Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Bad Goiserns Bürgermeister Leopold Schilcher mit dem neuen Defibrillator. | Foto: Besendorfer Chr.

Marktgemeindeamt Bad Goisern
Tag der Sicherheit am 24. November

Dieser Tage wird im Eingangsbereich des Marktgemeindeamtes Bad Goisern ein öffentlich zugänglicher Defi installiert. Ein solcher kann im Notfall unter Umständen Leben retten. BAD GOISERN. Um sich bezüglich der Handhabung zu informieren veranstaltet die Marktgemeinde Bad Goisern am Donnerstag, 24. November, einen Tag der Sicherheit. Zudem wird es vom OÖ Zivilschutzverband Informationen rund um das Thema Vorsorge und Black Out geben. Im Zeitraum von 9 bis 14 Uhr werden zu den Themen Blackout,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Übergabe der Defibrillatoren an die Asamer Kies- und Betonwerke GmbH. v.l.n.r.: Franz Kahleitner (Firma Roither), Michael Stur (GF Firma Asamer Kies- und Betonwerke GmbH), Beate Felbermair (HR Firma Asamer Kies- und Betonwerke GmbH), Michael Asamer (GF Firma Asamer Kies- und Betonwerke GmbH). | Foto: ASAMER Kies- und Betonwerke GmbH

Asamer Kies- und Betonwerke
Mehr Sicherheit durch Trainings und Defibillatoren

Medizinische Notfälle stellen einen Menschen meist vor eine große Herausforderung. Sehr häufig kennen die anwesenden Ersthelfer die Notfallpatienten, was das Stressniveau in dieser Situation zusätzlich erhöht. OHLSDORF. Um diese Notfallmomente besser im Griff zu haben, ist regelmäßiges Training äußerst wichtig. Die Asamer Kies- und Betonwerke GmbH hat daher an ihren Standorten die Sicherheit für Mitarbeiter und Kunden weiter erhöht. Es wurden insgesamt acht Defibrillatoren angeschafft und an...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
In Bad Schallerbach steht Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle (v.l.): Markus Humer, Sigrid Bachinger, Bgm. Gerhard Baumgartner, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Notfallsanitäter Rainer Trawöger. 
 | Foto: OÖRK/Hartl

Mit Defibrillator
Telefonzelle in Bad Schallerbach kann Leben retten

Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, ihre Bedienung ist einfach. Die Gemeinde Bad Schallerbach realisierte Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle. Sie entstand auf Initiative von zwei Rotkreuz-Mitarbeitern. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle steht am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach und gilt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Übergabe des Defibrillators : v.l.n.r. Erwin Lechner (Hüttenwirt und Bergretter), Johannes Aldrian (GF Katrin Seilbahn), Robert Lindenbauer (Betriebsleiter Katrin Seilbahn), Andi Reisenauer (Notfallsanitäter und Bergretter). | Foto: www.katrinseilbahn.com

Katrin Alm: Bergrettung Bad Ischl kaufte Defibrillator

BAD ISCHL. Aufgrund der stark gesteigerten Frequenzen der letzten Jahre beschloss die Bergrettung Bad Ischl, mit Unterstützung von Landeshauptmann Josef Pühringer, einen Defibrillator anzukaufen. Rechtzeitig zum Saisonbeginn wurde der Defibrillator an die Katrin Seilbahn übergeben. Das Gerät wurde im Außenbereich der Bergstation in einem beheizten Gehäuse montiert und ist somit jederzeit zugänglich. Es kann problemlos auch von Laien eingesetzt werden und ist damit eine wichtige Erweiterung der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: David Karobath

„Wir helfen“ übergibt Defibrilator für die Neukirchner Bevölkerung

ALTMÜNSTER. Unter dem Titel „Wir Helfen“ unterstützen die Vereine aus Neukirchen Mitbürger und Vereinsmitglieder, die in Not geraten sind. In den vergangenen neun Jahren konnte so viele Menschen geholfen werden, unter anderem durch zwei Krankenbetten, die bei Bedarf ausgeborgt werden können. Daneben wurde in den vergangenen Jahren auch finanzielle Hilfe geleistet: Elf durch das unerwartete Ableben oder Krankheit von Angehörigen in Not geratene Familien wurden bisher mit je 1000 Euro...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
14

Defibrillatoren für Feuerwehr Gschwandt!

Überreichung und Montage der Defibrillatoren an Feuerwehr! Alle Jahre veranstaltet die Jägerschaft Gschwandt unter Jagdleiter und Bürgermeister Franz WAMPL ein Benefizschießen für einen guten Zweck. Der Reinerlös aus der großen Tombola kam bisher bedürftigen Menschen oder Behinderten zu Gute. In diesem Jahr machte Jagdkamerad Johann KRONBERGER den Vorschlag, die Feuerwehr Gschwandt in Form des Ankaufes von 2 Defibrillatoren zu unterstützen. Eines dieser lebensrettenden Geräte kommt in das...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.