Debütroman

Beiträge zum Thema Debütroman

Irene Diwiak wird die neue Stadtschreiberin von Wels. | Foto: Bogenberger Autorenfotografie

Aus der Steiermark nach OÖ
Wels bekommt eine neue Stadtschreiberin

Die neue Welser Stadtschreiberin Irene Diwiak wird von 1. September bis 30. November in der Region tätig sein. Laut der Stadt Wels punktet die gebürtige Steirerin mit Ironie und vielfältigen Zugängen beim Publikum. WELS. „Dieses Jahr haben wir bewusst einen Schwerpunkt im Bereich Jugend gesetzt. Ziel ist es, bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Lesen und Schreiben zu wecken und sie für Sprache im Allgemeinen zu begeistern", so Kulturreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ). Irene Diwiak...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Mit ihrem Roman-Debüt ist Kristina Weinmann sehr erfolgreich. | Foto: Kristina Weinmann

"Drachenküsse im Mondschein"
Paschingerin gelingt beeindruckendes Roman-Debüt

Kristina Weinmann hat unter ihrem Pseudonym K. J. Night ein Debüt als Buchautorin hingelegt, das sich sehen lassen kann. Mit „Drachenküsse im Mondschein“ hat die in Pasching wohnhafte Jung-Autorin binnen kürzester Zeit sensationelle Bewertungen erzielt. PASCHING. Der zum Jahreswechsel erschienene erste Teil ihres Fantasy-Romance-Epos mit dem Titel "Mein Feuer in deinem Lied" ist für Weinmann das erste veröffentlichte Buch.  Drachen, Dämonen und TelekineseDie Geschichte handelt von der...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Ana Pawlik reiste schon durch Afrika, Kanada und Skandinavien. Auf einer Insel in Uganda schrieb sie ihren ersten längeren Roman.  | Foto: privat
5

Ana Pawlik im Porträt
„Schreiben war irgendwie immer Teil meines Lebens“

Im April veröffentlichte Ana Pawlik ihren ersten Roman „In den Klauen der Macht“. Die Ennstaler Autorin im Porträt. GROSSRAMING. „Das Schreiben war irgendwie immer Teil meines Lebens. Schon mit sechs Jahren wollte ich Schriftstellerin werden“, erzählt Ana Pawlik aus Großraming, die ihre ersten Geschichten mit zwölf verfasste. Im April veröffentlichte sie ihren Debütroman „In den Klauen der Macht“. Das historische Buch spielt zu der Zeit, als die Babenberger gerade ausgestorben und die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Cornelia Eller, Bibliotheksleiterin der Pfarrbücherei Großraming, freut sich gemeinsam mit Autorin Ana Pawlik (re.) auf die Lesung auf der Burg Losenstein am 14. Juli. | Foto: Ana Pawlik

Buchtipp der Pfarrbücherei Großraming
„In den Klauen der Macht“ von Ana Pawlik

Endlich in der Pfarrbücherei Großraming angekommen: Der Debütroman „In den Klauen der Macht“ von der Großramingerin Ana Pawlik. GROßRAMING. Auf rund 500 Seiten nimmt uns die Autorin mit in das Ennstal des 13. Jahrhunderts. Die Burg Losenstein wird zu neuem Leben erweckt und auch Großraming ist bedeutender Spielort des Romans. Knechte, Mägde, Ritter und Edeldamen spielen vor der historischen Kulisse des mittelalterlichen Interregnums. Zum BuchDie Zeit der Babenberger ist bereits Geschichte, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Musiker Hubert von Goisern ist unter seinem bürgerlichen Namen Hubert Achleitner unter die Autoren gegangen. | Foto: Stefan Wascher

Restkarten erhältlich
Hubert von Goisern liest im VOI in St. Martin

Hubert von Goisern startet im VOI in St. Martin die Lesereise zu seinem Debütroman "flüchtig". ST. MARTIN. Ein "Höhepunkt in unserem Wirken" sind die Veranstaltungen im VOI am 7. Juli, so VOI-Obmann Günter Huemer. An diesem Tag feiert die Lesereise von Hubert von Goisern in St. Martin Premiere. Anschließend wird die Tour durch Österreich und Deutschland führen. Musikalisches RoadmovieHubert von Goisern, eigentlich als Musiker bekannt, ist im Vorjahr unter die Autoren gegangen. "flüchtig" heißt...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
2 1 20

Hannes Wirlinger
Prästentation des Debütroman „Der Vogelschorsch“

Der Autor Hannes Wirlinger präsentierte am Freitag, 20. September 2019, seinen Debütroman „Der Vogelschorsch“ vor rund 150 Gästen im Pfarrsaal von St. Valentin. Im interessanten, unterhaltsamen Gespräch mit Ursula Wirlinger vom Katholischen Bildungswerk St. Valentin erzählte der Schriftsteller vom Schreiben und dem Leben als Autor. Der gebürtige St. Valentiner Hannes Wirlinger lebt in Wien und hat zahlreiche Drehbücher für die österreichische Krimiserie Soko Kitzbühel verfasst. Das Katholische...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Bettina Perner aus St. Valentin veröffentlichte ihren Debütroman „Die Ewigkeit dauert mir schon zu lang“.  | Foto: Privat/Perner
2

„Die Ewigkeit dauert mir schon zu lang“
St. Valentiner Autorin veröffentlichte ersten Debütroman

Die St. Valentinerin Bettina Perner entdeckte vor kurzem ihre Leidenschaft zum Schreiben. Nun veröffentlichte sie ihren ersten Debütroman „Die Ewigkeit dauert mir schon zu lange“. ST. VALENTIN. „Vor ein paar Jahren habe ich hobbymäßig begonnen, an einer Geschichte zu schreiben“, erzählt Bettina Perner. Im Winter vor zwei Jahren habe sie nach langer Zeit wieder daran weiter geschrieben. „Vier Monate hat es gedauert, bis ich mir selbst wieder gesagt habe ‘Nein, das wird sowieso nichts‘. Danach...

  • Enns
  • Anna Böhm
1

Eine magische Verbindung

BUCH TIPP: Emanuel Bergmann – "Der Trick" Prag vor dem 2. Weltkrieg: Der Rabbinersohn Mosche Goldenhirsch wird Zauberer. Als der "Große Zabbatini" überlebt er das KZ. Los Angeles im Jahr 2007: Der junge Max Cohen will mit einem Zauberspruch die Trennung seiner Eltern verhindern. Das Schicksal lässt den Hoffnung schöpfenden Cohen auf den alten, mürrischen Zauberer treffen. Ein zauberhaftes, rührendes Romandebüt von Bergmann. Diogenes, 400 Seiten, 22,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: www.detailsinn.at
2

"Das Tortenprotokoll": Linzerin präsentiert Debütroman

Der Tod der Großmutter lässt Friederike in ihren Heimatort zurückkehren. Dort hat sich wenig verändert: ein Elternhaus ohne Worte, emotionale Kälte, Familienmitglieder, die ihren Schmerz mit Rationalität betäuben. Der Tod hat in diesem Haus keinen Platz. Während der Vorbereitungen zum Begräbnis sucht Friederike mit ihrer Jugendliebe Tobias im Haus der Großmutter nach Erinnerungen und Geborgenheit. Unter nutzlos gewordenen Dingen findet sie ein altes Protokollheft, das neben Tortenrezepten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Privat

Abenteuer durch die Jahrhunderte

Der 17-jährige Steyrer Michael Weikerstorfer hat einen Roman geschrieben, mit dem er seine Leser mit auf eine Zeitreise nimmt. STEYR. Der Traum vom Reisen durch die Zeit ist ein Phänomen, das die Menschheit schon seit Langem umtreibt. Bereits vor über 100 Jahren veröffentlichte H. G. Wells seinen Roman „Die Zeitmaschine“, seither kamen unzählige Bücher und Filme wie die „Zurück in die Zukunft“-Reihe hinzu. Für Schreibende ist das Genre eines der schwierigsten, da es unglaublich viel zu beachten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anna Hauer und ihr Debütroman "Schneerot": "Das Gefühl, nun Autorin zu sein, ist für mich noch unwirklich."
2

Weil die Farbe Rot nicht nur für die Liebe steht: Anna Hauers Debütroman "Schneerot"

An ihrem Debütroman schrieb die junge Andorferin Anna Hauer fast vier Jahre lang – nicht ganz abseits vom Klischee, wie sie zugibt. ANDORF (kpr). Es war ein Sonntagnachmittag, an dem sie nichts zu tun hatte, erinnert sich Anna Hauer an den Tag, an dem sie begann, "Schneerot" zu schreiben. 16 Jahre war sie damals alt. Und sie hätte nicht zu träumen gewagt, dass aus der Geschichte in ihrem Kopf einmal ein 500 Seiten schwerer Roman werden würde. Aber nun hält sie es in den Händen: ihr erstes Buch...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Vea Kaiser gelang mit ihrem Buch "eines der schwindelerregendsten Debüts dieser Saison", so die Kritiker. | Foto: KiK

Vea Kaiser liest "Blasmusikpop"

RIED. In ihrem Debütroman entfaltet Vea Kaiser mit großer Verve und unwiderstehlichem Witz die Welt des abgeschiedenen alpenländischen Bergdorfes St. Peter am Anger und erzählt die Geschichte einer Familie, die über drei Generationen hinweg auf kuriose Weise der Wissenschaft verfallen ist. Ein 14,8 Meter langer Fischbandwurm, eine Seifenkiste mit Kurs auf den Mond, ein ungeahnt attraktiver Mönch im Jaguar, eine schwangere Dorfprinzessin, eine altphilologische Geheimgesellschaft, eine...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.