Danke

Beiträge zum Thema Danke

Anna Kössner, Isabella Straka-Kainz, Andrea Wingelhofer, Petra Graner, Selina Fidi und Bürgermeister von Eisgarn, Günter Schalko (v.l.) | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus

Projekt "Care4Caregivers"
Pflegende Angehörige dankt für Unterstützung

Eine pflegende Angehörige sagt herzlichen Dank für die liebevolle Betreuung und  Unterstützung durch das Personal im Pflegeheim Litschau. LITSCHAU. Im Rahmen des sich derzeit in der Erhebungsphase befindenden Projekts "Care4Caregivers" wurde der Wunsch deutlich, dem Pflegeheim Litschau und dessen Pflegepersonal für die großartige Betreuung Danke zu sagen. Das Projekt Care4Caregivers wird seit Anfang des Jahres in den Gemeinden Eggern, Eisgarn, Gastern, Haugschlag, Litschau und Reingers...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Damen 60+, TC Bad Vöslau
Dank an die treuen Fans!

BAD VÖSLAU/SALZBURG. Mit einem 3:3-Unentschieden gegen den UTC Eugendorf in Salzburg beendete die Damen 60+ des TC Bad Vöslau ihre erste Saison in der Bundesliga. Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen kann man durchaus von einer erfolgreichen Saison sprechen, denn trotz teilweise übermächtiger Gegnerinnen konnte der Klassenerhalt geschafft werden. "Wir sind außerdem beeindruckt von unseren Fans, die uns sogar zu den stundenlang entfernten Auswärtsspielen, in Klagenfurt und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Stellvertretend für alle Feuerwehrmänner und -frauen bedankten sich Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Vizebürgermeister Georg Eigner und Stadträtin Cornelia Kallaus bei der 12-köpfigen Mannschaft der Laaer Feuerwehr mit Feuerwehrkommandant Uwe Winkler, Erich Wagendristl, Gerald Steyrer, René Markon, Jonathan Neigenfind, Friedrich Stecher, Markus Kaufmann, Michael Schmid, Michael Mautner, Georg Benesch, Christoph Hasenhündl und Lukas Dostal von der FF Kottingneusiedl samt Begleiterinnen. | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Feuerwehr Laa
Danke an die Hochwasser-Helfer

Die Freiwillige Feuerwehr Laa an der Thaya war mit zwölf Mann von 4. bis 9. August in Kärnten, um dort die Feuerwehren beim Hochwassereinsatz zu unterstützen, der durch die enormen Regenmengen und Wassermassen notwendig wurde. LAA. Die Stadtgemeinde Laa nahm dies unter anderem zum Anlass der Feuerwehr Danke zu sagen. „Unsere Feuerwehr ist wichtiger Helfer in vielen Notsituationen bei Brand, Türöffnung, Unfall, Bergung oder auch unterstützend für die Gemeinde wie zum Beispiel bei den früheren...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Christian R. war mit seinem Behindertenfahrzeug vermisst. | Foto: privat
1 2

Aigen
Dank an alle Helfer, die nach dem vermissten Christian R. suchten

Die Tochter von Christian R. bedankt sich im Namen der ganzen Familie bei allen, die sich an der Suche nach ihrem Vater beteiligt haben. BEZIRK BADEN. Christian R. ist seit einem Schlaganfall vor 18 Jahren auf ein Behindertenfahrzeug angewiesen. Seine größte Freude ist es, jeden Tag mit diesem Fahrzeug in der Region herumzufahren. Bei jedem Wetter ist er so unterwegs, und viele Menschen im Bezirk Baden kennen ihn, auch wenn er sich kaum verständigen kann, freut er sich, wenn er gegrüßt wird....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vorstand Alfred Zens (NÖ Landesgesundheitsagentur), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktorin Wilhelmine Deutsch-Rieger und die Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel Katja Steininger (v.l.) | Foto: Hans-Peter Pressler

Hainburg
Direktorin des Pflege- & Betreuungszentrums tritt Ruhestand an

Die langjährige Kaufmännische Direktorin des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums Hainburg Wilhelmine Deutsch-Rieger tritt mit 1. September 2023 ihren wohlverdienten Ruhestand an. HAINBURG. Direktorin Wilhelmine Deutsch-Rieger trat 1978 in den NÖ Landesdienst ein, im Oktober 1996 wechselte sie dann von der Finanzabteilung des Landes NÖ in das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Perchtoldsdorf als stellvertretende Direktorin. Am 1. Februar 2015 übernahm Wilhelmine Deutsch-Rieger die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Beim Einsatz in Keutschach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
3

Niederösterreich
Ein großes Dankeschön für den Hochwasser-Einsatz in Kärnten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagt Niederösterreichs Florianis "Danke".   NIEDERÖSTERREICH/KÄRNTEN. Acht Tage waren täglich rund fünfzig Feuerwehrleute aus Niederösterreich in Kärnten, um die Kärntner Feuerwehren bei ihrem Einsatz gegen die Wassermassen zu unterstützen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach den Feuerwehren ihren Dank aus: "Niederösterreichs Feuerwehren sind da, wenn sie gebraucht werden. Das gilt besonders in unserem Heimatbundesland, wo sie alle acht Minuten zu...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Die NÖ Feuerwehr Neunkirchen war im Einsatz in Kärnten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
5

Überschwemmungen Kärnten
Mikl-Leitner dankt Niederösterreichs Florianis

Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Niederösterreichs Florianis für ihren Einsatz in Kärnten, der nun nach acht Tagen beendet ist. NIEDERÖSTERREICH. Acht Tage lang waren täglich rund fünfzig Feuerwehrleute aus Niederösterreich in Kärnten, um die Kärntner Feuerwehren bei ihrem Einsatz gegen die Wassermassen zu unterstützen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach den Feuerwehren ihren Dank aus: „Niederösterreichs Feuerwehren sind da, wenn sie gebraucht werden. Das gilt besonders in unserem...

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Foto: Bestattung Stranz
8

Erfahrung-Kompetenz-Vertrauen
70 Jahre Bestattung Stranz und 4 Jahre Urnenwald Ternitz

Seit nun 70 Jahren begleitet die Bestattung Stranz Menschen in einer schweren Zeit. GRAFENBACH-TERNITZ. Fast jedes Jahr gibt es innovative Neuigkeiten und das große Vertrauen der Kunden macht die Bestattung Stranz zur Nr. 1 in Ternitz und Umgebung. Ein großes DANKE an die Bevölkerung im Bezirk. Jubiläumsfeier der Bestattung Stranz Am 23. und 24. September 2023 feiert das Unternehmen dieses Jubiläum inklusive Bestattermuseum direkt am Firmengelände in Grafenbach, Dammstraße 2. Eintritt frei. Am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Stefan Lang mit Sabine Rieder, Ilona Balikova und Kerstin Bogner, Lukas Frotzler | Foto: Herbert Schleich
2

Danke an die Feuerwehr Retz
Zum Dank wurden Spenden gesammelt

Am Parkplatz vor dem Billa Geschäftslokal in Retz wurde zu Gunsten der Feuerwehr Retz in Zusammenarbeit mehrerer Gönner ausgeschenkt und Spenden gesammelt. HOLLABRUNN. Gegen eine Geldspende wurden Weine von Winzern der Region sowie Bier, antialkoholische Getränke, Eis und Würstel für die Besucher bereitgestellt. Für die Kids gab es eine Hüpfburg. Zum Dank für die BereitschaftIlona Balikova und Kerstin Bogner vom Supermarkt betonten: "Wir veranstalten dies als Dank für die Bereitschaft der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
David Hadl bei seiner "Verabschiedung" | Foto: Elternverein VS Pfaffenschlag

Pfaffenschlag
Kinder danken David Hadl beim letzten Familiengottesdienst

In der Pfarre Pfaffenschlag werden seit sechs Jahren jeden dritten Sonntag im Monat Familiengottesdienste gefeiert. Organisiert und einstudiert werden diese von Religionslehrer David Hadl und den Volksschulkindern. PFAFFENSCHLAG. Die Kinder sind immer mit großer Begeisterung dabei und singen tatkräftig die vielen schönen Lieder mit. Am Sonntag, 18. Juni fand der letzte Gottesdienst im heurigen Schuljahr statt. Dabei mussten sich die Kinder von Davi Hadl als Religionslehrer verabschieden, da...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Verein "Wege zum Wohnen Wiener Neustadt" auf großer Tour. Die Reise führte an den Stubenbergsee. | Foto: Foto: privat
2

Wege zum Wohnen Wiener Neustadt
Wunderschöner Ausflug zum Stubenbergsee

WIENER NEUSTADT, STUBENBERGSEE. Traditioneller Ausflug des Vereins "Wege zum Wohnen Wiener Neustadt" an den Stubenberg (Steiermark). Herzlichen Dank an die MilAk Wiener Neustadt, die dem Verein wieder Bus, Fahrer und Begleiter gratis zur Verfügung gestellt hat.  Die Kinder mit besonderen Bedürfnissen genossen den Ausflug bei strahlendem Wetter.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Kerstin Tree und ihre Tochter Emily | Foto: Stephansheim Horn
2

Stephansheim Horn
"Wir sagen Danke"

HORN. Nach dem vielen Regen der letzten Tage blühen und gedeihen die Pflanzen im Garten des Horner Stephansheims prächtig. Sehr viele davon hat die Eggenburger Gärtnerei Tutschek gespendet. An dieser Stelle wollen wir uns dafür herzlich bedanken! Dank gebührt auch unserem Ehrenamtlichen Edmund Poss, der an die BewohnerInnen gedacht und einfach mal nachgefragt hat. Tatkräftig unterstützt wurde er dabei von seiner Tochter (und Mitarbeiterin der Firma Tutschek) Kerstin Tree. Beatrix...

  • Horn
  • H. Schwameis
Pflegedirektor Christian Pleil, Saskia Motzkat, Elisabeth Kastner, Manfred Bergauer,  Petra Böck und Stv. Pflegedirektorin Gisela Reiskopf.
 | Foto: LK Mistelbach
3

LK Mistelbach
Süßer Dank an 845 Pflegende

Pflegedirektor Christian Pleil bedankte sich am Internationalen Tag der Pflege im Namen der Klinikleitung bei den 845 MitarbeiterInnen am LK-Mistelbach-Gänserndorf für ihren täglichen Einsatz. Weitere 125 Personen befinden sich derzeit in Ausbildung zu einem Pflegeberuf an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach. MISTELBACH. Der Internationale Tag der Pflege wird jedes Jahr am Geburtstag von Florence Nightingale, der britischen Pionierin der modernen Krankenpflege, gefeiert....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bundesrätin Sandra Böhmwalder und Christian Köberl, Stadtrat in Hainfeld, bedankten sich bei Hainfelds Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Werner Wurzinger. | Foto: privat

Blaulichtorganisationen
Böhmwalder: Land unterstützt im Kampf gegen Teuerung

VP-Bundesrätin Sandra Böhmwalder bedankte sich anlässlich des Tags der Arbeit bei allen, die immer im Dienst für uns da sind. Das Land NÖ unterstütze auch die Blaulichtorganisationen im Kampf gegen die Teuerung. BEZIRK. „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: VPNÖ-BL

Zum 1. Mai
Abgeordneter Auer dankt dem Roten Kreuz Bruck/Leitha

Die Volkspartei NÖ überbrachte dem Roten Kreuz Bruck an der Leitha ein großes Dankeschön.  BRUCK/LEITHA. Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Höflein, Otto Auer dankt zum 1. Mai allen, die immer im Dienst für andere da sind. „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
LAbg. Franz Dinhobl bei der Feuerwehr Wiener Neustadt. | Foto: ÖVP Wiener Neustadt
2

"Danke Tag" am 1. Mai
Land NÖ unterstützt Blaulichtorganisationen

"Danke an alle, die immer im Dienst für uns da sind!" Land NÖ unterstützt Blaulichtorganisationen im Kampf gegen die Teuerung WIENER NEUSTADT(Red.). „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten – und noch viele mehr. Danke, dass wir uns auf euch...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
5

Verein Rollende Engel erfüllte letzten Wunsch
Einmal zu Avril Lavigne

Einmal in ein Konzert von Avril Lavigne zu gehen, lautete der Wunsch der schwer erkrankten Carina. Die 29jährige ist ein großer Fan dieser Sängerin und konnte aufgrund ihrer schweren Erkrankung noch nie ein Konzert besuchen. Dies änderte sich jetzt, als die kanadische Rockröhre kürzlich in der Wiener Stadthalle gastierte. Denn der Verein -Rollende Engel-, der österreichweit schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch erfüllt, wurde von Carina´s Schwester informiert und binnen weniger Stunden...

  • Zwettl
  • Rollende Engel
LAbg Manfred Schulz, FF-Kdt. Stv. Günter Bader, LT-Präs. Karl Wilfing, FF-Kdt. Claus Neubauer, LAbg. Kurt Hackl | Foto: VPNÖ

Ehrenamt
Danke am 1. Mai

Landesweite Aktion der VPNÖ soll jene in den Mittelpunkt rücken, die unverzichtbare Leistungen für unsere Gesellschaft erbringen. MISTELBACH.  Am „Tag der Arbeit“ bedankten sich Lantagspräsident Karl Wilfing sowie die Abgeodneten Manfred Schulz und Kurt Hackl - stellvertretend für alle Mitarbeitenden in Dienststellen des Roten Kreuzes, der Polizei, in Pflege- und Betreuungszentren - bei drei Hilfsorganisationen im Bezirk für ihren großartigen und immerwährenden Einsatz, auch an Feiertagen wie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) bedankte sich bei Karl Bader für dessen langjährigen Einsatz. | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

Bezirk Lilienfeld
Landtagspräsident Karl Wilfing verabschiedete Karl Bader

Nach 20 Jahren in der Landes- bzw. Bundespolitik – zehn davon als Landtagsabgeordneter und nach zehn Jahren im Bundesrat - nahm Karl Bader bei der vergangenen Landtagswahl Abschied von diesen politischen Aufgaben. BEZIRK. Landtagspräsident Karl Wilfing bedankte sich für den Einsatz von Bader in seinen verschiedensten Funktionen: „Karl Bader war in all seinen Aufgaben ein verlässlicher und pflichtbewusster Abgeordneter, der sich mit Herzblut für die Menschen in seiner Region und in...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
3

Unterstützung
Das Autohaus Hofbauer übernahm die Patronanz!

Das Autohaus Hofbauer aus Kapelln übernahm beim 6:1 Kantersieg gegen Mank die Spielpatronanz. Verkaufsberater Peter Paukowitsch ließ sich den Ankick im NÖKISS Stadion nicht entgehen und war vom Auftreten der Herzogenburger Mädels angetan. Das Frauenteam bedankt sich für die tolle Unterstützung!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil

Unterstützung
Danke für die Spiel-Patronanz!

Die Marktgemeinde Ober-Grafendorf übernahm die Patronanz für das vergangene Spiel gegen Waidhofen an der Thaya. Bürgermeister Rainer Handlfinger unterstützt uns auch nach dem Wechsel des Vereinsträgers von Ober-Grafendorf nach Herzogenburg, was keine Selbstverständlichkeit ist und darum gebührt unseren Bürgermeister ein großes Dankeschön.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Brigitte Mayr, Ilse Kirchner, Gerhart Lipovits, Annemarie Plomer, Michaela Buhr, Monika Strasser, Gerlinde Hämmerle, Veronika Amon | Foto: privat

Leute
Kremser Verein feiert Jubiläum

Seit 30 Jahre setzt sich der Verein Mandacaru für benachteiligte Menschen in den Ländern des Südens ein. KREMS. Als Trägerverein des Weltladens Krems fördert er den Fairen Handel. Die engagierten Mitarbeiterinnen organisieren Informationsveranstaltungen, Kampagnen und besuchen Schulklassen, um über entwicklungspolitische Themen zu informieren. Dankeschön an Mitglieder Bei der Vollversammlung am 30. März wurde ein neuer Vorstand gewählt. Obfrau Gerlinde Hämmerle bedankte sich bei allen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Sabine Robar

Leserbrief
Wer kennt sie nicht?

Die kleine quirlige Frau Feigl mit ihrem Rollator – meine Oma. Ein Stehauf-Weiberl, dass sich nach jedem Sturz in den letzten 10 Jahren und die daraus erlitten Verletzungen (Oberschenkelhalsbruch links und dann rechts, Schulter-, Knöchel-, Handgelenk- und Kniescheibenbruch) wieder auf die Beine zurück kämpfte. Der tägliche Fußmarsch in die Stadt war für SIE immer eine Freude. Bewegung war ihr sehr wichtig. Ihr Sturz am 15. Dezember 2022 am Horner Hauptplatz war jedoch so schwer, dass sie den...

  • Horn
  • H. Schwameis
Robert Eberl | Foto: privat

Große Anteilnahme
Familie von Robert Eberl sagt Danke

Robert Eberl, langjähriger Pflegedirektor der Kliniken Gmünd, Waidhofen/Thaya und Zwettl, verstarb am 24. Dezember 2022 nach schwerer Krankheit. Die Angehörigen möchten sich nun für die große Anteilnahme bedanken. WAIDHOFEN/THAYA. "Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen," so Michaela Eberl und Familie. "Unser besonderer Dank gilt dem Palliativ- und Onkologieteam des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.