Darmkrebs

Beiträge zum Thema Darmkrebs

Viele Todesfälle könnten durch Vorsorgeuntersuchungen vermieden werden.  | Foto: DOC-Photo/panthermedia

OÖ Ärztekammer appelliert
Schmerzlose Darmkrebs-Vorsorge nutzen

Der März steht im Zeichen der Darmgesundheit und soll darauf aufmerksam machen, dass man bei einer Darmkrebs-Früherkennung sehr hohe Heilungschancen hat. Suchen Sie daher Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt auf und melden Sie sich zur Vorsorgeuntersuchung an, appelliert die Ärztekammer für OÖ. OÖ. Jährlich sterben in Österreich etwa 2000 Menschen an den Folgen von Darmkrebs. Doch ein Großteil dieser Todesfälle könnte durch Vorsorgeuntersuchungen vermieden werden. Besonders ab 45 Jahren steigt...

Primar Universitäts-Dozent Andreas Shamiyeh, Christine Radmayr (Moderatorin) und Landtagsabgeordnete Christian Kolarik (v. l.). | Foto: Gernot Fohler

Mini Med-Vortrag & Diskussion
Früherkennung bei Darmkrebs entscheidend

LINZ. Darmkrebs ist die dritthäufigste Tumorerkrankung beim Mann und die zweithäufigste bei der Frau. Was Primar Universitäts-Dozent Andreas Shamiyeh bei einem Mini-Med-Vortrag im Linzer "Life Science Park" hervorhob: "Darmkrebs lässt sich heilen". Shamiyeh – er ist Vorstand der Klinik für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie am Linzer Kepler Universitätsklinikum – weist auf die alles "entscheidende Früherkennung" von Darmkrebs hin. Blut im Stuhl Schon mit 40 Jahren sollte man das ärztliche...

Das Vorsorgeangebot wurde erweitert. | Foto: panthermedia_net - SvenWeber/Fotolia

Darmkrebs: Vorsorge erweitert

Wahl- und Vertragsärzte dürfen nun Untersuchungen durchführen BEZIRKE. Seit 1. Oktober bieten auch Wahl- und Vertragsärzte Darm-Vorsorgeuntersuchungen an. Damit wird das Angebot der Darmspiegelung, auch Koloskopie genannt, erweitert (siehe Ansprechpartner rechts unten). Bisher war sie nur in Krankenhausambulanzen möglich. "Durch das stark erweiterte Angebot für die Vorsorge-Koloskopie erwarten wir eine deutliche Verkürzung der Wartezeiten und mehr Komfort für die Patientinnen und Patienten",...

Vortrag

Darmkrebs – Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung Mehr Infos: www.meinbezirk.at/vortrag-zum-thema-darmkrebs Wann: 29.09.2016 19:00:00 Wo: FF-Haus, 4170 Haslach auf Karte anzeigen

Holger Rumpold spricht über Darmkrebs – Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung. | Foto: Foto: panthermedia/DOC-Photo
1 2

Vortrag zum Thema Darmkrebs in Haslach

HASLACH. Die Gesunde Gemeinde Haslach veranstaltet am Donnerstag, 29. September im FF-Haus einen Vortrag zum Thema Darmkrebs. Der Vortragende Holger Rumpold, Facharzt für Innere Medizin und Onkologie, spricht ab 19 Uhr über Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung. Zum Termin: www.meinbezirk.at/vortrag

Darmkrebs bleibt oft lange ohne Beschwerden, eine jährliche Vorsorgeuntersuchung ab 50 wird daher empfohlen. | Foto: benschonewille - Fotolia.com
2

Wann eine Darmspiegelung nötig ist

Eine Darmspiegelung (Koloskopie) ist für viele eine sehr unangenehme Vorstellung. Die Untersuchung kann dank Früherkennung ernster Krankheiten wie Darmkrebs aber zum echten Lebensretter werden. Bei einer Darmspiegelung wird der Dickdarm von innen untersucht, auch kleine Eingriffe können auf diesem Wege durchgeführt werden. Verwendet wird ein Endoskop, mit Hilfe dessen der Arzt das Organ genau prüfen kann. Die Methode wird nicht nur zur Darmkrebsvorsorge, sondern auch zur Erkennung und...

  • Julia Wild
Weltkrebstag: Dazu da, die Vorbeugung und Behandlung von Krebserkrankungen ins Bewusstsein zu rücken. | Foto: © panthermedia.net/DocPhoto

Weltkrebstag am 4. Februar: Gehen Sie zur Vorsorge

BEZIRK (ah). Zu wenig Bewegung, Zigarettenrauch und andere schädliche Umwelteinflüsse, einseitige und ungesunde Ernährung sowie ungeschützte Sonneneinstrahlung sind für Bezirksärztesprecher Kurt Roitner Risikofaktoren für eine Krebserkrankung. "Eine gesundheitsbewusste Lebensweise kann Krebserkrankungen verhindern. Es ist nachgewiesen, dass regelmäßige Bewegung im Ausmaß von mindestens 150 Minuten pro Woche das Darm- und Brustkrebsrisiko bis zu 25 Prozent senkt", so der Mediziner....

Bei regelmäßig stattfindenden Tumorboards wird jede Patientenakte mit den Beteiligten aller Fachrichtungen ausführlich besprochen. (Primar Andel erste Reihe 3. v.l., Primar Ausch stehend) | Foto: gespag
2

Der Patient im Mittelpunkt

Durch die Wissensvernetzung aller Fachrichtungen bietet das LKH Steyr optimale Patientenbetreuung STEYR. Seit Februar 2014 gibt es am LKH Steyr die Interdisziplinäre Tumorambulanz. Menschen, bei denen der Verdacht auf eine Krebserkrankung besteht, werden hier verständnisvoll, unkompliziert und umfassend betreut. Unter der Leitung des Primars der Inneren Medizin II Dr. Johannes Andel und dem Chef der Chirurgie, Pimar Dr. Christoph Ausch ist ein Ort geschaffen worden, an dem der Arzt zum...

Das „Bauchhirn“ verträgt weder Krisen noch zuviel Stress

Rund 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit nimmt der Mensch in 75 Lebensjahren zu sich. Das muss natürlich auch wieder verwertet werden. BEZIRK (wey). Die Verdauung beginnt im Mund, passiert den Magen und landet schließlich im Darm. Mit sechs bis acht Metern ist er der längste und wichtigste Abschnitt des Verdauungssystems. Billiarden von Darmbakterien war- ten hier auf die Nahrung, um sie in verdaubare Einzelteile zu zerlegen. Immunzellen, die den Organismus gegen Krankheitserreger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.