Danke

Beiträge zum Thema Danke

Patrick Praschinger und Robert Gratzl mit Michael Litschauer (M.) | Foto: VPNÖ
2

Bezirkstour
Michael Litschauer am Welt-Danke-Tag unterwegs

VP-Bezirksspitzenkandidat für die Landtagswahl 2023 Michael Litschauer war am Welt-Danke-Tag unterwegs, um sich bei Blaulichtorganisationen, Freiwilligen und Mitarbeitern von sozialen Einrichtungen zu bedanken. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „NÖ ist das Land des Ehrenamtes und des sozialen Engagements. Wir können sich auf ein engmaschiges Netz an Blaulichtorganisationen verlassen, die für unsere Sicherheit sorgen. Auf die Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen die für die Landsleute da sind – in allen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
NÖ Bauernbund-Obmann Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagswahlkandidat Andreas Gamböck.  | Foto: privat

Bauernbund sagt "Danke" an die Lilienfelder Bäuerinnen und Bauern

BEZIRK. Der Internationale Dankeschön-Tag findet seit 1994 jährlich am 11. Jänner statt. Als NÖ Bauernbund-Vertreter nutzten Obmann Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagswahlkandidat Andreas Gamböck die Gelegenheit und sagten "Danke" an die bäuerlichen Familien im Land für deren großartige Leistungen für die heimischen Lebensmittel. Starke Landwirtschaft notwendig „Die Krisen der vergangenen Monate zeigen uns, dass es nicht selbstverständlich ist, dass unsere Tische...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: VP St. Pölten / Prochaska

St. Pölten, Danke
Weltweiter Danke-Tag: Danke Emmaus St. Pölten

Bundesrat sagt Emmaus St. Pölten „Danke“ ST. PÖLTEN (pa). Den heutigen Welt-Danke-Tag hat der St. Pöltner VP-Bundesrat Florian Krumböck dafür genutzt, der St. Pöltner Emmaus-Gemeinschaft für ihre Arbeit zu danken. „Die Emmaus greift Menschen in den schwierigsten Lebenslagen unter die Arme und hilft Jugendlichen, Frauen und Männern dabei, wieder in die Spur zu kommen. Die Arbeit der Emmaus ist damit ein wichtiger Beitrag für ein gutes Miteinander in der Gesellschaft“, bedankt sich Krumböck bei...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
2

Dank und Anerkennung
Kurz vor Jahresende bedankten sich Hermann Hauer, Vizepräsident des NÖ Hilfswerkes

und die Vorsitzende des Hilfswerkes Neunkirchen Gertraude Lukas bei den Pflegemanager*Innen Nicole Mitsch, Sonja Marbel, Sami Arnoldi, Michaela Pichler und Klaudia Sieder für ihre engagierten Tätigkeiten im Rahmen ihrer Bereiche. Weiters wurden Robert Fuchsjäger, Gabriela Prohaska und Liane Schmid für Ihre langjährige, vorbildliche Tätigkeiten im Hilfswerk Neunkirchen Dank und Anerkennung ausgesprochen. Bild 1 : Hermann Hauer, Abgeordneter zum NÖ Landtag, Gertraude Lukas, Vorsitzende Hilfswerk...

  • Neunkirchen
  • Johann W. Postl

Herzogenburg Frauen sagen DANKE
Wir bedanken uns bei unseren treuen Helfern!

Seit die Damenmannschaft ihre Heimspiele im NÖKISS Stadion in Herzogenburg ausrichtet, sind diese drei Herren stets vor Ort: unser Masseur und Platzsprecher Johann Höderl, unser Zeugwart Erich Rauschmaier und unser Kantinenchef Erwin Nachbargauer! Unser Damen-Team möchte sich bei allen für die hervorragende Unterstützung bedanken und als kleines Dankeschön haben wir neue Trainingsjacken überreicht. Wir wünschen uns weiterhin erfolgreiche Jahre mit euch.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Foto: FF Wenjapons

Freiwillige Feuerwehr Wenjapons sagt DANKE

Wir möchten uns bei all unseren Unterstützer*innen sowie zahlreichen Besucher*innen bei unserem Fest am 10. & 11. Sept 2022 bedanken. Es war ein wunderschönes Fest, viele gemütliche Stunden mit guter Stimmung. Wir sind voller Freude über das neue Feuerwehrhaus sowie über das neue Fahrzeug HLF1-W. FF Wenjapons

  • Horn
  • H. Schwameis
Erntedank-Aktion unterstützt Menschen, die mit den Teuerungen nicht mehr klarkommen. | Foto: privat
2

Erntedank mit Hilfestellung
Spenden für Menschen, die von den Teuerungen überrollt werden

Teuerungen bei den Energie- und Lebensmittelkosten sorgen für immer mehr armutsgefährdete Menschen im Gebiet der Pfarrcaritas Neunkirchen. Zu Erntedank wurde zu einer Spendenaktion von haltbaren Lebensmitteln und Hygieneprodukten aufgerufen. NEUNKIRCHEN. Die Pfarrcaritas Neunkirchen rief spontan zu einer Spendensammlung auf, um die Tafel des Roten Kreuzes Neunkirchen zu unterstützen. Der Zeitpunkt rund um das Erntedankfest wurde bewusst gewählt – bedeutet doch Erntedank auch dafür Danke zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Barbara Hasel (50x), Dr. Khalil Doaa, Johann Herzog jun. (25x), Christine Forthofer (75x), Vzbgm. Manuela Dornhackl und nicht am Bild: Martin Hennebichler (25x) | Foto: Gemeinde

Ehrung für Blutspender in Rastenfeld

Bei der Blutspendeaktion am 11. September 2022 in der Neuen Mittelschule Rastenfeld konnte wieder einigen Gemeindebürger Dank und Anerkennung für besondere Verdienste um das Blutspendewesen ausgesprochen werden. RASTENFELD. Vizebürgermeisterin Mauela Dornhackl überreichte im Auftrag des Roten Kreuzes die Urkunden samt Verdienstmedaillen und bedankte sich auch im Namen der Marktgemeinde Rastenfeld für das oftmalige Blutspenden. Termin Die nächste Blutspendeaktion in Rastenfeld findet am 11....

  • Krems
  • Doris Necker
1

Kommentar über das Wetter
Bei Naturgewalten sind wir machtlos

Und was meinen Sie? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Sturm, der Orkanausmaße annahm suchte den Bezirk heim (mehr dazu an dieser Stelle). Die Wetterlaune dauerte nur wenige Minuten, doch die Schäden beschäftigten unmittelbar danach die Feuerwehren und auch Tage später die Gemeinden. Selbst gesunde Bäume sind diesen Stürmen nicht gewachsen. Uns wird vor Augen geführt wie hilflos und verletzlich wir sind, wenn Mutter Natur ihre Kraft entfesselt. – Egal, wie viele Baumkataster-Listen wir führen. Ein Dank an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ehrungen des landes NÖ | Foto: Daniel Schmidt
15

Rotes Kreuz
Unsere Helden des Alltags wurden geehrt

Zur großen Dankesfeier für die Mitarbeiter und freiwilligen Helfer des Roten Kreuzes lud das Land NÖ und die Bezirksstelle Waidhofen. Im Fokus standen dabei Ehrungen, Beförderungen, Geburtstage und die Übergabe der speziellen Medaillen für den Einsatz in der Pandemie. WAIDHOFEN/THAYA. RK-Geschäftstellenleiter Günther Stöger brgrüßte die zahlreich erschienen Gäste und freute sich besonders das die Feier diesmal möglich war. Gleichzeitig warnte er davor zu glauben, die Pandemie sei vorbei....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gerhard Hackner, Gertrude Beyerl, Andrea Taschl, Anton Gonaus, Petra Scholze-Simmel, Elfriede König, Herbert Schrittwieser. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Gemeinsame Sitzung
Leader-Region Mostviertel Mitte sagt "Danke"

Gemütliches Beisammensitzen war lange nicht möglich. Umso schöner ist es für den LEADER-Verein Mostviertel-Mitte, sich nun mit einer formlosen Einladung bei einigen langjährigen Gremiumsmitgliedern für ihr Engagement bedanken zu können. Im Gasthaus Mahrer in Kirchberg an der Pielach ließ man gemeinsam einige Projekt-Highlights der letzten Jahre Revue passieren. KIRCHBERG. 28 Sitzungen in sieben Jahren, mehr als 80 vorgestellte Projekte, das ist die Bilanz der Tätigkeit des...

  • Melk
  • Sara Handl
4

Danke
Patronanz übernahm Wurzer GmbH!

Das Damenteam dankt Christian Wurzer - Baubetrieb & Personalleasing aus Ober-Grafendorf - für die Übernahme der Patronanz beim 4:2 Heimerfolg gegen Schweiggers! Auch während dem Spiel war die Unterstützung und das „mitfiebern“ bei Christian und Nina groß, schließlich trug dies auch zum Heimerfolg bei. Das Damenteam sagt DANKE!

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Das Rote Kreuz ist auch am Feiertag für Notfälle da. | Foto: privat
1

Dank von Kainz
Rotes Kreuz auch an Feiertagen voll im Einsatz

Rotes Kreuz auch an Feiertagen voll im Einsatz. Kainz: "Wir sagen allen Blaulichtorganisationen Danke" BADEN. Anlässlich des Feiertages am 1. Mai besuchte LAbg. Christoph Kainz die Rot-Kreuz Zentrale in Baden um stellvertretend für alle Einsatzkräfte Danke für ihr Engagement zu sagen. "Es ist nicht selbstverständlich, dass die freiwilligen Mitarbeiter bei den diversen Hilfsorganisationen auch an Feiertagen ihren Dienst versehen. Daher ist es mir ein Anliegen, ein großes Dankeschön samt einer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Polizeidienststelle Bruck an der Leitha | Foto: VPNÖ-BL
4

Bruck an der Leitha
VPNÖ bedankte sich zum 1. Mai bei der Polizei

BEZIRK BRUCK. Bundesrat Otto Auer und Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger besuchten zum 1. Mai die Polizeidienststellen Bad Deut Altenburg, Bruck an der Leitha, Hainburg und Himberg, um sich für den Einsatz der Beamtinnen und Beamten zu bedanken.  „Wir wollen diesen 1. Mai nutzen, um einfach Danke zu sagen. Danke an alle, die heute und immer für uns da sind – egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige bei Blaulichtorganisationen, in den Krankenhäusern oder in Pflegeheimen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Robert Eipeldauer
4

Pflegekräfte zur Konzert-Generalprobe eingeladen
Ein musikalisches Dankeschön

Die Pandemie hat uns alle bis her sehr belastet. Besonders schwer hat des den Gesundheits- und Sozialbereich getroffen. Am Stadttheater Baden wurde mit einem Cross Over Konzert Danke gesagt. BADEN. Die Uniqa UNIQA NÖ, die Stadtgemeinde Baden und die Bühne Baden luden alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der NÖ Landeskliniken und der NÖ Pflege- und Betreuungszentren zur Generalprobe des Crossover-Konzertes ein, das am 29. und 30 April auch das allgemeine Publikum erfreute. Am 28. April hieß es...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 6

Danke
Patronanz und Ballspende beim 1b Spiel!

Beim Heimspiel unserer 1b gegen Göstling wurde die Ballspende vom Cafe M&M aus Pottenbrunn und Ober-Grafendorf gesponsert und Steuerberatung BKS aus Herzogenburg übernahm die Patronanz! Das Damenteam bedankt sich herzlich für die Unterstützung!!

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Rotes Kreuz Gmünd: Tobias Preissl, Erich Schandl, Martina Diesner-Wais und Heimo Strasser. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
4

Besuch bei Gesundheitseinrichtungen
Diesner-Wais/Göll: "Danke an alle, die für uns da sind"

Martina Diesner-Wais und Margit Göll dankten den Mitarbeitern in den Gesundheitseinrichtungen, die auch am 1. Mai für die Bevölkerung im Dienst waren. BEZIRK GMÜND. Zum Tag der Arbeit besuchten Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Landtagsabgeordnete Margit Göll das Rote Kreuz Gmünd, das Hilfswerk Weitra sowie die Pflege- und Betreuungszentren Schrems und Weitra. "Diese Einrichtungen sind seit dem Beginn der Coronavirus-Pandemie besonders gefordert. Sie leisten in einem schwierigen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Ebrahimi Habibollah, Irene Pöckl, Karl Buchleitner, Ferdinand Kaiblinger, Stadtrat Christian Köberl, Gf. Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder, Kurt Müllner, Johann Eigelsreiter, Brigitta Holubar, Bundesrat Karl Bader, Falk Borsdorf - vorne Abdullah Shakzai und Mohammed Amani mit Sonja Pernold. | Foto: zur Verfügung gestellt

Bezirk Lilienfeld
Rotes Kreuz: Danke für den großartigen Einsatz

LILIENFELD. ÖVP geschäftsführeunde Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder und Bundesrat Karl Bader bedankten sich beim Roten Kreuz – Bezirksstelle Hainfeld mit einem Geschenkskorb für deren Einsatz rund um die Uhr. "Es ist nicht selbstverständlich, dass sich viele Personen, auch ehrenamtlich, nicht nur unter der Woche sondern auch an Wochenenden und Feiertagen, wie hier am 1. Mai, für andere Menschen da sind!"

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Ortsleiterin Sabina Krätschmer mit NR Johann Höfinger und Kristina Edelbacher.  | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Sieghartskirchen
ÖVP sagt Danke an das „Rote Kreuz“ für ihren Einsatz

SIEGHARTSKIRCHEN. ÖVP Bezirksparteiobmann und Nationalrat Johann Höfinger bedankte sich beim Roten Kreuz – Stelle Sieghartskirchen mit einem Geschenkskorb für deren Einsatz rund um die Uhr. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich viele Personen, auch ehrenamtlich, nicht nur unter der Woche sondern auch an Wochenenden und Feiertagen, wie hier am 1. Mai, für andere Menschen da sind!

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wolfgang Hein, Harald Stingl, Cornelia Elser, Monika Kreuziger, Anton Palmeshofer | Foto: Christa Pehn

Behandlung
Künstler überreicht dem LK Melk als Dank ein Gemälde

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Künstler Wolfgang Hein überreicht dem Landesklinikum Melk ein Gemälde, um seinen Dank für die großartige Betreuung auszudrücken. MELK. Der aus Purkersdorf stammende Künstler Wolfgang Hein überbrachte persönlich der Station 5 des LK Melk ein von ihm gemaltes Bild. Hein war und ist sehr dankbar für die ausgezeichnete medizinische und pflegerische Betreuung während eines längeren Aufenthaltes im Klinikum. Die Mitarbeiter freuen sich über das Kunstwerk, welches...

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: Nazar Nydza
Video 9

Semmering
Ukrainer helfen ihren Landsleuten +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer, wenn nicht ein Hotelbetreiber hat Platz für Kriegsflüchtlinge? Gelebte Solidarität am Semmering. Eine ukrainische Investorengruppe kaufte das Panhans, das Sporthotel, das Kurhotel Stühlinger sowie die Bergbahnen am Semmering (die BezirksBlätter berichteten). Natürlich lässt der russische Angriffskrieg auf ihr Heimatland die Ukrainer am Semmering nicht kalt. Es wird nach besten Kräften geholfen. "Wir können ca. 40 Prozent der Zimmerkapazität zur Verfügung stellen." Nazar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Pottschach
Feuerwehr bekam Unterstützung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach durfte sich über eine Spende von 500€ freuen. Die Pottschacher Trafikantin Frau Susanne Klambauer überreichte diese dem Kommandant Josef Teix und seinem Stellvertreter Peter Reumüller. Die Florianis aus Pottschach bedanken sich bei Frau Klambauer für die Großzügige Spende.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Danke zum Abschied: Pflegedirektorin Sabine Sramek, Wohnbereichsleitung Evelyne Geiger, Zivildiener Elias Karner, Dir. Karin Schmidt | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf

Abschied für Zivildiener

KRITZENDORF. Nach neunmonatiger Einsatzzeit bei den Barmherzigen Brüdern in Kritzendorf wurde Ende März der Zivildiener Elias Karner verabschiedet. Die Hausleitung dankte dem engagierten, jungen Mann für seine Tätigkeiten und wünschte ihm für seine Zukunft alles Gute. Bewohner und Kollegen werden ihn vermissen.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Stationsleitung Gabriele Pachschwöll, Dir. Hannes Ziselsberger, BL Karl Kolm, und organisatorische Leiterin der Palliativmedizin Oberärztin Gudrun Kreye
 | Foto: Uniklinik

Leute
Prominenter Praktikant im Uniklinkum Krems

Caritas Direktors Hannes Ziselsberger, absolvierte ein Praktikum auf der Palliativstation, im Palliativkonsiliardienst (PKD) und im Mobilen Palliativteam (MPT) des Universitätsklinikums Krems. KREMS. Der Caritas Direktors erhielt einen umfangreichen Einblick in die ganzheitliche Betreuung der Patienten. „Beobachten, Wahrnehmen, Reinspüren. Es ist faszinierend zu sehen, wie die Stimmung in diesem Team ist und vor allem auch, welch unglaublich breit gefächerte, fachliche Expertise genutzt wird“,...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.