüler die kleine Privatschule im kleinen Ort...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Klemens Resch folgt auf Michael Eischer. | Foto: FPÖ
1

Klemens Resch ist neuer Klubobmann der FPÖ

Der bisherige Klubchef Michael Eischer wechselte in den Wiener Landtag. DÖBLING. Mit dem Einzug von Michael Eischer in den Wiener Landtag wurde Klemens Resch neuer Klubobmann der Freiheitlichen in Döbling. Der 29-Jährige ist in Döbling aufgewachsen und stark mit dem Bezirk verbunden. „Döbling ist der schönste Bezirk Wiens und ich werde alles dafür tun, dass das auch so bleibt“, so Resch. Dennoch ortet er Probleme im Bezirk: „Die zunehmende Verbauung schafft ein immer größeres Verkehrsaufkommen...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Walter Stiel  (li.) glänzte in seiner Rolle als "Papa Weinschlumpf". | Foto: Markus Spitzauer
53

40. Bezirksgerüchte: In Döbling gibts halt noch echte Faschingsnarren

Siebenmal ausverkauft! Die Faschingsgilde begeisterte das Publikum bei der Faschingssitzung im Haus der Begegnung. DÖBLING. Ein Highlight im Veranstaltungskalender des 19ten sind die "Bezirksgerüchte" der Faschingsgilde. Auch bei der 40. Ausgabe dieser Veranstaltung blieb kein Auge trocken. Nachdem sich die "Taferl-Klassler" der SPÖ-Klausur in Maria Taferl widmeten, zeigten die Faschingsnarren die Zukunft der Billig-Airlines. Die Döblinger Reisegruppe musste während ihres Fluges nach Berlin...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Stört der Anblick des verfallenen Hauses in der Sieveringer Straße: Anrainer Stephan Mussil. | Foto: Netopilik
1 4 5

"Pension Agnes": Neuer Besitzer startet mit den Planungen

Die Ruine in der Sieveringer Straße 221 ist bald Geschichte. Beim Umbau bleibt der dörfliche Stil erhalten. DÖBLING. Seit 2010 ist die "Pension Agnes" nicht mehr in Betrieb. Zimmer bestellen ist aber via Tripadvisor immer noch möglich. Das Gebäude hat allerdings mittlerweile kein Dach mehr und verfällt zusehends. Das bringt auch Anrainer Stephan Mussil auf den Plan. "Ich fahre hier sehr oft vorbei, da ich oberhalb in der Sieveringer Straße wohne. Der Anblick der Ruine ärgert mich immer mehr",...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Schwangen das Tanzbein: Peter Wolff, Adi Tiller, Kathi Wolff, Doris Haider-Kiss, Daniel Resch und Thomas Kiss (v.li.) | Foto: Franz/Ernstbrunner
7

Tolle Stimmung am Pfarrball beim "Wolff"

Das Motto lautete diesmal: "Klassisch & Tracht" DÖBLING. Wer glaubt, ein Pfarrball ist eine fade Angelegenheit, der hat sich getäuscht. Im Heurigen "Wolff" feierten die Mitglieder der Pfarren Krim, Glanzing und Kaasgraben ein lustiges Fest. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Klassisch & Tracht“. Nach der Eröffnung durch das Ballkomitee gab es Tanzmusik, Tombola und Co. Das Highlight der Veranstaltung war die Fotobox, in der sich die Gäste mit illustren Dekorationen knipsen ließen. Mit...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die Döblinger Künstlerin Alexandra Kontriner kommt zum Zeichnen seit zwei Jahren ins Vogelarchiv des Naturhistorischen Museums
1 2

Große Kunst im Miniaturformat

Die Modelle der Döblinger Künstlerin Alexandra Kontriner sind verwelkte Blätter, tote Falter, Käfer und Vögel, die sie in Originalgröße auf Papier bannt. DÖBLING. Manches findet sie auf ihren Spaziergängen in der Natur, oder sie geht in der Vogelsammlung des Naturhistrischen Museums Wien auf Schatzsuche. Dort sind 130.000 Stopfpräparate, Bälge, Skelette, Eier und Nester archiviert, ein riesiger Fundus, den die Künstlerin vor zwei Jahren entdeckte und seither ein, zweimal pro Woche zum Arbeiten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Georg Hamann im Salon vor einem Bild, auf dem drei Generationen rund um Joswefine Wertheimstein festgehalten sind.
1 6 7

Die Geister der Villa Wertheimstein

In der Villa Wertheimstein fand einst einer der wichtigsten Salons der Stadt statt. Im Lauf der Jahrzehnte löste jedoch die Schwermut den Glanz ab. DÖBLING. Die schweren Doppelflügeltüren zum Salon der Familie Wertheimstein werden vom Leiter des Döblinger Bezirksmuseums geöffnet, der riesige Kronleuchter erhellt den düsteren Raum und mit dem Licht wird auch ein Lächeln im Gesicht des Wiener Historikers Georg Hamann angeknipst. "Hier hat Josefine Wertheimstein ihren Salon geführt und Gäste wie...

  • Wien
  • Döbling
  • Maria-Theresia Klenner
Dieser Anblick ist ab 2019 Geschichte: Das altehrwürdige Restaurant Cobenzl bekommt einen neuen Look. | Foto: Schilcher
2

Architekturwettbewerb für das Restaurant Cobenzl gestartet

Die Zwischennutzung läuft noch bis Herbst 2018. Baubeginn ist im Frühjahr 2019. DÖBLING. Nachdem in den vergangenen Wochen der neue Pächter des Schloss-Restaurant Cobenzl ermittelt wurde, gibt es jetzt den nächsten Schritt. Bis 23. Februar können sich interessierte Architekturbüros melden, um ihr Konzept für den Cobenzl Neu einzureichen. Vorsitzender der Jury ist Architekt Albert Wimmer, der acht der eingereichten Projekte genauer unter die Lupe nehmen wird. Der Baubeginn ist für 2019 geplant....

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Mit diesen schweren Verletzungen wurde "Mutzi" aufgefunden. | Foto: Privat
5 2 5

Hackenberg: Unbekannter schießt dreimal auf Katze

Anschlag auf eine Katze am Hackenberg: Am Dienstag feuerte ein Tierhasser auf das fellige Mitglied von Familie Salletmayr. "Mutzi" wurde nur durch eine zweistündige Notoperation gerettet. DÖBLING. Ein schwarzer Tag für Iris Salletmayr: Ihre Katze "Mutzi" lag am Dienstag blutüberströmt im Vorraum ihres Hauses am "Neustiftblick" (Siedlung Franz Staudinger). Nach drei Treffern aus einem Luftdruckgewehr kämpfte die zweijährige Maine Coon-Katze ums Überleben. Eine zweistündige Notoperation bei...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

24. Jänner 2018: Kommt Tillers Abschied zum Jahresende?

DÖBLING. Bezirkschef Adi Tiller ist der letzte schillernde "Bezirkskaiser" der Stadt und präsentiert sich auch im Alter von 78 Jahren noch keinesfalls amtsmüde. Nach seiner Krankheit wirkt er wieder topfit und besticht durch Fachwissen und Tatendrang. Dennoch verdichten sich die Gerüchte immer mehr, dass er mit Jahresende 2018 endgültig in den Ruhestand gehen könnte. "Bis Jahresende mach ich noch weiter", hört man sogar von "Mr. Tiller" himself. Ein optimales Datum gibt es eigentlich auch...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Ist über die wochenlange Sperre des Döblinger Schulsteigs verärgert: Kaasgraben-Anrainer Michael Zsolnai.

Schulsteig: Sperre noch bis Mitte Februar

Verbindung zwischen Kaasgraben und Windhabergasse wird derzeit saniert. Anrainer müssen (noch) warten. DÖBLING. Seit 2015 ist der Verbindungsweg zwischen Kaasgraben und der Windhabergasse, kurz genannt Schulsteig, wegen des Baus eines Wohnhauses gesperrt. Für die Arbeiten am Gebäude wurde sogar die frühere Stiege entfernt. Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten der Baufirma haben sich die Arbeiten bereits um mehr als ein Jahr verlängert. Dankenswerterweise hat eine benachbarte Anrainerin...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Am Flughafen im Wüstenstaat Doha: Der Döblinger Bayern-Fanclub hat immer sein rotes Transparent mit dabei. | Foto: Privat
2

Döblinger FC Bayern-Fans flogen extra nach Doha

Der Bayern München Fanclub aus dem 19ten reiste sogar zum Trainingslager seiner Lieblingskicker nach Doha. DÖBLING. Wenn man seinem Herzensklub mehr als 5.100 Kilometer zum Trainingslager nachfliegt, dann muss es wahre Liebe sein. Eine Döblinger Delegation aus Bayern München Fans tat dies und flog für ein paar Tage extra nach Doha zu ihrer Lieblings-Fußballmannschaft. Angeführt von Obmann Gerhard Rainer trafen die Döblinger Spieler wie Thomas Müller zum Smalltalk und besuchten die Trainings des...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Nach zehn Jahren Pause kann man am Leopoldsberg endlich wieder Hochzeiten mit Blick über Wien feiern. | Foto: www.deacademic.com
3

Leopoldsberg: Ab Ostern wieder für private Feiern geöffnet

Derzeit läuft die Sanierung - Innenhof erhält völlig neuen Glanz. DÖBLING. Seit mehr als zehn Jahren ist das Restaurant am Leopoldsberg geschlossen. Der damalige Besitzer gab w.o., weil er zu hohe Personalkosten hatte. Jetzt gibt es eine neue Initiative des Architekten Alexander Serda, das Lokal mit der besonderen Aussicht in einer abgespeckten Version wieder zu eröffnen. "Derzeit wird noch sehr aufwändig saniert. Ab Ostern wird es zumindest für Hochzeiten, Taufen und andere Anlässe ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Noch Wochen nach dem Brand war der Dachstuhl durch das Loch dem Regen ausgesetzt – mittlerweile wurde eine Abdeckung beauftragt.
1 2 2

Wohnungen statt Wirtshaus: Das sind die Pläne für den Bamkraxler

Seit dem Dachbrand am 10. November fragen sich Nachbarn: Was passiert mit dem alten Gasthaus? DÖBLING. Der Bamkraxler in der Kahlenberger Straße war jahrelang ein beliebtes Restaurant, wegen der vielen Angebote sowohl für Kinder und Familien als auch für Musikfans, die die regelmäßig stattfindenden Konzerte schätzten. Als die Wirtsleute im Oktober 2016 zusperrten, war die Trauer deshalb auch groß. Nachfolger für das Restaurant fand sich jedoch keiner – das Gebäude wurde verkauft und steht...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Symbolbild | Foto: bz

Parkpickerl in Döbling: Bezirk stimmt für Einführung

Auf Antrag der Bezirks-ÖVP wurde am Donnerstag in Döbling die Einführung einer flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung zwischen 14 und 19 Uhr beschlossen. DÖBLING. 38 von 48 Stimmen im Döblinger Bezirksparlament sprachen sich am Donnerstagabend für die Einführung eines flächendeckenden Parkpickerls in Döbling aus. Alle Gegenstimmen kamen von der FPÖ. Allerdings nicht für eine Parkraumbewirtschaftung rund um die Uhr, sondern nur zwischen 14 und 19 Uhr.  Den Antrag brachte die Bezirks-ÖVP ein,...

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Edler
Die Döblinger Grünen, Heinz Hieber (r.) und Dorothea Troll, sind eigentlich gegen die kürzere Parkdauer, wie sie gemeinsam mit dem grünen Verkehrssprecher Rüdiger Maresch demonstrieren. Dem VP-Vorschlag wollen sie trotzdem, zumindest teilweise, zustimmen.
2 2

Döbling könnte heute ein Parkpickerl beschließen

Auf Antrag der ÖVP soll in Döbling zwischen 14 und 19 Uhr Parkraumbewirtschaftung eingeführt werden. Trotz der Sonderwünsche zeigt man sich im Verkehrsressort erfreut. DÖBLING. Es als zähes Ringen zu bezeichnen, ist eigentlich schon ein Understatement. Die Diskussion um die Einführung des Parkpickerls in Döbling zieht sich seit Jahren wie Strudelteig. Die unterschiedlichsten Varianten wurden gewälzt, eine Einigung aber nie erzielt. Das könnte sich heute ändern: In der Bezirksvertretungssitzung...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Harry Prünster und Andy Lee Lang (li.). | Foto: Magdalena Knerzl
3

Harry Prünster präsentierte sein neues Witzebuch

Auf 216 Seiten erzählt der Tiroler das Beste aus der Puls4-Sendung "Sehr witzig". WIEN. Nach dem Riesenerfolg seines ersten Witzebuches 2016 avancierte Harry Prünster zum Bestsellerautor. Nun präsentierte Österreichs Witzekönig im  Schreiberhaus seinen Band 2 des Witzebuches. Das neue Buch „Viele meiner Witze und die besten meiner Idole-Band 2 -von Otto Schenk bis Toni Strobl“ ist wieder prall gefüllt mit hunderten Witzen über Männer, Frauen, Sex, Blondinen, Politik und vielem mehr. Gemeinsam...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Flüchtlingskoordinatorin Ursula May, Mariam, Eva Judmaier und Sarah (v.l.) vor dem Pensionisten-Wohnhaus Döbling.
1 3

Pensionisten und Flüchtlinge: Begegnungen mit Gewinn in Döbling

Im Pensionisten-Wohnhaus Döbling leben seit zwei Jahren 25 Flüchtlingsfamilien in der obersten Etage. DÖBLING. Eva Judmaier sitzt in der Cafeteria des Pensionisten-Wohnhauses in der Grinzinger Allee und plaudert mit den beiden 14-jährigen Schülerinnen Mariam und Sarah. So alltäglich diese Szene im Haus ist, so ungewöhnlich ist der Hintergrund. Mariam und Sarah stammen aus dem Irak und wohnen seit zwei Jahren hier, gemeinsam mit 25 anderen Flüchtlingsfamilien, die sich im Asylverfahren befinden....

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Wird immer leerer: das Amtshaus Gatterburggasse.
2

Ade, Gatterburggasse: Das Döblinger Bezirksamt zieht nach Währing

Jetzt ist es soweit: Ab Ende November müssen die Döblinger für Amtswege in die Martinstraße. DÖBLING. Das Währinger Amtshaus in der Martinstraße wurde für die Ankunft der Döblinger Kollegen extra renoviert. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen und der Umzug kann beginnen. Dass der Standort in der Gatterburggasse aufgelassen wird, wurde ja bereits vor mehr als einem Jahr beschlossen. Konkret heißt das: Die Martinstraße 100 in Währing ist ab dem 29. November die erste Adresse für die...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
David Ifraimov vor dem künftigen Garten im Hugo-Wolf-Park.
2 2

Garteln für alle: 60 Beete im Hugo-Wolf-Park

Auf Initiative des Döblingers David Ifraimov entsteht bis zum Frühling ein großer Gemeinschaftsgarten. DÖBLING. Dass Döbling bald einen Gemeinschaftsgarten im Park sein eigen nennen kann, ist einem Ted Talk zu verdanken. Ted Talks, das sind Vorträge zu verschiedenen Themen, die online oft millionenfach angeschaut werden. David Ifraimov ist auf einen gestoßen, in dem Ron Finley davon erzählt, dass er auf dem Grünstreifen vor seinem Haus gemeinsam mit Freiwilligen Gemüse und Obst angepflanzt hat...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Hinter dem Gartenzaun sicherheitshalber noch eine Bretterwand: Das Bedürfnis nach Ruhe und Frieden sei groß, sagt der Obmann des Vereins.
2 3

Kleingarten Heiligenstadt: Leserin wünscht sich mehr Bäume und weniger hohe Zäune

Früher haben sich die Kleingärtner über den Gartenzaun unterhalten und Garteltipps ausgetauscht. Heute dominieren Bretterwände. DÖBLING. Betritt man den Kleingarten Heiligenstadt von der Hintergärtengasse, ist es zunächst erstaunlich, wie schnell man von der verkehrsreichen Grinzinger Straße in beinahe ländliche Ruhe kommen kann. Im Sommer üppig blühende Gärten säumen den Weg, hier reihen sich Obstbäume an Sonnenblumen und Gemüse. Geht man etwas weiter, wandelt sich das Bild: Nun ragen links...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Angelika Pipal-Leixner auf der Döblinger Haupstraße. Sie bemüht sich, für leerstehende Lokale bald Nachmieter zu finden.
2 3

Eine Menge Ideen für die Döblinger Hauptstraße

Die Bezirkspolitik will die Döblinger Hauptstraße attraktiver gestalten. Einige Vorschläge liegen schon Tisch. DÖBLING. Die Döblinger Hauptstraße liegt Angelika Pipal-Leixner besonders am Herz. Mit ihrer Partei, den Neos, hat die Bezirksrätin im Frühsommer eine Befragung der Geschäftsleute, Bewohner und Passanten in der Einkaufsstraße durchgeführt. Die Ideen waren vielfältig, lassen sich aber auf einen Nenner bringen: Von mehr Aufenthaltsqualität profitieren sowohl die Fußgänger als auch die...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Der dänische Oscar-Preisträger, Regisseur Bille August (2.v.r.) bei Dreharbeiten in der Zacherlfabrik.
1 3 6

Döbling als Schauplatz für Miniserie aus Dänemark

Der Oscar-gekrönte Regisseur Bille August dreht unter anderem in Wien einen Vierteiler nach einer Romanvorlage. DÖBLING. Zacherlfabrik und Am Himmel: Diese Orte werden in der dänisch-österreichischen Koproduktion "A Fortunate Man" eine Rolle spielen. Der TV-Vierteiler ist eine Adaption des dänischen Literaturklassikers "Lykke-Per" (Glücklicher Per) des Literaturnobelpreisträgers Henrik Pontoppidan. Der Stoff spielt zur Jahrhundertwende in Dänemark und zeichnet die Entwicklung des jungen, streng...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Gemeinsam Zeit verbringen zählt im Jugendtreff. | Foto: Kaserer
2

Wien-Döbling: Neuer Jugendraum Ju9Teen

Gemeinsam garteln, spielen oder einfach reden in der Sieveringer Straße DÖBLING. Nun gibt es ihn endlich, den neuen Ort nur für Jugendliche in Döbling: Ju9Teen heißt der Raum für junge Besucherinnen und Besucher in der Sieveringer Straße 25. Früher war hier ein Kindergarten untergebracht. Da der alte Standort bereits aus allen Nähten platzte, machte sich der Verein Wiener Familienbund auf die Suche nach größeren Räumlichkeiten. Der Familienbund betreut schon seit vielen Jahren Kinder und...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.