Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

OStv Peball mit Vzlt Grote und das "26er" Denkmal in Siegendorf im Vorher-Nachher-Vergleich. | Foto: Privat

Im Burgenland
Spittaler Soldaten dachten an verstorbene Grenz-Kameraden

Nachdem die Spittaler Personalvertreter Vizeleutnant Volker Grote und Offiziersstellvertreter Gottfried Peball das Denkmal von drei verstorbenen Kameraden aus Oberkärnten im Burgenland vorfanden, haben sie es pünktlich vor Allerheiligen wieder in einen ehrwürdigen Zustand gebracht. SPITTAL, SIEGENDORF. Es war wohl eine der bittersten Stunden für die Soldaten des Hochgebirgsjägerbataillons aus der Türkkaserne in Spittal, als im Dezember 1991 während eines Grenzeinsatzes im burgenländischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Der von Axel Huber entworfene und gestiftete Gedenkstein
6

Gedenkstein erinnert an Opfer des Millstätter Sees

SEEBODEN. Am Seeufer des Blumenparks steht seit Kurzem ein Gedenkstein, der an einen am 19. August 1933 im Millstätter See ertrunkenen Franzosen und alle übrigen im See tödlich Verunglückten erinnert. Initiator ist Lokalhistoriker Axel Huber, der auch das Denkmal entworfen hat, ausgeführt vom heimischen Herbert Brugger. Es besteht aus einem historischen, von der Feuerwehr am Flutsaum geborgenen Stein, ferner einer Tafel, die Geburts- und Todesdatum von René Jules Jammes aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die Gedenkstätte an der Unfallstelle in Lambichl wird unter anderem von den „Freunden Jörg Haiders“ gepflegt | Foto: KK
1 2

10. Todestag
Was vom Kult um Jörg Haider übrig ist!

Unfallstelle, Brücke, Denkmal & Co.: Ein Rückblick auf den Personenkult zum 10. Todestag von Jörg Haider. KÄRNTEN. Am 11. Oktober 2008 verunglückte Jörg Haider in seinem Dienstwagen, einem VW-Phaeton. Zum zehnten Todestag begibt sich die WOCHE, abseits aller politischen Spätfolgen, auf Spurensuche. Wer kümmert sich um die Gedenkstätte an der Unfallstelle in Lambichl? Welche Auswüchse nahm der Personenkult in den vergangenen zehn Jahren an? Was erinnert heute an den verstorbenen Landeshauptmann?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Denkmalenthüllung am Lungo Mare mit Ehrenschutz durch die Traditionsgendarmen aus Kärnten | Foto: gfk
1 2

Kärntner k.u.k. Traditionsgendarmen erhalten Ehrenzeichen

Die Kärntner Traditionsgenarmen erhalten das Ehrenzeichen und Urkunden der Familie Habsburg. KÄRNTEN. Die Traditionsgendarmerie der Stadtgemeinde Opatija erhielt euch heuer wiede die Einladung zum alljährlichen traditionellen Kaiserfest. Rund 15.000 Einheimische und Touristen waren zu gast und sahen den k.u.k. Gardegendarmen bei ihrer Patroullie zu. Für ihren Verdienst um die Erhaltung und Pflege der Habsburgermonarchie erhielten die Kärntner Gendarmen Ehrenzeichen und Urkunden der Familie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Das Lengauerhaus in Oberdrauburg ist ebenfalls denkmalgeschützt | Foto: BDK/Laubenstein
1

Tag des Denkmals in Oberdrauburg

Am 27. September öffnen denkmalgeschützte Objekte ihre Tore. Oberdrauburg ist mit dabei. OBERDRAUBURG. „Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen Tages des Denkmals, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. In Kärnten und dem angrenzenden Slowenien öffnen elf denkmalgeschützte Objekte bei freiem Eintritt ihre Tore. In Oberkärnten ist Oberdrauburg mit dabei, um 10 Uhr startet eine Ortsführung mit Franz Jochum. Treffpunkt ist dabei das Rathaus....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sind für das Prädikat Weltkulturerbe: Johannes Hörl (Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG)), Barbara Neubauer (Präsidentin Bundesdenkmalamt, Wien) und Wilfried Haslauer ((Landeshauptmann Salzburg und Vorsitzender Aufsichtsrat GROHAG) | Foto: KK

Glocknerstraße will Kulturerbe werden

HEILIGENBLUT (schön). Nach fünf Jahren Vorbereitung und intensiver Verhandlungen ist es fix: Die Großglockner-Hochalpenstraße steht ab sofort unter Denkmalschutz. Als nächster Schritt wird ein Antrag auf den Unesco-Welterbestatus gestellt. Damit wäre die 48 Kilometer lange Glocknerstraße die erste Straße Europas und eine der wenigen weltweit mit dem Status als Weltkulturerbe.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Atelier Michael (c) Heinz Michael
2

Tag des Denkmals: "Illusion"

Salzburg feiert am 28. September sein kulturelles Erbe 28 Denkmale laden am Sonntag, den 28. September, in Salzburg zum kostenlosen Blick hinter die Kulissen. Der vom Bundesdenkmalamt organisierte 17. Tag des Denkmals ermöglicht den Zutritt zu teils verschlossenen Räumen. Kostenlose Spezialführungen, Einblicke in aktuelle Restaurierungen, Veranstaltungen für Kinder und ein Fotowettbewerb mit Wikimedia Österreich runden das vielseitige Programm ab. Das Atelier Heinz Michael in St. Michael öffnet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Hody

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.