Daniel Düsentrieb

Beiträge zum Thema Daniel Düsentrieb

Fritz Wallner und Gerhard Reingruber (re.) haben ihre Kühe ausgetauscht und produzieren nun eine spezielle A2-Milch.
7

Tüftler auf dem Weg ins Halbfinale

Erfinder aus dem Bezirk Kirchdorf kamen zum 120 Sekunden-Casting in die WKO Gmunden und Linz. GMUNDEN, LINZ. Am 8. März stellten Tüftler aus den Bezirken Gmunden, Kirchdorf und Vöcklabruck ihre Ideen der 120 Sekunden-Jury in der WKO Gmunden vor. Eines vorweg: Es war ein Casting auf höchstem Niveau, bei dem sich auch zwei Daneil Düsentriebs aus dem Bezirk Kirchdorf präsentierten. Gleich für sechs Kandidaten hieß es „Sie sind weiter“ und freudestrahlend nahmen die Erfinder ihre Urkunde entgegen....

4

Ein echter Ybbser "Düsentrieb"

Fahrradsitze für Flugzeuge, Babystrampler mit Wischmop-Funktion oder Zahnstocher aus Mais - was treibt Erfinder an? Wir haben den "Daniel Düsentrieb" Rene Weilharter getroffen und nach seinem Zugang zum Erfinden gefragt. YBBS. Eines Abends war Rene Weilharter gerade in der Küche zugange – Rindsrouladen standen auf der Speisekarte – da kam ihm eine ebenso simple wie geniale Idee: Warum nicht anstelle herkömmlicher Holzzahnstocher für die Roulade welche aus Maisstärke und mit Gewürzaroma...

  • Melk
  • Christian Rabl
Bernhard Staribacher aus Ernstbrunn räumte mit seiner M&M-Sortiermaschine schon Preise ab. | Foto: privat
2

Daniel Düsentrieb wäre stolz auf sie

Im Bezirk Korneuburg gibt es viele schlaue Köpfe, die über 180 Patente angemeldet haben. Sie konstruieren Fahrradsitze für Flugzeuge oder einen Babystrampler mit Wischmop-Funktion: Die Liste der kuriosen Erfindungen beim Europäischen Patentamt ist lang. Doch wer steckt hinter all den unnützen, genialen und irrwitzigen Ideen? Wir haben die Daniel Düsentriebs des Bezirks gesucht und gefunden. Wirtschaft auf zack Wahren Innovationsgeist findet man im Bezirk Korneuburg bei der Wirtschaft. Ein...

Die Gecko-Füße machen Blumentöpfe bei Wind und Sturm standfest.
2 2

Erfinder: Blumentopf im Windkanal-Test

Die Klosterneuburger und Purkersdorfer Düsentriebs haben insgesamt 236 Patente eingereicht. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (red). Sie konstruieren Fahrradsitze für Flugzeuge oder einen Babystrampler mit Wischmop-Funktion. Die Liste der kuriosen Erfindungen beim Europäischen Patentamt ist lang. Doch wer steckt hinter all den unnützen, genialen und irrwitzigen Ideen? Wir haben die Daniel Düsentriebs in und um Klosterneuburg und Purkersdorf gesucht, gefunden und ihre Erfindungen getestet....

"Erfindergeist pur": Silvia Parteder und Josef Jahodinsky mit "mi-bike" und "UCARVER" aus dem Hause GW St. Pölten.

Erfindergeist aus dem Hause GW St. Pölten

Heimische Daniel Düsentriebs sind vor allem in Firmen zu finden. In einer davon wurde ein neues E-Bike entwickelt. ST. PÖLTEN (jg). Sie konstruieren Fahrradsitze für Flugzeuge oder einen Babystrampler mit Wischmop-Funktion: Die Liste kurioser Erfindungen beim Europäischen Patentamt ist lang. Doch wer steckt hinter all den unnützen bis genialen Ideen? Die Suche nach den Daniel Düsentriebs im Raum St. Pölten gestaltet sich einfach: Das Europäische Patentregister wirft im Internet bei der Suche...

Erfinderquartett mit großen Plänen: Alexander Trischack, Bernhard Barvinek, René Prem und Bernhard Kaufmann.

Patente Burschen und ihre Pläne

ZISTERSDORF. Eine ganze Klasse mit lauter Daniel Düsentriebs? Die findet man in der HTL Zistersdorf. Die Schüler der vierten Klasse leben den Schulnamen: HTL für innovative Gebäudetechnik. Mit ihren Erfindungen nehmen sie sogar am bundesweiten Wettbewerb "Jugend innovativ" teil und sind gerade in die nächste Runde aufgestiegen. Vier Konstruktionen haben die Schüler ausgetüfelt. Da gibt es einmal die "Trinkuhr". Am Handgelenk getragen, misst sie den Elektrolytgehalt des Schweißes und informiert...

Johannes Strassmayr (3.v.li.) bei der Siegerehrung mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (li.) und WKO-Präsident Rudolf Trauner (2. v. re.). | Foto: Foto: Cityfoto
6

Zweiter Platz bei den "120 Sekunden"

Kirchdorf ist ein Bezirk der Daniel Düsentriebs. Beim Ideenwettbewerb der BezirksRundschau schaffte es zum dritten Mal in Folge ein Bewerber aus dem Bezirk Kirchdorf auf das Stockerl. Johannes Strassmayr aus Kremsmünster überzeugt mit Hochwasser-App. BEZIRK (sta). 110 Einreichungen gab es heuer für den Wettbewerb "120 Sekunden" der BezirksRundschau. Die Abschlussgala fand in der voestalpine-Stahlwelt in Linz statt. Zehn Kandidaten schafften es mit ihren außergewöhnlichen Ideen und Erfindungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.