Denkmalpflege

Beiträge zum Thema Denkmalpflege

Architektur-Ikone: Das denkmalgeschützte Kraftwerk der Tabakfabrik Linz. | Foto: vog.photo

Neue Funktion, alte Patina
Tabakfabrik erhält Anerkennungspreis für Denkmalpflege

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) hat am 30. Oktober im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen die Landespreise für Denkmalpflege verliehen. Unter den Ausgezeichneten ist auch die Tabakfabrik Linz Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbH. LINZ. Die Tabakfabrik erhielt den Anerkennungspreis für ihre herausragenden Bemühungen bei der Adaptierung des ehemaligen Kraftwerks. Das Projekt zeichnet sich durch die gelungene Integration neuer Funktionen in die denkmalgeschützte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit großer Freude nahmen die Verantwortlichen den Anerkennungspreis entgegen. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Auszeichnung
Pfarre Rohrbach erhielt Anerkennungspreis für Denkmalpflege

Über den Landespreis für Denkmalpflege darf sich das Team der Pfarre Rohrbach freuen. ROHRBACH-BERG. Im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen hat Landeshauptmann Thomas Stelzer bereits zum 15. Mal die Landespreise für Denkmalpflege verliehen. „Oberösterreich ist das einzige Bundesland, das herausragende Leistungen in der Denkmalpflege mit Landespreisen auszeichnet“, erklärte Landeshauptmann Thomas Stelzer in seiner Festrede: „Das ist eine sichtbare Wertschätzung des Landes...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Verleihung des Steyrer Panthers im Festsaal des Rathauses: Geehrte Personen sowie Vertreter der Politik und Verwaltung. | Foto: Magistrat Steyr

Auszeichnung
Steyrer Panther verliehen

Der Steyrer Panther, eine Auszeichnung für besondere Verdienste im Bereich der Denkmalpflege, ist heuer zum 25. Mal verliehen worden. STEYR. Hans-Jörg Kaiser, der damalige Leiter der Abteilung für Altstadterhaltung im Magistrat Steyr, hat den Preis im Jahr 1998 ins Leben gerufen. In Steyr gibt es insgesamt etwa 700 denkmalgeschützte Objekte, damit ist Steyr die Stadt mit der höchsten Denkmal-Dichte Österreichs. Heuer sind mit dem Steyrer Panther geehrt worden: Boris Greiner (mohumo GmbH) für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Landes-Feuerwehrkommando OÖ
5

Denkmalpflege
Rohrbacher Feuerwehrjugend im humanitären Einsatz in Polen

Die Rohrbacher Feuerwehrjugend im humanitären Einsatz in Polen: Renovierung von Soldatenfriedhöfen im Rahmen der Kriegsgräberpflege durch das Oberösterreichische Schwarze Kreuz stand am Programm. BEZIRK ROHRBACH, POLEN. Seit fast vierzig Jahren ist die oberösterreichische Feuerwehrjugend in enger Zusammenarbeit mit dem Schwarzen Kreuz bei der Kriegsgräberpflege in den Soldatenfriedhöfen aus dem ersten und zweiten Weltkrieg eingesetzt. Das Ziel dieser Aktion ist es, den Jugendlichen im Zuge...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Verschönerungsverein-Obmann Alois Höretseder, Restaurator Franz Leitner, Eigentümer Georg Pöchtrager und Altbauer Franz Neussl (v. l.).

Denkmalpflege
Verschönerungsverein Niederwaldkirchen restaurierte Bildstock

Der Verschönerungsverein Niederwaldkirchen beauftragte Franz Leitner mit der Restauration eines Bildstockes in der Gemeinde St. Ulrich. NIEDERWALDKIRCHEN, ST. ULRICH. Der Verschönerungsverein Niederwaldkirchen restaurierte kürzlich in Zusammenarbeit mit der Eigentümerfamilie Pöchtrager einen Bildstock in Pehersdorf in der Gemeinde St. Ulrich, Pfarre Niederwaldkirchen. Als fachkundiger Restaurator war Franz Leitner am Werk. Allein in Niederwaldkirchen gibt es laut des Verschönerungsvereins 28...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Verleihung des Steyrer Panthers im Festsaal des Rathauses: Im Bild (sitzend v. l.): Ernst Prohaska, Ingo Forstenlechner, Bernhard Raffelsberger und Gabriele Schnabl, die Leiterin der Abteilung Denkmalpflege beim Magistrat; stehend (v. l.): Vizebürgermeister Michael Schodermayr, Stadtrat Christian Baumgarten, Stadträtin Judith Ringer, Landeskonservatorin Petra Weiss, Stadträtin Evelyn Kattnigg sowie Vizebürgermeister Helmut Zöttl. | Foto: Magistrat Steyr | Presse
7

Auszeichnung
Steyrer Panther verliehen

Vor kurzem sind wieder Steyrer Panther, eine Auszeichnung für besondere Verdienste im Bereich der Denkmalpflege, verliehen worden. STEYR. In Steyr gibt es mehr als 700 denkmalgeschützte Objekte, damit ist Steyr die Stadt mit der höchsten Denkmal-Dichte Österreichs. Vizebürgermeister Michael Schodermayr und Denkmalpflege-Referentin Stadträtin Evelyn Kattnigg überreichten die Steyrer Panther an folgende Preisträger: Crossroads Business Consulting-GmbH/Ingo Forstenlechner für die Fassaden- und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Werner Grad,Gerhard Fraundorfer, Leon Than, Tobias Rieder, Johann Holzinger, Lisa Maria Pietsch
 Jörg Schusterbauer und Mateo Josic. | Foto: Helmut Kapeller

Sanierung in der Gruft
ÖBB-Lehrlinge schmiedeten Haken für Grabplatten

Attnanger ÖBB Lehrlinge helfen mit das wichtige Kulturgüter in St. Florian erhalten bleiben. St. FLORIAN. Bei einem Besuch von Attnang-Puchheimern im Stift St. Florian im Jahr 2020 wurde man auf beschädigte Haken aufmerksam, die die alten Grabplatten in ihrer Position hielten. Einige Platten waren bereits heruntergefallen und zerbrochen. ÖBB hilft mit Rat und TatLehrlinge des ersten Lehrjahres der ÖBB-Lehrwerkstätte Attnang-Puchheim schmiedeten rund vier Wochen lang 300 Haken nach den Vorgaben...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Fritz Grampelhuber und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Revitalisierung des „Steegwirts“
Fritz und Tamino Grampelhuber erhalten Landespreise für Denkmalpflege

Landeshauptmann Thomas Stelzer hat die Landespreise für Denkmalpflege 2019 verliehen LINZ. Im Rahmen eines Festaktes am 30. Oktober 2019 hat Landeshauptmann Thomas Stelzer die Landespreise für Denkmalpflege 2019 verliehen. Insgesamt wurden heuer 46 Projekte für die Auszeichnung eingereicht. Eine Fachjury hat die Preisträger vorgeschlagen. „Mut zum Denkmal“, forderte Stelzer in seiner Festansprache ein und danke allen Preisträger für ihr Engagement, mit dem sie Denkmäler für zeitgemäße Nutzungen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Bild von links sitzend: Dr. Ulrike Knall-Brskovsky, Brunhilde Salamonsberger, Mag. Albert Hinterreitner, Bürgermeister Gerald Hackl. Von links stehend: Stadtrat Mag. Reinhard Kaufmann, Dipl.-Ing. Gabriele Schnabl (Magistrats-Abteilung für Altstadterhaltung, Denkmalpflege und Stadterneuerung), Stadtrat Gunter Mayrhofer, Mag. Petra Weiß (Leiterin Bundesdenkmalamt, Abteilung für Oberösterreich), Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger, Vizebürgermeister Helmut Zöttl und Gemeinderat Arno Thummerer. 
 | Foto: Magistrat Steyr

Auszeichnung
Steyrer Panther verliehen

Der Steyrer Panther, eine Auszeichnung für besondere Verdienste im Bereich der Denkmalpflege, ist heuer zum 21. Mal verliehen worden. STEYR. Hans-Jörg Kaiser, der damalige Leiter der Abteilung für Altstadterhaltung im Magistrat Steyr, hat den Preis im Jahr 1998 ins Leben gerufen. Seit damals sind 63 „Panther“ überreicht worden. In Steyr gibt es insgesamt etwa 700 denkmalgeschützte Objekte, damit ist Steyr die Stadt mit der höchsten Denkmal-Dichte Österreichs. Heuer sind mit dem Steyrer Panther...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Wegkreuz bei der "Pfarrer-Lacke" erstrahlt wieder in neuem Glanz. | Foto: Strohbach

Denkmalpflege
Atzbach: Wegkreuz wurde renoviert

Johann Rutzinger und Helga Strohbach als Denkmalpfleger. ATZBACH. In Eigeninitiative renovierte Johann Rutzinger das Wegkreuz bei der „Pfarrer-Lacke“ zwischen Atzbach und Katzenberg. Zwischen 1800 und 1809 stand dort nach mündlicher Überlieferung bei den Franzosen-Einfällen ein Schafott. Später war dann das Wegkreuz „Segenstatt“ bei den Fronleichnamsprozessionen. Die Atzbacher Hobby-Malerin Helga Strohbach erneuerte das „Arme-Seelen-Bild“ des Wegkreuzes und den übermannsgroßen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
von links sitzend: Dipl.-Ing (FH) Josef Andreas Steinberger, Dipl. Ing. Ildiko Steinberger, Julia Kaltenberger (Lebensgefährtin von Daniel Hilgert, mit Kind) Daniel Hilgert, Gerda Kainberger, Markus Kainberger. Von links stehend: Mag. Klaus Kohout (Bundesdenkmalamt, Abteilung für Oberösterreich), Stadtrat Dr. Mario Ritter, Stadtrat Gunter Mayrhofer, 
Dipl.- Ing. Gabriele Schnabl (Magistrats-Abteilung für Altstadterhaltung, Denkmalpflege und Stadterneuerung), Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger, Bürgermeister Gerald Hackl, Anika Kainberger, Marius Kainberger, Vizebürgermeister Dr. Helmut Zöttl und Mag. Ulrike Parzmair-Pfau (Bundesdenkmalamt, Abteilung für Oberösterreich). | Foto: Magistrat Steyr

Auszeichnung
Steyrer Panther zum 20. Mal verliehen

STEYR. Der Steyrer Panther, eine Auszeichnung für besondere Verdienste im Bereich der Denkmalpflege, ist heuer zum 20. Mal verliehen worden.  Hans-Jörg Kaiser, der damalige Leiter der Abteilung für Altstadterhaltung im Magistrat Steyr, hat den Preis im Jahr 1998 ins Leben gerufen. Seit damals sind 60 „Panther“ überreicht worden. In Steyr gibt es insgesamt mehr als 600 denkmalgeschützte Objekte, damit ist Steyr die Stadt mit der höchsten Denkmal-Dichte Österreichs. Heuer sind mit dem Steyrer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Magistrat Steyr

Steyrer Panther verliehen

STEYR. Mit dem Steyrer Panther, einer Auszeichnung für besondere Verdienste im Bereich der Denkmalpflege, sind vor kurzem im Festsaal des Rathauses folgende Personen ausgezeichnet worden: Ulrike Griebler für die Gesamtsanierung des Bürger- und Handwerkerhauses Fabrikstraße 26. Das Gebäude liegt im Stadtteil Wehgraben am Wehrgraben-Kanal, es ist im Kern im Mittelalter errichtet worden. Das Haus weist unter anderem eine aufwändig gestaltete Sgraffito-Fassade aus dem 17. Jahrhundert auf, darunter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Johannes Pfaffenhuemer, Martin Osen, Georg Spiegelfeld (v.li.). | Foto: Lechner

Neues Team im Sensenschmiedeverein

MICHELDORF (sta). Der Micheldorfer Martin Osen wurde am 11. Jänner einstimmig zum neuen Obmann des Vereins zur Pflege und Erhaltung der Kulturgüter der Sensenschmiede gewählt und startet mit einem neuen Team in die Zukunft. Der seit 1970 bestehende Verein befasst sich mit der frühesten Industriegeschichte des Landes und betreibt das OÖ. Sensenschmiedemuseum in Micheldorf, das in einem nächsten Schritt vollständig saniert und neu gestaltet werden soll. Im ehemaligen Sensenwerk können Besucher in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Ruine Falkenstein: Blick vom Torhaus auf die große Bresche in der Hauptburgfront. | Foto: Foto: Matthias Koopmann

Sanierungseinsatz im Frühling auf der Burgruine Falkenstein

HOFKIRCHEN. Der erste Sanierungseinsatz dieses Jahr ist von Freitag, 8. April bis Montag, 11. April geplant. Im Fokus steht heuer neben dem Torhaus, der "Wehr" und dem Flankierungsturm der Vorburg vor allem die große Bresche in der Hauptburgfront. Abenteuer Sanierung Interessierte Helfer bekommen eine Einführung und praktische Einarbeitung in denkmalpflegerische Problemstellungen und Sanierungsmethoden. Gearbeitet wird in einer einzigartigen Arbeitsatmosphäre täglich von 9 bis 18 Uhr (mit...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Im Bild v. l. sitzend: Stephan Mayr, Karin Mayr, Leopoldine Wrede, Roman Kopp, Maria Schimanko und Ernst Schimanko. Stehend von links: Stadtrat Helmut Zöttl, Thomas Bodory  (Magistrats-Abteilung für Altstadterhaltung, Denkmalpflege und Stadterneuerung), S | Foto: Paul Hamm GmbH

Steyrer Panther verliehen

STEYR. Der Steyrer Panther, eine Auszeichnung für besondere Verdienste im Bereich der Denkmalpflege, ist vor kurzem im Festsaal des Rathauses an folgende Personen verliehen worden: An Leopoldine Wrede für die Sanierung des Hauses Schlüsselhofgasse 39; an Karin und Stephan Mayr für die Restaurierung des Hauses Kirchengasse 1, des Messerer-Zechhauses, sowie an Ernst Schimanko für seine umfangreiche Sammlung von Steyrer Motiven. Diese Sammlung umfasst mittlerweile unter anderem 6500 Ansichtskarten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
1. Reihe (v.l.): Stadtpfarrer Roland Bachleitner, Rudolf Leitner, August Reichenpfader, Peter Reichenpfader; 2. Reihe (v.l.): Hans-Jörg Kaiser (Magistrats-Abteilung für Altstadterhaltung, Denkmalpflege und Stadterneuerung), Gemeinderätin Michaela Frech, Bau-Referent Stadtrat Markus Spöck, Bürgermeister Gerald Hackl, Vizebürgermeister Walter Oppl, Stadtrat Helmut Zöttl | Foto: Paul Hamm GmbH

Steyrer Panther verliehen

STEYR. Der Steyrer Panther, eine Auszeichnung für besondere Verdienste im Bereich der Denkmalpflege, ist vor kurzem im Festsaal des Rathauses an folgende Personen verliehen worden: An August Reichenpfader und dessen Sohn Peter Reichenpfader für die Sanierung des Hauses Stadtplatz 15, eines spätgotische Bürgerhauses aus dem 16. Jahrhundert; an Stadtpfarrer Roland Bachleitner für die Restaurierung der Stadtpfarrkirche sowie an Baumeister Rudolf Leitner von der Bauabteilung der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Sigrid Rauchdobler
2

Umfrage: Oberösterreich ist ein Kulturland

Die Oberösterreicher bezeichnen laut aktueller market-Umfrage ihr Heimatbundesland gerne als Kulturland (29 Prozent "auf jeden Fall", 56 Prozent "eher schon"). Die Meinungsforscher befragten im Juni dieses Jahres persönlich 754 Oberösterreicher. Die Schwankungsbreite beträgt 3,6 Prozent. Oberösterreichs besondere kulturelle Stärken werden von den Menschen in der Tradition (43 Prozent voll und ganz, 40 Prozent eher), dem vielfältigen Angebot (39 Prozent voll und ganz, 36 Prozent eher), dem...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die Pfarrkirche Garsten, eine ehemalige Stiftskirche. | Foto: Thöne
4

Denkmalpreis 2013 für die Pfarre Garsten

GARSTEN. Seit 2002 vergibt das Land Oberösterreich als einziges Bundesland Denkmalpreise für die beispielhafte Sanierung von historischen Objekten und Bauwerken. „Denkmalpflege verdient Anerkennung. Sie ist für die Gesellschaft ein wesentlicher Aspekt der Pflege kunsthistorischer Überlieferungen. Durch die Bewahrung dieses Erbes und den Schutz, der auf höchster Kompetenz und Fachkenntnis erfolgt, wird ein hohes Gut für unsere Nachkommen erhalten“, erklärte Landeshauptmann Josef Pühringer bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Sitzend, von links: Ulrike Knall-Brskovsky (Landeskonservat OÖ), Maria und Siegfried Jank, Barbara Neubauer, Karl Ramsmaier, Peter Schönberger. Stehend, von links: Vizebgm. Walter Oppl, Baudirektor Norbert Prantl, Hans-Jörg Kaiser (Magistrats-Abteilung für Altstadterhaltung, Denkmalpflege und Stadterneuerung), Bürgermeister Gerald Hackl, Bau-Referent Stadtrat Markus Spöck, Vizebgm.
Gunter Mayrhofer. | Foto: Paul Hamm GmbH

Steyrer Panther verliehen

Die Stadt Steyr vergibt alljährlich Auszeichnungen für Denkmalpflege. STEYR. Preisträger des Steyrer Panthers 2013, einer Auszeichnung für besondere Verdienste im Bereich der Denkmalpflege, sind Siegfried und Maria Jank, das Mauthausen Komitee Steyr und Barbara Neubauer, die Präsidentin des Bundesdenkmalamts. Die Auszeichnungen haben Bürgermeister Gerald Hackl und Baureferent Stadtrat Markus Spöck kürzlich im Festsaal des Steyrer Rathauses verliehen. Familie Jank hat das ehemalige...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Peter Lehner ist für eine an das Stadtbild angepasste Werbung. | Foto: Privat

Werbung: Weniger ist mehr

Nur 170 von insgesamt 9100 Gebäuden der Stadt sind denkmalgeschützt. Das Landeskonservatorat für Oberösterreich hat in Kooperation mit der Stadt Wels nun eine Planungshilfe herausgegeben, die die wichtigsten Punkte für Werbeeinrichtungen an Denkmälern zusammenfasst und mit Beispielen illustriert. „Damit ist aus der Sicht der Stadt gewährleistet, dass sich die Vorgaben des Bundesdenkmalamtes inhaltlich nicht mit gestalterischen Planungszielen beziehungsweise der Richtlinie für die Gestaltung der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko

Schlusspunkt Fotoausstellung "SEHENSWÜRDIG - WIKI loves monuments

Noch bis Mitte Dezember ist die Fotoausstellung "SEHENSWÜRDIG - WIKI loves monuments" in der Galerie im Zeughaus, Töpferweg 2 zu sehen (jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00). Am 19. Dezember 2012 wird dann der Schlusspunkt gesetzt. Mag. Franz Pfeiffer wird über die Aktivitäten von Wikipedia speziell im Bezirk Perg berichten, Gerhard Pilz blickt auf 15 Jahre Galerie im Zeughaus zurück und Dr. Eckhart Oberklammer stellt seinen neuen Kultur-Reise-Führer "LINZ" einschließlich der Stifte St. Florian,...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Sieger Gerhard Fraundorfer (Mitte) umringt von den Juroren Johann Nimmrichter, Norbert Kienesberger und Wolfgang Ecker sowie Moderator Richard Watzke. | Foto: Wilfried Hummel, Pfarrwerfen
2

Preis für Denkmalpflege geht an Steinmetz Fraundorfer

Arbeiten am Linzer Dom von Jury ausgezeichnet ST. MARTIN (pirk). Die Bundesinnung der Steinmetzmeister hat 2011 erstmals einen Wettbewerb für Denkmalpflege ausgeschrieben. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Architekten und Denkmalpflegern kürte Steinmetzmeister Gerhard Fraundorfer aus St. Martin zum Sieger. Er überzeugte mit seiner Wiederherstellung der Treppenturmbekrönung des Linzer Domes. Konkret ersetzte er einen fehlenden Teil, der wesentlich zum Gesamtbild des Doms beiträgt. Die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.