Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Veronika Veronika Ranegger-Predota ist Demenzexpertin aus Straß/Südsteiermark und gibt in ihrem neuen Buch Tipps für den Umgang im Alltag. | Foto: Haun
3

Buchtipp
Hilfreiche Lektüre für Angehörige von Demenzkranken

Veronika Christine Ranegger-Predota, eine renommierte Demenzexpertin aus Straß in der Südsteiermark, hat kürzlich ihr neues Buch mit dem Titel "Demenz muss keine Einbahnstraße sein" veröffentlicht. In diesem praxisbezogenen Werk möchte sie das Verständnis des Lesers für diese Erkrankung vertiefen. STRASS/SÜDSTEIERMARK. Veronika Ranegger-Predotas Ansatz besteht darin, den Fokus auf die emotionale und biografische Ebene der Menschen mit Demenz zu legen und daraus eine Selbstreflexion abzuleiten....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer

Pflegedrehscheibe Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Pflegedrehscheibe Mürzzuschlag

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet MONTAG, MITTWOCH; DONNERSTAG und FREITAG von 09:00 - 12:00 Information; Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen in der Bezirkshauptmann (Außenstelle) Mürzzuschlag (DDr. Schachner-Platz 1, 8680 Mürzzuschlag) an. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a. in folgenden Themen: • Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege •...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Bruck an der Mur am 25.10.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 25.10.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeinde Bruck an der Mur an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Kindberg 2.November 2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 02.11.2023 von 14:00 - 17:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Kindberg an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
Ticke ich noch richtig? Es kann schön schwierig sein Alzheimer zu erkennen und auch frustrierend. Der lange Tag der Demenz soll Erkrankten sowie Angehörigen helfen. | Foto: zVg
3

Gesundheit in Weiz
In Weiz findet der lange Tag der Demenz statt

Am 21. September ist Weltalzheimer Tag, dazu finden erstmals steiermarkweit Aktionen und Infoveranstaltungen statt. Die Stadt Weiz bietet an diesem Tag Infostationen und Beiträge zum Thema an. WEIZ. Der lange Tag der Demenz gibt ein deutliches Zeichen gegen Tabuisierung und Stigmatisierung dieser Erkrankung, von der immer mehr Menschen und ihr Umfeld betroffen sind.  Um zu erfahren, was Demenz wirklich bedeutet, haben wir von Mein.Bezirk.at mit einem Profi gesprochen. Frau Rosa Kouba ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Turnau am 21.09.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 21.09.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Turnau an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Turnau am 17.08.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 17.08.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Turnau an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
Grundsteinlegung in St. Barbara: Günther Hirschberger, Jochen Jance, Christian Polessnig, Juliane Bogner-Strauß, Michael Lehofer, Erich Schaflinger und Bernhard Preiner.
14

St. Barbara im Mürztal
"Pflege-Sensation" für die gesamte Steiermark

Im Bereich der Pflege von Demenz-Erkrankten geht die Mavida-Group mit Sitz in Villach völlig neue Wege. In St. Barbara in Mürztal entsteht in Kürze ein steiermarkweit einzigartiges neues Pflegeheim, das konzeptuell seinesgleichen sucht. ST. BARBARA IM MÜRZTAL. Demenz ist eine Erkrankung, die aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung auf dem Vormarsch ist. Laut Studien soll sich die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen – derzeit sind es österreichweit in etwa 130.000 – bis zum Jahr 2050...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelika Kern
Claudia Knopper, Obfrau der Steirischen Alzheimerhilfe und Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer mit dem neuen Demenzwegweiser. | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Information und Beratung an Demenztagen
Mehr Bewusstsein für Demenz

Anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September findet heuer schon zum dritten Mal der „Lange Tag der Demenz“ in Graz statt. Heuer handelt es sich aufgrund des dichten Programms aber gleich um drei Tage, an denen Angehörige, Betroffene und Interessierte sich über den Umgang mit der Krankheit informieren können. GRAZ. Claudia Knopper, Obfrau von Salz – Steirische Alzheimerhilfe, und Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer kündigen das Programm des diesjährigen "Langen Tages der Demenz an." Sinn...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Hausleitung Andrea Bräunlich, "Renafan"-Gründer und Geschäftsführer Shaodong Fan, "Renafan"-Gründerin Renate Günther, "Renafan"-Geschäftsführer Simon Welte, Stefan Maiwald, kaufmännischer Leiter der „Pflege mit Herz“, Pflegedirektorin Monika Mühlbacher und Pflegedienstleitung Sabine Ferles (beide „Pflege mit Herz“) | Foto: Pflege mit Herz

Groß St. Florian
Pflegeheim „Kastanienhof“ wurde jetzt eröffnet

Ein Haus des Miteinanders und der Heimat: Absolut termingetreu wurde am Donnerstag, dem 1. Juli 2021 das neue Pflegeheim „Kastanienhof“ in Groß St. Florian eröffnet. GROSS ST. FLORIAN. Der Eröffnung wohnten u.a. Bürgermeister Alois Resch sowie die Geschäftsführung und die Pflegedirektion der "Renafan"/"Pflege mit Herz" bei. Geschäftsführer Simon Welte dankte für die sehr gute Kooperation mit der Gemeinde und der Landesregierung und lobte in seiner Rede die Leistung der Generalunternehmerin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Innovation für die Pflege präsentierten im Büro vom Steirischen Vulkanland Andreas Frankl (vorne) und Anton Schnurrer (3.v.l.) | Foto: WOCHE
Video

Innovation aus dem Vulkanland
Elly ist der Lichtblick für die Pflege

"Die Pflege betrifft uns alle – das Thema Lebensqualität im zunehmenden Alter wird immer wichtiger."Andreas Frankl aus Straden entwickelte digitalen Helfer für Pflegebedürftige. STRADEN. Die Pandemie-Zeit blieb im Steirischen Vulkanland in puncto Innovation natürlich nicht ungenutzt. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Licht aufgegangen ist in Straden dem bekannten Lichtkünstler Anton Schnurrer und dem 23-jährigen Elektrotechniker Andreas Frankl. Schnurrer, er entwickelte das Grüne Licht für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
V.l.: Alexander Rosspeintner (Pflegedienstleitung), Michael Winkelbauer (Lions Club Weiz), Gertrude Frieß (Rotary Club Weiz), Alexander Schloesinger (Pro Spe Weiz), Andreas Resch (Adjutant Landesrettungskommandant, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit), Carina Pendl (Heimleitung)
  | Foto: kk
2

Seniorenkompetenzzentrum Ratten
Multifunktionaler Therapiesessel für Demenzkranke

Therapiesessel für den Lärchenhof in Ratten Das Seniorenkompetenzzentrum Lärchenhof in Ratten kann seit kurzer Zeit einen ThevoChair für zahlreiche Therapien einsetzen. Dieser multifunktionale Therapiesessel wurde vom LIONS Club Weiz gemeinsam mit dem Rotary Club Weiz, Pro Spe Weiz und der Energie Steiermark finanziert. Durch den ThevoChair können an Demenz erkrankte Bewohner Alternativprogramme geboten werden, die die Wahrnehmung fördern und Sicherheit vermitteln. Eine Schaukelbewegung sorgt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Engagiert: Sascha Fink (links) und Frank Michael Amort (Mitte) von der FH Joanneum mit den neuen Minimed-Botschafterinnen Inna Vartschenko, Elisabeth Schöttner, Kerstin Latzka, Irmgard Huss und Monika Brottrager-Jury (v.l). | Foto: C. Pendl
6

Minimed-Botschafter
Neue Botschafterinnen für unsere Gesundheit

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt ständig an, Pflegekräfte gibt es jedoch zu wenige. Nicht nur vor diesem Hintergrund sind die erfrischenden Projekte der sechs neuen Minimed-Botschafterinnen von unschätzbarem Wert. Seit 2018 begleiten und schulen die Gesundheitsplattform Minimed in Kooperation mit Regionalmedien Austria Gesundheit, dem Gesundheitsfonds Steiermark, der Fachhochschule Joanneum sowie der Medizinischen Universität Graz engagierte Menschen mit innovativen Projektideen im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
1

Betreuung für zu Hause
„Helfen mit Herz“ stellt sich vor

Sie suchen die richtige Pflege für Ihre Lieben? Sie wollen nicht, dass Ihre Mutter, Oma, Opa oder Vater in ein Heim muss? Sie möchten, dass Ihre Pflegekräfte Deutsch sprechen und sich herzlich um Ihre Angehörigen kümmern? Sie suchen eine Agentur, die mit Herz hilft und außerdem bestes Know-How in der Pflegebranche mitbringt? Dann sind Sie bei uns richtig - lesen Sie dazu auch unser Inserat, das kürzlich in vielen steirischen Medien erschienen ist..... Wir freuen uns darüber, wenn Sie das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva-Maria Leodolter
An drei Tagen in der Woche wird im Tageszentrum in Hönigsberg gemeinsam gearbeitet, gespielt und viel gelacht.  | Foto: Senioren-Tageszentrum
2

Mürzzuschlag-Hönigsberg
Ein Tageszentrum im Bezirk ist zu wenig

Der Bedarf an Betreuung steigt. Noch hat das Team im Tageszentrum Mürzzuschlag Kapazitäten frei. Seit Juni des vergangenen Jahres betreiben Elisabeth Pfeifer und ihr Team das Senioren-Tageszentrum im Pfarrsaal des Mürzzuschlager Ortsteils Hönigsberg und gestalten dabei an drei Tagen in der Woche den Alltag mit 17 zum Teil demenzkranken und pflegebedürftigen Senioren. "Wir bieten den Menschen sozialen Kontakt, unternehmen Ausflüge, kochen und backen gemeinsam, aber machen auch Gedächtnis- und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Eine Ehrenurkunde der Stadtgemeinde Feldbach erhielt Margit Dreossi (M.) von Gemeinderätin Anna Ploderer und Bgm. Josef Ober.  | Foto: WOCHE

Leben im Alter
Pflege wird immer komplexer

Der Pflegesektor ist gefragter denn je, wie die regionale Pionierin Margit Dreossi weiß. Die Themen Pflege und demografischer Wandel, heißt u.a. eine immer älter werdende Gesellschaft, sind aktueller denn je. Für Feldbachs Bürgermeister Josef Ober scheint es beispielsweise klar, dass es in der Pflegefrage vonseiten des Bundes langfristige Lösungen braucht bzw. dass eine Gleichstellung der stationären und mobilen Pflege vonnöten ist. Eine Frage des VertrauensDass die heutige...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sozialhilfeverband-Bezirksobmann Bgm. Gerald Maier und Hausleiter Johann Fuchs im Tageszentrum im Seniorenhaus Menda Hartberg.
2

Pflege ist in Hartberg-Fürstenfeld gut aufgestellt

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Luft nach oben gibt es bei den Tageszentren und der Attraktivierung der "Pflege daheim". Derzeit ist der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld im Bereich "Pflege" sehr gut aufgestellt. Mit 6 Tageszentren verfügt er über die größte Ausbaudichte der gesamten Steiermark. Als erster Bezirk der Steiermark bietet Hartberg-Fürstenfeld bereits seit über 20 Jahren flächendeckend Mobile Dienste an. Auch bei der Betreuungsdichte bei der 24 Stunden Betreuung bei über 65-Jährigen führt unser...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

„In den Schuhen der/des Anderen gehen“

Immer mehr Menschen sind vor allem bedingt durch Demenz auf die Pflege anderer angewiesen. Das Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein bietet am Montag, 21. November, 9 bis 17 Uhr eine Einführung in die Validation. Wie lerne ich die Welt demenzkranker Menschen besser verstehen? Wie gehe ich mit schwierigen Verhaltensweisen einfühlsam um? Was hilft mir, das Leben mit alten Menschen besser zu bewältigen? Naomi Feil hat dafür die Validation entwickelt, die zeigt, wie man auf verwirrte, alte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
Die Referenten der Informationsveranstaltung
8

Vortrag Demenz in Passail

"Was ist bloß los mit meiner Oma, deinem Papa, unserem Nachbarn...?" - Das waren die einleitenden Worte von Referentin Angela Lackner von der Caritas zum Vortrag "Demenz" im Passailer Kultursaal. Die Diplomierte Sozialbetreuerin und Vitaltrainerin berichtete über Symptome und Stadien der Demenz , gab Tipps über präventive Maßnahmen und zeigte Hilfemöglichkeiten für Betroffene und deren Angehörige auf. Nach dem Vortrag stand Frau Lackner noch für Fragen zur Verfügung. Im Anschluss gab es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

ICH BIN IMMER NOCH ICH - Wenn Demenz das Leben verändert (13. Veranstaltung der Hospizakademie)

Die nunmehr 13. Veranstaltung der Hospizakademie Steiermark beschäftigt sich nach diversen Anregungen und entsprechender Vorarbeit im Beirat mit dem Thema Demenz. Wissenschaftler, Experten und von Demenz Betroffene sind sich darin einig, dass Demenzerkrankungen und daraus resultierende Probleme und Herausforderungen vielfach noch zu wenig Beachtung finden und deshalb Ängste und Unsicherheit hervorrufen. Dies ist umso dramatischer, als Demenzerkrankungen zunehmen und es daher notwendig ist, sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Jutta Pollhammer
Die neuen Demenztrainer in Deutschlandsberg beim Abschluss ihrer Ausbildung. | Foto: KK
1

13 neue Demenztrainer in Deutschlandsberg

Der Sozialverein hat wieder Demenztrainer für die Betreuung zuhause oder in Pflegeeinrichtungen ausgebildet. DEUTSCHLANDSBERG. Rund 115.000 Menschen in Östereich leiden laut Sozialministerium an Demenz. Bis zum Jahr 2050 wird mit einer Verdopplung dieser Zahl gerechnet. Der Umgang mit der Krankheit und die Pflege durch professionelle Betreuer, aber auch Angehörige, rücken damit immer mehr ins Bewusstsein der Österreicher. Demenz besser verstehen Um die Krankheit, aber auch die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
"Wer zuhört versteht", Michaela Ziegler, Hausleiterin im Ulmenhof: "BewohnerInnenbetreuung ist ein sehr wesentlicher Teil meines Auftrages!"
5

Das "Alzerl" besser im Geschmack - die Nußpotize der Frau B. aus dem Ulmenhof

"Ein Alzerl ist ein bisschen weniger als nicht viel!" so die Definition von Führungskräften der Pflege mit Herz bei ihrem Exkurs in den Bereich der Maßeinheiten. Sie wissen es also nicht. Im Gegensatz zu Frau B.! Das "Alzerl" Rum, das sie der Nußfülle ihrer Weihnachtspotize beigibt, mach den Unterschied im Geschmack. Und die ganze Geschichte zeigt das "Alzerl" Unterschied im Pflege- und Betreuungsverständis der Pflege mit Herz Gruppe ... gute Ausstattung schafft Möglichkeiten "Bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
2

DI Frank Klosendorf zum Thema "Personenzentrierte Validation" in Arnfels

Die Gesunde Gemeinde Arnfels eröffnet mit dem Schwerpunkt "Personenzentrierte Validation" die diesjährigen Gesprächsrunden für pflegende Angehörige im Seniorenwohnheim adcura. Personenzentrierte Validation bedeutet, mit desorientierten Menschen wertschätzend umzugehen und die Gefühle und die Lebenswelt der Betroffenen zu akzeptieren und anzunehmen. Dies gelingt durch das Anwenden leicht zu erlernender Frage- und Gesprächstechniken. Mit diesen kann man den Betroffenen als Angehöriger oder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Bernhard Prangl

Leben mit Demenz

Informationsabend für Betroffene und Angehörige Donnerstag, 6. Februar 2014 - 18:30 Uhr im Forum Kloster in Gleisdorf Demente Menschen verstehen - mit ihnen in Verbindung treten - verändertes Verhalten annehmen - miteinander leben. Referententeam: Dr.phil. Helga Schloffer Mag.phil. Daniela Wolf, BSc Wann: 20.02.2014 ganztags Wo: Forum Kloster, Rathausgasse 5, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Mag. Daniela Wolf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.