Darlehen

Beiträge zum Thema Darlehen

Mandatare waren sich im Gemeinderat bei Finanzen einig. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Budget 2024
Einstimmigkeit über Fieberbrunner Gemeindehaushalt

Ausgaben von 24, Einnahmen von 22,5 Millionen € im Budget 2024 der Marktgemeinde Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Am 17. Dezember wurde im Fieberbrunner Gemeinderat das Budget 2024 einstimmig beschlossen. Einnahmen von rund 22,5 Millionen Euro stehen Ausgaben von 24 Mio. € gegenüber. Die Differenz wird durch eine Kreditaufnahme von 1,06 Mio. € (u. a. Sanierung Mittelschule) und Entnahmen aus Rücklagen finanziert. Die größten geplanten einmaligen Investitionen 2024 (abz. erwarteter Fördermittel und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Aufschwung setzt sich 2022 fort und kommt in Tirol voll zum Tragen", so Raiffeisen-Chefanalyst Peter Brezinschek bei den Wirtschaftsprognosen 2022 auf Einladung von Thomas Wass, Stv. Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol AG (links) und mit Moderator Günther Schimatzek (rechts).  | Foto: RLB Tirol (Aria Sadr-Salek)

Wirtschaft
Aufschwung setzt sich laut Experten in 2022 fort

TIROL. Laut den aktuellen Wirtschaftsprognosen von Raiffeisen Resarch rechnet man mit einem weiteren Konjunkturaufschwung in 2022. Tirol sieht man nächstes Jahr mit einem realen BIP zwischen 6 und 7 Prozent vor gesamt Österreich und der Eurozone.  Aufschwung geht weiterDie Coronakrise hat der Weltwirtschaft einen kräftigen Dämpfer verpasst. Doch in diesem Jahr startet ein Konjunkturaufschwung, der sich laut Raiffeisen Research auch in 2022 fortsetzen wird. Österreich wird laut den Prognosen das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einstimmiger Beschluss im Gemeindeamt. | Foto: Kogler

Gemeinde Fieberbrunn – Haushaltsvoranschlag
17,7 Millionen Euro im Fieberbrunner Budget 2021

FIEBERBRUNN. Einstimmig genehmigte der Fieberbrunner Gemeinderat im Jänner den Haushaltsvoranschlag 2021 mit Einnahmen von 17 Millionen Euro und Ausgaben von 17,73 Mio. € (inkl. 556.000 € Darlehenstilgung). Das Minus wird aus einen Darlehen Kanalbau (300.000 €) und einer Rücklagenentnahme (430.000 €) ausgeglichen. Zu berücksichtigen galt, dass Steuer- und Gebühreneinnahmen und Ertragsanteile Corona-bedingt im Budgetjahr zurückgehen werden, so Bgm. Walter Astner. Durch geplante Neubauten (u.a....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.