Delikte

Beiträge zum Thema Delikte

Die Zahl der Straftaten ging 2021 zurück. | Foto: pixabay

Kriminalstatistik - Bezirk Kitzbühel
Weniger Straftaten, höhere Aufklärungsquote

Im Bezirk Kitzbühel wurden im Vorjahr 2.250 Delikte angezeigt – ein Rückgang um 600 Delikte oder 21,1 Prozent. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In Tirol ging laut Kriminalstatistik 2021 die Zahl der Anzeigen im Vorjahr um 12,8 % auf 31.370 gemeldete Delikte zurück. Die Aufklärungsquote konnte 2021 um 3,1 % auf 65,1 % gesteigert werden. Damit liegt Tirol im Bundesländerranking an erster Stelle. Bezirk Kitzbühel"Im Bezirk Kitzbühel wurden im Vorjahr 2.250 Delikte angezeigt – ein Rückgang um 600 Delikte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zu den schwerwiegendsten Vergehen zählte unter anderem ein Vorfall eines einheimischen Probeführerscheinbesitzers, der auf der L 39 - Erpfendorfer Straße mittels Laserpistole in einer 80 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung mit 143 km/h geblitzt wurde. | Foto: Pixabay/Sauerlaender (Symbolbild)
2

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch an diesem Pfingstwochenende kontrollierte die Tiroler Polizei in ganz Tirol.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Verkehrskontrollen
Pfingstwochenende auf den Straßen

TIROL. Pfingsten wird bei den meisten für einen Ausflug in die Natur genutzt, allerdings kommt man zu dem gewünschten Ziel meist mit dem Auto oder Motorrad. Die Bilanz der Tiroler Polizei zum Pfingstwochenende fällt gemäßigt aus. Ein eher niedriges Verkehrsaufkommen, dafür aber etliche Unfälle. Todesopfer gab es zum Glück keine! Staus blieben ausDie immer noch eingeschränkten Reisemöglichkeiten ließen das diesjährige Pfingstwochenende in Tirol in einem komplett anderem Licht erscheinen. Durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein. | Foto: Polizei

Corona - Polizei
"Deliktzahlen sind stark rückläufig"

Wir sprachen mit Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein: polizeiliche Bestandsaufnahme nach 1,5 Wochen Ausgangssperre bzw. Quarantäne (Mi, 25. 3.). BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Bevölkerung im Bezirk zeigt sich diszipliniert in der Einhaltung der restriktiven Vorgaben. Die Deliktzahlen sind stark gesunken, die sicherheitspolizeiliche Lage ist sehr ruhig. BEZIRKSBLÄTTER: Wie sieht die allgemeinde (Corona-/Quarantäne-)Situation aus? REISENZEIN: "Der Großteil der Bevölkerung hält sich an die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im September gab es den Schwerpunkt "Sicherheit am Schulweg" der Tiroler Polizei. | Foto: Polizei

Schwerpunkt "Schulwegsicherheit" der Tiroler Polizei

Im September legte die Tiroler Polizei ihren Schwerpunkt auf die Schulwegsicherheit. Damit soll am Weg zur Schule oder dem Kindergarten möglichst große Sicherheit erreicht werden. TIROL. Das Ergebnis der Aktion Schulwegsicherheit ist durchwegs positiv. Es kam zwar zu zahlreichen Delikten. Aber bisher kam es zu keinem Schulwegunfall. Schulweg-Maßnahmen der Tiroler Polizei Die Überwachungen fanden vorwiegend in den Morgen-, Vormittags- und Mittagsstunden statt. In der Nähe von Schulen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Mehr Delikte durch Asylwerber?

FPÖ kritisiert Polizeiaussage BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die FPÖ im Bezirk kritisiert, dass der stv. Bezirkspolizeikommandant kürzlich erklärte, dass es keinen Anstieg der Kriminalität im Bezirk durch Asylwerber gebe. FP-Obmann Robert Wurzenrainer verweist in diesem Zusammenhang auf Zeitungsberichte über Vorfälle mit Asylsuchenden, aber auch auf Aussagen des ehem. Fieberbrunner Ortschefs Herbert Grander, der eine Häufung von Delikten (in Fieberbrunn, Anm. d. Red.) bestätigt hatte. Auch dass sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Rückgang der Straftaten und der Aufklärungsquote

Kriminalstatistik 2013 für den Bezirk Kitzbühel liegt vor BEZIRK (niko). 2013 wurden im Bezirk Kitzbühel 3.580 Delikte bekannt, um 479 oder 11,8 % weniger als im Jahr zuvor. Aufgeklärt wurden 1.900 Starftaten - um 453 Fälle weniger als 2012, weshalb die Aufklärungsquote um 4,9 % auf 53,1 % sank. "Das ist im Vergleich noch immer hoch; die Quote leigt tirolweit bei 50,2 % und im gesamten Bundesgebiet bei 43,1 %", wie Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein betont. Ein Rückgang wurde bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weniger Raubdelikte wurden registriert. Symbolfoto. | Foto: Internet

Rückläufige Deliktanzahlen auch im Bezirk Kitzbühel

3,3 % weniger Straftaten in ersten neun Monaten TIROL/BEZIRK (niko). Die rückläufige Kriminalitätsentwicklung in Tirol hat sich im Herbst stabilisiert. Von Jänner bis September wurden in Tirol 1.593 weniger Straftaten (–4,5 %) als im selben Zeitraum des Vorjahres registriert; konkret gab es heuer insgesamt 33.731 Anzeigen (35.324 im Vorjahr). Gleichzeitig wurden 0,6 % mehr Delikte aufgeklärt als im Vorjahr. Die Aufklärungsquote in Tirol beträgt aktuell 48,5 % (+ 2,4 %). In der Entwicklung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.