Danke

Beiträge zum Thema Danke

Christine Jiranek, Bgm. Stefan Schmuckenschlager, Rot Kreuz Bezirksstellenkommandant Oliver Gangl und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: VP Klosterneuburg

Ein Danke zum 1. Mai

LAbg. Kaufmann: Wollen am 1. Mai allen danke sagen, die gegen Corona und für unser Land arbeiten Impfen und Testen bestes Mittel gegen die Krankheit und für Beschäftigung KLOSTERNEUBURG. „Wir nutzen den Tag der Arbeit traditionell dafür, all jenen zu danken, die sich für andere engagieren und einbringen. In diesem Jahr insbesondere all jenen, die sich in den Test- und Impfstraßen aber auch in den Kliniken und Praxen dem Kampf gegen die Coronakrankheit verschrieben haben. Denn eines ist klar,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
In Gars überreichte LAbg. Jürgen Maier Mannerschnitten aus NÖ an Sabine Steiner, Thomas Nichtawitz und Bgm. Martin Falk (v.l.) für die engagierten Freiwilligen an den Teststraßen. 

 | Foto: Herbert Gschweidl

LAbg. Jürgen Maier: Wollen am 1. Mai allen danke sagen, die gegen Corona und für unser Land arbeiten

Impfen und Testen bestes Mittel gegen die Krankheit und für Beschäftigung „Wir nutzen den Tag der Arbeit um all jenen zu danken, die sich für andere engagieren und einbringen. In diesem Jahr insbesondere allen, die sich in den Test- und Impfstraßen aber auch in den Kliniken und Praxen dem Kampf gegen die Corona verschrieben haben. Denn eines ist klar, umso besser wir die Gesundheitskrise meistern umso schneller können wir auch die Wirtschaftskrise hinter uns lassen. Das ist uns in...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Ulli Paur

Maibaum für Langenlois steht wieder

Gesetzliche Vorschriften besagen, dass das Aufstellen dieser Bäume an einem öffentlichen Ort mit Teilnehmern verboten ist. LANGENLOIS. Vereine und Bevölkerung haben das Nachsehen. An gemütliche Stunden mit Blasmusik und Bratwürstelduft hofft man im nächsten Jahr. Einer der ersten Städte Langenlois ist aber trotzdem wieder einer der ersten Städte, wo seit 29. April 2021, 14.30 Uhr, so wie alle Jahre, eine stattliche, schön geschmückte Fichte im Stadtzentrum am Holzplatz steht. 24 Meter hoch und...

  • Krems
  • Doris Necker
Nach 25 Jahren zieht sich Erwin Krammer aus der Stadtpolitik zurück. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
ÖVP-Vizebürgermeister Erwin Krammer legt alle Ämter zurück

Ein Vierteljahrhundert für Krems:
Vizebürgermeister Krammer übergibt sein Amt. KREMS. Bauunternehmer Erwin Krammer setzte sich seit 25 Jahren engagiert im Gemeinderat für die Anliegen der Stadt Krems ein. Heute Nachmittag gab er beim Stadtparteitag überraschend seinen Rücktritt bekannt. Krammer blickt auf erfolgreiche Zeit zurück 1997 zog Erwin Krammer in den Gemeinderat ein, fünf Jahre später wurde er Stadtrat und 2017 Vizebürgermeister. Ein Vierteljahrhundert trieb ihn eines an: Probleme...

  • Krems
  • Doris Necker
 Kdt. Andreas Veitinger und Kdt.Stv. Georg Schmid sagen im Namen der Feuerwehr Tradigist "Danke".  | Foto: FF Tradigist

Feuerwehr Tradigist
Die Tradigister Feuerwehr sagt „Danke“

Durch die Corona-Pandemie hat sich in unserem Leben so manches verändert. TRADIGIST (pa). Die Feuerwehr Tradigist möchte sich bei der Bevölkerung aus Tradigist und Umgebung für ihre Unterstützung bei der sogenannten Haussammlung recht herzlich bedanken. "Leider können wir unsere Veranstaltungen in gewohnter Form noch immer nicht durchführen", bedauern die Kameraden. Somit müssen sie ihren Florianikirchgang für den 2. Mai absagen. Einen Tag der offenen Tür zu Pfingsten wird es voraussichtlich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In Horn dankten NRAbg. Lukas Brandweiner, RK-Bezirksstellenleiter Martin Amon (v.r.) und LAbg. Jürgen Maier den Zivildienern Konstantin Noe und David Lischka (v.l.) für ihre Arbeit. .
 | Foto: Herbert Gschweidl

Rekordbedarf an Zivildienern im Corona-Jahr – Brandweiner und Maier dankten

Die Wichtigkeit und der Erfolg des Zivildienstes sind in Österreich unbestritten. Das unterstreichen auch die nun vorliegenden Zahlen für den ordentlichen Zivildienst des Jahres 2020. „Das vergangene Jahr hat uns alle vor extrem große Herausforderungen gestellt. Trotzdem konnte der Bedarf der Einrichtungen zu 85 % gedeckt werden. Alleine in Niederösterreich waren mehr als 2.300 Zivildiener im Einsatz“, so der Waldviertler Nationalratsabgeordnete und ÖVP- Zivildienstsprecher Lukas Brandweiner....

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Rotes Kreuz

Besuch beim Roten Kreuz Neunkirchen
Patient sagt seinen Lebensrettern Danke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Notfall entscheiden oft wenige Minuten über Leben und Tod. So auch am 8. September als es bei Renovierungsarbeiten in einem Neunkirchner Wohnblock zu einem schweren Arbeitsunfall kam. Nun dankte das Opfer seinen Rettern. Ein Sicherheitskorb löste sich, stürzte in die Tiefe und kippte samt einem Arbeiter um. Patrick S. wurde dabei im Bauchbereich von einem Bügel mit 150 Kilogramm Eigengewicht getroffen und ging zu Boden. Das Rote Kreuz und ein Notarzteinsatzfahrzeug...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Kohn

Neunkirchen
Ein schmackhaftes Dankeschön für die Test-Möglichkeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einem kleinen Dankeschön verwöhnte Johann Dragschitz vom "Weinkontor in Ternitz" die Helfer in der Neunkirchner Teststraße. Durchschnittlich werden  2.600 Personen pro Woche kostenlos und freiwillig in der Neunkirchner Teststraße auf das Coronavirus getestet. "Dabei wird diese Möglichkeit zu mehr als  einem Drittel von Externen genutzt", skizziert ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer. Neulich gab's eine Überraschung: der Ternitzer Weinakademiker Johann Dragschitz stellte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Feuerwehrchef Günter Jammerbund (r.) mit der Jungfeuerwehr sagt der Bevölkerung Danke. | Foto: FF St. Johann

Feuerwehrchef sagt "Danke"
Bevölkerung spendete ihrer Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wegen Corona konnten keine Feuerwehrbälle organisiert werden, die wesentlich Anteil am Kontakt mit der Bevölkerung und den Spenden für die Wehr haben. Aber es geht auch anders. Ich möchte mich bei den MitbürgernInnen im Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-St. Johann recht herzlich bedanken, dass sie uns auch in der schweren Zeit des COVID-19 unterstützt und die Treue gehalten haben. Anstatt Ballkarten auszutragen, haben wir heuer Kalender für das Jahr 2021 als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schnitzel Drive In Küchenchef Dumitru Talpes und seine Kollegin Michaela Repkowski beim Austeilen an die Belegschaft. | Foto: Doris Necker

Rotes Kreuz
Schnitzel Drive In belohnt Rotes Kreuz Langenlois

KREMS/ LANGENLOIS. Für den unermüdlichen Einsatz der Mitglieder des Roten Kreuz Langenlois bedankte sich das Schnitzel Drive In an der Gneixendorfer Kreuzung. Küchenchef Dumitru Talpes und seine Kollegin Michaela Repkowski übergaben 30 Schnitzelsemmel mit Getränken an Bezirksstellenleiter Hans Ebner und seine die Belegschaft.

  • Krems
  • Doris Necker
Einzeln wurde den langjährigen Mitarbeiterinnen für ihre Treue und ihre Tätigkeit gedankt, Foto-Collage.
o.v.l. Andrea Ramach, Martina Reinwein, Andrea Hochgerner
u.v.l. Manuela Haller, Birgit Sommer, Natascha Kronfuss, Anita Schubert | Foto: Hilfswerk (Collage)

Hilfswerk Hollabrunn
Danke an langjährige Hilfwerk-Mitarbeiter

Für ihre langjährige Tätigkeit und Engagement im Hilfswerk Hollabrunn wurde einigen Mitarbeiterinnen sehr herzlich gedankt. HOLLABRUNN. Regionale Pflegedienstleisterin Andrea Ramach und Pflegemanager Dominik Weichmann konnten im persönlichen Gespräch mit einer Urkunde, Blumen und Geschenkskörben ihre Anerkennung zum Ausdruck bringen. Für 20-jährige Tätigkeit dankten sie Martina Reinwein und Diplom Krankenpflegerin Andrea Hochgerner, für 15-jährige Tätigkeit Heimhelferinnen Natascha Kronfuss und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Abschnittskommandant Stefan Schaub mit den Atemschutzträgerinnen Kerstin Freudentaler, Natalie Jandl und Liane Rücklinger. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Wenn die Liebe (zur Feuerwehr) brennt
Rote Rosen als "Danke" für Amstettens Feuerwehrfrauen

Wenn die Liebe (zur Feuerwehr) brennt: Kommandant Stefan Schaub würdigt Einsatz seiner Kameradinnen. STADT AMSTETTEN. Zum Valentinstag verteilt Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant Amstetten-Stadt, Rosen an die Feuerwehrfrauen. "Mit starker sozialer Kompetenz, Multitasking- und Kommunikationsfähigkeit bereichern die Frauen das Team unserer Feuerwehren und dafür ist der Bizeps-Umfang völlig egal", sagt Schaub. "In den acht Feuerwehren unseres Abschnittes stehen 45 Damen im aktiven Dienst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderat Julian Brugger und JVP-Obfrau Victoria Mayer beim Roten Kreuz. | Foto: JVP Gerasdorf
2

Junge ÖVP Gerasdorf sagt „Danke“ für Dienst über die Feiertage

GERASDORF. Obfrau Victoria Mayer und ihrem JVP-Team ist es ein Anliegen, allen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern bei den Blaulichtorganisationen in Gerasdorf, die 365 Tage im Jahr für die Bürger im Einsatz sind, besonders für ihren Dienst über die Weihnachtsfeiertage ein großes „Dankeschön“ auszusprechen. Daher überbrachten sie und ihr Team am 24. Dezember kleine „Pakete zur Stärkung“, unter anderem der Polizei und dem Roten Kreuz in Gerasdorf. Die Obfrau der JVP Gerasdorf, Victoria Mayer,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
"Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens."
-Jean-Baptiste Massillon- | Foto: pixabay.com

Ein kurioser Feiertag
Internationaler Dankeschön-Tag am 11. Januar

Internationaler Dankeschön-Tag – der International Thank You Day am 11. Januar Der 11. Januar steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen des Dankes bzw. Dankeschöns. Denn dieses Datum feiern viele Länder als Internationalen Dankeschön-Tag (engl. International Thank You Day). Was es damit auf sich hat und warum dieser Anlass einen festen Platz in der Sammlung kurioser Welttage verdient, möchte ich kurz klären. Warum sagt man also auf der ganzen Welt an diesem Tag...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
3

Bezirk Neunkirchen
Die Bezirksblätter wünschen Frohe Weihnachten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona kann uns nicht Weihnachten stehlen; schon gar nicht die Geborgenheit, die wir im Kreise unserer Liebsten finden. Die Bezirksblätter Neunkirchen senden Ihnen einen Weihnachtsgruß und nahmen für den Schnappschuss der Adventkerze auf der Ternitzer Gfiederwarte auch einen kurzen Fußmarsch auf sich ;-) Wir wünschen auf diesem Wege allen Lesern und Werbekunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein paar stressfreie Feiertage.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schöne Weihnachten wünscht der SV Neulengbach Nachwuchs  | Foto: SV Neulengbach

Weihnachtsgruß vom SV Neulengbach
Der SV Neulengbach Nachwuchs sagt Danke

Der SV Neulengbach hatte wie viele Vereine heuer ein schwieriges Jahr. Für die Unterstützung und das Vertrauen in den Verein bedankt sich der SV Neulengbach Nachwuchs.  NEULENGBACH. Weihnachten steht vor der Tür und ein außergewöhnliches und sehr forderndes Jahr geht zu Ende. "Nun ist es an der Zeit innezuhalten, um wieder neue Kraft zu schöpfen. Der SV Neulengbach Nachwuchs möchte sich ganz herzlich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und Ihre großartige Unterstützung bedanken. Wir freuen uns...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
DGKP Harald Binder-Leister, Adrian Leister, Suma Al Ghazawi, Moritz Weber, Sarah Grünstäudl, Direktorin Andrea Neuwirth und Sophie Haider. | Foto: NÖMS Groß Gerungs

Covid-19
Jugendliche sagen Ärzten und Pflegern "Danke"

Schüler der Mittelschule Groß Gerungs übergaben der Covid-Station am Landesklinikum Zwettl eine Sammlung an Dankesschreiben. GROSS GERUNGS. "Wir alle haben ein außergewöhnliches Jahr hinter uns. Besonders stressig und anstrengend war und ist es immer noch für alle Personen, die im Krankenhaus arbeiten und Menschen pflegen. Durch die Coronazeit ist deutlich geworden, welch tolle Arbeit Pfleger und Ärzte in Krankenhäusern, Altenheimen und Behinderteneinrichtungen leisten und wie wichtig dieser...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
2

Cocid-19 Massentestung Bad Vöslau
Ich habe mich testen lassen ... es hat nicht wehgetan!

Am 12. und 13. Dezember konnte man sich in der Thermenhalle in Bad Vöslau auf Covid-19 kostenlos testen lassen. Die Massentestung soll helfen eine aussagekräftige Situationsaufnahme zu bekommen. Natürlich ist das Ganze nur eine Momentaufnahme, umso wichtiger wäre es, dass sich möglichst viele Bürger testen lassen. In den Ländern, in denen die Testungen schon früher begonnen haben, war die Bereitschaft der Bürger zur Testung relativ niedrig. Verständlich ist dies nicht, da die Testung nicht weh...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Symbolbild | Foto: pixabay

Hilfe für Herzensprojekt benötigt
"Gmünder Weihnachtsengel" sucht Freiwillige um "Danke" zu sagen

BEZIRK. Kurz vor Weihnachten möchte sich der "Gmünder Weihnachtsengel" mit einer großen Bitte an Sie wenden, denn er benötigt Ihre Hilfe. Vor kurzem wurde die Seite "Gmünder Weihnachtsengel" gegründet und diverse Projekte gestartet um in diesem Jahr noch Menschen zu helfen. Unter anderem hat das Gmünder Weihnachtsengerl eine Aktion für Familien in Not, um den Kindern ein schönes Fest zu ermöglichen, gestartet und am Wochenende fand der erste virtuelle Gmünder Adventmarkt statt. Dank für...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Ein Leser bedankt sich bei seinen Helfern.  | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Leser sagt Danke

Bezirksblatt-Leser Johann Engl aus St. Pölten möchte sich bei seinen Helfern ganz herzlich bedanken. ST. PÖLTEN. "Ich Johann Engl will mich bei der Dame und Herrn bestens bedanken, die so hilfsbereit waren am Samstag vormittag die Rettung in der Josefstraße gerufen haben. Und mir geholfen haben bis die Rettung gekommen ist. 15 Nähte habe ich bekommen, habe das Krankenhaus nach vier Stunden wieder verlassen. Nochmals besten Dank an die beiden Helfern. Ich wünsche den beiden Personen viel Glück...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Feuerwehr Schenkenbrunn Michael Stumpfer, Gregor Hacker, Hermine Weichselberger und Josef Pischinger | Foto: FF Schenkenbrunn
2

Feuerwehr Schenkenbrunn
Feuerwehrleute freuen sich über restaurierten Schutzpatronen

Feuerwehr Schenkenbrunn dankt den Restauratoren für ihre unentgeltliche Arbeit. BERGERN. Vor rund 30 Jahren ist die Statue des Heiligen Florians (Schutzpatron der Feuerwehren) vor dem Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn durch Oberschulrat Josef Pischinger errichtet worden. Notwendige Restaurierung Aufgrund des hohen Alters war die Statue nun renovierungsbedürftig. In den vergangenen Wochen wurde die Statue des Heiligen Florians rundum erneuert. In mühevoller Kleinstarbeit...

  • Krems
  • Doris Necker
v.links: Martina Lutz, Elfriede Tiller, Ulrike Moser, Vildane Kodra, Bgm. Johann Glück, Christa Kainz, StADir. Ingrid Schuecker – nicht am Bild  Anna Raab
2

Ein großes Dankeschön an die vielen freiwilligen Helfer in der Stadtgemeinde Geras

Allen voran gilt diesmal unser besonderer Dank unseren „Blumendamen“ für die unzählig geleisteten Stunden. Sie setzen sich unermüdlich für die Pflege der öffentlichen Blumenbeete in Geras ein und sind damit eine wertvolle Unterstützung für die Gemeinde. Christa Kainz wird ab dem nächsten Jahr leider aus dem freiwilligen Team ausscheiden. Wir suchen daher interessierte Damen und Herren für die Unterstützung des fleißigen Teams!

  • Horn
  • H. Schwameis
Geht noch auf Krücken, kann aber schon wieder lachen: Helga Starkl  | Foto: Schwameis
1 5

Frau bricht sich Hüfte: Danke an Unbekannte!

Der Einkauf der Hornerin war nicht mit einem Happy End verknüpft - sie stürzte schwer. HORN. Dennoch hat sie eine gute Erfahrung gemacht. Zwei Männer retteten sie nach dem Sturz - eine Frau half mit. Helga Starkl (77) war im Spar in der Stadt einkaufen, parkte vor der Türe. In dieses Geschäft geht sie gerne, "die sind so freundlich beim Fleisch." Als sie das Einkaufswagerl zurückbringen wollte, passierte es. Eine Eisenschiene trennt den Parkplatz vom Gehsteig. "In einer Hand hatte ich den...

  • Horn
  • H. Schwameis

Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya sagt DANKE!

Nachdem nun die Mitgliederwebaktion 2020 in der Rot Kreuz Bezirksstelle Waidhofen an der Thaya mit großem Erfolg abgeschlossen wurde, ist es Bezirksstellenleiter Mag. Günter Stöger ein großes Anliegen, sich für die breite und wohlwollende Unterstützung durch die Bevölkerung zu bedanken. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass der größte Teil der zugesagten freiwilligen Mitgliedsbeiträge über Bankeinzüge realisierbar wird und damit die unterstützenden Mitglieder auch auf diesem Wege dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.